Bedienungsanleitung
•
Wenn der Cursor in der Favoritenliste (rechts) ist, haben Sie die folgenden Funktionen zur
Verfügung:
Löschen (roter Knopf): Löscht das TV-Programm in der Favoritenliste. Das Programm wird von der
Programmliste nicht gelöscht.
Nächste FAV (grüner Knopf): Ändert die aktuelle Favoritenliste in die nächste. Der Receiver besitzt 8
Favoritenlisten.
FAV umbenennen (gelber Knopf): Ermöglicht die Änderung der Namen in der Favoritenliste mittels
einer Virtuellen Tastatur. Der Benutzer wählt die Symbole mit Pfeiltasten auf der Tastatur und fügt sie
mit der OK Taste ein. Während der Arbeit auf der Tastatur ändern die farbigen Knöpfe ihre Funktionen.
Zurück (grüner Knopf) löscht den letzten Buchstaben im Programmnamen. Löschen (gelber Knopf)
löscht den ganzen Namen. Umschalten (blauer Knopf) ändert die Symbolseite. Speichern (roter Knopf)
beendet den Tastatur-Modus und zeichnet den neueingeführten Programmnamen auf.
Bewegen (blauer Knopf): Markiert den Programmnamen mit dem Verschieben-Symbol und
ermöglicht die Änderung der Stellung auf der Programmliste mit den Pfeiltasten ↑,↓ . Das weitere
Drücken des Knopfes " Bewegen" akzeptiert die neue Stellung des Programmes.
Auswahl (weißer Knopf): Ermöglicht das Markieren einer ganzen Gruppe von Programmen auf der
Programmliste und die Anwendung einer der obengenannten Funktionen für sie: Diese Funktion ist
sehr nützlich bei der massenhaften Bearbeitung von vielen TV-Programmen.
8.2.
Menü „Installation"
Das Menü „Installation" enthält 5 Optionen:
•
Automatische Suche Satellit
•
Manuelle Suche Satellit
•
Automatische Suche Terrestrisch
(optional)
•
Manuelle
(optional)
•
Werkseinstellung
8.2.1. Automatische Suche Satellit
Diese Funktion ermöglicht das schnelle Suchen
der Satellitenprogramme. Nach der Auswahl dieser Funktion sieht der Benutzer die Satellitenliste.
Dank der Pfeiltasten ↑ ↑ ↑ ↑ ,↓ ↓ ↓ ↓ kann er den Cursor innerhalb der Satellitenliste bewegen. Wird die „OK"-
Taste
gedrückt,
ist
Installationsparameter, die der Benutzer entsprechend des in seiner Installation genutzten DiSEqC-
Zubehörs wählen kann. Ein weiteres Drücken der „OK"- Taste schließt das Einstellungen-Fenster und
kehrt zur Satellitenliste zurück.
Nach der Auswahl aller notwendigen Satelliten, beginnt mit dem Drücken der „Scan"- Taste (roter
Knopf) das automatische Scannen.
8.2.2. Manuelle Suche Satellit
Diese Funktion ermöglicht die erweiterte Suche der Satellitenprogramme eines Satelliten. Nach der
Suche
Terrestrisch
der
gewünschte
Satellit
markiert
und
13
zeigt
seine
vereinfachten