Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
MIKROWELLE MIT GRILL
MD 14482

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Studio MD 14482

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MIKROWELLE MIT GRILL MD 14482...
  • Seite 2 Display Anzeige der Uhrzeit/Dauer des Kochprogramms oder des Ge- wichts Automatikprogramm A-1: Pizza Automatikprogramm A-2: Kartoffeln Automatikprogramm A-3: Fleisch Automatikprogramm A-4: Fisch Automatikprogramm A-5: Gemüse Automatikprogramm A-6: Getränke Automatikprogramm A-7: Nudeln Automatikprogramm A-8: Popcorn Betriebsanzeigen...
  • Seite 3: Geräteübersicht

    Geräteübersicht Teilebezeichnung Oberer Grill Drehteller Abdeckung des Magnetrons NICHT ENTFERNEN! Bedienfeld Display Türverriegelung Antriebsachse Sichtfenster Bedienelemente Mikrowellenbetrieb einstellen Kombibetrieb Mikrowelle/Grill einstellen Auftaufunktion nach Gewicht einstellen Auftaufunktion nach Dauer einstellen Uhrzeit / Uhrzeitformat / Garzeitbeginn ein- stellen Eingabe abbrechen; einmal drücken: Pro- gramm kurz unterbrechen, zweimal drü- cken: Programm vorzeitig beenden;...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Bedienungsanleitung beschrieben sind.Halten Sie diese Bedienungsanleitung stets griffbereit und bewahren diese gut auf, um sie bei einer Veräußerung dem neuen Besitzer weitergeben zu kön- nen! Lieferumfang • Mikrowelle MD 14482 • Glas-Drehteller • Edelstahl-Grillrost • Bedienungsanleitung und Garantiedokumente...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Zu dieser Anleitung ..............7 1.1. In dieser Anleitung verwendete Symbole und Signalwörter .............7 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........8 Sicherheitshinweise ..............9 3.1. Nicht zugelassener Personenkreis ........9 3.2. Aufstellung und elektrischer Anschluss ......9 3.3. Inbetriebnahme und Gebrauch ........10 3.4. Störungen ..............13 Über Mikrowellen ...............14 4.1.
  • Seite 6 Reinigung und Pflege ..............31 Außerbetriebnahme ..............32 Fehlerbehebung .................32 Entsorgung .................33 Technische Daten ...............33 6 von 34...
  • Seite 7: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung 1. Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weiter geben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung und die Garantiekarte aus.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der • Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung 2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Lebensmitteln in geeigneten Behältnissen und Geschirr verwendet werden. Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt verwendet zu werden, nicht jedoch in ähnlichen Anwendungen, wie beispielsweise −...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise 3. Sicherheitshinweise WARNUNG Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Gerät und ihre Gesundheit zur Folge haben kann. Befolgen Sie unbedingt folgende Hinweise: 3.1. Nicht zugelassener Personenkreis • Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf. •...
  • Seite 10: Inbetriebnahme Und Gebrauch

    Sicherheitshinweise Stellen Sie die Mikrowelle nur in einem geschützten trockenen Raum auf. • Stellen Sie keine Gegenstän- 30 cm de auf die Mikrowelle, da die- 0 cm 20 cm se im Betrieb heiß wird. Für eine ausreichende Belüf- 20 cm tung muss nach oben ein Abstand von 30 cm und an beiden Seiten 20 cm einge-...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise explodieren können. Nehmen Sie deshalb bei Flaschen und ver- schließbaren Behältern, wie z. B. Babyflaschen, vor dem Erwär- men unbedingt den Verschluss ab. • Das Gerät darf nur zum Erwärmen von dafür geeigneten Lebens- mitteln in geeigneten Behältnissen und Geschirr verwendet wer- den.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise lung austreten kann. • Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals unbeauf- sichtigt. • WARNUNG! Siedeverzug! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten in der Mikrowelle kann es zu so genanntem Siedeverzug kommen, d. h., dass die Flüssigkeit bereits Siedetemperatur hat, ohne dass die beim Kochen typischen Dampfblasen auftreten.
  • Seite 13: Störungen

    Sicherheitshinweise 3.4. Störungen • Schützen Sie das Gerät sowie das Netzkabel vor Beschädigun- gen. • Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Netzkabel sowie das Gerät auf Beschädigungen. • Lassen Sie ein defektes Gerät umgehend von einer qualifizier- ten Fachwerkstatt in Stand setzen. Wenn die Netzanschlusslei- tung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch das Medi- on Service-Center oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 14: Über Mikrowellen

    Über Mikrowellen 4. Über Mikrowellen Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen, die eine Er- wärmung Ihrer Speisen in dem Garinnenraum bewirken. Mikrowellen er- hitzen alle nicht metallischen Gegenstände. Benutzen Sie deshalb keine metallischen Gegenstände im Mikrowellenbetrieb. Diese Erwärmung ge- schieht umso besser, je mehr Wasser sich in den Lebensmitteln befindet. Um eine optimale Verteilung der Wärme zu erlangen, lassen Sie fertig er- hitzte Gerichte ein bis zwei Minuten in der Mikrowelle zum Nachgaren ste- hen.
  • Seite 15: Kochen Und Garen Mit Der Mikrowelle

