Fehler übersehen wurden. Alle uns bekannten Fehler werden bei neuen Auflagen beseitigt. Für Hinweise auf Fehler in dieser Doku- mentation sind wir jederzeit dankbar. Für die DoorLine Classic wird in dieser Bedienungsanleitung auch der Begriff „Gerät“ oder „Türsprechanlage“ verwendet. Urheberrecht Copyright 2018 Telegärtner Elektronik GmbH...
Quittungstöne .................. 23 Konfiguration speichern und beenden ........... 23 Hinweise für die Eingabe von Rufnummern........ 23 Einstieg in die Konfiguration ............. 23 Automatischer Abgleich auf die TK‑Anlage ........ 24 Mikrofonempfindlichkeit und Lautstärke festlegen ....... 25 DoorLine Classic 3 / 52...
Seite 4
Direktbefehle während einer Sprechverbindung ........ 45 8 Störungen und Fehlerbehebung................ 46 9 Wartung, Pflege und Entsorgung ............... 47 Lagerung .................... 47 Demontage.................... 47 Entsorgung .................... 47 9.3.1 Verpackungsmaterial entsorgen ............ 47 9.3.2 Altgerät entsorgen................... 47 10 Glossar der Fachbegriffe.................. 48 4 / 52 DoorLine Classic...
Montieren Sie Ihr Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen oder in der Nähe von anderen elektrischen Geräten. ▪ Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Produkts eindringen. Elektri- sche Schläge oder Kurzschlüsse können die Folge sein. ▪ Verlegen Sie die Anschlussleitungen und Kabel unfallsicher! DoorLine Classic 5 / 52...
Türöffner ▪ für ferngesteuertes Öffnen von Türen oder Toren ▪ zur Weiterschaltung des Türgespräches auf Telefone ▪ zur Verbindung mit anderen Steuerungen Die Türsprechanlage ist für den privaten sowie für den gewerblichen Einsatz entwickelt worden. DoorLine Classic 7 / 52...
Zur Installation an Ihre TK-Anlage und für den Betrieb notwendige Telefon- stecker (z. B. TAE oder RJ11), Kabel und Leitungen sind nicht im Lieferum- fang enthalten. ▪ Ihre TK-Anlage und Ihre Endgeräte (Telefone) müssen das Tonwahlverfahren unterstützen. 8 / 52 DoorLine Classic...
Bei der Konstruktion wurden die Bedingungen nach IEC 721 eingehalten. Zubehör ▪ Steckernetzteil SNG DL Artikelnummer 105248 (Zur Verwendung als Klingeltrafo, Stromversorgung Türöffner, etc. Nicht zur Spannungsversorgung der DoorLine Classic verwenden!) ▪ Netzteil zur Tragschienenmontage (DIN-Rail), Artikelnummer 114651 (Zur Spannungsversorgung der DoorLine Classic). DoorLine Classic...
Es muss ein Mindestabstand vom Mikrofon zur nächstliegenden Eck- wandfläche von mindestens 10 cm eingehalten werden. ▪ Die Umgebungstemperatur muss zwischen -20 °C und +60 °C liegen. ▪ Im Bereich des Montageortes dürfen keine Versorgungsleitungen, Kabel o. Ä. verlegt sein. DoorLine Classic 11 / 52...
Montage und Anschluss Gerät montieren Das Gerät eignet sich zur Auf- und Unterputzmontage. Weiterhin kann die TFE senkrecht oder waagerecht montiert werden. Das Klingeltastenmodul kann dazu um 90° gedreht werden. Abb. 2: DoorLine Classic Montage Pos. Beschreibung Klingeltastenmodul Torstellenblende Unterputzgehäuse Aufputzrahmen...
Montage und Anschluss 4.5.1 Montagevarianten Klingentastenmodul Vor der Montage legen Sie fest welches Klingeltastenmodul Sie nutzen wol- len. Die folgenden Abbildungen geben die Montagevarianten wieder. Abb. 3: Montagevarianten Klingentastenmodul DoorLine Classic DoorLine Classic 13 / 52...
Montage und Anschluss 4.5.2 Aufputz Abb. 4: Aufputzmontage DoorLine Classic Platzieren Sie den Aufputzrahmen am Montageort (Mindestabstand be- achten, siehe Kapitel Montageort [} 11]) Vergewissern Sie sich, dass im Bereich der Bohrlöcher keine Versorgungslei- tungen, Kabel o. Ä. verlegt sind. Befestigen Sie den Aufputzrahmen über die Bohrlöcher an der Wand mit Schrauben und Dübeln.
