Stationärer festbrennstoffkessel fd serie (16 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für ATTACK DP STANDARD
Seite 1
HOLZVERGASERKESSEL ATTACK DP STANDARD / PROFI BEDIENUNGSANLEITUNG W W W . A T T A C K . S K...
Seite 2
- wenn man den Kessel mit dem vorgeschriebenen Brennstoff betreibt , dessen Feuchtigheit 20% überschreitet, oder den vom Hersteller nicht empfohlenen Brennstoff verwendet -wenn man ins System keine Mischungsanlage Regumat ATTACK - OVENTROP installiert ,die die Rückwassertemperatur in der Höhe mindestens 65°C sicherstellt -wenn kein funktionsfähiges thermostatisches Ventil (WATTS STS20) am Nachkühlkreis des...
4 Einleitung, allgemeine Beschreibung 5 Technische Parameter 6 Kesselabmessungen 7 Steuerpaneel 9 Technische Beschreibung und die regulierungs Arten des Kessels ATTACK PROFI, Verkabelung, Betrieb 10 Handschaltung des Ventilators, Regime der Temperaturanzeige 11 Einstellung der Parameter – Servismenü 12 Tabelle: Liste der Servisparameter 13 Betriebsparameter des Abzugsventilators, Parameter der Pumpe der Zentralheizung 14 Einstellung der Bertiebstemperatur des Kessels, Schutz gegen Überhitzung...
Sehr geehrter Kunde, Wir danken Ihnen für Vertrauen,das Sie mit dem Einkauf unseres Erzeugnisses, Vergaserkessels ATTACK DP bezeigt haben. Wir wünschen Ihnen, dass der Kessel lange und zuverlässig dient. Eine der Voraussetzungen für zuverlässiges und richtiges Funktionieren ist auch seine Behandlung und deshalb ist es notwendig, diese Behandlungsanleitung vorsichtig durchzulesen.
Kontaktebelastbarkeit des Kessel 230 / 2 regulators( PROFI-Ausführung) Minimale vorgeschriebene Temperatur des Rücklaufwassers im Betrieb ist 65 °C. Vorgeschriebene Betriebswassertemperatur im Kessel ist 80-90 °C. Der Hersteller ATTACK, s.r.o. weist sich das Recht zu, auf technische Veränderung der Produkte ohne vorherige Bekanntgabe.
Steuerpaneel ATTACK DP STANDARD Der ATTACK DP STANDARD Vergaserkessel wird durch den Kessel- und Abgasthermostat gesteuert. ATTACK DP 25-45 1 - Reset 2 - Sicherung 3 - Hauptschalter 4 - Abgasethermostat 5 - Kesselthermostat 6 - Thermometer ATTACK DP 75-95 Beschreibung : Reset - Kesselschutz gegen Überheizung (erreicht die Temperatur mehr als 110°C,...
ATTACK PROFI Die Kesselversion ATTACK PROFI dagegen zu der Version ATTACK STANDARD bietet höheren Bedienungskomfort an, mit der Möglichkeit einer Leistungsregulierung und verschiedene Steuerelemente anzuschließen. Die Kesseltemperatur wir auf der benutzerdefinierten Ebene gehalten, durch die Regulation der Umdrehungen des Abgasventilators.
Technische Beschreibung und die regulierungs Arten des Kessels ATTACK PROFI Die Kesseltemperatur wird auf der Ebene der benutzerdefinierten Parameter so gehalten, das die Umdrehungen des Ventilators moduliert werden. Der Regler verfolgt die Temperatur in dem Kessel, zeigt diese an dem Display an und steuert der Abgasventilator und die Umlaufpumpe. Der Regler ist mit einem zusätzlichen Abgasthermostat und den Klammern für den Anschluss des Fühlers ausgestattet.
