Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC:

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISE CLASSIC
Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage
1.
Lesen
der
Montage-
anleitungen
Die Montage- und Bedienungsanleitungen müs-
sen vor der Montage gelesen und beachtet werden.
Eine Nichtbeachtung entbindet den Hersteller von
seiner Haftungspflicht.
1.1.
Sicherheits- und Warnhinweise für Montage-
anleitungen
Sicherheitshinweise sind an verschiedenen Stellen im
Text zu finden. Sie sind mit verschiedenen Symbolen
und einem Hinweistext gekennzeichnet:
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeich-
net, die für die Funktion des Produktes wichtig sind
und die bei Nichtbeachtung zu schweren Verletzun-
gen oder zum Tod führen kann.
Wichtiger Sicherheitshinweis:
Mit diesem Warndreieck sind Hinweise gekennzeich-
net, die eine Gefahr durch Stromschlag beschreibt,
welche zu schweren Verletzungen oder zum Tod füh-
ren kann.
1.2.
Qualifikation
Die Montageanleitung richtet sich ausschließlich an
den qualifizierten Monteur, der über versierte Kennt-
nisse in folgenden Bereichen verfügt:
ƒ
Arbeitsschutz, Betriebssicherheit und Unfallver-
hütungsvorschriften
ƒ
Umgang mit Leitern und Gerüsten
ƒ
Handhabung und Transport von langen, schwe-
ren Bauteilen
ƒ
Umgang mit Werkzeugen und Maschinen
ƒ
Einbringung von Befestigungsmitteln
ƒ
Beurteilung der Bausubstanz
ƒ
Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
Wird über eine dieser Qualifikationen nicht ver-
fügt, muss ein fachkundiges Montageunternehmen mit
der Montage des Produktes beauftragt werden.
Elektroarbeiten:
Die elektrische Festinstallation muss gemäß
VDE 100 durch eine zugelassene Elektrofachkraft er-
folgen. Die beigefügten Installationshinweise der mit-
gelieferten Elektrogeräte sind hierbei zu beachten.
Technische Änderung vorbehalten, Ausgabe 04.2007
und
Bedienungs-
1.3.
Warenannahme
Die Lieferung muß sofort nach Erhalt auf Transport-
schäden überprüft werden. Außerdem muß der Inhalt
der Sendung mit dem Lieferschein verglichen werden.
1.4.
Transport
Die zulässigen Achslasten und das zulässige
Gesamtgewicht für das Transportmittel dürfen nicht ü-
berschritten werden. Durch Zuladung kann sich das
Fahrverhalten des Fahrzeugs ändern.
Das Transportgut ist sachgerecht und sicher zu be-
festigen. Die Verpackung der Markise ist vor Nässe zu
schützen. Eine aufgeweichte Verpackung kann sich
lösen und zu Unfällen führen. Die zum Zwecke der
Wareneingangskontrolle geöffnete Verpackung muss
für den Weitertransport wieder sachgerecht ver-
schlossen werden.
Die Markise ist nach dem Abladen seitenrichtig zum
Montageort zu transportieren, so dass diese nicht
mehr unter engen Platzverhältnissen gedreht werden
muss. Der Hinweis auf dem Markisenkarton mit Lage-
oder Seitenangabe ist zu beachten.
1.5.
Hochziehen mit Seilen
Muss die Markisenanlage in einen höheren Be-
reich mit Hilfe von Seilen hochgezogen werden, so ist
die Markise
ƒ
aus der Verpackung zu nehmen,
ƒ
mit den Zugseilen so zu verbinden, dass diese
nicht herausrutschen kann,
ƒ
in waagerechter Lage gleichmäßig hoch zu zie-
hen.
Entsprechendes gilt auch für die Demontage einer
Markise.
1.6.
Montagekonsolen
Vor Beginn der Montage ist zu prüfen,
ƒ
ob die gelieferten Montagekonsolen in Art und
Anzahl mit der Bestellung übereinstimmen,
ƒ
ob die bei der Bestellung gemachten Angaben
über den Befestigungsuntergrund mit dem tat-
sächlich vorgefundenen Befestigungsuntergrund
übereinstimmen.
Sollten hierbei Abweichungen festgestellt werden wel-
che die Sicherheit beeinträchtigen, so darf die Monta-
ge nicht durchgeführt werden.
1
Seite -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MHZ CLASSIC

