Künzel Heiztechnik GmbH
3.2 Umschalttemperatur
Am Drehregler [13] auf der Vorderseite des Schaltfeldes kann die Umschalttemperatur eingestellt werden.
Die Umschalttemperatur definiert die Temperatur des oberen Pufferfühlers, bei deren Unter schreitung das
Schaltfeld die externe Heizung wieder freischaltet. Die Umschalttemperatur ist ca. 5° C höher als die ge-
wünschte Brauchwassertemperatur einzustellen.
3.3. Service-Einstellung
Das Schaltfeld 414 ist mit einem Service-Modus ausgestattet. Dieser wird aufgerufen, indem die START-
und die ZÜNDER-Taste gemeinsam länger als 5 Sekunden gedrückt werden.
Das Schaltfeld geht für die Zeit des Service-Modus' in den AUS-Zustand. Die eckigen LED des Gebläse-
symbols dienen als Orientierungshilfe.
1. Parameter:
Auswahl des Gerätetyps. Dieser Parameter ermöglicht es, das Schaltfeld auch ohne
Abgastemperaturfühler zu betreiben. Die Einstellung 414 (Standard) wird für den Betrieb
mit Abgasfühler vorgenommen. Die Einstellung 411 wird für den Betrieb ohne Abgasfühler
benutzt (für Kessel vor Baujahr 2004).
2. Parameter:
Anpassung der Abgastemperatur. Voreinstellung ab Werk: 65%.
3. Parameter:
Einstellung der Gebläsereduzierung. Reduzierungsbeginn der Gebläsedrehzahl ab einer
Abgastemperatur von 150° C + x. Voreinstellung ab Werk: x = 0
Der Wert x kann in Schritten von 1° C um insgesamt maximal 40° C erhöht werden, so
dass die Reduzierung dann erst bei 190° C Abgabstemperatur beginnt.
4. Parameter:
Leistungsregelung des Zünders
Grundeinstellung = 50
Einstellbar in 5er-Schritten
5. Parameter:
Festlegung des Abschaltpunktes der Kesselkreispumpe. Die Kesselkreispumpe schaltet
sich bei Erreichen einer Temperaturdifferenz von Delta x°C zwischen Kesseltemperatur
und unterer Puffertemperatur ab.
Werkseinstellung: 5 K; Änderungsbereich: 3 K bis 9 K
Für alle Parameter gilt: Der jeweilige Anzeigewert wird mit der „Puffer oben"-Taste um 1 erhöht und mit der
„Puffer unten"-Taste um 1 verringert. Anschließend wird mit der START-Taste der Wert bestätigt.
Durch das Bestätigen mit START wird gleichzeitig zum nächsten Parameter gewechselt. Das Bestätigen
des 3. Parameters mit START beendet den Service-Modus und aktiviert die Normalfunktion.
Da sich das Schaltfeld während des Service-Modus im AUS-Zustand befindet, ist diese Betriebsart auf
zwei Minuten begrenzt. Befindet sich das Schaltfeld also im Service-Modus, ohne dass die Tasten betätigt
werden, beendet das Schaltfeld diese Betriebsart nach zwei Minuten und geht in den Normalbetrieb zurück.
4 Funktionsbeschreibung
Das elektronische Kesselschaltfeld 414 für die KÜNZEL-Holzvergaser-Heizkessel der Typen HV und HV- S
bietet alle Funktionen zum Steuern eines Holzkessels sowie der Kesselkreispumpe zur Rücklaufanhe bung.
Weiterhin können ein externer Öl- oder Gaskessel sowie ein Umschaltventil in Abhängigkeit von der oberen
Puffertemperatur geschaltet werden.
Technische Änderungen vorbehalten
Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414
Stand 4. Januar 2014
9