Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EUCHNER HBAS 094594 Handbuch

EUCHNER HBAS 094594 Handbuch

Handbediengerät mit display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Handbediengerät
mit Display
HBAS 094594
Handbuch

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EUCHNER HBAS 094594

  • Seite 1 Handbediengerät mit Display HBAS 094594 Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Inhaltsverzeichnis 1. Mechanische Abmessungen und Anschlussbelegung ............3 1.1 Mechanische Abmessungen......................3 1.2 Anschlussbelegung........................4 2. Ausstattung ........................5 3. Datenübertragung......................7 3.1 Protokoll 3964 R ........................... 7 3.2 Definition der Zeichen ........................8 3.3 BCC Block Check Character ......................9 3.4 Beispiele BCC-Ermittlung ......................
  • Seite 3: Mechanische Abmessungen Und Anschlussbelegung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 1. Mechanische Abmessungen und Anschlussbelegung 1.1 Mechanische Abmessungen 39,0 Ø 85 Haftmagnet Steckverbinder 19-polig 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten Seite 3 / 40...
  • Seite 4: Anschlussbelegung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 1.2 Anschlussbelegung Schirm mit Steckergehäuse elektrisch leitend verbunden Shield Power Display- supply Display X1:2 0,14² memory X1:3 0,14² +24 V X2:3 RDBU 0,14² Tastatur X2:2 Keyboard Micro- X2:5 0,14² POWER STATUS controller X2:6 0,14² X2:1 0,14² X2:4 0,14²...
  • Seite 5: Ausstattung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 2. Ausstattung Gehäuse Handbediengerät Kunststoffgehäuse aus Polycarbonat, Farbe grau RAL 7040, mit Haftmagnet an der Geräterückseite Folientastatur Folientastatur aus Polyester mit Sichtfenster für LCD-Display, 20 Tasten und 2 LEDs 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten Seite 5 / 40...
  • Seite 6 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Schaltelemente / Anzeigeelemente Auf der Folientastatur befinden sich 20 Tasten mit Beschriftung, sowie eine grüne POWER-LED und eine grüne STATUS-LED. An der Geräteoberseite befindet sich der NOT-AUS-Taster mit Dreh-Entriegelung nach EN 418 mit 2 Öffnerkontakten. In der linken Seitenwand ist ein 3-stufiger Zustimmtaster in 2-kanaliger Ausführung integriert (siehe Kapitel 1.2 Anschlussbelegung).
  • Seite 7: Datenübertragung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 3. Datenübertragung 3.1 Protokoll 3964 R Das Protokoll der seriellen Schnittstelle entspricht der Prozedur 3964 (R). Die Datenübertragung wird durch das Senden eines STX-Zeichens eingeleitet. Der Empfänger muss innerhalb der vorgeschriebenen Quittungsverzugszeit von 500 ms mit einem DLE-Zeichen antworten.
  • Seite 8: Definition Der Zeichen

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 3.2 Definition der Zeichen Zeichenformat: 8 Bit Wertebereich: 00H ... FFH Der Wertebereich ist in folgendermaßen untergliedert: Wertebereich Funktion Sende-Richtung 00H ... 1FH allgemeine Steuerzeichen für Protokoll HBAS Steuerung Tastencode der Tasten 1 bis 20 und 30H ... 44H...
  • Seite 9: Bcc Block Check Character

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 3.3 BCC Block Check Character Die Festlegung des (Block Check Character) erfolgt rechnerisch. Dabei wird über sämtliche Zeichen nach STX eine EXKLUSIV-ODER-Verknüpfung gebildet. Das Ergebnis wird als BCC-Zeichen am Schluss angefügt. XOR-Verknüpfung Datenblock Errechnung: 1. Zeichen des Datenblocks 2.
  • Seite 10 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Beispiel 2: Der Text „Euchner“ wird auf dem Display an der aktuellen Cursorposition ausgeben: Euchner HBAS Steuerung Byte 1 Byte 2 LCD-Kennungsbyte Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Euchner Byte 7 Byte 8 XOR- Byte 9 Verknüpfung...
  • Seite 11: Prioritäten Bei Datenkollision

