Manual RM370
Y16 M03 V03
Conform with EN50291-1:2010+A1:2012
EN
BATTERY POWERED CARBON MONOXIDE ALARM
OPERATING YOUR CO ALARM
Normal Operation
Main Features:
When no carbon monoxide is present, the green light flashes every 45 sec. and is an
- Long Life Electro-Chemical Sensor Self Test
indication that your alarm is powered and functional.
- Easy Installation
- Test / Reset Button
Alarm Condition
- Low Battery Warning
When the unit detects dangerous levels of CO, it will emit an alarm signal of 4 beeps
- Supplied With Wall Plugs & Screws
along with flashing of Red LED. This will continue as long as there is a dangerous
- Cannot Be Fitted With Battery Missing
level of CO present. Should the CO levels return to normal, the unit will stop beeping
and return to standby mode automatically
This instruction leaflet contains important information on the correct
installation and operation of your CO-detector. Read this leaflet fully
CO-LEVEL (PPM) RESPONSE TIME (MIN)
before attempting installation and retain for future reference.
50 ppm
100 ppm
SPECIFICATION
300 ppm
Power Source
: DC 4,5V ~ 3x AA 1,5VDC, LR6, Alkaline
Sensor Type
: Electrochemical
Return to Normal Operation
Type of Gas sensed
: Carbon Monoxide
When the carbon monoxide gas disperses and the unit has been reset, the alarm
Sensor Lifetime
: 7 Year
signal will stop. The green power lamp will continue to flash approximately twice
Alarm activation
: 50 ppm (Between 60-90 min.)
every minute.
: 100 ppm (Between 10-40 min.)
: 300 ppm (Within 3 minutes)
Low Battery Signal
Operation Temperature
: 0°C~45°C
(storage: -20°~50°C ± 2°C)
When your battery needs replacing, the unit will beep and green LED indictaor wil
Ambient Humidity
: 0%~90% RH (storage: 0%~70% RH)
flash at the same time (every 45 seconds) for up to 7 days.
Horn Level
: >85 Decibels at 1 metres
Battery Life
: 1 year minimum
NOTE - with normal use the batteries will last for 1 year minimum. However, battery
life will be reduced if either a fault occurs with the battery or the alarm remains in
WHAT IS CARBON MONOXIDE
alarm for long periods of time.
Carbon Monoxide (CO) is an insidious poison that is released when fuels are burnt.
It is a colorless, odorless, tasteless gas and therefore very difficult to detect with
Unit Malfunction
the human senses.
If the unit has detected an error, the yellow light will flash and the unit will beep
CO kills hundreds of people each year and injures many more. It binds to the
twice per 10 seconds at the same time indicating that your alarm has failed.
hemoglobin in the blood and reduces the amount of oxygen being circulated in the
body. In high concentrations, CO can kill in minutes. CO is produced by the
TESTING YOUR CO ALARM
incomplete combustion of fuels such as wood, charcoal, coal, heating oil, paraffin,
It is recommended that you test your CO alarm once a month to ensure the alarm is
petrol, natural gas, propane, butane etc.
working correctly.
Examples of CO sources:
- By holding the test button on the front of the alarm for 2seconds and then release
- Running engine in garage
- Gas appliances
it. The unit wil sound 4 beep tones and the red LED will flah at the same time.
- Oil and Gas furnaces
- Portable generators
- Wood stoves
- Gas or kerosene heaters
MAINTAINING YOUR CO ALARM
- Barbecues
- Clogged chimneys
- Your alarm will alert you to potentially hazardous CO concentrations in your home
- Wood and gas fireplaces
- Heating boiler
when maintained properly. To maintain your alarm in proper working order, it is
recommended that you:
SYMPTOMS OF CO POISONING
- Test your alarm at least once a month.
The following symptoms may be related to CO poisoning
- Clean your CO alarm regularly to prevent dust build up. This can be done using a
(ppm = parts per million/ 1:1000.000):
vacuum cleaner with the brush attachment once per month. Clean gently around
35 ppm
The maximum allowable concentration for continuous exposure for
the front grilled section and sides.
healthy adults in any 8 hour period.
- Never use cleaning solutions on your alarm. Simply wipe with a damp cloth.
200 ppm
Slight headaches, fatigue, dizziness, nausea after 2-3 hours
- Do not paint the alarm
400 ppm
Frontal headaches within 1-2 hours, life threatening after 3 hours.
800 ppm
Dizziness, nausea and convulsions within 45 minutes. Unconsciousness
ATTENTION:
within 2 hours. Death within 3 hours.