Montage und Anschluss 4.5.3 Unterputz Abb. 5: Unterputzmontage DoorLine Classic Stemmen Sie einen Ausbruch entsprechend den Maßen des Unterputz- gehäuses in die Wand. L x B x H ca. 220 x 90 x 50 mm (Mindestabstand beachten, siehe Kapitel Montageort [} 11]).
4.6.2 Verkabelung Für die Installationsverkabelung des Geräts verwenden Sie handelsübliche Fern- meldeleitungen. Bitte beachten Sie, dass zur Erfüllung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen und zur Vermeidung von Störeinflüssen die Schwachstrom-Telefonleitungen ge- trennt von Starkstromleitungen geführt werden müssen. 16 / 52 DoorLine Classic...
Seite 17
Stromaufnahme 1A Wechselspannung) 20 V 115 m 51 m 24 V 177 m 78 m Anschlussarten Am analogen Anschluss der TK-Anlage sind in Deutschland drei Anschlussar- ten üblich: ▪ Klemmen ▪ RJ 11 ▪ TAE-Stecker DoorLine Classic 17 / 52...
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein Schraub‑/Klemm-Steckverbin- der. Dieser lässt sich zum bequemen Anschluss der Leitungen abziehen. Die einzelnen Klemmen sind mit Ziffern beschriftet. Ansicht Klemmen 1 2 3 4 5 6 7 8 Abb. 6: Klemmenbelegung DoorLine Classic Telefonleitung La Versorgungsspannung (polungsunabhängig) 9 - 24 V DC...
Montage und Anschluss Wenn Sie eine vorhandene TFE vom Typ DoorLine a/b oder DoorLine a/ b 2R gegen die DoorLine Classic austauschen, müssen Sie ebenfalls die Verdrahtung der Türöffneransteuerung entsprechend des Schaltbilds oben ändern. Beide Relaiskontakte schalten bei der DoorLine Classic potenzialfrei! Zusätzlich benötigt die DoorLine Classic zwingend eine Spannungsver-...
Montage und Anschluss Klingeltasten beschriften Abb. 8: Namensschildbeschriftung DoorLine Classic 1. Setzen Sie einen mittelgroßen Schraubendreher schräg an der Klingeltas- tenabdeckung (schmale Aussparung) an. 2. Hebeln Sie die Klingeltastenabdeckung nach oben hin gegen die Tor- stellenblende vorsichtig ab. 3. Entnehmen Sie das Papier.
Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die Konfiguration [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Konfigurationsbefehl „99“ am Telefon eingeben Es ertönt eine Melodie. Nach ca. 3 Sekunden hören Sie den positiven Quittungston. Das Gerät ist nun im Auslieferungszustand. 22 / 52 DoorLine Classic...
Für die Konfiguration müssen Sie Ihre Türsprechanlage mit einem tonwahlfä- higen Telefon anrufen. Wie Sie die Türsprechanlage anrufen können, richtet sich nach der Konfiguration Ihrer TK-Anlage. Wenn die Verbindung zum Gerät besteht, können Sie mit der Konfiguration beginnen. DoorLine Classic 23 / 52...
Der Abgleich dauert ca. 3 Sekunden. Während des Vorgangs wird ein Ab- gleichton eingespielt. Während dieser Zeit sollte nicht in den Hörer gesprochen werden, da dies den automatischen Abgleich stören kann. Wir empfehlen, diesen Schritt immer durchzuführen nach Wiederher- stellung der Werkseinstellungen und nach einer Neuinstallation. 24 / 52 DoorLine Classic...
Wertes hören Sie einen positiven Quittungston. Jede korrekte Tasteneingabe wird durch einen neutralen Quittungston bestätigt. Folgende Kennziffern sind möglich: Kennziffer 2 verringert die Mikrofonempfindlichkeit Kennziffer 3 erhöht die Mikrofonempfindlichkeit Kennziffer 5 verringert die Lautsprecherlautstärke Kennziffer 6 erhöht die Lautsprecherlautstärke DoorLine Classic 25 / 52...
PIN-Code eingegeben haben. Dies wird erst am Ende des gesamten Vorganges von der Türsprechanlage geprüft. Änderungen an der Konfiguration sind nur mit Kenntnis Ihres PIN-Codes möglich. Tragen Sie zur Sicherheit Ihren neuen PIN-Code in die Konfigu- rationstabelle ein (siehe Übersicht Konfigurationsbefehle). 26 / 52 DoorLine Classic...
