Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Montageanleitung
KÜNZEL -
Elektronikschaltfeld
414
(ab Serie 5500)
für KÜNZEL-Holzvergaserkessel
Typ HV und HV-S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für kunzel 414

  • Seite 1 Bedienungs- und Montageanleitung KÜNZEL - Elektronikschaltfeld (ab Serie 5500) für KÜNZEL-Holzvergaserkessel Typ HV und HV-S...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeines zum Elektronik-Schaltfeld 414 Lieferumfang Entsorgung des Altgerätes Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise zum Betrieb Anzeige-und Bedienelemente Einstellungen am Schaltfeld DIP-Schalter 3.1.1 Gebläseart 3.1.2 Steuerung von Umschaltventil und externem Brenner (bei Kesselbetrieb) 3.1.3...
  • Seite 3: Allgemeines Zum Elektronik-Schaltfeld 414

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 1 Allgemeines zum Elektronik-Schaltfeld 414 1.1 Lieferumfang Das Elektronik-Schaltfeld 414 wird in einer umweltfreundlichen Transportverpackung aus Pappe aus- geliefert. Im Lieferumfang sind enthalten: • Schaltfeld 414 • Stecker für den Netzanschluss (weißer Stecker), für die Kesselkreispumpe (weiße Buchse), für das Umschaltventil (schwarzer vierpoliger Stecker) und für den externen Brenner (brauner Stecker)
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Allgemeine Hinweise Zum Betrieb

    Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Das Elektronik-Schaltfeld 414 ist nur für die KÜNZEL-Holzvergaser-Heizkessel der Typen HV, HV-S bzw. HV-RL bestimmt. Andere Anwendungsarten geschehen auf eigene Gefahr. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch bestimmungswidrigen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht werden.
  • Seite 5: Anzeige-Und Bedienelemente

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 2 Anzeige-und Bedienelemente Abbildung 2: Das Elektronik-Schaltfeld 414 1 EIN- / AUS-Schalter 2 START-Taste 3 Abfrage Puffertemperatur oben 4 elektr. Zünden 5 Temperaturanzeige 6 ext. Heizung freigeschaltet 7 Pufferfüllung beachten (s. Kap. 3.1.3) 8 Anzeige Fülltür offen...
  • Seite 6: Einstellungen Am Schaltfeld

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Signalton: Ein deutlicher Signalton ertönt, wenn • die Fülltür länger als 5 Minuten geöffnet ist -> Schließen Sie die Fülltür! • die Kesseltemperatur die Gebläseabschalttemperatur von 88° C überschreitet (s. Kapitel 4.5). Der Signalton lässt sich für 5 Minuten durch Drücken der START-Taste abschalten.
  • Seite 7: Steuerung Von Umschaltventil Und Externem Brenner (Bei Kesselbetrieb)

    Die Kontakte für den externen Brenner und für das Umschaltventil sind im stromlosen Zustand geschlos- sen, so dass zum Betrieb der externen Heizung das Schaltfeld 414 nicht eingeschaltet werden muss. Das Umschaltventil muss im stromlosen Zustand in der Stellung „externe Heizung in Betrieb“ stehen! Dieser DIP-Schalter legt fest, ob die externe Heizung bei Einschalten der Kesselkreispumpe (Stel lung „A“)
  • Seite 8: Steuerung Der Kesselkreispumpe

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Stellung des DIP- Art der Pufferüber- Ext. Heizung frei, wenn Ext. Heizung wieder gesperrt, Schalters wachung wenn stetig ... obere Puffertemp. < Un- ... obere Puffertemp. > Umschalt- schalttemp.
  • Seite 9: Umschalttemperatur

    Brauchwassertemperatur einzustellen. 3.3. Service-Einstellung Das Schaltfeld 414 ist mit einem Service-Modus ausgestattet. Dieser wird aufgerufen, indem die START- und die ZÜNDER-Taste gemeinsam länger als 5 Sekunden gedrückt werden. Das Schaltfeld geht für die Zeit des Service-Modus‘ in den AUS-Zustand. Die eckigen LED des Gebläse- symbols dienen als Orientierungshilfe.
  • Seite 10: Der Elektrische Zünder

    ACHTUNG: Der beschriebene Ablauf gilt nur für Kessel mit Druckgebläse. Bei Saugzugkesseln wird das Gebläse sofort gestartet und die Anheizklappe bleibt geschlossen! Start mit elektrischer Zündung: Schalten Sie das Schaltfeld 414 am Netzschalter ein und bereiten Sie den Holzvergaser-Heizkessel gemäß der Betriebsanleitung vor. Schließen Sie nun alle Türen (die gelbe Warn- leuchte muss erloschen sein) und betätigen Sie die Taste mit dem Streichholz-Symbol.
  • Seite 11: Betrieb

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 ratur 90° C überschreitet, erlischt der Zünder und das Schaltfeld wechselt aus dem Betriebsmodus „Start“ in den Modus „Betrieb“ (Standardeinstellung). Mit dem Betätigen der Taste „Streichholz mit Puffer“ wird das Umschaltventil zwangsweise auf der Stellung „Holz“...
  • Seite 12: Verhalten Bei Überhitzung

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 C liegt. Ist das nicht der Fall, muss nach dem Schließen der Fülltür die „START“ Taste solange gedrückt werden, bis der Bestätigungston erklingt. Nun steht wieder die volle Startzeit von 30 Minuten zur Verfü- gung.
  • Seite 13: Montage

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 5 Montage 5.1 Montage des Schaltfeldes am Kessel Abbildung 5: Die Schaltfeldmontage • Schieben Sie das Schaltfeld bis zum Anschlag in die Klemmvorrichtung [1] und ziehen Sie die Schrauben fest.
  • Seite 14 Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Soll der Holzvergaser-Heizkessel zusammen mit einem oben auf dem Holzkessel montieren Ölkessel auf- gestellt werden, muss das Schaltfeld über der Fülltür platziert werden. Hierbei ist wie folgt vorzuge hen: Abbildung 7: Die Schaltfeldmontage Typ HV-RL •...
  • Seite 15: Elektromontage

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 5.2 Elektromontage • Es sind die einschlägigen Vorschriften für Elektroinstallationen (VDE) einzuhalten. • Der Elektroanschluss darf nur von einem Fachelektriker ausgeführt werden. • Im Kessel dürfen nur Kabel verlegt werden, die eine Dauertemperaturbelastbarkeit von mindestens 120°...
  • Seite 16: Fehlermeldungen

    Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 6 Fehlermeldungen Die Anzeige blinkt und zeigt die Kesseltemperatur und die festgestellten Fehler hintereinander an: F1 = Kesselfühler Unterbrechung F2 = Kesselfühler Kurzschluss F3 = Abgasfühler Unterbrechung F4 = Abgasfühler Kurzschluss F5 = Pufferfühler oben Unterbrechung...
  • Seite 17 Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Für den Abgasfühler wird ein Halbleitersensor PT1000 eingesetzt. T in °C R in Ohm 1098 1206 1313 1421 1529 1637 1745 1853 1960 2068 2176 2284 2391 2500...
  • Seite 18 Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Künzel Heiztechnik GmbH Montage- und Bedienungsanleitung Schaltfeld 414 Stand 4. Januar 2014 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Künzel Heiztechnik GmbH Oststraße 71, 22844 Norderstedt Lagerverwaltung: Ohlrattweg 5, 25497 Prisdorf Telefon: (04101)7000-0 Telefax: (04101) 7000-40 eMail: info@kuenzel-heiztechnik.de Internet: www.kuenzel.de...

Inhaltsverzeichnis