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 4. Prioritäten bei Datenkollision Von Datenkollision spricht man, wenn ein Teilnehmer ein STX-Zeichen empfängt, während er selber versucht ein STX-Zeichen zu senden. D.h. beide Teilnehmer senden gleichzeitig das STX-Zeichen. Um diese Datenkollision abzuhandeln kann das Verhalten des HBAS bei Kollision eingestellt werden.
  • Seite 12: Struktogramm Sende-/ Empfangsroutine Für Die Steuerungsseite

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Beispiel einer möglichen Kollision: HBAS sendet eine Tastenänderung Die Steuerung sendet "LCD-Text" Lösung: Erst sendet das HBAS dann sendet die Steuerung HBAS Steuerung Struktogramm Sende-/ Empfangsroutine für die Steuerungsseite Empfangsroutine Status Check Status Check Empfangsroutine Status Check 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Verhalten Beim Einschalten / Initialisierung

    Möglichkeit mit der <ENTER>-Taste in das Konfigurationsmenü zu gelangen. Nach Ablauf dieser Zeit wird die serielle Kommunikationsschnittstelle aktiviert. Im Display wird das EUCHNER-LOGO angezeigt und es wird auf die Initialisierung durch die Steuerung gewartet. Bis die Initialisierung (siehe Kapitel 9) durchgeführt wurde, werden sämtliche Tastenbetätigungen ignoriert.
  • Seite 14: Pin Ändern

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 5.1.1 PIN ändern PIN ändern PIN ändern PIN ändern PIN ändern Das Konfigurationsmenü ist PIN-geschützt. Neue PIN: Neue PIN: Neue PIN: Neue PIN: Ausgeliefert wird das Handbediengerät standardmäßig mit der PIN: „1234“. Diese **** **** **** **** PIN sollte vom Kunde geändert werden, um...
  • Seite 15 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Aktivierung: Aktivierung Aktivierung Aktivierung Aktivierung Einstellung ob die Impulsgeberfunktion aktiviert sein soll: Auswahl mit dem Pfeil -> durch die <Pfeiltasten> -> -> -> und Bestätigung mit der Taste <ENTER>. * * * * aktiv aktiv aktiv aktiv Verlassen des Fensters mit <ESC>.
  • Seite 16: Tasten-Klick

    Das Handbediengerät ist mit einem Flash-Programmspeicher ausgerüstet. Dies erlaubt eine Änderung bzw. ein Update der Firmware. Dazu wird die kostenlose Software „Flash Magic“ V1.66 benötigt (siehe auch www.euchner.de). Es ist folgendermaßen vorzugehen: Das HBAS ist über einen RS422-RS232 Schnittstellenwandler mit der seriellen Schnittstelle des Rechners zu verbinden und an die Spannungsversorgung DC 24V anzuschließen.
  • Seite 17 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 4. Zum Aktivieren des Übertragungsmodus muss nun das Kommandowort „EUCO“ gesendet werden. Kommandowort senden: Im Pull-Down Menü von „ISP“ Start BootROM auswählen Schnittstelle COMPort einstellen Baud Rate 9600 einstellen Device auswählen Oscillator Freq. einstellen Häkchen bei „Erase all Flash+Security“...
  • Seite 18: Einstellen Der Baudrate

