Inhaltszusammenfassung für videoone KOAX VO-IRC70-2812TDN
Seite 1
VO-IRC70-2812TDN Benutzerhandbuch Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Stand: April 2018 www.video1one.de...
Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts der Marke VideoOne. Inhalt 1. Wichtige Hinweise 1.1. Sicherheitshinweise 1.2. Hinweise zur Installation 2. Produktinformationen 2.1. Verpackungsinhalt 2.2. Abmessungen 2.3. Technische Daten 3. Montage und Verkabelung 4. Objektiv einstellen 5. Bildschirmmenü...
1. Wichtige Hinweise 1.1. Sicherheitshinweise Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer davor, dass im Inneren des Produkts nicht isolierte Spannungen anliegen. Dies kann zu einem elektrischen Schlag führen und stellt eine Verletzungsgefahr dar. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, wird keine Haftung übernommen.
2. Produktinformationen 2.1. Verpackungsinhalt 4 x Schrauben für 4 x Dübel 4 x Schrauben für 1 x Kamera Montageplatte Kamera Ø5 1 x Inbus-Schlüssel 1 x Bohrschablone 1 x Objektiv-Schlüssel 1 x Objektiv-Aufkleber 1 x Handbuch www.video1one.de Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
3. Montage und Verkabelung Hinweis: Die zur Inbetriebnahme erforderlichen Komponenten wie Videokabel oder Netzteil sind nicht im Lieferumfang enthalten. Netzteil Cinch (Video) BNC (Video) 4 x Schrauben für Montageplatte Anschlusskabel verbinden. 4 x Schrauben für Wandarm 1 x Schrauben für Sonnendach Mit dem Inbus-Schlüssel können Sie die Feststellschraube am Wandarm ein wenig lockern.
4. Objektiv einstellen Auf der Unterseite des Kamera befinden sich die Regler für Zoom und Fokus. Entsichern Sie die Regler für Zoom und Fokus mit dem doppelseitigen Ende des Objektiv-Schlüssels. Stellen Sie mit dem einseitigen Ende die Regler ein. Sichern Sie den Regler mit dem doppelseitigen Ende wieder, damit kein Schmutz oder Feuchtigkeit in die Kamera gelangt.
5. Bildschirmmenü-Steuerung 5. Bildschirmmenü Die Kamera verfügt über ein Bildschirmmenü, mit dem Sie die Kamerafunktionen einstellen können. Zur Konfiguration können Sie die Taste (siehe Abbildung) verwenden. Sie befindet sich auf der Rückseite der Kamera. • Bildschirmmenü öffnen: Taste betätigen (drücken) •...
5.2. DAY/NIGHT (Tag/Nacht-Umschaltung) Hier können Sie wählen, ob die Kamera im Tagmodus oder im Nachtmodus laufen soll oder ob die Kamera automatisch zwischen Tag- und Nachtmodus wechseln soll. 5.2.1. DAY (Tag-Modus) Der Tag-Modus (Farbe) wird festgelegt, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. 5.2.2.
5.4. MONITOR (Bildeinstellungen) 5.4.1. GAMMA (Gamma-Korrektur) Die Gamma-Korrektur ist geeignet, um zu helle oder zu dunkle Bilder zu korrigieren [20 Stufen]. 5.4.2. CHROMA (Sättigung) Falls die Farben zu grell, zu stark oder zu schwach von der Kamera aufgenommen werden, kann die Farbsättigung angepasst werden [20 Stufen].
Seite 12
5.5.2. CONTRAST (Kontrast) Wählen Sie, ob die Funktion [D-WDR] erweiterte Dynamik oder die Funktion [DEFOG] Entnebelung aktiviert werden soll. Für keine der beiden Funktion wählen Sie [OFF]. D-WDR Erweiterte Dynamik Details sowohl in dunklen als auch in hellen Bildbereichen kommen besser zur Geltung. Dadurch, dass die einzelnen Objektbereiche in einer Szene von der Kamera digital mit unterschiedlichen Helligkeits- beziehungsweise Gammawerten versehen werden, sind die Objekte in den...
5.6. DNR (Rauschunterdrückung) Bildrauschen tritt bei vielen Kameras besonders häufig in lichtschwachen Situationen ein. Der Effekt wird durch eine hohe Verstärkung verursacht. Die digitale Rauschunterdrückung reduziert das Rauschen und kann so den Speicherplatzbedarf der Aufnahmen am Recorder verringern. [3 Stufen: LOW / MIDDLE / HIGH] 5.7.
5.9. EXIT (Beenden) - SAVE (Speichern) Wählen Sie dies aus, wenn Ihre Konfigurationen vor dem Beenden gespeichert werden sollen. - RESTORE (Nicht speichern) Wählen Sie dies aus, wenn Ihre aktuellen Konfigurationen nicht gespeichert werden sollen. - INITIAL (Werkseinstellung) Wählen Sie dies aus, wenn die Kamera wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden soll. Ihre Konfigurationen werden dabei gelöscht.
6. Sonstige Informationen 6.1. Entsorgung Geräte die so gekennzeichnet sind, dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften (beispielsweise bei einer kommunalen Sammelstelle abgeben). 6.2. Ihr Kundendienst [vom Fachhändler auszufüllen] Firma: Tel:...