MONTAGEANLEITUNG
FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISE CLASSIC
Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage
1.
Lesen
der
Montage-
anleitungen
Die Montage- und Bedienungsanleitungen müs-
sen vor der Montage gelesen und beachtet werden.
Eine Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von
seiner Haftungspflicht.
1.1.
Sicherheits- und Warnhinweise für Montage-
anleitungen
Sicherheitshinweise sind an verschiedenen Stellen im
Text zu finden. Sie sind mit verschiedenen Symbolen
und einem Hinweistext gekennzeichnet:
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeich-
net, die für die Funktion des Produktes wichtig sind
und die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzun-
gen oder zum Tod führen kann.
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeich-
net, die eine Gefahr durch Stromschlag beschreibt,
welche zu schweren Verletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
1.2.
Qualifikation
Die Montageanleitung richtet sich ausschließlich an
den qualifizierten Monteur, der über versierte Kennt-
nisse in folgenden Bereichen verfügt:
Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallver-
hütungsvorschriften
Umgang mit Leitern und Gerüsten
Handhabung und Transport von langen, schwe-
ren Bauteilen
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
Einbringung von Befestigungsmitteln
Beurteilung der Bausubstanz
Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
Wird über eine dieser Qualifikationen nicht ver-
fügt, muss ein fachkundiges Montageunternehmen mit
der Montage des Produktes beauftragt werden.
Elektroarbeiten:
Die elektrische Festinstallation muss gemäß
VDE 100 durch eine zugelassene Elektrofachkraft er-
folgen. Die beigefügten Installationshinweise der mit-
gelieferten Elektrogeräte sind hierbei zu beachten.
Technische Änderung vorbehalten, Ausgabe 04.2007
und
Bedienungs-
1.3.
Warenannahme
Die Lieferung muß sofort nach Erhalt auf Transport-
schäden überprüft werden. Außerdem muß der Inhalt
der Sendung mit dem Lieferschein verglichen werden.
1.4.
Transport
Die zulässigen Achslasten und das zulässige
Gesamtgewicht für das Transportmittel dürfen nicht ü-
berschritten werden. Durch Zuladung kann sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs ändern.
Das Transportgut ist sachgerecht und sicher zu be-
festigen. Die Verpackung der Markise ist vor Nässe zu
schützen. Eine aufgeweichte Verpackung kann sich
lösen und zu Unfällen führen. Die zum Zwecke der
Wareneingangskontrolle geöffnete Verpackung muss
für den Weitertransport wieder sachgerecht ver-
schlossen werden.
Die Markise ist nach dem Abladen seitenrichtig zum
Montageort zu transportieren, so dass diese nicht
mehr unter engen Platzverhältnissen gedreht werden
muss. Der Hinweis auf dem Markisenkarton mit Lage-
oder Seitenangabe ist zu beachten.
1.5.
Hochziehen mit Seilen
Muss die Markisenanlage in einen höheren Be-
reich mit Hilfe von Seilen hochgezogen werden, so ist
die Markise
aus der Verpackung zu nehmen,
mit den Zugseilen so zu verbinden, dass diese
nicht herausrutschen kann,
in waagerechter Lage gleichmäßig hoch zu zie-
hen.
Entsprechendes gilt auch für die Demontage einer
Markise.
1.6.
Montagekonsolen
Vor Beginn der Montage ist zu prüfen,
ob die gelieferten Montagekonsolen in Art und
Anzahl mit der Bestellung übereinstimmen,
ob die bei der Bestellung gemachten Angaben
über den Befestigungsuntergrund mit dem tat-
sächlich vorgefundenen Befestigungsuntergrund
übereinstimmen.
Sollten hierbei Abweichungen festgestellt werden wel-
che die Sicherheit beeinträchtigen, so darf die Monta-
ge nicht durchgeführt werden.
1
Seite -