1 Vor Gebrauch 1.1 Allgemeine Hinweise Die Verpackung muss vorsichtig geöffnet werden, um zu verhindern dass darin enthaltenes Zubehör auf den Boden fällt und zerbricht. Ebenso sollte Verschmutzungen oder Fingerabdrücke Linsenoberflächen vermeiden, weil dies in den meisten Fällen die Bildklarheit vermindert.
5 Bedienung 5.1 Mikroskop mit iOS/Android-Gerät verbinden 5.1.1 Download der App iOS: TinyCapture im App Store suchen und installieren Android: TinyCapture unter play.google.com suchen, herunterladen und anschließend installieren. Android ODC-9-BA-d-1710...
5.1.2 Verbindungsaufbau zwischen WLAN Mikroskop und iOS/Android-Gerät (Als Beispiel wird hier ein iOS-Smartphone verwendet) Das Mikroskop mit dem ON/OFF-Schalter einschalten. Der Hotspot des Mikroskops wird in der WLAN-Liste des Smartphones nach ca. 30 Sekunden angezeigt. Die WLAN-Funktion im Smartphone muss eingeschaltet sein. Das WLAN Mikroskop in der WLAN-Liste suchen.
5.2 Freischaltung des Mikroskops in der App und Vorschau starten App aufrufen, “+” klicken (rechts oben), danach “Search” klicken und schließlich mit “OK“ bestätigen. Das einzugebende Passwort lautet standardmäßig 8888. Siehe Seite 17 für “Mikroskop-Passwort ändern”. ODC-9-BA-d-1710...
Seite 12
Die folgenden Bilder zeigen die beispielhafte Auflistung des Mikroskops in der App. Nachdem auf darauf geklickt wurde, wird es als online angezeigt. ODC-9-BA-d-1710...
Seite 13
Wenn sich das Mikroskop im online-Modus befindet kann die Vorschau durch erneutes Klicken. HD/VGA/QVGA Raster einblenden Helligkeit Kontrast Kameraeinstellungen des Mikroskops (Seite 13) Bildaufnahme Videoaufnahme Bildspiegelung vertikal Bildspiegelung horizontal Sprachaufnahme ODC-9-BA-d-1710...
5.3 Aufnahme und Wiedergabe 5.3.1 Bildaufnahme klicken, sodass eine Bildaufnahme getätigt wird! 5.3.2 Videoaufnahme klicken, sodass der rote Punkt im Symbol erscheint und die Aufnahme gestartet wird. Erneut klicken, um die Aufnahme wieder zu beenden (der rote Punkt verschwindet). 5.3.3 Aufnahmen abspielen Auf der Startseite in der App unten “Media”...
5.4 Kameraeinstellungen des Mikroskops Wenn sich ein Mikroskop im online-Modus befindet, klicken, um die Einstellungsseite aufzurufen, welche wie folgt dargestellt wird: 5.4.1 On-Screen Display Hier kann ausgewählt werden, ob Datum- und Mikroskop-Informationen links oben bzw. links unten im Bildschirm angezeigt werden sollen. ODC-9-BA-d-1710...
5.4.2 WLAN Einstellungen Hier kann die Verbindung des Mikroskops zu einem Router (Netzwerk) festgelegt werden, sodass das Smartphone über das Internet mit dem Mikroskop in Kontakt treten kann. Dies bietet die Möglichkeit das Mikroskop auch aus weiter Entfernung zu bedienen, solange das Smartphone über eine aktive Internetverbindung verfügt. In der Liste muss ein Netzwerk (Router) ausgewählt werden um ihm beizutreten, z.B.
Seite 17
Nach dem Bestätigen startet das Mikroskop neu, um dem Netzwerk beitreten zu können. Dieser Vorgang dauert etwa 40-60 Sekunden. Wenn der Neustart erfolgreich war, hat sich das Mikroskop mit dem Netzwerk verbunden, sodass dem Mikroskop nun eine Internetverbindung bereitsteht, die es ermöglicht Kontakt zwischen Smartphone und Mikroskop herzustellen.
5.4.3 Aufnahmeeinstellungen für SD Karte Hier kann eingestellt werden, Videoaufnahmen auf der verwendeten SD Karte gespeichert werden sollen. File Length legt die maximale Dauer eines Videoclips fest. Mit der Aktivierung von Loop Recording, werden die bestehenden Dateien (beginnend bei der ältesten) überschrieben, falls die Speicherkarte voll sein sollte.
5.4.5 Mikroskop-Passwort ändern Das Passwort, das eingegeben werden muss, Mikroskop hinzuzufügen (siehe linkes Bild), kann über rechts gezeigte Maske geändert werden. Das neue Passwort wird gültig nachdem das Mikroskop das nächste Betrieb genommen wird. 5.4.6 WLAN-Passwort ändern Das Passwort, das eingegeben werden muss, um das Smartphone mit dem Mikroskop zu verbinden (siehe Seite 8), kann über die folgende Maske geändert werden.
5.5 Videoaufnahmen über iTunes herunterladen Verbindung zwischen Smartphone und Computer, mit Hilfe des Kabels, herstellen. Danach iTunes starten und in den Apps “TinyCapture” auswählen. Unter „CameraFiles“ können die vorhandenen Dateien per „Save to“ auf den Computer geladen werden. Die gespeicherten Dateien sind auf dem Computer wie folgt im Ordner “CameraFiles”...
5.6 Reset des Mikroskops Falls der Hotspot des Mikroskops nicht in der WLAN-Liste des Smartphones gefunden werden kann oder das Mikroskop aus irgendeinem Grund nicht mehr reagiert, sollte ein Reset durchgeführt werden. Um dies zu tun, muss mit einem Stäbchen für 5 Sekunden der Reset-Knopf gedrückt werden.
6 Service Sollten trotz Studium dieser Bedienungsanleitung noch Fragen Inbetriebnahme oder Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein Problem auftreten, setzten Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Das Gerät darf nur von geschulten und von KERN autorisierten Servicetechnikern geöffnet werden. 7 Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Seite 23
PK Elektronik Vertriebs GmbH Am Erlengraben 2 76275 Ettlingen Fon: +49(0)7243-60595-0 Fax: +49(0)7243-60595-25 E-Mail: info@pkelektronik.com Web: www.pkelektronik.com Hier klicken und günstig bestellen! Zum PKE Webshop...