    Befindet sich das Handbediengerät im Übertragungsmodus muss eine Datenübertragung stattfinden. Danach wird das Handbediengerät in den Normal-Modus zurückgesetzt. Findet keine Übertragung statt, kann dieser Zustand nur von der Fa. Euchner beseitigt werden. Baud Rate auf 57600 ändern „Start“ Button betätigen Die Datenübertragung...
  • Seite 19: Signalmeldung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 6. Signalmeldung 6.1 Akustische Signalmeldung (Befehlsbyte 52H) Im Handbediengerät ist ein akustischer Signalgeber integriert. Dieser kann von der Steuerung bedient werden. Dazu muss das Befehlsbyte mit dem entsprechenden Parameter gesendet werden. Befehlsbyte Beschreibung Parameter: Dauerton Ein Dauerton Aus...
  • Seite 20: Optische Signalmeldung: Power-Led

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 6.3 Optische Signalmeldung: Power-LED Die Power-LED signalisiert die korrekte Spannungsversorgung. Folgende Informationen werden angezeigt: Power-LED Funktion Spannungswert zu niedrig Blinken Spannungsversorgung im kritischen Bereich. keine Funktion Dauerlicht Spannungsversorgung in Ordnung 7. Tastenänderung melden Ist das Handbediengerät initialisiert und die Kommunikation mit der Steuerung aufgebaut, wird beim Betätigen einer Taste das entsprechende Tastenbyte an die Steuerung...
  • Seite 21 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Tastentabelle Tasten Layout Tastennr. TASTENBYTE Taste S 1 POWER STATUS Taste S 2 Taste S 3 Taste S 4 Taste S 5 Taste S 6 Taste S 7 Taste S 8 Taste S 9 Taste S 10...
  • Seite 22: Impulsgeberfunktion

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 8. Impulsgeberfunktion Im Handbediengerät ist ein Impulsgeber integriert. Diese Funktion wird mit zwei frei wählbaren Tasten realisiert. Die Festlegung erfolgt im Konfigurationsmenü (siehe Kapitel 5.1.4). Voreingestellt sind die Tasten . Die Freigabe des Impulsgebers erfolgt ebenfalls im Konfigurationsmenü.
  • Seite 23: Initialisierung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 9. Initialisierung Um die Kommunikationsschnittstelle freizugeben, muss das Handbediengerät initialisiert werden. Die Initialisierung erfolgt entweder durch das Abfragen der aktuellen Zustände der Tasten mit der Funktion „Statusabfrage“, mit der Parameterübertragung (siehe Kapitel 9), oder mit dem Senden eines sonstigen gültigen Befehlsbytes (siehe Kapitel 10.3 Befehlsübersicht).
  • Seite 24: Erklärung

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Beispiel: Statusanforderung und Senden von Taste S11und Fehlerbyte 31H Steuerung fordert HBA sendet Taste Status an und Fehlerbyte HBAS Steuerung Fehlerbytes Wird bei einem Befehl, der eine Parameterangabe erfordert, ein falscher oder unvollständiger Parameter übertragen, kann mit der Statusabfrage dieses Fehlerbyte abgefragt werden.
  • Seite 25 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Folgende Reihenfolge der einzelnen Parameter muss zwingend eingehalten werden! 1. PIN 2. Kollisionspriorität 3. Tastenklick 4. Impulsgeberaktivierung 5. Impulsgeber-Tastenverzögerung (wenn Impulsgeber aktiv) 6. Impulsgebertaste CW (wenn Impulsgeber aktiv) 7. Impulsgebertaste CCW (wenn Impulsgeber aktiv) 8. Impulsgeberfrequenz (wenn Impulsgeber aktiv) Wird die Impulsgeberfunktion nicht aktiviert, so brauchen die Impulsgeberparameter „Impulsgeber-Tastenverzögerung“,...
  • Seite 26: Standardparameter

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Beispiel: Impulsgeber aktiv Imp.- Bef. Priori- Klick geb. Verz. Taste 1500 ms Freq.121Hz Byte tät aktiv Steuerung 53H 36H 37H 38H 39H 30H 30H 31H 31H 35H 30H 30H 43H 42H 31H 32H 31H DLE ETX BCC...
  • Seite 27: Lcd-Anzeige