Die Veränderung der Position der Taste des zusätzlichen Termostates wir für ein Paar sekunden auf dem Display angezeigt, z.B. [100°]. Der aktuelle Wert dieser Einstellung kann auch im Regim der Temperaturanzeige kontroliert werden Im Fall, das in dem Arbeitsregime nach dem Brennstoffabbrant die Abgastemperatur nidriger als die eingestellte Abgastemperatur durch den Knopf der zusätzlichen Thermostats ist, kommt es zur blockierung des Abzugsventilators und der Umlaufpumpe, was durch ein schnelles Blinken der Kontrollampe des Zusatzthermostats angezeigt wird.
Die Gewünschte Kesseltemperatur [C 80] – ist die Temperatur, die der Regler versuchen wird im Betriebsregime zu erreichen. Diese wird durch das Umdrehen der Taste des Kesseltermostats angegeben und wird mit kurzer Anzeige indiziert. [100 ] – dieser Die eingestellte Temperatur des Abgstermostats/Zimmertermostats Parameter zeigt die Temperatur die mit dem zusätzlichen Abgstermostat/Zimmertermostat eingestellt wurde.
Tabelle: Liste der Servisparameter Herstellerein Parameter Max Krok Anzeige stellungen Max. Arbeitsleistung des Ventilators oder Max. Leistung ∏100 ∏r 0-10 wenn n 75 Minimale Leistung des Ventilators Geschwindigkeit des Ventilators, Senkung des ∏h 3 Koeffizient Automatische Steuerung der Umdrehungen des Ventil ators ∏r 1 - -, 0 und Zeit des Ventilatoreinschaltens...
Betriebsparameter des Abzugsventilators Ventilatorleistung [Π100] – dieser Wert definiert die Leistung des Ventilators. Wenn der Parameter "Πr" auf "0-10", ist es die maximalle Leistung des Ventilators, die während des automatischen Betriebs des Ventilators erreicht werden kann. Minimale Leistung des Ventilators [n 40] – die niedrigste Leistung des Ventilators, die benutzt werde kann, wenn die Umdrehungen des Ventilators automatisch gesteuert werden und wenn die Umdrehungen wehrend des Kesselstarts langsam erhöht werden.
Seite 14
- regime [Pr 1] – die Pumpe Arbeitet abhöngig von dem Raumthermostat Der Sensor der Raumtemperatur ist installiert, die Pumpe der Zentralheizung schalten ein, wenn die Raumtemperatur unter die Temperatur, die mit der Taste des zusatzthermostats eingestellt wurde senkt. Wenn ein externer Thermostat angeschlossen ist, Pumpe der Zentralheizung ist an wenn die Kontakte kurz verbunden sind.
Kontrolle des Brennstoffmangenls Kontrolle des Brennstoffmangenls in der Abhängigkeit von der gewählten Methode, beginnt sobald die Kesseltemperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Wenn sicht die Temperatur in der eingestellten Zeit nicht erhöht, der Kontrollprozess wird gestoppt und aun dem Display leuchtet [FUEL].
Regime [Ar 2]- der Ausstieg, kann das Nottkühlsystem des Kessels (z.B. die Pumpe) steuern. In diesem Regime ist der weitere Ausstieg im Falle einer Kesselüberhitzung oder des Alarms des Fehlers am Kessel-Temperatursensor eingeschaltet. Režim [Ar 3] – der Ausstieg kann die Anlagen die mit dem Druckventilator zusammenarbeiten steuern.
Seite 17
Die Anlage ist so entworfen, das Sie den Anschluss beliebiger externer Kontakte des Thermostats an Stelle des Raum-Wärmefühlers ermöglicht. Der Kurzschluss der Kontakte, wenn die Temperatur zu niedrig ist, schaltet den Heizprozess der oben beschrieben ist an. Wenn die Kontakte geöffnet sind, hällt der Regler die minimale Kesseltemperatur. Achtung! Falls der externe Thermostat an der Stelle des Anschlusses für den Raum- Temperaturfühler angeschlossen ist, beeinflusst die mit dem Raum-Temperaturknopf an dem Regler eingestellte Temperatur den Steuerprozess nicht, und die Raumtemperatur wir...