When scouring or stripping a wooden floor, painting, wallpapering or using adhesive
1600 ppm Headache, dizziness and nausea within 20 minutes.
or aerosol, you should remove the carbon monoxide detector and keep it in a safe
Death within 1 hour
place to prevent damaging the sensor. High concentrations of the following
6400 ppm Headache, dizziness and nausea within 1-2 minutes
substances can damage the sensor, which often results in a false alarm: methane,
propane, isopropyl butane, ethylene, ethanol, alcohol, isopropyl alcohol, benzene,
LOCATING THE CO ALARM
toluene, ethyl acetate, hydrogen, hydrogen sulfate and sulfur dioxide. Also aerosol
Carbon Monoxide alarm is designed to detect the toxic CO fumes that result from
sprays, alcoholic products, paint, solvents, adhesive, hair spray, aftershave, perfume
incomplete combustion, such as those emitted from appliances, furnaces, fireplace
and certain cleaning agents can cause damage.
and auto exhaust. If your dwelling is on a single storey, for minimum protection
you should fit an alarm in the bedrooms or in the hallway of sleeping areas. Place
BATTERY REPLACEMENT
it as near to the sleeping areas as possible and ensure the alarm is audible when
If the CO Alarm emits a short 'beep' at the same time the green led flashes, the
the bedrooms are occupied. If your dwelling is multi-storey, for minimum
battery is at the end of its life and should be replaced immediately. This low voltage
protection at least one alarm on each floor. NOTE: For maximum protection an
warning will be given for at least 7 days. A fresh battery should last for
alarm should be fitted in or near every room that contains a fuel-burning
approximately one year. If the green indicator light (LED) does not flash every
appliance such as any gas fires, central heating boilers, room heaters, water
minute then replace the battery.
heaters, cookers, grills, etc.
- Remove the battery from the compartment.
- Press the Test button to remove the last bit of voltage from the detector.
CAUTION: This alarm will only indicate the presence of carbon monoxide gas at
- Insert a new batteries (3x LR6 1,5V Alkaline) NOTE POLARITY OF CONNECTIONS.
the sensor. Carbon monoxide gas may be present in other areas.
- Let the alarm warm up first for 2 minutes (green LED should not continue to flash
quickly every 5 seconds when you press the test button)
A CARBON MONOXIDE ALARM DOES NOT FUNCTION AS A REPLACEMENT
- Using the Test button to test the CO Alarm.
FOR A SMOKE OR GAS DETECTOR
See "TESTING YOUR CO ALARM"
- Reattach the CO alarm to the mounting plate.
POSITIONING THE CO ALARM
- Replace the battery each year
Carbon Monoxide has a similar density to warm air and, to ensure that the most
effective use is made of the detector, it should be fitted at least 1.5 metres (5
Note: Pressing the test button too soon (i.e. when the green LED is still flashing
feet) above the floor level and at least 1.85 metres (6 feet)
quickly) can lead to a false alarm. In this case, remove the battery again, wait
from the appliance (1).
approx. 5 minutes and repeat the procedure.
Areas to be avoided include the following:
- Situations where the temperature may fall below -10°C or rise above 40°C
WHAT TO DO IN THE EVENT OF AN ALARM
- In a damp or humid area
In the event the CO alarm raises an alarm:
- Any area where high levels of dusty, dirty or greasy emissions could
- Immediately move to fresh air outdoor or open all doors/windows to ventilate the
contaminate or clog the sensor.
area and allow the carbon monoxide to disperse.
- Behind drapes or furniture.
- Where possible turn off fuel burning appliance.
- In the path of air discharged from a furnace / air conditioning vent
- Evacuate the building.
or ceiling fan.
- Do not re-enter the premises nor move away from the open door/window until
- Outside the building
emergency services responders have arrived, the premises have been aired out,
- Directly above a sink or cooker
and your alarm remains in its normal condition.
- Seek medical help immediately for anyone suffering from the symptoms of
CAUTION: This carbon monoxide alarm is designed for indoor use only. Do not
headache, drowsiness, nausea, etc.
expose to rain or moisture. It will not protect against the risk of carbon monoxide
- Do not use the appliances again until they have been checked by a qualified
poisoning when the battery has drained. Do not open or tamper with the alarm as
technician and the fault located and cleared.
this could cause malfunction
IMPORTANT SAFETY REQUIREMENTS
INSTALLING THE CO ALARM
Installing a CO-detector is only the first step towards safer living conditions. Make
This CO alarm is powered by a battery and requires no additional wiring. It can
sure that you and other members of your household are familiar with the cause and
either be installed on the wall using the fixings provided or on a tabletop.
effect of carbon monoxide poisoning and how to operate a CO-detector:
- Test your CO-detector once per month.
