Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Inbetriebnahme; Aufstellen; Zusammensetzen - mio star MGC 2109MI Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs-
ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs-
anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle
wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beach-
ten Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den
Seiten 2 und 6.

1. Aufstellen

Bei der Wahl des Anwendungsortes bitte die
wichtigen Hinweise auf Seite 7 beachten.

2. Zusammensetzen

– Netzstecker ziehen
− Türe öffnen (am Griff ziehen)
− Drehunterlage im Garraum auf den Drehmecha-
nismus stellen. Dann Drehteller eingemittet auf
die Drehunterlage legen
Hinweise:
− Gerät nie ohne Drehunterlage und Drehteller
betreiben
− Für Grillfunktion den Grillrost auf den Drehteller
stellen

3. Mikrowelle, was Sie wissen sollten

– Beachten Sie bitte die Hinweise und Tipps über
Mikrowelle auf Seite 8

4. Anschliessen und Uhr einstellen

– Netzstecker einstecken
– Uhr einstellen, siehe Seite 10

5. Inbetriebnahme

– Flüssigkeit/Speise in mikrowellenfestem Behälter
mittig auf den Drehteller stellen
– Sicherheitstüre schliessen
Wichtig!
– Niemals verschlossene Gläser, Büchsen oder
ganze Eier erhitzen (Explosionsgefahr!)
– Nur mikrowellenfeste Gefässe verwenden (spezi-
ell bei Glas, da dieses sonst brechen kann)
Mikrowelle-MGC-2109MI-D-03-V2.indd 5

5.1 Schnellstart-Funktion

– Siehe Seite 12

5.2 Garen

– Funktionstaste «Microwave» drücken. In der An-
zeige blinkt P 100 (ein Piepston ertönt)
– Durch wiederholtes Drücken von «Microwave»)
die gewünschte Leistung einstellen:
– P 100 bis P 10 für 100 % bis 10 % Mikrowellen-
Leistung
– Taste «Start/+30 Sec./OK» drücken
– Mit «Start/+30 Sec./OK»-Taste Garvorgang starten
– Speisen von Zeit zu Zeit umrühren: Stop/
Clear/Clock»-Taste drücken und Tür öffnen. Vor-
sicht! Entweichender Dampf! Nach dem Um-
rühren Türe schliessen und mit «Start/+30 Sec./
OK»-Taste Garvorgang fortsetzen (das Gerät fährt
automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort)
– Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf
Piepstöne und das Gerät schaltet komplett aus
– Standzeit: Nach dem Garen muss sich die Tem-
peratur im Gericht noch gleichmässig verteilen,
daher Gericht noch einige Minuten zum Nachzie-
hen stehen lassen

Auftauen

– Siehe Anwendungstabelle Seite 28
Erwärmen
– Siehe Anwendungstabelle Seite 18

Heissluft-Betrieb

– Siehe Anwendungstabelle Seite 20

Grillieren

– Siehe Seite 22

6. Nach dem Gebrauch

– Türe öffnen
– Behälter mit Speisen vorsichtig entnehmen.
Vorsicht: heiss!
– Gerät komplett abkühlen lassen
– Gerät aus hygienischen Gründen nach jedem Ge-
brauch reinigen (siehe «Reinigung» Seite 30)
5
20.05.09 00:22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis