Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Patientendatensatz Einlesen - Ingenico ORGA 930 M online Bedienungsanleitung

Kartenlesegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORGA 930 M online:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung – ORGA 930 M online mit Firmware-Version 4.7.0 – V8.6.1
4.9.

Patientendatensatz einlesen

Nach dem Stecken einer eGK oder KVK in das ausgeschaltete Gerät startet das
ORGA 930 M online automatisch. Sie werden anschließend aufgefordert, Ihre HBA-PIN
einzugeben, damit sichergestellt wird, dass die Patientendaten nicht von Unautorisierten
ausgelesen und gespeichert werden können.
Nach erfolgreicher Eingabe Ihrer HBA-PIN werden die Patientendaten der eGK auf dem
Bildschirm angezeigt und im Gerät gespeichert. Sobald die Patientenkarte wieder aus dem
Kartenschlitz entfernt wird, wird wieder der Ruhebildschirm angezeigt.
Um die Patientendaten längere Zeit im Display anzuzeigen, muss die Patientenkarte im Gerät
verbleiben, oder die Patientendaten aus dem Speicher des Gerätes erneut aufgerufen werden
(siehe nächster Abschnitt).
Wenn das Gerät bereits eingeschaltet ist, erscheint nach dem Stecken einer Patientenkarte
sofort die HBA-PIN Eingabeaufforderung (falls das Gerät noch bzw. wieder verschlossen ist)
und dann die Anzeige der Patientendaten.
Die Datensätze werden um Zusatzdaten wie z. B. das Einlesedatum ergänzt. Ein Datensatz
kann pro Quartal nur einmal gespeichert werden. Ist ein eGK Datensatz bereits vorhanden,
wird er aktualisiert, d. h. der vorhandene Datensatz wird gelöscht und mit den aktualisierten
Daten neu gespeichert.
HINWEIS
Die Patientendaten werden so lange auf dem Bildschirm dargestellt, bis die
Patientenkarte wieder aus dem Kartenschlitz gezogen wird bzw. bis die Unlock-
Zeit nach der HBA-PIN Eingabe abgelaufen ist (siehe Abschnitt 7.2.8.2
»Sicherheit: [Unlockzeit \382]« auf Seite 65.
HINWEIS
Ist der Datenspeicher des Gerätes voll, wird der Datensatz einer neuen Karte im
Gerätedisplay für die Dauer des Steckens angezeigt. Um darauf hinzuweisen, dass
die Daten nicht gespeichert, sondern nur dargestellt werden, wird anstelle des
Einlesedatums
angezeigt.
ACHTUNG!
Prüfen Sie die angezeigte Uhrzeit und das Datum regelmäßig, damit der richtige
Zeitpunkt der Patientendatenerfassung später an die Primärsystemsoftware
übertragen wird.
ACHTUNG!
Übertragen Sie regelmäßig (mindestens einmal täglich) die gespeicherten
Patientendaten mit dem beiliegenden USB-Kabel an das Primärsystem, um
Datenverluste oder -diebstahl zu vermeiden.
Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind Sie verpflichtet, spätestens nach
Wegfall der Zweckbindung (Quartalsabrechnung) alle Patientendaten aus dem
Speicher des Gerätes zu löschen.
eines
gespeicherten
Seite 41
Datensatzes
die
Meldung
Livedaten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis