Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MGC 2109MI
D
Mikrowellengerät
Bedienungsanleitung; Seite 1
Art.-Nr. 7173.592
Cover-MGC2109MI-D-00.indd 1
20.05.09 00:25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für mio star MGC 2109MI

  • Seite 1 MGC 2109MI Mikrowellengerät Bedienungsanleitung; Seite 1 Art.-Nr. 7173.592 Cover-MGC2109MI-D-00.indd 1 20.05.09 00:25...
  • Seite 2 Cover-MGC2109MI-D-00.indd 2 20.05.09 00:25...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Mikrowellengerät MGC 2109MI Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qualitätsprodukt Personen, die mit der Bedienungsanleitung nicht erworben, welches mit grösster Sorgfalt hergestellt vertraut sind, dürfen das Mikrowellengerät nicht benutzen. wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise − Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berücksichtigt werden: − Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Stand- fläche und nicht direkt unter eine Steckdose stellen. Mindestabstand von 60 cm zu Spülbecken und Was- Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam serhahnen einhalten −...
  • Seite 5: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorg- denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für weitere fältig auf und geben Sie diese allenfalls an Nach- Informationen oder bei Problemen, die in dieser benutzer weiter. Bedienungsanleitung nicht oder nicht ausführlich genug behandelt werden, wenden Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf der Rückseite dieser Anleitung).
  • Seite 6: Übersicht Der Geräte- Und Bedienteile

    24. Stop/Clear/Clock: Stop-, Pause- und Lösch- funktion und Uhrzeit stellen Start +30 Sec. / OK 25. Timer, Weight, Auto Menu: Drehknopf zum Einstellen von Schaltuhr, Gewicht und Auto-Menü (Voreinstellung für 9 verschiedene MGC 2109MI MGC 2109MI Menus) Mikrowelle-MGC-2109MI-D-03-V2.indd 4 20.05.09 00:22...
  • Seite 7: Kurzanleitung

    Kurzanleitung 5.1 Schnellstart-Funktion Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs- ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen – Siehe Seite 12 empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs- anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle 5.2 Garen wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beach- ten Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den –...
  • Seite 8: Verwendungszweck

    6 Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom töd- lich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicherheitshinweise auf Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen: • Keine Gegenstände auf das Gerät stellen (Überhitzungs- und Brandgefahr) •...
  • Seite 9 Inbetriebnahme 1. Aufstellen Bei der Wahl des Anwendungsortes müssen folgende Punkte berück- sichtigt werden: – Netzstecker ziehen – Gerät auf eine trockene, stabile und ebene Standfläche und nicht direkt unter eine Steckdose stellen. Mindestabstand von 60 cm zu Spülbecken und Wasserhahnen einhalten –...
  • Seite 10: Mikrowelle, Was Sie Wissen Sollten

    8 Inbetriebnahme 3. Mikrowelle, was Sie wissen sollten Das Mikrowellengerät ist ein praktisches Haushaltgerät, mit dem Speisen und Getränke einfach und schnell aufgetaut oder erwärmt werden kön- nen. Nachfolgend erhalten Sie einige Informationen und Tipps im Um- gang mit dem Mikrowellengerät: Grill (Wärme) Funktionsweise Im Geräteinneren werden aus Strom mit einem so genannten Magnet-...
  • Seite 11: Sicherheit

    Inbetriebnahme Kann ich alles garen? Bis auf wenige Ausnahmen, können Sie alle Speisen in der Mikrowelle erwärmen. Erwärmen Sie jedoch niemals ganze Eier, verschlossene Gläser oder Büchsen, denn diese können durch die Hitze im Innern ex- plodieren. Wichtig: «Umschlossene» Lebensmittel wie z.B. Würste, Eidotter (z.B. bei Spiegelei) oder Kartoffeln (Gschwellti) usw.
  • Seite 12: Anschliessen Und Uhr Einstellen

    − Das Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet. Diese bei Abwe- senheit aktivieren – Tasten «Stop/Clear/Clock» und «Start/+30 Sec./OK» im ausgeschal- MGC 2109MI MGC 2109MI teten Zustand gleichzeitig drücken. Es ertönt ein Piepston und in der Anzeige erscheint ein Schlosssymbol –...
  • Seite 13: Funktionen Der Bedienelemente (Übersicht)