Sie den positiven Quittungston und die Rufnummer ist gespeichert Die Konfiguration der restlichen Rufnummern läuft nach dem gleichen Schema ab. Hierzu sind folgende Befehle zu verwenden: Konfiguration Rufnummer 2 für Klingeltaste 1 Konfiguration Rufnummer 1 für Klingeltaste 2 Konfiguration Rufnummer 2 für Klingeltaste 2 DoorLine Classic 27 / 52...
Das Löschen der Rufnummern für die restlichen Klingeltasten läuft nach dem gleichen Schema ab. Hierzu sind folgende Befehle zu verwenden: Löschen der Rufnummer 2 für Klingeltaste 1 Löschen der Rufnummer 1 für Klingeltaste 2 Löschen der Rufnummer 2 für Klingeltaste 2 28 / 52 DoorLine Classic...
Bei Türöffnen mit Nachwahl #9 Einstieg in die Konfiguration (siehe Einstieg in die Konfigu- ration [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Konfigurationsbefehl „05“ am Telefon eingeben Als Bestätigung hören Sie einen neutralen Quittungston DoorLine Classic 29 / 52...
Mögliche Werte: 1 bis 9 Minuten in Minutenschritten oder 0 für „ohne Beschrän- kung“. Einstieg in die Konfiguration (siehe Einstieg in die Konfigura- tion [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Konfigurationsbefehl „07“ am Telefon eingeben Als Bestätigung hören Sie einen neutralen Quittungston 30 / 52 DoorLine Classic...
Die Eingabe muss zweistellig erfolgen Zum Abschluss hören Sie den positiven Quittungston 5.15 Art der Gesprächsannahme festlegen Bestimmt die Art, wie ein Gespräch am Telefon angenommen wird, nach- dem eine Klingeltaste an der Türsprechanlage gedrückt wurde. DoorLine Classic 31 / 52...
Hörer abgenommen wurde. Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die Konfiguration [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Konfigurationsbefehl „71“ am Telefon eingeben Sie hören den positiven Quittungston 32 / 52 DoorLine Classic...
„52“ am Telefon eingeben Neutraler Quittungston Zielrufnummer (max. 20-stellig) eingeben (siehe Hinweise für die Eingabe von Rufnummern [} 23]) Wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt ist, hören Sie den positiven Quittungston und die Rufnummer ist gespeichert DoorLine Classic 33 / 52...
„51“ am Telefon eingeben oder Zum Löschen der Ausweichnummer: Konfigurationsbefehl „52“ am Telefon eingeben Neutraler Quittungston Wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt ist, hören Sie den positiven Quittungston und die Rufnummer ist ge- löscht 34 / 52 DoorLine Classic...
Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die Konfiguration [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Konfigurationsbefehl „61“ am Telefon eingeben Neutraler Quittungston Schaltbefehl gemäß nachfolgender Tabelle eingeben Sie hören den positiven Quittungston als Bestätigung DoorLine Classic 35 / 52...
Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die Konfiguration [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Konfigurationsbefehl „62“ am Telefon eingeben Neutraler Quittungston Schaltbefehl gemäß nachfolgender Tabelle eingeben Sie hören den positiven Quittungston als Bestätigung 36 / 52 DoorLine Classic...
Tür sofort getrennt wird, kann die Option "Gesprächsende nach Türöffnung" aktiviert werden. Einstieg in die Konfiguration (siehe Kapitel Einstieg in die Konfiguration [} 23]) Taste Raute und Taste Stern am Telefon betätigen Deaktiviert (Werkseinstellung) aktiviert Neutraler Quittungston DoorLine Classic 37 / 52...
Werkseinstellung: 1 Minute #à08 <Rufdauer> Rufdauer zur Nebenstelle: 01-99 Sekunden (zweistellig eingeben) Werkseinstellung: 30 Sekunden #à11 <Rufnummer> Rufnummer, die von Klingel- taste 1 angerufen werden soll #à12 <Rufnummer> Ausweichnummer, die von Klingeltaste 1 angerufen wer- den soll 38 / 52 DoorLine Classic...