  • Seite 1 MONTAGEANLEITUNG FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISE CLASSIC Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage Lesen Montage- Bedienungs- 1.3. Warenannahme anleitungen Die Lieferung muß sofort nach Erhalt auf Transport- Die Montage- und Bedienungsanleitungen müs- schäden überprüft werden. Außerdem muß der Inhalt sen vor der Montage gelesen und beachtet werden.
  • Seite 2 MONTAGEANLEITUNG FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISE CLASSIC 1.8. Aufstiegshilfen Achtung: Auslieferung ohne Befestigungsmaterial (Zubehör). Aufstiegshilfen dürfen nicht an der Markise an- Das Befestigungsmaterial muss vom Monteur mit dem gelehnt oder befestigt werden. Sie müssen einen vorhandenen Montageuntergrund abgestimmt wer- festen Stand haben und genügend Halt bieten. Ver- den.
  • Seite 3: Unkontrollierte Bedienung

    MONTAGEANLEITUNG FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISE CLASSIC 1.13. Unkontrollierte Bedienung 1.16. Übergabe Bei Arbeiten im Fahrbereich der Markise muss Alle Bedienungsanleitungen, sowie die Montage- die automatische Steuerung ausgeschaltet werden. und Einstellanleitungen der Motor-, Schalter- und Es besteht Quetsch – und Absturzgefahr.
  • Seite 4: Konsolenanordnung Und Auszugskräfte

    MONTAGEANLEITUNG FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISE CLASSIC 1.17. Konsolenanordnung und Auszugskräfte Wichtige Montagehinweise unbedingt beachten! Aufgrund der neuen CE – Norm musste die Anzahl der Konsolen in Abhängigkeit der Anlagengröße teilweise geändert werden! Es sind alle mitgelieferten Konsolen zu verwenden, ebenso müssen die Konsolen mit allen Befestigungspunkten montiert wer- den.
  • Seite 5 MONTAGEANLEITUNG FÜR MHZ – TRAGROHRMARKISEN CLASSIC AUSZUGSKRÄFTE UND KONSOLENSETS für die Windwiderstandsklasse 2 Auszugskräfte in Newton (N) pro Befestigungsschraube Damit die von uns genannte Windwiderstandsklasse Gültigkeit hat, muss das Befestigungsmittel vom Monteur auf den vorhandenen Untergrund abgestimmt werden. Wurden bei der Bestellung keine Angaben zum Befestigungsuntergrund gemacht, so werden von uns Montagekonsolen für die Befestigung auf Beton C 20/25 mit ausgeliefert.
  • Seite 6 Sturm einzufahren, ebenso – 1 Satz Innensechskant- Auslieferung ohne bei Regen und Schnee. Ist die schlüssel Befestigungsmaterial. Markise mit einer automatischen – MHZ-Steckschlüssel SW 10 Befestigungsmaterial muss vom Steuerung (z.B. Wind-und – 1 Probekabel (bei Monteur mit vorhandenem Sonnenwächter) ausgerüstet, elektrischem Antrieb, Montageuntergrund abgestimmt muss diese den Winter über...
  • Seite 7 MHZ-Markisen CLASSIC B. Montagearten B. 1. Wandmontage – Konsolen an der Wand verschrauben 2 Schrauben B. 2. Deckenmontage – Universalkonsolen an Decke verschrauben. B. 3. Wandmontage mit Regendach – Universalkonsolen an der Wand verschrauben. 2 Schrauben B. 4. Dachsparrenkonsole Beide Platten 2 in die oberen Nuten der Tragschiene 1 einschieben.
  • Seite 8: Anbringen Der Markise