    Kochen und Garen mit der Mikrowelle 5. Kochen und Garen mit der Mikrowelle 5.1. Allgemeine Hinweise • Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuordnen, bringen Sie die dicksten Stücke am äußeren Rand unter. • Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. •...
  • Seite 16: Bedingt Geeignete Materialien

    Kochen und Garen mit der Mikrowelle ACHTUNG Verwenden Sie im Grill-/Grill-Kombibetrieb keine Gefäße aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff, sowie Abdeckfolien. Die Materialien könnten aufgrund der großen Hitze brechen oder sich verformen bzw. verschmoren. 5.3. Bedingt geeignete Materialien • Steingut und Keramik. Verwenden Sie Tongefäße nur zum Auftauen und bei kurzen Garzeiten, da es sonst aufgrund des Luft- und Wasser- gehaltes zu Rissen im Ton kommen kann.
  • Seite 17: Größe Und Form Von Mikrowellengeeigneten

    Kochen und Garen mit der Mikrowelle Taste . Das Gerät läuft nun im Mikrowellenbetrieb für 1 Minute. Wenn Sie feststellen, dass das Gefäß heißer ist als die Speise, ist es für die Mik- rowelle nicht geeignet. Mikrowellengeeignetes Geschirr erwärmt sich nur durch die Hitze der Speise.
  • Seite 18: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch 6. Vor dem ersten Gebrauch 6.1. Gerät aufstellen Stellen Sie sicher, dass alle Verpackungsmaterialien aus dem Gerät und von der Innenseite der Tür entfernt wurden. ACHTUNG! Die angeschraubte Abdeckung im Garinnenraum ist kein Teil der Verpackung und darf nicht entfernt werden! WARNUNG! Überprüfen Sie die Mikrowelle auf etwaige Schäden –...
  • Seite 19: Gerät Leer Aufheizen

    Vor dem ersten Gebrauch 6.2. Gerät leer aufheizen Vor dem Verwenden der Mikrowelle muss das Gerät zunächst leer aufge- heizt werden, damit fertigungsbedingte Rückstände verdampfen können. Schalten Sie dazu das Gerät ohne Lebensmittel und ohne Zubehör wie im Folgenden beschrieben in der Betriebsart Grill ein: ...
  • Seite 20: Bedienung

    Bedienung 7. Bedienung Jedes Mal, wenn eine Taste gedrückt wird, ertönt ein Signalton als Bestä- tigung des Tastendruckes. 7.1. Die Uhrzeit einstellen Wenn die Mikrowelle zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder die Spannungsversorgung unterbrochen war, zeigt das Display „0:00“ an und die Uhrzeit (24-Stunden-Anzeige ) muss eingestellt werden.
  • Seite 21: Ende Des Garvorgangs

    Bedienung  Drücken Sie die Taste . Der Countdown startet. HINWEIS Um den Countdown kurz zu unterbrechen, drücken Sie die Taste einmal und um ihn fortzusetzen, drücken Sie die Taste . Um ihn zu beenden, drücken Sie die Taste zweimal. 7.4.
  • Seite 22: Schnellstart

    Bedienung  Bestätigen Sie die Wahl durch Druck auf die Taste  Drücken Sie die Taste bzw. , um die gewünschte Garzeit in Minuten und Sekunden (0:00) einzustellen.  Starten Sie den Garvorgang durch Druck auf die Taste 7.7. Schnellstart Wenn S ie die Taste drücken, ohne vorher eine Leistungsstufe ein- zustellen, wird das Kochprogramm auf der höchsten Energiestufe (800...
  • Seite 23: Kombibetrieb Mikrowelle Und Grill

    Bedienung 7.9. Kombibetrieb Mikrowelle und Grill Das Gerät ermöglicht es, Mikrowellen- und Grillbetrieb zusammen auszu- führen. Bei allen Programmen beträgt die maximale Garzeit jeweils 95 Minuten.  Drücken Sie die Taste zwei bzw. dreimal und wählen Sie die Programmvariante aus. Folgende Programmvarianten stehen Ihnen zur Verfügung: Taste Funktion/Leistung in %...
  • Seite 24: Auftauen Nach Zeit

    Bedienung gleichmäßiges Auftauen zu garantieren. 7.11. Auftauen nach Zeit Sie können die Dauer des Auftauprogramm einstellen. Die längste Auftau- zeit beträgt 95 Minuten.  Legen Sie das Gefriergut in einem geeignetem Behälter in den Garin- nenraum und schließen Sie die Tür. ...
  • Seite 25: Automatisches Kochen Und Garen

