Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

videoone VO-SI-06X12TDN Benutzerhandbuch

Wide dynamic range speed-dome farbkamera

Werbung

VO-SI-06X12TDN
VO-VSI-06X12TDN
VO-VSO-06X12TDN
Wide Dynamic Range
Speed-Dome Farbkamera
VO-VSO-06X12TDN
VO-SI-06X12TDN
VO-VSI-06X12TDN
Benutzerhandbuch
Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für videoone VO-SI-06X12TDN

  • Seite 1 VO-SI-06X12TDN VO-VSI-06X12TDN VO-VSO-06X12TDN Wide Dynamic Range Speed-Dome Farbkamera VO-VSO-06X12TDN VO-SI-06X12TDN VO-VSI-06X12TDN Benutzerhandbuch Vor Inbetriebnahme bitte dieses Handbuch lesen.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Qualitätsprodukts der Marke VideoOne. Seite Informationen und Hinweise Sicherheitshinweise …………………….…………………..………………......…………….3 Verpackungsinhalt …..........................4 Installation Vor der Installation …..........................5 Dip-Schalter .…………………………………………………………………………………….......5-6 Montage VO-SI-06X12TDN ….......................7-8 Montage VO-VSI-06X12TDN und VO-VSO-06X12TDN …..............9-12 Kabel Anschließen VO-SI-06X12TDN …....................13 Kabel Anschließen VO-VSI-06X12TDN und VO-VSO-06X12TDN...
  • Seite 3: Informationen Und Hinweise

    Informationen und Hinweise Sicherheitshinweise: 1. Lassen Sie keine Gegenstände auf das Gerät fallen und setzen Sie es keinen starken Stößen aus. Halten Sie es fern von Standorten, die übermäßiger Erschütterung oder magnetischer Beeinflussung ausgesetzt sind. 2. Installieren Sie das Gerät nicht an einem Standort, der hohen Temperaturen (über 50°C) und/oder niedrigen Temperaturen (unter -10°C) ausgesetzt ist.
  • Seite 4: Verpackungsinhalt

    Informationen und Hinweise Verpackungsinhalt: Modell: VO-SI-06X12TDN Montagematerial Kamera mit Halterung Handbuch Modelle: VO-VSI-06X12TDN und VO-VSO-06X12TDN Bei VO-VSO-06X12TDN: Kamera mit Halterung inklusive Sonnendach Anschluss-Block Montagematerial Montageschlüssel (Inbus) Handbuch Gummidichtung...
  • Seite 5: Installation

    Installation Vor der Installation: 1. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen. 2. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Lappen. 5. Installieren Sie es gemäß den Herstelleranweisungen. 6. Bitte achten Sie darauf, keine Schutzvorrichtungen von Steckern oder Kabeln zu beschädigen. 7.
  • Seite 6 Installation Protokoll: Wenn Sie die Kamera mittels Systemcontroler oder DVR steuern möchten, muss das Gerät und die Kamera mit dem selben Protokoll kommunizieren. Andernfalls können Sie die Kamera nicht steuern. Standardmäßig ist das Protokoll „Auto Protocol“ eingestellt. So erkennt die Kamera automatisch das jeweilige Protokoll des Systemcontrolers oder des DVRs.
  • Seite 7: Montage Vo-Si-06X12Tdn

    Installation Montage VO-SI-06X12TDN: Wichtig: 1. Prüfen Sie, ob der Standort (Decke oder Wand) das Gewicht der Kamera tragen kann. Achten Sie bei der Wahl des Standortes auch auf den zulässigen Temperaturbereich der Kamera. Dieses Kameramodell ist nur für den Innenbereich vorgesehen. Bitte vermeiden Sie Feuchtigkeit oder Staub.
  • Seite 8 Installation Deckeneinbauhalter / Wandhalter (optional): Sie können sie Kamera auch optional an einen Wand- oder Deckenhalter installieren. Bitte beachten Sie dabei, dass nicht jeder Kamerahalter zu der Kamera kompatibel ist. Bitte erkunden Sie sich hierzu bei Ihrem Fachhändler. Ziehen Sie hierzu die Anschlusskabel durch die Wand und den Wand- oder Deckenhalter und befestigen Sie diesen darauf an einer geeigneten Stelle.
  • Seite 9: Montage Vo-Vsi-06X12Tdn Und Vo-Vso-06X12Tdn