    – Für Schnell-Start Taste drücken und das Gerät gart während 30 Sekunden (Anzeige: 0:30 ) mit 100%-Mikrowellenleistung – Bestätigungs-Taste «Stop/Clear/Clock» MGC 2109MI MGC 2109MI – Taste einmal drücken: Der Garvorgang wird unterbrochen (= Pause) und die Speisen können umgerührt werden. Durch erneutes Drü- cken der Taste «Start/+30 Sec./OK»...
  • Seite 14 8. Garen Dank der schnellen Gardauer ermöglicht die Mikrowelle eine ausseror- dentlich schonende Zubereitung von z.B. Gemüse. Die Speisen werden MGC 2109MI MGC 2109MI im eigenen Saft oder unter Zusatz von nur wenig Flüssigkeit gegart und die natürlichen Aromastoffe, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstof- fe bleiben so erhalten.
  • Seite 15 Gardauer einstellen. Die Einstellmöglichkeiten: 5 Sekunden (Anzeige: 0:05) bis 95 Minuten (95:00). Typische Garzeiten finden Sie auf der Seite 15 MGC 2109MI – Durch Drücken der Taste «Start/+30 Sec./OK» Garvorgang starten. Während des Betriebs ist der Garraum beleuchtet und der Drehteller...
  • Seite 16 Inbetriebnahme – Standzeit: Nach dem Garen muss sich die Temperatur im Gericht (je nach Rezept) noch gleichmässig verteilen, daher Gericht noch kurz stehen lassen. Vorsicht beim Abnehmen des Deckels/Abdeckung kann heisser Dampf entweichen! Die Speisen sind sehr heiss und erhitzen den Be- hälter;...
  • Seite 17: Typische Garzeiten

    Inbetriebnahme 8.1 Typische Garzeiten: Bei den nachfolgenden Gar-Beispielen handelt es sich um Richtwerte. Die Beispiele gehen von einer Zimmertemperatur des Gemüses aus. Bei Speisen direkt aus dem Kühlschrank gelten längere Garzeiten. Lebensmittel Menge *) Garzeit **) Hinweis Artischocken 1 Stk. 10−12 ganz garen, 5 EL Wasser (400 g)
  • Seite 18: Auto-Menu-Funktion

    – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Piepstöne und das Gerät schaltet komplett aus (Garraumbeleuchtung schaltet auch aus) Hinweise: MGC 2109MI – Mit der «Stop/Clear/Clock»-Taste kann der Garvorgang jederzeit un- terbrochen werden, um z.B. das Gargut umzurühren – Durch erneutes Drücken der «Start/+30 Sec./OK»-Taste wird der...
  • Seite 19: Übersicht Der Auto-Menu-Funktionsprogramme

    A 9 Chicken 1000 g 40:00 36 % Mikro- (Poulet) 1250 g 45:00 welle MGC 2109MI ¹) pro Durchgang ²) Angaben in Minuten ³) Wenn nicht anderst erwähnt Mikrowellenleistung (in % der Garzeit) ) Grillrost in die obere Stellung drehen ) Grillrost in die untere Stellung drehen Mikrowelle-MGC-2109MI-D-03-V2.indd 17...
  • Seite 20: Erwärmen Von Fertigen Gerichten Und Getränken

    – Speisen von Zeit zu Zeit umrühren. Dazu «Stop/Clear/Clock»-Taste drücken und Türe öffnen. Vorsicht! Entweichender Dampf! Nach dem Umrühren Türe wieder schliessen und durch Drücken der MGC 2109MI Taste «Start/+30 Sec./OK» Kochvorgang fortsetzen (das Gerät fährt automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort) –...
  • Seite 21: Typische Garzeiten Von Fertigen Gerichten/Getränken

    Inbetriebnahme – Kleinkindernahrung oder Schoppen: Vorsicht, die Lebensmittel kön- nen im Inneren ungleich heiss sein. Sicherheitstipp: Kochgut mehrmals gut umrühren/schütteln und nach Erwärmen eine Zeit lang stehen lassen − Lebensmitteln, die mit einer Haut überzogen sind, z.B. Tomaten oder Auberginen, mit einer Gabel einstechen (Lebensmittel können durch den entstehenden Innendruck aufplatzen) −...
  • Seite 22: Heissluft-Betrieb

    Feld an und zeigt so den Aufheizvorgang an. In unregelmässigen Abständen schaltet sich jeweils das Gebläse ein – Sobald der Ofen vorgeheizt ist, ertönt ein Doppel-Piepston. Jetzt Gar- MGC 2109MI gut auf Drehteller oder Grillrost stellen und Türe schliessen Vorsicht: Teile des Gerätes sind jetzt sehr heiss! –...
  • Seite 23 – Der Kochvorgang kann vor Ablauf der eingegebenen Gardauer been- Start det werden, indem die «Stop/Clear/Clock»-Taste zweimal gedrückt +30 Sec. / OK wird (es ertönt dabei ein Piepston und das Gerät schaltet komplett aus) MGC 2109MI Typische Heissluft-Garzeiten Gargut Gewicht Temperatur Garzeit Grilliertes Geflügel 1.5 kg Poulet...
  • Seite 24: Grillieren

