Inhalt Sicherheitsinformationen .....................2 Merkmale ........................3 Zubehör ........................4 Frontblende........................5 Ansicht von hinten .......................5 Ansicht von vorne (ohne Frontblende).................5 Fernbedienung......................6 Einbau..........................8 Ausbau........................11 Verkabelung.......................12 Hinweise zu Disks......................13 Umgang mit Disks......................13 Grundlegende Funktionen ..................14 Radiobetrieb ......................17 Uhr ..........................20 DVD-Betrieb.......................20 SD/USB-Betrieb......................23 Betrieb mit iPod ......................23 Betrieb mit externem AV-Signal .................24 Betrieb mit Rückfahrkamera ..................24 DVD-Einstellmenü...
Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät bedienen. Bewahren Sie das Handbuch an einem geeigneten Ort auf, damit Sie jederzeit Informationen nachschlagen können. Vorsicht: Dieses Gerät ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Öffnen Sie das Gerät nicht, damit jeder direkte Kontakt mit dem Lasersystem ausgeschlossen ist.
Seite 8
Batterien austauschen Wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert oder nur noch eine geringe Reichweite hat, tauschen Sie die Batterie aus. 1) Nehmen Sie die Abdeckung des Batteriefaches ab. Schieben Sie die Lasche in Pfeilrichtung (1), und heben Sie gleichzeitig die Abdeckung ab. 2) Nehmen Sie die alte Batterie heraus, und legen Sie eine neue Batterie ein, wobei Sie auf die richtige Polarität achten.
Einbau Einbaumethode 1: DIN-Schacht Setzen Sie den Einbaurahmen in den DIN-Schacht im Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole ein. Biegen Sie einige der Laschen nach außen um, so daß der Käfig fest im Schacht sitzt.
Seite 10
Setzen Sie den Zierrahmen so auf das Gerät, daß die gewölbte Fläche nach unten weist. Befestigen Sie das Gerät mit der hinteren Befestigungsschraube.
Seite 11
Einbaumethode 2: ISO-Montage Bei dieser Einbaumethode wird das Gerät mit Hilfe der Schraubenlöcher befestigt, die sich an den Seiten des Geräts befinden (ISO-Montage). 1) Entfernen Sie die Haken an beiden Seiten. 2) Wählen Sie eine Position, in der die Schraubenlöcher des Geräts mit den Löchern in der Anbauhalterungen des Fahrzeugs fluchten.
Ausbau (nach Einbau mit Einbaurahmen) 1) Nehmen Sie die Frontblende ab. 2) Führen Sie die beiliegenden Ausbauwerkzeuge an beiden Seiten des Geräts in den Einbauschacht ein (siehe Abb. unten). Dadurch wird die interne Verriegelung gelöst, und Sie können das Gerät herausziehen.
Hinweise zu Disks ■ Abspielbare Disk-Formate Handhabung und Reinigung • Verschmutzte, verstaubte, verkratzte oder verbogene Disk werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt. • Bringen Sie keine Aufkleber auf Disks an, und achten Sie darauf, daß keine Kratzer auf Disks gelangen. • Verbiegen Sie Disks nicht. •...
Grundlegende Funktionen Einschalten Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie die Taste [POWER/SOURCE]. Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie die Taste und halten sie gedrückt. Signaleingang umschalten Wenn das Gerät eingeschaltet ist, können Sie durch Drücken der Taste [POWER/SOURCE] zwischen den folgenden Betriebsarten umschalten: RADIO - DVD –...
Seite 16
Auswahl Um die Einstellmenüs für Soundparameter, Bildparameter und Tunerparameter aufzurufen, drücken Sie die Taste [SEL]. [∨] / [∧] Bewegen Sie den Cursor mit den Tasten auf den gewünschten Eintrag. Stellen Sie den gewählten Parameter mit den Tasten [<] / [>] an der Fernbedienung auf den gewünschten Wert ein.
Seite 17
Um das Einstellmenü für Tunerparameter aufzurufen, drücken Sie im Radiomodus zweimal die Taste [SEL], und halten Sie sie gedrückt: LOCAL: ON / OFF (Ein/Aus) Wenn Sie die Funktion LOCAL auf ON einstellen, empfängt das Gerät nur Sender mit starkem Signal und einwandfreier Sendequalität. STEREO: ON / OFF (Ein/Aus) AREA: EUROPE –...
Steueranschluß für Handbremsschalter Das Bremssteuerkabel muß an den Handbremsen-Endschalter des Fahrzeugs angeschlossen werden. Während der Fahrt ist aus Sicherheitsgründen kein Bild zu sehen, und der TFT-Monitor zeigt die folgende Meldung an. Telefonstummschaltung Schließen Sie das Steuerkabel für die Telefonstummschaltung (siehe Schaltplan) an. Wenn ein Telefonanruf eingeht, wird der Ton des Geräts automatisch stummgeschaltet, und auf dem TFT-Monitor erscheint die Meldung PHONE.
Seite 19
Automatische Sendersuche Um die Sendersuche vorwärts oder rückwärts zu starten, drücken Sie die Taste [>] oder [<] an der Fernbedienung, und halten Sie sie gedrückt. Um die Suche abzubrechen, drücken Sie eine beliebige Taste. Die Sendersuche stoppt automatisch, wenn das Gerät den nächsten Sender findet. Der gefundene Sender wird wiedergegeben.
Seite 20
Radio-Datensystem (RDS) 1, RDS-Sendername 2, Lautstärke 3, Programmtyp 4, Uhrzeit 5, Speicherstatus 6, AF-Funktion 7, Regionalsender 8, Verkehrsmeldungen 9, Verkehrsfunk 10, Programmtyp AF-Funktion Um die AF-Funktion einzuschalten, drücken Sie im Radiomodus die Taste [▼] an der Fernbedienung. Um die AF-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie nochmals die Taste [▼].