Seite 39
Konfiguration Relaiskontakt 2. Siehe Relaiskontakte konfi- gurieren [} 35] #à70 Gesprächsannahme durch Taste (Werkseinstellung) #à71 Gesprächsannahme im Direktbetrieb #à88 <PIN><PIN> Neuen PIN-Code zweimal eingeben #à99 Auf Werkseinstellung zurücksetzen Mikrofonempfindlichkeit verringern Mikrofonempfindlichkeit erhöhen Lautsprecherlautstärke verringern Lautsprecherlautstärke erhöhen DoorLine Classic 39 / 52...
Seite 40
Übersicht Programmiertabelle Programmierung beenden Hörer auflegen oder #0 eingeben. 40 / 52 DoorLine Classic...
Eine beliebige Zifferntaste betätigen Sprechverbindung wird hergestellt Zum Beenden der Sprechverbindung einfach den Hörer auflegen oder die Kennziffern #0 eingeben (trennt die Verbindung so- fort) oder die maximale Gesprächsdauer ist erreicht. Die Verbindung wird daraufhin automatisch getrennt DoorLine Classic 41 / 52...
Wenn auf diese Sicherheitsmaßnahme ver- zichtet werden soll, kann dies durch eine entsprechende Konfiguration auf- gehoben werden (siehe Kapitel Türöffnerfunktion freigeben [} 29]). ▪ Die Zeitdauer für den elektrischen Türöffner kann von 1-9 Sekunden einge- stellt werden (siehe Kapitel Türöffnerzeit konfigurieren). 42 / 52 DoorLine Classic...
Bei lauten Störgeräuschen kann es vorkommen, dass die Verbin- dung nicht sofort getrennt wird. Verwenden Sie in diesem Fall die Option #0, um die Verbindung zu trennen. In jedem Fall wird die Verbindung nach der festgelegten Zeit getrennt. DoorLine Classic 43 / 52...
Ziffer 1 zur Aktivierung eingeben Sie hören den positiven Quittungston. Umleitung ist aktiv Hörer auflegen Rufumleitung deaktivieren Telefon abheben Türsprechanlage anrufen Sie hören den positiven Quittungston Raute-Taste drücken Ziffer (1-2) für die betreffende Klingeltaste eingeben 44 / 52 DoorLine Classic...
– das Türgespräch von der Türsprechanlage aufge- baut wurde oder – die Türöffnerfunktion in der Konfiguration der Tür- sprechanlage freigegeben wurde Achtung: Die Kontakte lassen sich über diese Direktbefehle nur schalten, wenn ihnen in der Konfiguration die Funktion „Nachwahl“ zugewiesen wurde. DoorLine Classic 45 / 52...
DoorLine a/B beachten Kapitel Anschlussplan oder DoorLine a/b 2R [} 19]) auf die DoorLine Class- Sollten Sie den Fehler in der Konfiguration vermuten, können Sie das Gerät in die Werkseinstellung zurücksetzen. Siehe Kapitel Werkseinstellungen wiederherstellen [} 22]. 46 / 52 DoorLine Classic...
Produkt zur Gruppe der Elektro- und Elektronikge- räte gehört. Entsprechend der EG-Richtlinie 2012/96/EG darf es nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss dem örtli- chen Rücknahmesystem für Elektro- und Elektronik-Altgeräte zuge- führt werden. DoorLine Classic 47 / 52...
Ihres Moduls einstellen und voreingestellte Werte ändern. RJ11 Buchse / Stecker Die bekanntesten im Telefoniebereich eingesetzten RJ-Steckverbindungen sind Modularstecker. Übliche Typen sind mit sechs Kontaktpositionen ausgestattet, von denen bei RJ-11 vier mit Kontakten bestückt sind. 48 / 52 DoorLine Classic...
Seite 49
(z. B. Eumex, FRITZ!Box, Speedport), die für die externe Kommunikation mit dem öffentlichen Telekommunikationsnetz verbunden sind. Sie be- schränken sich nicht auf den Telefondienst, sondern bieten Transportdienste für die gesamte Bürokommunikation (Sprach-, Text-, Daten- und Bildübertra- gung). DoorLine Classic 49 / 52...
Seite 52
Technische Hotline Sollten Sie Fragen zum Betrieb oder zur Konfiguration Ihrer Türsprechanlage ha- ben, die Ihnen diese Bedienungsanleitung nicht beantworten kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Falls Ihnen Ihr Fachhändler nicht weiterhelfen kann, steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung. Durch die Nutzung der Hotline entstehen neben den üblichen Verbindungskos- ten aus dem Festnetz oder den Mobilfunknetzen weitere Kosten.