    Installation Montage VO-VSI-06X12TDN und VO-VSO-06X12TDN: Wichtig: 1. Prüfen Sie, ob der Standort (Decke oder Wand) das Gewicht der Kamera tragen kann. Achten Sie bei der Wahl des Standortes auch auf den zulässigen Temperaturbereich der Kamera und eventuelle Luftfeuchtigkeit. 2. Lassen Sie die Verkabelung nicht an einer ungeeigneten Position verhaken oder die Umhüllung der elektrischen Leitung beschädigen.
  • Seite 10 Installation Deckeneinbauhalter (optional): Hierzu benötigen optional erhältlichen Deckeneinbauhalter „VO-ICM061V“. 1. Setzen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 70mm in die Decke, in der die Kamera hineingesetzt werden soll. Bohren Sie zusätzlich vier Löcher zur Befestigung des Deckeneinbauhalters in die Decke und setzen Sie entsprechende Dübel dort hinein.
  • Seite 11 Installation Deckenarm (optional): Hierzu benötigen optional erhältlichen Deckenarm „VO-C061“. 1. Bohren Sie für die Kamerahalterung Löcher in die Decke (6mm Durchmesser und 50mm Tiefe) und setzen Sie die passenden Dübel in die Löcher. Setzen zusätzlich Loch 20mm Durchmesser für die Kabelzufuhr in die Decke. 2.
  • Seite 12 Installation Wandarm (optional): Hierzu benötigen optional erhältlichen Wandhalter „VO-W061“. 1. Setzen Sie ein Loch mit einem Durchmesser von 20mm in die Wand, an der die Kamera befestigt werden soll. Bohren Sie zusätzlich vier Löcher (6mm Durchmesser und 50mm Tiefe) zur Befestigung des Wandhalters Wand setzen...
  • Seite 13: Kabel Anschließen Vo-Si-06X12Tdn

    Installation Kabel Anschließen Modell VO-SI-06X12TDN: Relais Ausgang: Hier können Sie die Kamera mit Sirenen, Leuchten oder anderen Signalgebern verbinden. Die Einstellungen hierzu werden über das Bildschirmmenü der Kamera vorgenommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel „Bildschirmmenü“. Sensor/Alarm Eingang: Hier können Sie die Kamera mit Bewegungsmeldern, Türkontakten oder anderen Signalgebern verbinden. Ein Kabel sollte mit dem Eingang 1 oder 2 verbunden werden und ein Kabel mit COM.
  • Seite 14: Kabel Anschließen Vo-Vsi-06X12Tdn Und Vo-Vso-06X12Tdn

    Installation Kabel Anschließen Modell VO-VSI-06X12TDN und VO-VSO-06X12TDN: 5P Anschluss-Block: Der 5P Anschluss-Block stattet die Kamera mit den folgenden Anschlüssen aus: - Relais Ausgang - Alarm/Sensor Eingang Relais Ausgang: Hier können Sie die Kamera mit Sirenen, Leuchten oder anderen Signalgebern verbinden. Die Einstellungen hierzu werden über das Bildschirmmenü...
  • Seite 15 Installation 7P Anschluss-Block: Der 7P Anschluss-Block stattet die Kamera mit den folgenden Anschlüssen aus: - Spannungszufuhr - BNC Video-Ausgang - RS-485 Video-Ausgang: Hier können Sie zur Bildausgabe die Kamera über einen BNC-Stecker mit einem Monitor oder einem DVR (Recorder) verbinden. RS-485: Hier können Sie zur Steuerung der Kamera (Schwenken, Neigen, Zoomen) mittels RS-485 einen System- Controler oder einen DVR (Recorder) an der Kamera anschließen.
  • Seite 16: Preset-Positionen

    Installation Preset-Positionen: Erkundigen Sie sich zunächst, wie die Funktion der Preset-Positionen bei Ihrem System-Controler oder DVR (Recorder) funktioniert. Falls Ihr Gerät keine Preset-Taste besitzt, verwenden Sie bitte die Tastaturkurzbefehle mit den entsprechenden Preset-Nummern. Falls dies nicht möglich ist, erkundigen Sie sich bitte bei dem Hersteller des Gerätes, ob und wie die Funktion für die Preset-Positionen unterstützt wird.
  • Seite 17: Bildschirminformationen

    Bildschirmmenü Bildschirminformationen: 1: Preset-Bezeichnung 8: Temperatur 2: Kamera-ID (Top) 9: Alarmeingangs-Informationen (Slot 1 und 2) 3: Kamera-ID (Bottom) 10: Alarmausgangs-Informationen (0:1=On, 0:-=Off) 4: Datum/Zeit 11: Himmelsrichtung 5: Flip-Screen (Bilddrehung) 12: Zoom (aktueller Zoomfaktor) 6: RS485-Adresse 13/14: Schwenk/Neige-Informationen 7: Action (aktuelle Handlung) Das Menü: Die Kamera verfügt über ein Bildschirmmenü.
  • Seite 18: Motion Setup

