Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher-Maximaltemperatur - Solar Energy SST 25 Installations- Und Bedienungsanleitung

Solarstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ΔT -Regelung
DT E / DT1E / DT2E /
DT3E:
Einschalttemperatur differenz
Einstellbereich 1,0 ... 20,0 K
Werkseinstellung 6.0
DT A / DT1A / DT2A /
DT3A:
Ausschalttemperatur differenz
Einstellbereich 0,5 ... 19,5 K
Werkseinstellung 4.0 K
DT S / DT1S / DT2S /
DT3S:
Solltemperatur differenz
Einstellbereich 1,5 ... 30,0 K
Werkseinstellung 10.0
ANS / ANS1 / ANS2 /
ANS3:
Anstieg
Einstellbereich 1 ... 20 K
Werkseinstellung 2 K

4.1.10 Speicher-Maximaltemperatur

S MX / S1MX / S2MX:
Speichermaximaltemperatur
Einstellbereich 2 ... 95 °C
Werkseinstellung 60 °C
4.1.11 ΔT -Regelung (Festbrennstoffkessel und
Wärmeaustausch)
Maximaltemperaturbegrenzung
MX3E / MX3A:
Maximaltemperaturbe gren-
zung
Einstellbereich 0,0 ... 95,0 °C
Werkseinstellung:
MX3E 60,0 °C
MX3A 58,0 °C
Minimaltemperaturbegrenzung
MN3E / MN3A:
Minimaltemperaturbe gren-
zung
Einstellbereich 0,0 ... 90,0 °C
Werkseinstellung:
ANL = 2
MN3E 5,0 °C
MN3A 10,0 °C
ANL = 8
MN3E 60,0 °C
MN3A 65,0 °C
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Zunächst verhält sich die Regelung wie eine Standarddiffe-
renzregelung. Bei Erreichen der Einschaltdifferenz (DT E
/ DT1E / DT2E) wird die Pumpe eingeschaltet und
nach dem Losreißimpuls (10 s) mit der Minimaldrehzahl
(nMN = 30 %) gefahren. Erreicht die Temperaturdifferenz den
eingestellten Sollwert (DT S / DT1S / DT2S / DT3S), so
wird die Drehzahl um eine Stufe (10 %) erhöht. Bei einem
Anstieg der Differenz um 2 K (ANS / ANS1 / ANS2 /
ANS3) wird die Drehzahl um jeweils 10 % angehoben
bis zum Maximum von 100 %. Mit Hilfe des Parameters
„Anstieg" lässt sich das Regelverhalten anpassen. Bei
Unterschreiten der eingestellten Ausschalttemperaturdif-
ferenz (DT A / DT1A / DT2A) schaltet der Regler aus.
DT E und DT S sind gegeneinander verriegelt. DT S muss
mindestens 0,5 K über DT E liegen.
Hinweis: Die Einschalttemperaturdifferenz muss minde-
stens 1 K größer als Ausschalttemperaturdifferenz sein.
Bei Überschreiten der eingestellten Maximaltemperatur wird
eine weitere Speicherladung verhindert und somit eine schä-
digende Überhitzung vermieden. Bei überschrittener Spei-
cher-Maximaltemperatur wird im Display
Hinweis: Der Regler verfügt über eine Speichersicher heits -
ab schal tung, die bei 95 °C für die Spei cher temperatur ei ne
weitere Beladung ver hin dert.
Der Regler verfügt über eine unabhängige Temperaturdif-
ferenzregelung für die zusätzlich getrennt Minimal- und
Maximalbe gren zungen nebst zugehörigen Ein- und Aus-
schalttemperaturen eingestellt werden können. Nur möglich
bei ANL = 2 und 8 (Festbrennstoffkessel oder Wärmeaus-
tauschregelung).
Wird der eingestellt Wert MX3E überschritten, wird
das Relais 2 deaktiviert. Bei Unterschreiten des Para-
meters MX3A schaltet das Relais wieder an.
Bezugssensor:
S3 bei ANL 8 (TSPO)
S4 bei ANL 2 (TSP2).
Wird der eingestellte Wert MN3E unterschritten, wird
das Relais 2 deaktiviert. Bei Überschreiten des Parame-
ters MN3A schaltet das Relais 2 wieder an.
Bezugssensor:
S4 bei ANL 8 (TFSK)
S3 bei ANL 2 (TSPO).
Parallel gelten sowohl für die Maximal- als auch Minimal-
temperaturbegrenzung die Ein- und Ausschalttemperatur-
differenzen DT3E und DT3A.
angezeigt.
Anhang
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Solar Energy SST 25

Inhaltsverzeichnis