Elektronische Jalousiesteuerung
GIRA
Info
Gebrauchsanweisung
Elektronische Jalousiesteuerung
Jalousie-Einsatz ohne Neutralleiter
1. Funktion
Der Jalousie-Einsatz ohne Neutralleiter wird in Instal-
lationen ohne Neutralleiter (N) verwendet.
Der mechanische Jalousieschalter kann daher direkt
durch eine komfortable Steuerung mit dem Jalousie-
Einsatz ohne Neutralleiter ersetzt werden.
Der Jalousie-Einsatz ohne Neutralleiter ist eine Kom-
ponente des Jalousiesteuerungs-Systemes und wird
in Verbindung mit Aufsätzen aus Jalousiesteuerungs-
System in einer Gerätedose nach DIN 49073 (Emp-
fehlung: tiefe Dose) montiert.
Es ergibt sich somit die Möglichkeit, durch Austausch
des Aufsatzes, eine manuelle Bedienung, eine Kom-
fortbedienung über Funk-Fernbedienung oder eine
vollautomatische Zeitsteuerung zu realisieren.
Der Einsatz verfügt über 2 leistungsstarke Relaiskon-
takte, die mechanisch gegeneinander verriegelt sind.
Eine gleichzeitige Ansteuerung des angeschlosse-
nen Jalousiemotors in beiden Laufrichtungen ist da-
durch ausgeschlossen.
Achtung:
Schließen Sie je Einsatz nur einen Motor mit Endla-
genschalter bis max. 1000 W an.
Verwenden Sie keine Trennrelais.
Prüfen Sie unbedingt die Eignung des Motors wie in
Kap. 4 beschrieben.
2. Kombinationsmöglichkeiten
Je nach verwendetem Aufsatz werden z.Z. folgende
unterschiedliche Funktionalitäten erreicht:
Steuertaster (Best Nr. 0644 .., 0820 ..)
Verwendung als manuell bedienbarer Taster.
(siehe Bedienungsanleitung 'Steuertaster').
Elektronische Jalousiesteuerung
Der Einsatz verfügt über 3 Anschlussklemmen (1)
und eine 6-polige Schnittstelle (2) zur Kontaktierung
des Aufsatzes.
Zusätzlich kann im Einsatz ein 3-poliger Klemmblock
(3) eingelegt werden (liegt dem Aufsatz mit Sensor-
anschluss bei).
An diesen Klemmblock können bei Verwendung ei-
nes Aufsatzes mit Sensorauswertung je nach Typ
verschiedene Sensoren angeschlossen werden:
• Sonnenschutz-/Dämmerungssensor
(Best.Nr: 0930 00)
• Glasbruchsensor (Best.Nr: 0931 00)
L
6/03
Bestell-Nr.: 0395 00
Seite 1 von 7