    Bildschirmmenü 2.7 DATE/TIME ON / OFF PRICACY ZONE Hier können Sie Privatzonen erstellen. Diese Privatzonen verdecken während der Überwachung Privatbereiche. Steuern Sie die Kamera zunächst in die Richtung, in der ein Bereich mit einer Maskierung verdeckt werden soll. Sie können Sie auch die Größe der Maskierun einstellen. Definieren Sie die Größe der Maskierung nach Möglichkeit um 20% mehr als benötigt, damit das verdeckte Objekt beim Schwenken oder Neigen nicht dennoch für einen kurzen Moment in Erscheinung tritt.
  • Seite 19 Bildschirmmenü 3.7.3 PARKING ACTION Hier können Sie wählen, welche Position als die Parking-Position festgelegt werden soll. Dies kann zum Beispiel die Home-Position oder eine automatische Tour sein, die so automatisch wieder startet. ALARM INPUT SETUP Hier können Sie den externen Alarmkontakten bestimmte Aktionen zuweisen. 3.8.1 ALARM TYPE Hier können Sie den Alarm-Modus einstellen.
  • Seite 20: Group Setup

    Bildschirmmenü 4.3 PATTERN SETUP Bei der Pattern-Funktion merkt sich die Kamera eine Tour, die der Benutzer frei mit seinem System- Controler oder DVR fährt, und läuft diese exakt nach dem selben Ablauf wieder ab. 4.3.1 PATTERN NO. Hier können Sie eine von 8 Pattern-Touren auswählen. Wenn bei der ausgewählten Nummer noch keine Einstellung hinterlegt wurde, erscheint der Hinweis UNDEFINED.
  • Seite 21: Camera Setup

    Bildschirmmenü 4.5 SCHEDULE SETUP Hiermit können Sie für die Funktionen bestimmten Tage und Uhrzeiten festlegen. So können Sie zum Beispiel für die Tages- und Nachtzeit unterschiedliche Touren laufen lassen. Sie können bis zu 7 Einstellungen speichern. Um Einstellungen zu speichern, betätigen Sie bitte auf Ihrem Controler oder DVR die ENTER-Taste.
  • Seite 22 Bildschirmmenü WHITE BALANCE SETUP Hier können Sie Einstellungen zum Weißabgleich der Kamera vornehmen. 5.6.1 DAY/NIGHT Die Einstellungen können für Tag- und Nachtmodus unabhängig voneinander eingestellt werden. Wählen Sie hierzu entsprechend DAY oder NIGHT aus. 5.6.2 WB MODE Hier können Sie einen Weißabgleichs-Modus auswählen. Der Weißabgleich dient dazu, die Farbtemperatur an das Umgebungslicht anzupassen.
  • Seite 23 Bildschirmmenü Das Menü AGC wird verwendet, um den AGC-Pegel der Kamera einzustellen. Wenn der AGC aktiviert ist, erhöht die Kamera automatisch die Empfindlichkeit, indem das Videosignal verstärkt wird. 5.7.4 SHUTTER SPD OFF/1/100~1/10K Dieses Menü wird verwendet, um die Verschlusszeit manuell einzustellen. Je kürzer die Verschlusszeit, desto schärfer werden bewegte Objekte dargestellt.
  • Seite 24: System Setup

    Bildschirmmenü 6.7.2 FIX/MOVE (ON/OFF) Hier können Sie einstellen, ob auch bei Bewegungserkennung der Funktion FIX/MOVE ein Signal zum Alarmausgang gesendet werden soll. 7 SYSTEM SETUP 7.1 DATE/TIME SETUP Hier können Sie die Uhrzeit und das aktuelle Datum (31.12.2037) eingeben. 7.2 RELAY TYPE Hier können Sie für den Alarmausgang (Relais) zwischen N.O (normal geöffnet) und N.C (normal geschlossen) wählen.
  • Seite 25: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Abmessungen: Modell: VO-VSO-06X12TDN Einheit: mm Modell: VO-VSI-06X12TDN Einheit: mm Modell: VO-VSO-06X12TDN Einheit: mm...
  • Seite 26: Technische Daten

    Weitere Informationen Technische Daten: VO-VSO-06X12TDN Modell VO-SI-06X12TDN VO-VSI-06X12TDN Bildsensor 1/4” SONY Super-HAD CCD Horizontale Auflösung 560/600 TV-Linien (Farbe/SW) Bildelemente (effektiv) 795(H) x 596(V) Bildelemente (total) 752(H) x 582(V) Zoom 12-fach optisch 12-fach digital Objektiv 3.6~44.3mm (F1.6~2.0) Blickwinkel Horizontal:54.44° ~ 4.64°...
  • Seite 27: Entsorgung

    Weitere Informationen VO-VSO-06X12TDN Modell VO-SI-06X12TDN VO-VSI-06X12TDN Stromversorgung 12V DC Stromverbrauch 8W, mit Heizung und Lüfter: 20W Abmessungen (HxØ) 134.5x142 mm 165x101.5 mm 2020x203 mm Gewicht 1 kg 2 kg 2.4 kg Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Entsorgung: (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem) Die nachfolgende Kennzeichnung auf Produkten, Zubehörteilen bzw.
  • Seite 28: Notizen

    Notizen...

Diese Anleitung auch für:

Vo-vso-06x12tdnVo-vsi-06x12tdn

Inhaltsverzeichnis