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 10. LCD-Anzeige Das Display des Handbediengerätes wird im Textmodus betrieben. Zur Text-Anzeige muss die Steuerung die Art der Darstellung und den Inhalt der Anzeige senden. Häufig anzuzeigende Texte können nach der Initialisierung jederzeit zum HBAS übertragen und dort in einem Datenspeicher (RAM) abgelegt werden. Diese Texte können dann jeweils mit einem Kurzbefehl zur Anzeige gebracht werden (siehe Kapitel 10.2).
  • Seite 28: Zeichensatz

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 10.1 Zeichensatz ASCII-Zeichensatz von 80H ... FFH “ & ´ < > ¦ Ç ü é â ä à å ç ê ë è ï î ì Ä Å É æ Æ ô ö ò û ù...
  • Seite 29: Lcd-Funktionen (Kennung 6Ch)

    (außer am Display-Ende). Am Zeilenende findet ein LF statt. An der letzten Zeile an der letzten Position bleibt der Cursor stehen und schreibt an dieser Position den verbleibenden Text. Beispiel: An der aktuellen Cursorposition wird der Text „Euchner“ ausgegeben Steuerung CEH C5H...
  • Seite 30: Text-Attribute

    Blinken aus Auswahl „kleiner Font“ Auswahl „großer Font“ Beispiel: Inverse und blinkende Ausgabe von Text „Euchner“ mit großem Font an der aktuellen Cursorposition. Danach Blinken und Invers wieder aus. Steuerung HBAS Erläuterung zur Fontgröße: Der Zeichensatz kann in 2 unterschiedlichen Fontgrößen dargestellt werden. Es können Zeichen in beiden Fontgrößen gleichzeitig dargestellt werden.
  • Seite 31: Löschbefehle

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 10.2.4 Löschbefehle Befehlsbyte Beschreibung Parameter Löschen an aktueller Cursorposition Löschen bis Zeilenende Löschen bis Display-Ende Löschen des gesamten Displays Startzeile (30H...37H), Löschen eines Displaybereichs (Es werden unabhängig der Font- Startspalte (30H...3FH), größe immer 8 Zeilen und 16 Spalten Endezeile (30H...37H),...
  • Seite 32 30H ... 37H 30H ... 3FH groß 30H ... 33H 30H ... 37H Beispiel: Definition von Text „Euchner“ mit kleinem Font in Zeile 4 Spalte 0 als Text-Nr.5 Reihenfolge von Text und gesendeten Zeichen einhalten Steuerung HBAS Beispiel: Anzeige von Text-Nr.5...
  • Seite 33: Bereichsbefehle

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 10.2.6 Bereichsbefehle Der Anwender kann bis zu 32 Bereiche definieren, die er dann mit Kurzbefehlen löschen, invertieren, blinkend darstellen oder normal darstellen kann. Das ansonsten gültige Attribut wird nicht geändert. Befehlsbyte Beschreibung Parameter Bereichsnummer (31H...51H), Startzeile (30H...37H),...
  • Seite 34 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Beispiel: Bereich Nr.22 definieren Zeile 4 / Spalte 0 Zeile 6 / Spalte 10 Steuerung 36H 3AH HBAS definierter Bereich Beispiel: Bereich Nr.22 löschen Steuerung HBAS Beispiel: Bereich Nr.22 blinkend anzeigen Steuerung HBAS 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Befehlsübersicht

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 10.3 Befehlsübersicht Kennungs- Befehls- Beschreibung Parameter byte byte Cursor zum nächsten Zeichen Cursor zum vorhergehenden Zeichen Cursor eine Zeile tiefer Cursor eine Zeile höher Cursor an Displayanfang Cursor an Zeilenanfang Cursor an bestimmte Position Zeile, Spalte Löschen an aktueller Cursorposition Löschen bis Zeilenende...
  • Seite 36: Installationshinweise

    EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 11. Installationshinweise Die Einhaltung der für die EUCHNER – Handbediengeräte spezifizierten EMV-Vorschriften setzt voraus, dass die Anschlussleitungen in abgeschirmter Ausführung verwendet werden. Die Abschirmung der Handbediengeräteleitung ist auf dem Steckergehäuse aufgelegt. Kundenseitig ist eine Metall-Flanschdose zu montieren und deren Gehäuse elektrisch leitend, niederohmig und induktionsarm zu erden.
  • Seite 37: Technische Daten: Allgemein

    Gebrauchskategorie nach IEC 947-5-2 DC-13 = 24 V / I = 0,1 A Schaltstrom, max. 0,1A Schaltstrom, min. 5 mA Schaltleistung, max. 250 mW Sonstige Komponenten des HBAS siehe Katalog EUCHNER Handbediengeräte 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten Seite 37 / 40...
  • Seite 38 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 Zubehör Flanschdose 19-polig Halter Active-X-Modul Demo- und Testsoftware im Internet verfügbar unter www.euchner.de 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten Seite 38 / 40...
  • Seite 39 EUCHNER Handbediengerät HBAS-094594 095640-02-02/06 Technische Änderungen vorbehalten Seite 39 / 40...
  • Seite 40 EUCHNER GmbH + Co. KG Telefon 0711 / 75 97 - 0 Kohlhammerstraße 16 Telefax 0711 / 75 33 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen www.euchner.de info@euchner.de...
  • Seite 41 Hand-Held Pendant Station with Display HBAS 094594 Manual...
  • Seite 42 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Table of contents 1. Mechanical dimensions and Pin assignment ..............3 1.1 Mechanical dimensions......................... 3 1.2 Pin assignment ..........................4 2. Features ..........................5 3. Data transfer........................7 3.1 Protocol 3964 R ..........................7 3.2 Definition of the characters ......................8 3.3 BCC Block Check Character ......................
  • Seite 43: Mechanical Dimensions And Pin Assignment

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 1. Mechanical dimensions and Pin assignment 1.1 Mechanical dimensions 39,0 Ø 85 Mounting magnet plug connector 19 pin 095640-02-02/06 Subject to technical modifications Page 3 / 40...
  • Seite 44: Pin Assignment

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 1.2 Pin assignment screen electrically connected to the plug housing Shield Power Display- supply Display X1:2 0,14² memory X1:3 0,14² +24 V X2:3 RDBU 0,14² Keyboard X2:2 Micro- X2:5 0,14² POWER STATUS controller X2:6 0,14²...
  • Seite 45: Features

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 2. Features Housing of Hand-Held Pendant Station Plastic housing made of polycarbonate, color gray RAL 7040, with mounting magnet on the rear of the device Keypad Membrane keypad made of polyester with window for LC display, 20 keys and 2 LEDs...
  • Seite 46: Device Connection

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Switching elements / display elements On the membrane keypad there are 20 keys with labels, as well as a green POWER LED and a green STATUS LED. The EMERGENCY STOP device is on the top of the device and has rotary unlocking according to EN 418 with 2 normally closed contacts.
  • Seite 47: Data Transfer

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 3. Data transfer 3.1 Protocol 3964 R The protocol for the serial interface corresponds to the procedure 3964 (R). The data transfer is initiated by sending an character. The receiver must answer with character within the stipulated acknowledgement delay of 500 ms.
  • Seite 48: Definition Of The Characters

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 3.2 Definition of the characters Character format: 8 bits Value range: 00H ... FFH The value range is divided up as follows: Value range Function Transfer direction HBAS Control 00H ... 1FH General control character for protocol...
  • Seite 49: Bcc Block Check Character

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 3.3 BCC Block Check Character (Block Check Character) is defined by calculation. During this process an EXCLUSIVE-OR operator is applied to all characters after STX. The result is added at the end as the BCC character.
  • Seite 50 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Example 2: The text "Euchner" is output on the display at the current cursor position: Euchner HBAS Control system Byte 1 Byte 2 LCD identifier byte Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Euchner...
  • Seite 51: Priorities On A Data Collision