Wall mount installation:
- Immediately replace low batteries.
- Having established the mounting location ensure that there in no electrical
- Only purchase approved combustion devices.
wiring or pipe work in the area adjacent to the mounting surface.
- Install combustion devices in the correct way and strictly follow the instructions
- Mark the two mounting hole locations (2).
of the manufacturer.
- Drill holes in the positions marked.
- Have your installation performed by a professional.
- Insert wall plugs into the drilled holes.
- Have your installation checked by a qualified installer on a regular basis.
- Screw mounting bracket to mounting surface. DO NOT OVER TIGHTEN (3)
- Clean your chimney and drainage once every year.
- Insert 3xLR6 Alkaline battery firmly into battery compartment on the rear of
- Regularly check all combustion devices.
the detector (4).
- Verify if your equipment is free of corrosion and peelings.
NOTE For the safety of the end user the CO
- Never use your barbecue indoors or in garages.
alarm cannot be fitted without its battery.
- Ensure sufficient ventilation when using a fireplace or multi-burner.
- Assemble the alarm onto the mounting plate (5).
- Always pay attention to symptoms of carbon monoxide poisoning.
Test whether the CO alarm is functioning properly By holding the test button on
the front of the alarm for 2S and then release it. The unit wil sound 4 beep
tones and the red LED will flah at the same time.
Choose your language
Wählen Sie Ihre Sprache
Kies uw taal
Choisissez votre langue
NEVER:
- Never burn charcoal indoors or in a caravan, camper, tent or cabin.
- Never repair, check or install combustion devices yourself without having the
proper knowledge and required skills to do so.
- Never use a gas range, oven or hair or clothes drier as a heater.
- Never use stoves (combustion devices) without outlet in sealed off spaces.
- Never let diesel or petrol engines operate indoors or in sealed off spaces.
- Never ignore a security system when it shuts down a device.
- Never ignore a warning from your CO-detector.
This CO alarm is designed to only sense Carbon Monoxide from any source of
combustion. It is NOT designed to detect smoke, fire and other gases.
60-90 min.
THIS PRODUCT CANNOT BE REPAIRED IF THE UNIT IS TAMPERED WITH IT
10-40 min.
WILL INVALIDATE THE GUARANTEE. IF THE UNIT IS FAULTY PLEASE
<3 min.
RETURN IT TO YOUR ORIGINAL SUPPLIER WITH YOUR PROOF OF
PURCHASE.
This product is not designed for use in a recreational vehicle or mobile home.
The alarm should be installed by a competent person. This apparatus is
designed to protect individuals from the acute effects of carbon monoxide
exposure. It will not fully safeguard individuals with specific medical
conditions. If in doubt consult a medical practitioner.
: For indoor use only.
: Read the manual before use, and keep it in a safe
place for future use and for product maintenance.
EN PRODUCT GUARANTEE
This product has factory warranty according to EU regulations. Guarantee lasts
for the number of years shown on the packaging, starting from the date of
purchase. Keep the receipt - proof of purchase is required in order to rely on
guarantee. In the case of problems, please contact with the store where you
purchased the product. For further product information call to our Hotline or
visit our website: www.smartwaressafetylighting.eu.
DISPOSAL
Correct Disposal of This Product (Waste Electrical & Electronic
Equipment) (Applicable in the European Union and other European
countries with separate collection systems)
This marking shown on the product or its literature, indicates that it should
not be disposed with other household wastes at the end of its working life. To
prevent possible harm to the environment or human health from
uncontrolled waste disposal, please separate this from other types of wastes
and recycle it responsibly to promote the sustainable reuse of material
resources.Household users should contact either the retailer where they
purchased this product, or their local government office, for details of where and
how they can take this item for environmentally safe recycling. Business users
should contact their supplier and check the terms and conditions of the purchase
contract. This product should not be mixed with other commercial wastes for
disposal.
* Always throw empty batteries to the battery recycling bin.
* If the battery is built-in inside the product, open the product
and remove the battery.