Programmtyp Um den Programmtypmodus einzuschalten, drücken Sie die Taste PTY. Während der Sendersuche blinken die Buchstaben PTY im Display. Wenn ein Sender gefunden wird, leuchtet PTY im Display (ohne zu blinken). Um Sender des gewählten Programmtyps automatisch suchen und auf den Speicherplätzen 1 bis 6 speichern zu lassen, drücken Sie bei aktiviertem Programmtypmodus die Taste AST.
Seite 22
die Disk ausgeworfen wird. Wenn 30 Sekunden lang kein Bedienungsschritt erfolgt, fährt die Frontblende automatisch wieder in ihre vorherige Position. Hinweis: Die Taste [EJECT] an der Fernbedienung hat dieselbe Funktion. Wiedergabe / Pause Drücken Sie die Taste [PLAY/PAUSE], um die Wiedergabe der Disk zu starten oder zu unterbrechen.
Wiedergabesteuerung Im VCD-Modus steht die Wiedergabesteuerung (PBC) zur Verfügung. Menü Im DVD-Modus kann die Wiedergabe mit Hilfe des Menüs gesteuert werden. Audio Um während der Wiedergabe einer DVD zwischen den zur Verfügung stehenden Sprachen umzuschalten, drücken Sie die Taste [AUDIO]. Untertitel Um während der Wiedergabe einer DVD zwischen den zur Verfügung stehenden Sprachen umzuschalten, drücken Sie die Taste [SUBTITLE].
SD/USB-Betrieb 1) Drücken Sie die Taste [POWER/SOURCE], um auf den SD- oder USB-Modus umzuschalten, wenn eine SD/MMC-Karte eingesteckt oder ein Gerät an den Mini- USB-Anschluß angeschlossen ist. 2) Das Gerät schaltet automatisch auf den SD- oder USB-Modus um, wenn bei eingeschaltetem Gerät eine SD/MMC-Karte eingesteckt oder ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Hinweis: Die TV-Ausgabe im iPod-Einstellmenü sollte aktiviert sein, damit die Bilder und Videos auf dem TFT-Monitor des Geräts wiedergegeben werden können. Einige Geräte der neuen iPod Generation sind nicht kompatibel mit Bild & Videoanwendungen. Betrieb mit externem AV-Signal Um auf den AV-Eingangsmodus umzuschalten, drücken Sie die Taste [POWER/SOURCE].
DVD-Einstellmenü Navigation innerhalb des Einstellmenüs Um das DVD-Einstellmenü aufzurufen, drücken Sie die Taste [SETUP] an der Fernbedienung. Drücken Sie die Taste [<] oder [>], um in folgender Reihenfolge durch das Hauptmenü zu blättern: SYSTEM – LANGUAGE – AUDIO – VIDEO – SPEAKER – DIGITAL (System –...
Seite 27
System Setup (Systemeinstellungen) TV SYSTEM (TV-Norm) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: NTSC PAL 60 AUTO (automatisch) SCREEN SAVER (Bildschirmschoner) Wählen Sie ON (ein) oder OFF (aus). VIDEO Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: INTERLACE-YUV TV-RGB P-SCAN YPBPR S-VIDEO TV TYPE (Bildformat) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: 4:3 PS 4:3 LB...
Seite 28
Language Setup (Spracheinstellungen) OSD Language (Sprache der Bildschirmanzeige) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Englisch Deutsch Spanisch Französisch Portugiesisch Italienisch Russisch Holländisch Schwedisch Koreanisch Dänisch Norwegisch Polnisch Ungarisch Audio Langage (Audiosprache) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Englisch Deutsch Spanisch Französisch Portugiesisch Italienisch Russisch Holländisch...
Seite 29
Audio Setup (Audioeinstellungen) Audio Out (Audioausgabe) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: SPDIF / OFF SPDIF / RAW SPDIF / PCM Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Video Setup (Videoeinstellungen) Brightness (Helligkeit) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Contrast (Kontrast) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Hue (Farbton)
Seite 30
Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Saturation (Sättigung) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: Speaker Setup (Lautsprechereinstellungen) Downmix Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: LT / RT Stereo Bass Mode (Baßmodus) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: ALL LG SPK ALL SM SPK MIXED SPK...
Seite 31
Digital Setup (Digitaleinstellungen) OP Mode (Betriebsart) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: LINE OUT RF REMOD Dynamic Range (Dynamikbereich) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: FULL 6 / 8 4/ 8 2 /8 Dual Mono (Stereo/Mono) Zur Auswahl stehen folgende Einstellungen: STEREO MONO L MONO R MIX MONO...
Störungsbeseitigung Symptom Ursache / Maßnahme Kein Ton. Stummschaltung deaktivieren. Lautstärke einstellen. Speicherinhalt verloren. Stromkabel oder Batterie abklemmen. Resetknopf drücken. Disk nicht abspielbar. Disk ist verschmutzt oder beschädigt. Disk wird automatisch Temperatur liegt außerhalb des zulässigen ausgeworfen. Betriebstemperaturbereichs. Disk kann nicht eingelegt Disk bei gedrückter Taste EJECT einschieben.
Fabrikationsnummern. 9) Im Falle von Streifällen: Das Gericht von Luxembourg ist das einzig kompetente. 10) Für weitere Informationen setzen Sie sich in Verbindung mit: SEVIC SYSTEMS LUXEMBOURG S.A oder SEVIC SYSTEMS GmbH Zone Industrielle Breedewues Hermannstr. 43...