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 4. Priorities on a data collision The term data collision is used when a user receives an STX character while the user itself is trying to send an STX character. I.e. both users are sending the STX character at the same time.
  • Seite 52 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Example of a possible collision: HBAS sends a key change The control system sends "LCD text" Solution: First the HBAS sends then the control system sends HBAS Control system Structure chart send/receive routine for the control...
  • Seite 53: Behavior On Switch On / Initialization

    Configuration (Konfiguration) menu using the <ENTER> key. The serial communication interface is activated when this period has elapsed. The EUCHNER LOGO is shown on the display and initialization by the control system is awaited. Until the initialization (see section 9) has been performed, all key operations are ignored.
  • Seite 54: Change Pin (Pin Ändern)

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 5.1.1 Change PIN (PIN ändern) PIN ändern PIN ändern PIN ändern PIN ändern The Configuration (Konfiguration) menu is protected Neue PIN: Neue PIN: Neue PIN: Neue PIN: with a PIN. The hand-held pendant station is supplied as standard with the PIN: "1234".
  • Seite 55: Activation (Aktivierung)

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Activation (Aktivierung): Aktivierung Aktivierung Aktivierung Aktivierung Setting as to whether the pulse generator function is to be activated: Select using the arrow -> with the <arrow keys> -> -> -> * * * * aktiv...
  • Seite 56: Key Click (Tasten-Klick)

    This enables the firmware to be changed or updated. For this purpose the free of charge software "Flash Magic" V1.66 is required (see also www.euchner.de). Proceed as follows: The HBAS is to be connected to the serial interface on the computer using an RS422-RS232 interface converter and connected to the DC 24V power supply.
  • Seite 57 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 4. To activate the transfer mode, the command word "EUCO" must now be sent. Send command word: On the "ISP" pull-down menu choose Start BootROM Set COM Port interface Set Baud Rate to 9600 Select Device Set Oscillator Freq.
  • Seite 58: Setting The Baud Rate

    Then the hand-held pendant station is reset to the normal mode. If a transfer does not take place, this state can only be rectified by Euchner. Change Baud Rate to 57600 Click "Start" button The data transfer takes approx.
  • Seite 59: Signaling

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 6. Signaling 6.1 Acoustic signaling (command byte 52H) An acoustic transducer is integrated into the hand-held pendant station. This can be operated from the control system. For this purpose the command byte must be sent with the related parameters.
  • Seite 60: Optical Signaling: Power Led

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 6.3 Optical signaling: Power LED The Power LED signals the correct supply of power. The following information is indicated: Power LED Function Voltage too low Flashing Power supply in the critical range. no function Continuously...
  • Seite 61 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Key table Key layout Key No. KEY BYTE POWER STATUS S 10 S 11 S 12 S 13 S 14 S 15 S 16 S 17 S 18 S 19 S 20 No key operated...
  • Seite 62: Pulse Generator Function

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 8. Pulse generator function A pulse generator is integrated into the hand-held pendant station. This function is operated using two keys that can be chosen as required. The keys are defined on the Configuration menu (Konfiguration) (section 5.1.4).
  • Seite 63: Initialization

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 9. Initialization To enable the communication interface, the hand-held pendant station must be initialized. The initialization is performed either by polling the current states of the keys with the "Status polling" ("Statusabfrage") function (section 9.1) and the transfer of parameters (section 9.2), or by sending another valid command byte (section 10.3 Overview of...
  • Seite 64: Configuration Parameter Transfer (Command Byte 53H)

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Example: Status request and sending key S11 and error byte 31H Control system HBAS sends key requests status and error byte HBAS Control system Error bytes If an incorrect parameter is transferred for a command that requires a parameter, this error byte can be polled by polling the status.
  • Seite 65 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 It is imperative that the following sequence for the individual parameters is observed! 1. PIN 2. Priority 3. Key click 4. Pulse generator activation 5. Pulse generator delay (when pulse generator active) 6. Pulse generator CW key (when pulse generator active) 7.
  • Seite 66: Default Parameters