MAINTENANCE
The devices are maintenance-free, so never open them. The guarantee
becomes void when you open the appliance.Only clean the outside of the
devices with a soft, dry cloth or a brush. Prior to cleaning, remove the
devices from all voltage sources. Do not use any carboxylic cleaning agents or
petrol, alcohol or similar. These attack the surfaces of the devices. Besides, the
vapors are hazardous to your health and explosive. Do not use any sharp edged
tools, screw drivers, metal brushes or similar for cleaning. Warning: Protect the
battery against fire, too much heat and sunshine.
GENERAL SAFETY
* Clean with a clean, dry cloth or brush, use no solvents or abrasives. Avoid
dampness on all electrical components.
* Keep all parts out of the reach of children.
* Avoid a wet, very cold or warm environment; this may damage electronic
circuit boards.
* Avoid dropping or shocks, this may damage the electronic circuits.
* Repairs or opening of this item may only be done by an authorized repairer.
* Wireless systems can be interference from cordless phones, microwave ovens
and other wireless devices operating in the 2.4GHz range. Keep the system
AT LEAST 3m away from the devices during installation and operation.
* Keep batteries out of the reach of children. Batteries not swallow. When a cell
or battery is swallowed, call a physician immediately.
1
SAMPLE : Replacement date
BEISPIEL: Austauschdatum
VOORBEELD: Vervangings datum
EXEMPLE: Date de remplacement
Juli
2023
-
.............................................
.............................................
EN
Replace 7 years after installing.
DE
Ersetzen 7 Jahre
nach der Installation.
NL
Vervang 7 jaar na installatie.
FR
Remplacer 7 années après l'installation.
185cm from the appliance
DE
BATTERIE-BETRIEBENER KOHLENMONOXID-ALARM
Eigenschaften:
- Langlebiger elektro-chemischer Sensor
- Einfache Installation
- Test- / Rückstelltaste
- Batterie-Kontrollanzeige
- Lieferung einschließlich Schrauben und Dübeln
- Kann nicht ohne Batterie montiert werden
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zu Montage
und Betrieb Ihres Kohlenmonoxid-Alarms. Bitte lesen Sie dieses Merkblatt
sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen und heben es für
späteres Nachlesen auf.
SPEZIFIKATIONEN
Seisung
: DC 4,5V ~ 3x AA 1,5VDC, LR6, Alkaline
Sensor Typ
: Elektro-chemisch
Gemeldete Gasart
: Kohlenmonoxid
Sensor Lebensdauer
: 7 Jahre
Auslösewert
: 50 ppm (Zwischen 60-90 min.)
: 100 ppm (Zwischen10-40 min.)
: 300 ppm (Innerhalbl 3 minutes)
Betriebstemperatur
: 0°C~45°C
(lagerung: -20°~50°C ± 2°C)
Luftfeuchtigkeit
: 0%~90% RH (lagerung: 0%~70% RH)
Lautstärke Sirene
: >85dB in 1 m Abstand
Batterie Lebenserwartung
: min. 1 Jahr
WAS IST KOHLENMONOXID
Kohlenmonoxid (CO) ist ein heimtückisches Giftgas, das beim Verbrennen
freigesetzt wird. Es ist farb-, geruchs- und geschmacklos und daher mit den
natürlichen Sinnen nur schwer aufzuspüren. CO tötet hunderte von Menschen und
führt zu noch viel mehr Vergiftungen. Es bindet sich an das Hämoglobin im Blut
und reduziert die Sauerstoffmenge, die im Körper transportiert werden kann. Bei
hoher Konzentration tötet CO innerhalb von wenigen Minuten.
CO wird durch unvollständige Verbrennung freigesetzt, beispielsweise von Holz,
Holzkohle, Kohle, Heizöl, Petroleum, Benzin, Erdgas, Propan, Butan usw.
Beipiele für CO Quellen:
- Laufender Motor in der Garage
- Gas-Haushaltsgeräte
- Öl- und Gasbrenner
- Portable Stromerzeuger
- Holzöfen
- Gas- oder Ölheizgeräte
- Grills
- Blockierte Schornsteine
- Holz- und Gaskamine
- Heizungskessel
SYMPTOME VON CO-VERGIFTUNGEN
Nachstehende Symptome können CO-Vergiftungen zugeschrieben werden (ppm =
Teile je Million / 1: 1000.000):
35 ppm
Die höchstzulässige andauernde Konzentration für Erwachsene
während eines 8-Stunden-Zeitraums.
200 ppm
Leichte Kopfschmerzen, Ermüdung, Schwindelgefühl,
Unwohlsein nach 2-3 Stunden.
400 ppm
Strinseitige Kopfschmerzen innerhalb 1-2 Stunden,
lebensbedrohlich nach 3 Stunden.
