Seite 1
Montage- und Bedienungsanleitung Dunstabzugshaube RÜGEN 90...
Seite 3
Bestandteil des Gerätes und sollte deshalb sorgfältig aufbewahrt werden sowie bei einem etwaigen Besitzerwechsel zusammen mit dem Gerät an den neuen Eigentümer ausgehändigt wer- den. Viel Vergnügen und immer gutes Gelingen mit Ihrem neuen Gerät wünscht Ihnen Ihr Termikel-Team Termikel Deutschland GmbH Spenglerstraße 22 D-59067 Hamm www.termikel.de...
Inhalt Seite Thema Begrüßung Inhalt Technischer Kundendienst Wichtige Sicherheitsinformationen Das Modell „Rügen 90“ im Überblick Umluft- oder Abluftbetrieb? Die Bedienung der Dunstabzugshaube - Welche Gebläse-Leistungsstufe ist die Richtige? - Die Bedienkonsole (elektronische Steuerung) - Gerät ein/aus (Hauptschalter) - Gebläseleistung regeln - Nachlaufautomatik - Arbeitsplatzbeleuchtung ein/aus - Hinweis Metallfettfilter-Sättigungsanzeife "F"...
Geringfügige Störungen oder Störungen durch Fehlbedienung können oft leicht durch den Benutzer selbst, ohne unnötige Kosten zu verursachen, behoben werden. Bei ernsthaften Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst: Termikel Technischer Kundendienst Telefon 0 800 5895170 sterreich : Tel. (+43) 0810 000 207 Ö...
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung im privaten Haushalt oder unter ähnlichen Bedingungen bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet! Termikel Deutschland GmbH haftet nicht für Schäden die durch unsachgemäße Nutzung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder zweckfremde Verwendung entstanden sind! Reparaturen dürfen nur von einer anerkannten Fachkraft durchgeführt werden.
Wichtige Sicherheitsinformationen (Fortsetzung) Sicherheitsinformationen zu Wartung, Reinigung und Pflege Vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist die Stromzufuhr zu unterbrechen! Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten ab! • Die Verwendung eines Dampfreinigers zum Reinigen der Dunstabzugshaube ist unzulässig! •...
Die Bedienung der Dunstabzugshaube Welche Gebläse-Leistungsstufe ist die Richtige? Grundsätzlich sollten Sie das Gerät spätestens zusammen mit der Kochstelle einschalten, damit ent- stehenden Kochdünste, Wasserdampf usw. von Anfang an zuverlässig entfernt werden. Die Gebläseleistung sollte den anfallenden Koch- und Bratendünsten angepasst werden (geringere Dunstentwicklung = niedrigere Gebläseleistung bzw.
Die Bedienung der Dunstabzugshaube Nachlaufautomatik Die Dunstabzugshaube verfügt über eine Nachlaufautomatik. Diese schaltet die Haube automatisch nach 15 Minuten komplett ab. Sie sollten die Nachlaufautomatik immer nach dem Ende eines Kochvorganges einschalten, um verbliebenen Kochdunst vollständig zu entfernen. Die Nachlaufautomatik wird durch Drücken der Taste eingeschaltet.
Wartung, Reinigung und Pflege Achtung! Unterbrechen Sie vor sämtlichen Wartungs- bzw. Reinigungsarbeiten in jedem Fall die Stromversorgung zum Gerät! Netzstecker ziehen oder die entsprechende Sicherung ausschalten bzw. herausdrehen. Stromschlag-Gefahr! Regelmäßige Wartung und Reinigung Um die hohe Leistungsfähigkeit der Dunstabzugshaube zu erhalten, ist regelmäßige Wartung und Reinigung unbedingt erforderlich.
Reinigung der Metallfettfilter (Fortsetzung) Nach erfolgter Reinigung die Filter vollständig trocknen lassen. Die gereinigten Metallfettfilter mit der Hinterkante voraus in den Filterrahmen des Haubenkörpers einsetzen. Filter nach oben klappen, kurz die Griffleiste betätigen und damit den Metallfettfilter in seiner endgültigen Position einrasten lassen. Hinweis: Bitte achten Sie bei der Reinigung der Metallfettfilter darauf, dass das Metallgitter des Filters nicht beschädigt wird.