    Bedienung 7.13. Automatisches Kochen und Garen Beim automatischen Kochen und Garen ist es nicht notwendig, die Koch-/Garzeit und Energiestufe einzugeben. Die Mikrowelle ermittelt au- tomatisch die Werte, abhängig vom eingegebenen Lebensmittel und Ge- wicht. In der Tabelle sehen Sie eine Übersicht der Automatikprogramme mit de- ren Anzeige im Display sowie der jeweils zugeschalteten Betriebsstufen.
  • Seite 26 Bedienung Programm Gewichtsintervalle Fleisch (g) Fisch (g) Gemüse (g) Getränke Gefäß Gefäße Gefäße (Gefäß à 140 ml) (+ 450 ml Was- (+ 800 ml Was- Nudeln (g) ser) ser) Popcorn (g)  Drücken Sie die Taste , um den Garvorgang zu starten. ...
  • Seite 27 Bedienung 7.13.2. Programm A-1: Pizza Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellen- und Grillleis- tung ab und dient dem Wiederaufwärmen von Pizza. ACHTUNG! Verwenden Sie keine Abdeckungen, da dieses Programm mit zugeschaltetem Grill läuft.  Legen Sie die Pizza auf den mitgelieferten Drehteller. ...
  • Seite 28: Programm A-3: Fleisch

    Bedienung 7.13.4. Programm A-3: Fleisch Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß.  Legen Sie das Fleisch auf einen Teller, der für Mikrowellenbetrieb ge- eignet ist. Würzen Sie das Fleisch nach Bedarf. Platzieren Sie den Tel- ler mittig auf dem Drehteller.
  • Seite 29 Bedienung ACHTUNG! Verwenden Sie keine Abdeckungen, da die Kombibetriebsart mit zugeschaltetem Grill läuft. 7.13.6. Programm A-5: Gemüse Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie zum Erhitzen ein mikrowellengeeignetes Gefäß.  Geben Sie das Gemüse mit etwas Wasser in das Gefäß. ...
  • Seite 30: Programm A-7: Nudeln

    Bedienung Falls das Getränk / die Getränke nicht heiß genug sein sollte, starten Sie anschließend einen weiteren Garvorgang mit Mikrowellenleistung (wie ab „7.6. Kochen und Garen mit Mikrowellenenergie“ auf Seite 21 be- schrieben). 7.13.8. Programm A-7: Nudeln Dieses Programm läuft unter Verwendung von Mikrowellenleistung ab. Verwenden Sie für das Kochen von Nudeln ein hohes Gefäß, da die Ge- fahr des Überkochens besteht.
  • Seite 31: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege 8. Reinigung und Pfl ege Mangelhafte Sauberkeit des Geräts kann zu einer Zerstörung der Gerä- teoberflächen führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise zu gefährlichen Situationen führt. Reinigen Sie die Mikro- welle daher regelmäßig und entfernen Sie sämtliche Nahrungsreste. •...
  • Seite 32: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme erhitzen. Gründlich auswischen und mit einem weichen Tuch trocken wischen. • Wenn die Lampe in der Mikrowelle ersetzt werden muss, wenden Sie sich an eine dafür qualifizierte Fachwerkstatt oder den Medion-Service. 9. Außerbetriebnahme Wenn der Garvorgang beendet ist, ertönen Signaltöne. Öffnen Sie Sie die Tür und entnehmen Sie das Gargut.
  • Seite 33: Entsorgung

    Entsorgung 11. Entsorgung Gerät Am Ende der Lebensdauer des Geräts stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät umweltgerecht entsorgt wird. Dies kann z. B. über eine örtliche Sammelstelle für Altgeräte erfolgen. Erkundi- gen Sie sich bei Ihrer örtlichen Verwaltungsstelle über die Ent- sorgungsmöglichkeiten vor Ort.
  • Seite 34 Technische Daten 34 von 34...
  • Seite 35 Garantie MIKROWELLE MIT GRILL MD 14482 Die Garantiezeit beträgt drei Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Während der Garantiezeit können defekte Geräte unfrei an die u. a. Serviceadres- se gesandt werden.
  • Seite 36: Garantiekarte

    Garantiekarte Im Garantiefall sorgfältig ausfüllen und unbedingt mit dem Gerät und dem Kassenbon einsenden. Gültig für 3 Jahre ab Verkaufsdatum / Poststempel. Artikel: Mikrowelle MD 14482 Mängelangabe ___________________________________________________ ________________________________________________________________ ________________________________________________________________ gekauft bei (Kassenbon beilegen): _____________________________________________ MTC - Medion Technologie Center Freiherr-vom-Stein-Straße 131...
  • Seite 37 Medion Nordic A/S Naverland 29A 2600 Glostrup Danmark Hotline: (+45) 70212020 Fax: (+45) 70212029 E-Mail: service-denmark@medion.com www.medion.dk...

Inhaltsverzeichnis