Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Lieferumfang/Geräteteile Garraum Auto-Programme: Display (siehe Abb. C) Programm A-1: Pizza Bedientasten (siehe Abb. D) Programm A-2: Kartoffeln Türverschlüsse Programm A-3: Fleisch Griff Programm A-4: Fisch Tür Programm A-5: Gemüse Fenster Programm A-6: Getränke Edelstahl-Grillrost Programm A-7: Nudeln Glas-Drehteller Programm A-8: Popcorn Rollenring Mikrowellenleistung auswählen Betriebsarten-Anzeige:...
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Mikrowelle mit Grill. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Um die Verständlichkeit zu erhöhen, wird Mikrowelle mit Grill im Folgen- den nur „Mikrowelle“ genannt. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorg- fältig durch, bevor Sie die Mikrowelle einsetzen.
Sicherheit Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Material für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet ist. Der Hersteller dieses Produktes hat die gesetzlichen Abgaben für die Altstoffverwertung vorab entrichtet. Er ist daher von der gesetzlichen Verpflichtung befreit, Verpackungen kostenlos zurückzunehmen. Das Symbol „GS“...
Sicherheit WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN: SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN. Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie die Mikrowelle nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild überein- stimmt.
Seite 10
Sicherheit − Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steck- dose, sondern fassen Sie immer den Netzstecker an. − Halten Sie die Mikrowelle, den Netzstecker und das Netzkabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
Seite 11
Sicherheit vor der Prüfung der Temperatur die Kindernahrung immer umrühren oder schütteln, um Verbrennungen zu vermeiden. Prüfen Sie vor dem Füttern Ihres Babys z. B. an Ihrem Hand- rücken, dass die Nahrung keine zu hohe Temperatur hat. − Im Kombi- und Grillbetrieb wird die Mikrowelle besonders heiß.
Seite 12
Sicherheit − WARNUNG: Es ist gefährlich für alle anderen, außer für eine da- für ausgebildete Person, irgendwelche Wartungs- oder Repa- raturarbeit auszuführen, die die Entfernung einer Abdeckung erfordert, die den Schutz gegen Strahlenbelastung durch Mikrowellenenergie sicherstellt. WARNUNG! Verbrühungs- und Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs können Mikrowelle, verwendetes Zubehör sowie Behältnisse und erhitzte Lebensmittel sehr heiß...
Sicherheit − Stellen oder legen Sie keine Gegenstände auf die Mikrowelle. − Halten Sie die Mikrowelle ständig überwacht, wenn Sie Lebensmittel erwärmen oder kochen, wenn diese sich bei der Zubereitung in Kunststoff- oder Papierbehältern befinden. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Mikrowelle kann zu Beschädigun- gen der Mikrowelle führen.
Erstinbetriebnahme nicht in der Mikrowelle oder nur in speziell dafür vorgesehe- nem Mikrowellengeschirr. − Bereits gekochte Eier können auch nach der Entnahme aus dem Garraum noch platzen. − Verwenden Sie zum Messen der Temperatur keine Queck- silber- oder Flüssigkeitsthermometer. Verwenden Sie nur Spezialthermometer, die für die Mikrowelle geeignet sind.
Erstinbetriebnahme Grundreinigung Bevor Sie die Mikrowelle das erste Mal in Betrieb nehmen, reinigen Sie die Mikrowelle und das Zubehör, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. 1. Entfernen Sie alle Schutzfolien und sonstige noch eventuell vorhandene Verpackungsreste von der Mikrowelle und dem Zubehör. 2.
Erstinbetriebnahme 1. Stellen Sie die Mikrowelle so auf, dass es den vorstehenden Sicherheitshinweisen entspricht. 2. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängige Steckdose mit Schutzkontak- ten. Ein Signalton ertönt und im beleuchteten Display erscheint eine Anzeige. 3. Stellen Sie die Uhrzeit ein (siehe nächster Abschnitt). Uhrzeit einstellen •...
So arbeitet Ihre Mikrowelle 3. Stellen Sie mit dem Drehregler 10 Minuten (Anzeige „10:00“) ein. 4. Drücken Sie den Drehregler, um den Vorgang zu starten. Nach Ablauf der 10 Minuten schaltet sich die Mikrowelle automatisch aus und 4 Signaltöne ertönen, im Display wird „End“ angezeigt. Warten Sie einige Minuten, bis die Mikrowelle abgekühlt ist.
Zubehör und Materialien Zubehör und Materialien HINWEIS! Beschädigungs- und Brandgefahr! Wenn Sie ungeeignetes Zubehör verwenden, können Mikrowelle und/oder Zubehör beschädigt oder auch vollständig zerstört werden. Außerdem besteht Brandgefahr. − Verwenden Sie im Grill-/Grill-Kombibetrieb keine Gefäße aus Porzellan, Keramik oder Kunststoff sowie Abdeckfolien. Die Materialien könnten aufgrund der großen Hitze brechen oder sich verformen bzw.