800 ppm
Schwindelgefühl, Unwohl-sein und Krämpfe innerhalb 45 Minuten.
Bewußtlosigkeit innerhalb von 2 Stunden. Tod innerhalb 3 Stunden.
1600 ppm Kopfschmerzen, Schwindel-gefühl und Unwohlsein innerhalb
20 Minuten. Tod innerhalb 1 Stunde.
6400 ppm Kopfschmerzen, Schwindel-gefühl und Unwohlsein
innerhalb 1-2 Minuten.
PLATZIERUNG DES CO-ALARMS
Der Kohlenmonoxid-Alarm wurde zum Aufspüren giftiger CO-Gase entwickelt, die
bei unvollständiger Verbrennung wie beispiels-weise in Hauhaltsgeräten,
Heizgeräten, Kaminen und Autoabgasen abgegeben werden. In einem
eingeschossigen Haus sollten Sie als Mindest-Schutzmassnahme je einen Alarm in
den Schlafzimmern oder dem Korridor zu den Schlafzimmern installieren.
Montieren Sie sie so nahe wie möglich am Schlafbereich und vergewissern sich,
dass der Alarm hörbar ist. In einem mehrgeschossigen Haus sollten Sie als
Mindest-Schutzmassnahme wenigstens je einen Alarm pro Stockwerk installieren.
ANMERKUNG: Für bestmöglichen Schutz sollte je ein Alarm in oder nahe jedem
Raum installiert sein, in dem sich Brenner jeglicher Art wie beispielsweise
Gasfeuer, Zentralheizungs-kessel, Raum- oder Wasserheizgeräte, Kochstellen,
Grills usw. befinden.
ACHTUNG: Dieser Alarm meldet nur das Vorhandensein von Kohlenmonoxidgas
am Sensor. Kohlenmonoxidgas kann sich jedoch ebenso in anderen Bereichen
befinden.
KOHLENMONOXIDMELDER SIND KEIN ERSATZ FÜR RAUCH- ODER
GASMELDER
PLATZIERUNG DES CO-ALARMS
Der Kohlenmonoxid hat eine ähnliche Dichte wie warme Luft. Die beste
Wirsamkeit wird erziehlt, wenn der Melder wenigstens 1,5 m über dem Boden und
1,85 m vom entsprechenden Haushaltsgerät entfernt montiert wird (1).
Vermeiden Sie folgende Bereiche:
- Bereiche, in denen die Temperatur -10oC unter- oder 40oC übersteigen kann.
- Feuchte Bereiche oder Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Jeglichen Bereich, in dem eine größere Menge Staub-, Schmutz- oder ölhaltige
Emissionen den Sensor kontaminieren oder verstopfen können.
- Hinter Vorhängen oder Möbelstücken.
- Im Bereich von Abluft aus Heizungen, Klimageräten oder Deckenventilatoren.
- Im Freien.
- Direkt über Spüle oder Kochgerät.
ACHTUNG:
Dieser Kohlenmonoxid-Alarm ist nur für die Verwendung im Haus
bestimmt, bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Kein Schutz vor
Kohlenmonoxid-Vergiftung, wenn die Batterie erschöpft ist. Öffnen oder
manipulieren Sie den Alarm nicht, das kann zu Fehlfunktionen führen.
MONTAGE DES CO-ALARMS
Dieser CO-Alarm wird durch eine Batterie gespeist und braucht nicht verkabelt zu
werden. Er kann mit den beigefügten Befestigungsmaterialien an der Wand
befestigt oder auf einer ebenen Fläche abgestellt werden.
Wandmontage:
- Nach Bestimmung der besten Position vergewissern Sie sich zunächst, dass sich
weder Stromkabel noch Rohrleitungen in diesem Bereich befinden.
- Markieren Sie die beiden Bestigungs-löcher (2).
- Bohren Sie die Befestigungslöcher in der markierten Position.
- Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher.
- Schrauben Sie die Halterung an.
ÜBERDREHEN SIE DIE SCHRAUBEN NICHT (3).
- Setzen Sie 3xLR6 Alkaline batterie fest in das Batteriefach auf der Rückseite
des Melders ein (4).
ANMERKUNG: Zu Ihrer eigenen Sicherheit kann der CO-Alarm nicht ohne
eingesetzte Batterie montiert werden.
- Montieren Sie den Alarm auf der Montagehalterung (5).