Funktionsstörungen und mögliche Ursachen Die Haube funktioniert überhaupt nicht: • Wurde eventuell die Sicherung in der Hausinstallation ausgelöst? Stromversorgung der Haube bzw. Haupt- sicherung überprüfen. • Ist der Netzstecker eingesteckt? • Ziehen Sie den Netzstecker, um die Steuerelektronik in den Ausgangszustand zurückzusetzen. Warten Sie etwa 15 - 20 Sekunden, bevor Sie den Netzstecker wieder ein stecken.
Funktionsstörungen und mögliche Ursachen Haube ohne Funktion : Bitte prüfen, ob an der Haube (Steckdose) 230V anliegen. (Sicherung eingeschaltet). Sind die beiden Stecker in der Haube richtig eingesteckt? Meldung F + C sind keine Störungen sondern ein Hinweis, dass die Filter (siehe Wartung) überprüft werden müssen.
Voraussetzungen bauseits Beachten Sie bezüglich der Montage auf alle Fälle die jeweiligen Länder-Bauvorschriften! Der Querschnitt der Zuluftöffnung sollte mindestens so groß wie der Querschnitt der Abluftöffnung sein, damit während des Betriebs der Dunstabzugshaube kein Unterdruck entsteht, der die Absaug- leistung beeinträchtigt (Aufstellräume ohne offene Feuerstelle). In Räumen mit offenen Feuerstellen (Kamine, Kaminöfen, Kachelöfen etc.) muss eine ausreichende Frischluftzufuhr sichergestellt sein.
Zusammenbau und Montage Deckenmontage (Wir empfehlen die Deckenmontage mit 2 Personen durchzuführen) Unter Berücksichtigung der Abmessungen des Hauben- Deckenblech Langlöcher AA körpers den Einbauort der Dunstabzugshaube ermittlen. Nehmen Sie das Deckenblech, halten Sie es an der ermittelten Stelle an die Decke und zeichnen Sie die Lage der 4 Bohrungen AA an.
Deckenmontage (Fortsetzung) Jetzt den Motorblock mit den 4 anmontierten Montage- winkeln an das zuvor befestigte Deckenblech heben und jeden Montagewinkel mit 2 Schrauben 3,5x10 befestigen. Haubenkörper montieren Zwei Blechhaken mit je einer Schraube 3,5x10 am Hauben- Öffnung für körper anschrauben. Jetzt den Haubenkörper an den Blechhaken Motorblock heben und in den 2 vorgesehenen Öffnungen Blechhaken...
Deckenmontage (Forstetzung) Luftschlauch montieren (nur bei Abluftbetrieb) Wichtig: Mauerkasten und Abluftanschluss müssen vor der Wandmontage der Haube fertiggestellt sein! Für die Verbindung mit dem Mauerkasten wählen Sie Kunststoffrohr oder Abluftschlauch mit Ø 150 mm (Mindestens aber Ø 125 mm; nicht im Lieferumfang). Rohr / Schlauch auf benötigte Länge zuschneiden.
Technische Daten / Abmessungen Modell „Rügen 90“ Spannung: 230 V ≈ Netzfrequenz: 50 Hz Motorleistung (Gebläse): 250 W Leistungsstufen: Arbeitsplatzbeleuchtung: 4 x 20 W (Niedervolthalogenleuchten) Leistungsaufnahme: 340 W (Anschlusswert) Schutzklasse: Netzanschlusskabel: 1,40 m lang, mit Schuko-Stecker Abluftanschluss: Ø 150 mm Nachlaufautomatik: ja;...
Sie können die Verpackung zur Verwertung an den Händler zurückgeben, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bevor Sie das Altgerät entsorgen, machen Sie es unbrauchbar. Führen Sie es dann einem Wertstoff-Center zu. Die Anschrift erfragen Sie bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Ihr Termikel-Team...