Zubehör und Materialien • Verwenden Sie Aluminiumfolie nicht in großen Mengen. Sie können sie jedoch z. B. in kleinen Stücken zum Abdecken empfindlicher Teile verwenden. Decken Sie auch Ecken von Gefäßen ab, um ein Überkochen zu verhindern, da sich die Mikrowellenenergie vorrangig auf die Ecken konzentriert. Halten Sie einen Ab- stand von 2,5 cm zwischen Folie und Innenwand ein.
Allgemeine Hinweise zum Kochen und Garen Allgemeine Hinweise zum Kochen und Garen • Um die Nahrungsmittel zum Garen richtig einzufüllen und anzuordnen, legen Sie die dicksten Stücke an den äußeren Rand. • Beachten Sie die genaue Koch- oder Garzeit. • Wählen Sie die kürzeste angegebene Koch- oder Garzeit und verlängern Sie sie bei Bedarf.
Bedienung 2. Drücken Sie erneut den Drehregler, um die gewünschte Zubereitungszeit einzu- stellen. Bei jedem Tastendruck erhöht sich die Garzeit um 30 Sekunden. Max. einstellbare Zeitdauer: 12 Minuten. Garvorgang unterbrechen/fortsetzen/abbrechen Um das Lebensmittel z. B. nach der Hälfte der Garzeit umzudrehen oder umzurühren, ist es häufig notwendig, den Garvorgang zu unterbrechen.
Bedienung 3. Stellen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste die gewünschte Leistungs- stufe ein. Die Ziffer im Display entspricht dabei der Leistung in Prozent (z. B „P-50“ = 400 Watt). Folgende Leistungsstufen gibt es: Anzeige im Display Leistung in Watt Taste drücken 1×...
Bedienung Grillen und Mikrowellenbetrieb (Kombibetrieb) Mit dieser Mikrowelle können Sie Mikrowellen- und Grillbetrieb gleichzeitig aus- führen. Es gibt zwei Programme, bei denen die maximale Garzeit jeweils 95 Minuten beträgt. Programm Funktion/Leistung in % Geeignet für Anzeige im Display Mikrowelle: 70 %, Grill 30 % Fisch, Gratin Programm 1: Co-1 Omlettes, gebackene Kar- Programm 2: Co-2...
Bedienung Auftauen nach Gewicht Sie können auch anhand des Gewichts das Auftauprogramm einstellen. Einstellbar sind Gewichte von 100 g bis 1800 g. 1. Legen Sie das Gefriergut in einem geeigneten Behälter in den Garraum schließen Sie die Tür 2. Drücken Sie 2× die Taste , im Display wird angezeigt.
Seite 25
Bedienung Sobald das Programm durchgelaufen ist, ertönen mehrere Signaltöne und Sie können das Lebensmittel entnehmen. • Wenn das Lebensmittel nicht richtig durchgegart ist, garen Sie es noch einmal ein paar Minuten mit dem Mikrowellen- oder Grillpro- gramm nach. • Beim Nachgaren mit der Grillfunktion (nur Programme A-03 und A-04) erhöht sich auch der Bräunungsgrad der Lebensmittel.
Seite 26
Bedienung Display Programm Gewicht Zubereitungszeit Leistung A-06 Getränke 200 ml (1) 1:30 400 ml (2) 2:40 800 W 600 ml (3) 3:50 A-07 Nudeln 100 g 20:00 200 g 25:00 640 W 300 g 30:00 A-08 Popcorn 100 g 02:30 800 W Hinweise zu den Programmen A-01, Pizza...
Bedienung A-04, Fisch − Verwenden Sie keine Abdeckungen, da dieses Programm mit zugeschaltetem Grill läuft. − Verwenden Sie ein mikrowellengeeignetes Gefäß. − Legen Sie den Fisch auf einen Teller, der für Mikrowellenbetrieb geeignet ist. − Würzen Sie den Fisch nach Bedarf. −...
Reinigung Beachten Sie: • Um bei einem längeren Countdown die Uhrzeit sehen zu können, drücken Sie Taste . Nach einigen Sekunden wird wieder automatisch der Countdown angezeigt. • Um den Countdown abzubrechen, drücken Sie die Taste Reinigung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs kann die Mikrowelle sehr heiß werden. −...
Lampenwechsel − Geben Sie die Mikrowelle keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden sie dadurch zerstören. Reinigen Sie auch das Zubehör nicht in der Spülmaschine. 1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Lassen Sie die Mikrowelle und das Zubehör vollständig abkühlen. 3.
Technische Daten Technische Daten Modell: MWO-1 Versorgungsspannung: 230-240V~, 50 Hz Leistung: - Mikrowellenbetrieb: ca. 800 W - Grillbetrieb: ca. 1000 W Schutzklasse: Größe Garraum: ca. 20 Liter Gewicht: ca. 12,5 kg Abmessungen: ca. 45,2 x 26,2 x 38,6 cm (B x H x T)
Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: tempo-service@docdata-eb.de 00800 333 00 999 MODELL: MWO-1 ARTIKELNUMMER: 92745 X/17/2015 Docdata Fashion Services GmbH Amshamer Straße 2 Kostenfreie Hotline 84385 Egglham DEUTSCHLAND...
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe Keine Transportkosten Hotline: Kostenfreie Hotline...