    MHZ-Markisen CLASSIC C. Anbringen der Markise – Konsolen mit Hilfe einer Richtschnur aus- messen, anzeichnen. – Breite bis 4 m Je eine Konsole 1 + 2 dicht links oder rechts neben Gelenkarmen montieren. – Breite über 4 m max. 20 cm Die Konsole in die Mitte setzen.
  • Seite 9 MHZ-Markisen CLASSIC D. Neigungseinstellung – Markise ganz ausfahren – Neigungseinstellung wird durch Anheben der Gelenkarme erleichtert. – Mit beiliegendem MHZ-Steckschlüssel SW 10 Neigungsverstellspindel 1 so weit drehen bis gewünschte Neigung eingestellt ist. Verstellbereich 0°- 40° Rechtsdrehung = weniger Neigung Linksdrehung = mehr Neigung –...
  • Seite 10 MHZ-Markisen CLASSIC G. Gekoppelte CLASSIC-Markise Koppeln der Tuchwelle – Achtung: – Das mit Antrieb versehene Markisenteil 1 Sicherungsbänder 3 erst nach erfolgter wie bei Einzelanlagen montieren. Kopplung entfernen, Gelenkarme stehen – Zweites Markisenteil 2 in Kopplungsele- unter hoher Spannung – Verletzungsgefahr!
  • Seite 11: Montage Regenschutzdach

    MHZ-Tragrohrmarkise CLASSIC Beiblatt zur Montageanleitung Montage Regenschutzdach Markisenbreite Ausladung Anzahl Aussenkante links Träger oder rechts (cm) (cm) bis Mitte Träger (cm) 200 - 250 A = 40 Alle 251 - 450 B = 30 451 - 500 B = 30...
  • Seite 12: Einrichten Der Markisenarme

    MHZ-Markisen CLASSIC J. Einrichten der Markisenarme axiale Einstellung waagrechte Einstellung Neigungs- einstellung Sollten die Arme bei eingefahrener Markise Sollten die Arme bei eingefahrener Markise nicht waagrecht stehen, so ist wie folgt zu ver- zur Wand hin ausschwenken (axiale Einstel- fahren: lung), so ist wie folgt zu verfahren: –...
  • Seite 13 0+= 7UDJURKUPDUNLVHQ &/$66,& 81,9(56$/ 9$5,$17 XQG :,(1 (LQVWHOODQOHLWXQJ IU HOHNWULVFKH $QWULHEH (OHUR (OHNWULVFKH $QVFKOXVVDQZHLVXQJ 0DUNLVHQPRWRU $QVFKOXVV GDUI QXU GXUFK HLQH (OHNWURIDFKNUDIW HUIROJHQ 9RUVFKULIWHQ VLQG YRQ 9'( XQG |UWOLFKHQ (QHUJLHXQWHUQHKPHQ VRZLH IU QDVVH XQG IHXFKWH 5lXPH QDFK 9'( EHLP $QVFKOXVV HLQ]XKDOWHQ %HL ,QVWDOODWLRQ PXVV GLH 0|JOLFKNHLW HLQHU DOOSROLJHQ Â...
  • Seite 14 Montageanleitung MHZ-Tuchmittelschiene PRISMA Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 09.2005...
  • Seite 15: Tuchleitschiene Komplettieren

    MHZ-Tuchmittelschiene PRISMA Montageanleitung Umbau der Arme Linker Arm wird rechts eingebaut Rechter Arm wird links eingebaut Schritt 4 1. KST-Buchse aus Vordergelenk von unten nach oben setzen. 2. Obere KST-Abdeckung am Mittelgelenk entfernen 3. Messingdübel M10 einbringen Schritt 3 4. Dübelbolzen einschrauben...
  • Seite 16: Seilzug Montieren

    Technische Änderungen vorbehalten, Ausgabe 09.2005 MHZ Hachtel & Co AG • Eichstrasse 10 • 8107 Buchs / ZH • Telefon 0848 47 13 13 • Telefax 0800 55 40 04 www.mhz.ch • info@mhz.ch • MwSt. / TVA Ref. No. CHE-106.954.743 MWST...

Inhaltsverzeichnis