Prüfen Sie durch Drücken der Testtaste bindem Sie die Testtaste auf der
vorderseite der Alarm für 2 Sek. und dan loslassen. Das Gerät ertönt 4 Piepton
und die rote LED gleichzeitig blinken.
1,5V
AA
1,5V
1,5V
2
63mm
3
150cm
above the floor
BETRIEB IHRES CO-ALARMS
Normalbetrieb
Wenn kein Kohlenmonoxid vorhanden ist, blinkt die grüne LED jeder 45 Sek. (6) und
zeigt damit an, dass Ihr Melder betriebsbereit ist.
Alarmmeldung
Wenn das Gerät einen gefährlichen CO-Pegel misst, ertönt zusammen mit der
blinkenden roten LED ein Alarmton. Das wird fortgesetzt, solange der gefährliche CO-
Pegel vorhanden ist. Der Alarmton hört auf, und automatisch in den Standby-modus.
CO-GEHALT (PPM) REAKTIONSZEIT (MIN)
50 ppm 60-90 min.
100 ppm 10-40 min.
300 ppm <3 min.
Rückkehr zum Normalbetrieb
Wenn die Kohlenmonoxidgas zerstreut, und das Gerät zurückgesetzt wurde das
Alarmsignal gestoppt. Die grüne Power-LED kontinuierlich auf etwa zweimal pro
Minute blinken.
Anzeige von geringer Batteriekapazität
Wenn die Batteri ersetzt werden muss, das Gerät piept und grüne LED-Anzeige zur
gleichen zeit (alle 45 Sekunden) für bis zu 7 Tage blinken.
Ersetzen Sie sofort die Batterie! HINWEIS - Bei normalem Betrieb hält die Batterie
mindestens 1 Jahr. Wenn jedoch ein Batteriefehler auftritt oder der Alarm lange Zeit
ertönt, wird die Lebensdauer der Batterie verkürzt.
TESTEN SIE IHREN CO-ALARM
Wir empfehlen, dass Sie Ihren CO-Alarm einmal monatlich testen, um einen
einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
- Bindem Sie die Testtaste auf der vorderseite der Alarm für 2 Sek. und dan
loslassen. Das Gerät ertönt 4 Piepton und die rote LED gleichzeitig blinken.
Gerätestörungen
Wenn das Gerät einen Fehler erkannt hat, wird das gelbe Licht blinkt und das Gerät
zweimal alle 10 Sekunden zur gleichen Zeit einen Piepton Angabe Ihrer Alarm
ausgefallene.
WARTUNG UND PFLEGE IHRES CO-ALARMS
- Ihr Alarm meldet eine gefährliche CO-Konzentration in Ihrem Heim, sofern er
entsprechend gewartet wird. Zur Erhaltung eines guten Betriebszustands
empfehlen wir:
- Testen Sie Ihren Alarm wenigsten einmal monatlich.
- Reinigen Sie den Melder regelmäßig, um Staubablagerungen zu vermeiden. Hierzu
können Sie einen Staubsauger verwenden. Reinigen Sie vor allem den vorderen
Grillbereich und die Seiten.
- Benutzen Sie keine Reinigungsmittel, sondern nur ein feuchtes Tuch.
- Bringen Sie keine Farbe auf dem Melder an.
ACHTUNG:
Beim Reinigen oder Abbeizen von Holzböden, Anstreichen, Tapezieren oder dem
Gebrauch von Kleber und Aerosolen sollten Sie den CO-Melder entfernen und ihn
zum Schutz vor Schäden an einem sicheren Ort aufbewahren. Hohe Konzentrationen
der folgenden Substanzen können den Sensor schädigen und dadurch häufige
Fehlalarme auslösen: Methan, Propan, Iso Propylbutan, Butan, Äthylen, Ethanol
(Alkohol), Iso Propanol, Benzol, Toluol, Äthylazetat, Wasserstoff, Hydrogensulfat, und
Schwefeldioxid. Auch Aerosole, Alkoholprodukte, Farbe, Lösungsmittel, Klebstoffe,
Haarspray, Aftershave, Parfüm und bestimmte Reinigungsmittel können Schaden
anrichten.
AUSTAUSCHEN DER BATTERIE
Sendet Ihr CO-Alarm ein kurzes Alarmsignal zur gleichen zeit, das die grüne LED
blinkt, dann geht die Lebensdauer der Batterie ihrem Ende entgegen. Sie sollte nun
unverzüglich ersetzt werden. Das Alarmsignal wird für etwa 7 Tage gegeben. Eine
neue Batterie hat eine Lebenserwartung von etwa einem Jahr.