Verwendungszweck Ökologischer Warmwasserkessel ATTACK DP ist für die Heizung der Familienhäuser und anderer ähnlicher Objekte bestimmt.Der Kessel ist ausschliesslich für Verbrennung der Holzstücke gestaltet.Es ist möglich, zur Verbrennung jedes trockene Holz zu verwenden,vor allem Holzscheite.Das Holz mit größerem Durchmesser ist in.Holzblockform auch zu verwenden.Die Nennleistung wird damit erniedrigt, aber die Brenndauer verlängert.Der Kessel ist nicht zur Verbrennung von Sägespänen und dem...
Warnung Bei erster Anheizung kann es zur Kondensation und zum Kondensatausfluss kommen,es handelt sich um keine Störung.Der Kondensationsprozess geht nach längerer Heizung unter. Bei der Verbrennung vom geringeren Holzabfall ist es nötig,die Abgasetemperatur zu kontrollieren,sie darf nicht 320 °C überschreiten.Dies hätte sonst die Ventilatorbeschädigung zur Folge.
Seite 21
Heißglühständiger Betrieb Im Kessel kann es auf Weise des heißen Glühens geheizt werden d.h. bei Feuerbehaltung in der Nacht,ohne täglich anheizen zu müssen,aber ausschliesslich in Winterzeit.Doch diese Betriebsweise erniedrigt die Kessellebenskraft.Zum heißglühständigen Betrieb den Kessel folgend vorrichten : -Auf die verglühte Brennstoffschicht einige (4-6) größere Scheitstücke anlegen. -Das Vermischungsventil etwas zuschliessen.Die Wassertemperatur im Kessel wird nach der Zuschliessung auf 80-90 °C steigen.
Bemerkung Die Scheite von größeren Durchmessern sind zu halbieren oder vierteilen (wegen der Kesselbetriebsanforderung an die Nennleistung).Man kann weiches und auch hartes Holz verbrennen.Das Holz muss trocken sein! Die Kesselleistung ist vom Feuchtigkeitsgrad des Holzes abhängig.Die Leistung und Funktion des Kessels ist bei max. 20% Feuchtigkeit garantiert. Energieinhalt der meistens benutzten Holzarten Wärmekapazität 1kg Holzart...
Verbraucher ist so zu platzieren,dass die Anschlussgabel vorhanden der Bedienung ist. Kesselanschluss zum Heizsystm Der Kessel ATTACK DP kann nur von einer Firma eigebaut werden, die eine Befugniss zu seinem Einbau und Pflege hat. Für den Einbau muss ein Projekt laut der gültigen Vorschriften erstellt werden. Vor dem Einbau des Kessels an ein älteres Heizsystem, muss die Instalationsfirma eine Durchspülung (Reinigung) des danzen...
Pumpethermostat. Kesselschutz vor Korrosion Geeignete Lösung von diesem Problem ist Verwendung der Regumat Attack Oventrop- Mischungsanlage. Diese Lösung ermöglicht den Kessel- und Heizumkreis abgetrent zu bilden. So wird die Kesselunterkühlung unter 65 ş C vermieden und deswegen sinkt die Wasserdämpfe- , Säuren- und Teerkondensation im Kesselschütte.
Seite 25
Instalation und Austausch von Feurbetonteilen (Version 1) Legen Sie den hinteren Teil des Aschenbechers (merk.1) in die untere Kammer und schieben Sie diesen ganz nach hinten zu dem hinterem Blech. Legen Sie den Vorderteil des Aschenbechers (merk.2) und schieben Sie diese ganz an das hintere Teil. Legen sie den Aufbau des Aschenbecher auf den Aschenbecher (merk .3) und schieben sie diese ganz nach hinten.
Seite 26
Schaltschemen Schema zum Einbau mit dem Regulierungssystem REGUMAT ATTACK-OVENTROP Heizanlage Pumpe Regumat Expansionsbehälter ATTACK- -OVENTROP KESSEL ATTACK Rücklaufklappe Rücklaufklappe...