    (1200 W) C – I Kombination von Grill- 55 % 45 % und Mikrowellenbetrieb: (440 W) (540 W) MGC 2109MI Aufläufe, Gratins C – 2 Wie «C – 2», jedoch mit 36 % 64 % tieferer Grillleistung (290 W) (770 W)
  • Seite 25 Inbetriebnahme – Bei Kombi-Betrieb Speisen von Zeit zu Zeit umrühren. Dazu «Stop/Clear/Clock»-Taste drücken und Türe öffnen. Vorsicht! Entweichender Dampf! Nach dem Umrühren Türe wie- der schliessen und durch Drücken der «Start/+30 Sec./OK»-Taste Kochvorgang fortsetzen (das Gerät fährt automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort) –...
  • Seite 26: Kombistufe Mit Vorheizen (Preheat + Combi)

    Drehteller rotiert. In der Anzeige blinken die Mikrowelle- und Grill-Sym- bole, sowie ein Feld in der Balkenanzeige. Die Balkenanzeige steigt langsam bis zum blinkenden Feld an und zeigt so den Aufheizvorgang an. In unregelmässigen Abständen schaltet sich jeweils das Gebläse MGC 2109MI Start Drehknopf Vorheiz-Tempe- ratur einstellen –...
  • Seite 27 Inbetriebnahme – Durch Drücken der «Start/+30 Sec./OK»-Taste Anwendung starten. In der Anzeige erscheint die Gardauer, z.B. «15:00» für 15 Minuten. Während des Betriebs ist der Garraum beleuchtet und der Drehteller rotiert – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Piepstöne und das Gerät schaltet komplett aus Hinweise: –...
  • Seite 28: Auftauen Nach Gewicht ("Defrost By Weight")

    Dampf! Nach dem Umrühren Türe wieder schliessen und durch Drücken der «Start/+30 Sec./OK»-Taste Auftauvorgang fortsetzen (das Gerät fährt MGC 2109MI automatisch mit der gleichen Zeiteinstellung fort) – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Piepstöne und das Ge- rät schaltet komplett aus (Garraumbeleuchtung schaltet auch aus) –...
  • Seite 29: Auftauen Nach Zeit ("Defrost By Time")

    – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Piepstöne und das Ge- rät schaltet komplett aus (Garraumbeleuchtung schaltet auch aus) – Der Auftauvorgang kann vor Ablauf der eingegebenen Dauer beendet werden, indem die «Stop/Clear/Clock»-Taste zweimal gedrückt wird MGC 2109MI Start Drehknopf 14.3 Wichtige Hinweise zum Auftauen Auftauen −...
  • Seite 30: Typische Auftauzeiten

    28 Inbetriebnahme 14.3 Wichtige Hinweise zum Auftauen (Fortsetzung) − Darauf achten, dass das Auftaugut nicht angegart wird − Mikrowellen-Folie, mikrowellenfeste Behälter, Deckel sowie Abdeck- hauben sind in Ihrer MIGROS erhältlich (z.B. «Micro Clever» von MIGROS TOPLINE) Wichtig! − Gerät nie ohne Drehunterlage und ohne Drehteller betreiben! −...
  • Seite 31: Aufbewahrung / Wartung

    Inbetriebnahme 15. Nach dem Gebrauch – Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönen fünf Piepstöne und das Ge- rät schaltet komplett aus – Netzstecker ziehen – Gerät komplett abkühlen lassen (vor allem Grillaggregat) – Gerät aus hygienischen Gründen nach jedem Gebrauch reinigen (sie- he «Reinigung»...
  • Seite 32: Reinigung

    30 Reinigung Gehäuse und Bedienteil – Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät komplett abkühlen – Das Grundgerät und Netzkabel niemals ins Wasser tauchen oder un- ter fliessendem Wasser reinigen – Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungshilfsmittel verwen- den.
  • Seite 33: Störungen

    Störungen Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den MIGROS-Service durchge- führt werden. Durch nicht fachgerechte Reparaturen und nicht verwenden von Original-Ersatzteilen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garan- tieanspruch.
  • Seite 34: Entsorgung

    « Timer» 32 Störungen Störung mögliche Ursache Fehlerbehebung Seite – Während des Betriebs tritt – Ist kein Fehler Heisser Dampf sammelt sich an der Türe an oder tritt aus den Dampf aus dem Gargut, jedoch Lüftungsschlitzen noch stärker aus den Lüftungs- schlitzen.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Nennspannung 230 Volt / 50 Hz Nennleistung 1300 Watt Mikrowellen-Leistung min. 80 Watt Mikrowellen-Leistung max. 800 Watt Grill-Leistung max. 1200 Watt Heisluft max. 1200 Watt Garrauminhalt 21 Liter Glasdrehteller ø 27 cm Masse Breite x Höhe x Tiefe ca.
  • Seite 36 Garantie 2 JAHRE GARANTIE 2 ANS DE GARANTIE 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGROS übernimmt während zwei Jahren seit Nicht unter die Garantie fallen normale Abnützung Kaufabschluss die Garantie für Mängelfreiheit und sowie die Folgen unsachgemässer Behandlung oder Funktionsfähigkeit des von Ihnen erworbenen Ge- Beschädigung durch den Käufer oder Drittpersonen genstandes.

Inhaltsverzeichnis