Blinkt das grüne LED nicht einmal pro Minute, dann ersetzen Sie bitte die Batterie.
- Entnehmen Sie die Batterie aus dem Batteriefach.
- Drücken Sie den Test, um den letzten Rest an Spannung abzuleiten.
- Setzen Sie neue Batterien (3x LR6 1,5V Alkaline)
BEACHTEN SIE DIE POLARITÄT.
- Lassen Sie zuerst den Melder sich 2 Minuten aufwärmen.
- Testen Sie Ihren CO-Alarm entsprechend Abschnitt
„TESTEN SIE IHREN CO-ALARM"
- Setzen Sie den CO-Alarm auf die Montagehalterung zurück.
- Ersetzen Sie die Batterie jährlich.
WAS IST IM ALARMFALL ZU TUN?
Im Fall eines CO-Alarms:
- Begeben Sie sich unverzüglich an die frische Luft begeben Sie sich ins Freie oder
öffnen alle Fenster und Türen zur Durchlüftung des Bereichs und warten ab,
bis sich das Kohlenmonoxid verflüchtigt hat.
- Sofern möglich, schalten Sie Brenner jeglicher Art ab.
- Evakuieren Sie das Gebäude.
- Betreten Sie das Gebäude nicht erneut bzw. bewegen Sie sich nicht von Fenster
oder Tür fort, solange Rettungsdienste nicht eingetroffen, die Räume durchlüftet
sind und sich Ihr Alarm wieder im Normalzustand befindet.
- Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe für alle Personen in Anspruch, die unter
Kopfschmerzen, Benommenheit oder Übelkeit usw. leiden.
- Benutzen Sie die entsprechenden Haushaltsgeräte nicht, ohne sie vorher durch
einen qualifizierten Kundendienst überprüft zu haben und die Fehlfunktion
bestimmt und beseitigt wurde.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Der Einbau eines CO-Melders ist der erste Schritt zu einem sichereren Lebensumfeld.
Vergewissern Sie sich, dass Sie und alle anderen Haushaltsmitglieder sowohl mit
dem Gebrauch und der Funktion des CO-Melders, als auch mit den Anzeichen einer
CO-Vergiftung vertraut sind und mit dem Gerät umzugehen wissen:
- Testen Sie den CO-Melder einmal pro Monat.
- Tauschen Sie leere Batterien umgehend aus.
- Nur geprüfte Verbrennungsanlagen kaufen.
- Verbrennungsanlagen korrekt installieren und die Anweisungen des Herstellers
genau befolgen.
- Lassen Sie die Installation von einem Fachmann durchführen.
- Lassen Sie die Geräte regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.
- Lassen Sie Kamine und Rauchabzüge einmal jährlich reinigen.
- Überprüfen Sie regelmäßig alle Verbrennungseinheiten.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Anlage frei von Rost und schadhaften Stellen ist.
- Grillen Sie niemals im Haus oder der Garage.
- Sorgen Sie beim Betrieb eines offenen Kamins oder eines Multibrenners für eine
ausreichende Belüftung.
- Achten Sie stets auf Anzeichen einer CO-Vergiftung.
AA
6
A
AA
5
4
B
5
7
NIEMALS:
- NIEMALS Holzkohle in geschlossenen Räumen, Wohnmobilen und
wagen, Zelten oder Hütten verbrennen.
- NIEMALS Verbrennungsöfen reparieren, prüfen oder installieren, wenn Sie nicht
über die nötigen Fachkenntnisse und die entsprechenden Fähigkeiten zum
Einbau verfügen.
- NIEMALS Gasherde, Backöfen, Haar- und Kleidertrockner als Heizung benutzen.
- NIEMALS Verbrennungsöfen in geschlossenen Räumen ohne Lüftung
verwenden.
- NIEMALS Benzin- oder Dieselöfen im Inneren des Hauses oder in geschlossenen
Räumen betreiben.
- NIEMALS die Sicherheitsabschaltung von Geräten missachten.
- NIEMALS den Alarm eines CO-Melders missachten.
Dieser CO-Alarm ist nur zur Meldung von Kohlenmonoxid aus dem
Verbrennungsprozess geeignet. Er ist NICHT dazu geeignet, Rauch, Feuer oder
andere Gase zu melden.
DIESES PRODUKT KANN NICHT REPARIERT WERDEN
UNBEFUGTE
EINGRIFFE FÜHREN ZUM ERLÖSCHEN ALLER GARANTIEANSPRÜCHE.