Seite 27
Mindestvolumen von 460 l. Weisen des Schutzes und der Erhöhung der Lebensdauer vom Kessel 1. Attack-Oventrop dient zur Temperaturerhöhung vom Rücklaufheizwasser über die 65°C.Das weniger als 60 °C warme Rücklaufheizwasser führt zur Erhöhung der Kondensatbildung und Teerung , was kürzere Lebensdauer des Kessels zur Folge hat.
Seite 28
Beim Betrieb werden die Wärmespeicher durch einige Anfeuerungen im Kessel zur vollen Leistung auf 90-100°C erwärmt. Die Heizung mit den Wärmespeichern in Verbindung mit dem Kessel Attack DP bringt einige Vorteile. Zu den Hauptvorteilen gehört die verlängerte Kessellebensdauer und in der Nachwirkung auch die Ersparung vom Brennstoff.
Seite 29
Vorteile Der Einbau des Kessels mit Akumulationbehältern bring mehrere Vorteile: - neidrigeren Brennstoffverbrauch (bis zu 30%). Der Kessel geht bei voller Leistung bis zum ausbrennen des Brennstof beieinhalten der optimalen Wirkung. - hohe Lebensbauer des Schornsteins und des Kessels, minimale Bidung von Säure und Kendezstoffen - möglichkeit einer Kombination mit anderen Heizungsarten ( Solarkollektoren...) - Kombination des Kessels mit einer Fussbodenheizung...
Seite 30
Mögliche Anstände und ihre Beseitigung Anstand Ursache Beseitigung Kontrollicht “Netz“ -keine Netzspannung......nachprüfen leuchtet nicht -in die Netzsteckdose falsch eingesteckte Gabel........nachprüfen -schlechter Netzausschalter.....ersetzen -beschädigte Schnur........ersetren Kessel erreicht nicht -Wassermangel im System....vollfühlen die verlangten Parameter -hohe Pumpeleistung......Durchfluss und Schaltung einrichten -Kesselleistung ist für bestehendes System nicht ausreichend dimensiert..........Projektsache -niedrige Holzqualität ......Trockenholz verbrennen und...
Seite 31
Tabelle der Abhängigkeit des Widerstandes an der Temperatur der Heizwasser-Temperatursonde ( Version PROFI Themperatur Wiederstand °C kOhm 1009 1000 1030 1059 1105 1135 1165 1218 1247 1277 1338 1367 1396 1467 1495 1523 1603 1630 1656 1748 1772 1797 1901 1922 1944 1980...
Seite 32
Elektrische Schaltungsschemen der Kessel ATTACK DP STANDARD, PROFI ATTACK DP STANDART 25 - 75 TC 95°C BESCHRIFTUNG FÜR KESSEL HV - Hauptschalter ST - Abgasthermostat KT - Kesselthermostat BT - Sicherungsthermostat KO - Kondensator TC - Pumpenthermostat 1 - Schwarzer Draht...
Seite 37
Eintragung über Inbetriebsetzung des Kessels Daten über den Kunden (lesbar): Erzeugungsnummer: ........Name und Nachname: Datum der Inbetriebnahme: ..................... Serviceorganisation: Strasse: .............. PLZ, Stadt: ..........................Stempel und Unterschrift Tel.: ..............Verbindliche Serviceschau nach 1. Jahr des Betriebs Termin: ......Stempel und Unterschrift der Serviceorg.: ..........
Seite 38
ATTACK, s.r.o., Dielenská Kružná 5020, 038 61 Vrútky, Slovakia Tel: +421 43 4003 101, fax: +421 43 3241 129, e-mail: kotle@attack.sk Export – tel: +421 43 4003 103, fax: +421 43 3241 129, e-mail: export@attack.sk www.attack.sk Výrobca ATTACK, s.r.o. si vyhradzuje právo technických zmien výrobkov bez predchádzajúceho upozornenia.