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Example: Pulse generator active Pulse Cmd. Priority Click gen. Delay 1500 ms Freq.121Hz byte active Control 53H 36H 37H 38H 39H 35H 30H 30H 43H 31H 32H 31H DLE ETX BCC system HBAS Example: Pulse generator inactive Pulse Cmd.
  • Seite 67: Lc Display

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 10. LC display The display on the hand-held pendant station is operated in text mode. To display text, the control system must send information on the type and the content of the display. Text to be displayed frequently can be transferred to the HBAS at any time after initialization and saved in the HBAS in a data memory (RAM).
  • Seite 68: Character Set

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 10.1 Character set ASCII character set from 80H ... FFH “ & ´ < > ¦ Ç ü é â ä à å ç ê ë è ï î ì Ä Å É æ Æ...
  • Seite 69: Lcd Functions (Identifier 6Ch)

    At the end of the line a LF is performed. On the last line at the last position, the cursor remains stationary and writes the remaining text at this position. Example: The text "Euchner" is output at the current cursor position Control...
  • Seite 70: Text Attributes

    Flashing off Selection "small font" Selection "large font" Example: Inverse and flashing output of text "Euchner" with large font at the current position of the cursor. Then flashing and inverse off again. Control system HBAS Explanation on the font size: The character set can be displayed in 2 different font sizes.
  • Seite 71: Clear Commands

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 10.2.4 Clear commands Command Description Parameter: byte Clear the current cursor position Clear to the end of the line Clear to the end of the display Clear the entire display Start line (30H...37H), Clear a display area Start column (30H...3FH),...
  • Seite 72 30H ... 3FH large 30H ... 33H 30H ... 37H Example: Definition of text "Euchner" with small font in line 4 column 0 as text No. 5 The sequence for text and character sent must be observed Control system HBAS...
  • Seite 73: Area Commands

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 10.2.6 Area commands The user can define up to 32 areas that can be cleared, inverted, displayed flashing or normally using short commands. The otherwise valid attribute is not changed. Command Description Parameter: byte Area number (31H...51H),...
  • Seite 74 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Example: Define area No. 22 from line 4 / column 0 line 6 / column 10 Control 36H 3AH system HBAS Defined area Example: Clear area No. 22 Control system HBAS Example: Display area No. 22...
  • Seite 75: Overview Of Commands

    EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 10.3 Overview of commands Identifier Command Description Parameter: byte byte Cursor to the next character Cursor to the previous character Cursor one line down Cursor one line up Cursor at the start of the display...
  • Seite 76: Installation Instructions

    Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 11. Installation instructions The observance of the EMC regulations stipulated for the EUCHNER hand-held pendant stations requires the use of screened connection cables. The screen on the hand-held pendant station cable is connected to the plug housing.
  • Seite 77: Technical Data: General

    = 24 V / I = 0,1 A Switching current, max. 0,1A Switching current, min. 5 mA Breaking capacity, max. 250 mW Other components of the HBAS see EUCHNER catalog for handheld pendant stations 095640-02-02/06 Subject to technical modifications Page 37 / 40...
  • Seite 78 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 Accessories Flange socket, 19-pin Bracket Active-X-Module Demo and test software is available on the Internet at www.euchner.de 095640-02-02/06 Subject to technical modifications Page 38 / 40...
  • Seite 79 EUCHNER Hand-Held Pendant Station HBAS-094594 095640-02-02/06 Subject to technical modifications Page 39 / 40...
  • Seite 80 EUCHNER GmbH + Co. KG Telefon 0711 / 75 97 - 0 Kohlhammerstraße 16 Telefax 0711 / 75 33 16 D-70771 Leinfelden-Echterdingen www.euchner.de Germany info@euchner.de...

Inhaltsverzeichnis