KOMMT ES ZU FEHLFUNKTIONEN, DANN WENDEN SIE SICH BITTE MIT DEM
KAUFBELEG AN IHREN FACHHÄNDLER.
Dieses Produkt ist nicht für den Einsatz in einem Wohnmobil oder einem
Wohnwagen konzipiert. Der Alarm sollte von einer sachkundigen Person
installiert werden. Dieses Gerät wurde entwickelt, um Menschen vor den
akuten Wirkungen von Kohlenmonoxid-Belastungen zu schützen. Es wird
nicht Personen mit bestimmten medizinischen Einschränkungen in vollem
Umfang absichern. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte direkt einen Arzt.
: Nur für den Hausgebrauch
: Lesen Sie das Handbuch vor der Verwendung und
bewahren Sie es an einem sicher Ort für zukünftige
Verwendung und zur Produktwartung auf.
DE PRODUKTGARANTIE
Dieses Produkt hat eine Werksgarantie nach der EU-Richtlinien. Die Garantie
entnehmen Sie auf der Verpackung. Diese gilt ab dem Datum des Kaufs (Kaufbeleg
ist zwingend erforderlich). Bewahren Sie die Quittung – Kaufbeleg gut auf. Im Falle
von Problemen, wenden Sie sich bitte an den Markt, wo Sie das Produkt gekauft
haben. Für weitere Produktinformationen kontaktieren Sie unsere Hotline oder
besuchen Sie unsere Website: www.smartwaressafetylighting.eu.
ENTSORGUNG
Korrekte Entsorgung dieses Produkts (Elektromüll) (Anzuwenden in
den Ländern der Europäischen Union und anderen euroäischen Ländern
mit einem separaten Sammelsystem)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der dazugehörigen Literatur
gibt an, dass es nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen
Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Entsorgen Sie dieses Gerät bitte
getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. Der menschlichen
Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Recyceln Sie
das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen Ressourcen zu
fördern.Private Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde,
oder die zuständigen Behörden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie
das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können.Gewerbliche Nutzer
sollten
sich
an
Ihren
Lieferanten
wenden
und
die
Bedingungen
des
Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt darf nicht zusammen mit anderem
Gewerbemüll entsorgt werden.
* Werfen Sie leere Batterien immer in die Batterie-Recycling
Behälter.
* Wenn die Batterie ist eingebaut in das Gerät, öffnen Sie das
Gerät um den Batterie zu entfernen.
WARTUNG
Die Geräte sind wartungsfrei, also öffnen Sie sie bitte nicht. Garantie
verfällt, wenn Sie die Geräte öffnen. Reinigen Sie die Geräte außen mit
einem weichen und trockenen Tuch oder einer Bürste. Vor dem Reinigen
ziehen
Sie
bitte
alle
Strom
zuführungen
ab.
Verwenden
Sie
keine
Reinigungsmittel, die Carbonsäure, Benzin, Alkohol oder ähnliches enthalten.
Diese Mittel greifen die Oberfläche der Geräte an und die Ausdünstungen sind
gesundheitsschädlich
und
explosiv.
Verwenden
Sie
keine scharfkantigen
Werkzeuge, Schraubenzieher, Drahtbürsten oder ähnliches, um die Geräte zu
reinigen. Warnung: Schützt den Batterie vor Feuer, zu viel Wärme und
Sonnensche.
ALLGEMEINE SICHERHEIT
* Reinigen mittels eines trockenen sauberen Tuches oder einer Bürste.
Verwenden Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Vermeiden Sie ein
Feuchtwerden aller elektrischen Teile.
* Bewahren Sie alle Teile außerhalb der Reichweite von Kindern.
* Vermeiden Sie einen nassen, kalten oder warmen Umgebung; dies kann die
elektronischen Schaltkreise beschädigen.
* Vermeiden Sie Fallenlassen oder Erschütterungen ausgesetzt, kann dies die
elektronischen Schaltkreise beschädigen.
* Reparaturen oder Öffnung von diesem Artikel darf nur von einer zugelassenen
Werkstatt durchgeführt werden.
* Wireless-Systeme können Störungen durch schnurlose Telefone, Mikrowellen
und andere drahtlose Geräte, die im 2,4-GHz-Bereich liegen. Halten Sie das
System mindestens 3 m entfernt von den Geräten während der Installation
und Bedienung.
* Halten Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern. Batterien
nicht schlucken. Wenn eine Zelle oder Batterie verschluckt, sofort einen Arzt.