Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Bestimmungsgemäße Verwendung Und Anwen- Dungsbereiche - Wilo -Drain Tp 80 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wilo-Drain Tp 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bei Verwendung in gesundheitsgefährdenden Medien
dekontaminiert wurde. Die Verpackung muss das Pro-
dukt vor Beschädigungen schützen. Bei Fragen wen-
den Sie sich bitte an den Hersteller!

4 Produktbeschreibung

Das Produkt wird mit größter Sorgfalt gefertigt und
unterliegt einer ständigen Qualitätskontrolle. Bei kor-
rekter Installation und Wartung ist ein störungsfreier
Betrieb gewährleistet.
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung und Anwen-
dungsbereiche
Die Tauchmotorpumpen Wilo-Drain TP... eignen sich
zur Förderung von:
• Fäkalienhaltigem Abwasser
• Kommunaler und industrieller Abwässer
• Schlämmen (bis 3 % Vol. Trockensubstanz)
• Reinen Flüssigkeiten aus Schächten, Gruben und
Behältern
• Schwach alkalischen Medien
• Medien mit einem Chloridgehalt von maximal
5000 mg/l
• Seewasser bis 20 °C
• Die HD-Ausführung kann zusätzlich eingesetzt wer-
den für:
• Beimengungen von Ölen (bis 20 % Vol.)
• Beimengungen von Säuren (bis 10 % Vol., max.
20 °C)
Eine genaue Übersicht über die förderbaren Medien
entnehmen Sie bitte der Medienliste im Katalog. Für
die Förderung von Chemikalien-belasteten Abwässern
ist die Freigabe durch Wilo einzuholen.
Gefahr durch elektrischen Strom
Bei Verwendung des Produktes in Schwimmbe-
cken oder anderen begehbaren Becken besteht
Lebensgefahr durch elektrischen Strom. Fol-
gende Punkte sind zu beachten:
Halten sich Personen im Becken auf, ist die Ver-
wendung strikt untersagt!
Halten sich keine Personen im Becken auf, müs-
sen
702.46 (oder entsprechende nationale Vorschrif-
ten) getroffen werden.
Das Produkt wird aus Werkstoffen gefertigt, die
keine KTW-Zulassung haben. Des weiteren kann
es zur Förderung von Abwasser eingesetzt wer-
den. Daher ist eine Förderung von Trinkwasser
strikt untersagt!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
die Einhaltung dieser Anleitung. Jede darüber hinaus-
gehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsge-
mäß.
4.2 Aufbau
Die Wilo-Drain TP... ist eine überflutbare Abwasser-
Tauchmotorpumpe, welche vertikal in stationärer und
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Drain TP, TP...-AM, TP...THW
Schutzmaßnahmen
laut
Abb. 1:
1
2
3
4
5
4.2.1 Hydraulik
4.2.2 Motor
DIN VDE 0100-
4.2.3 Abdichtung
transportabler Nassaufstellung sowie in stationärer
Trockenaufstellung betrieben werden kann.
Beschreibung
Kabel
6
Tragegriff
7
Kühlmantel
8
Hydraulikgehäuse
9
Druckanschluss
10
Das Hydraulikgehäuse und das Laufrad sind aus Poly-
urethan hergestellt. Der druckseitige Anschluss ist als
horizontale Flanschverbindung ausgeführt. Bei der
mobilen Ausführung ist am Druckanschluss ein 90 °-
Bogen mit Storz-Festkupplung angeschraubt. Als
Laufrad kommen Einkanallaufräder zum Einsatz.
Das Produkt ist nicht selbstansaugend, d. h. das
Fördermedium muss selbständig zulaufen.
Vorsicht vor statischer Aufladung!
Bei Kunststoffen kann es zu statischen Aufla-
dungen kommen. Dadurch können Sie einen
elektrischen Schlag bekommen.
Der Motor ist ein Trockenläufermotor mit serienmäßi-
ger verstopfungsfreier Mantelstromkühlung. Der
Motormantel ist aus Edelstahl gefertigt. Durch die
aktive Kühlung kann das Aggregat ein- und ausge-
taucht im Dauer- und Aussetzbetrieb eingesetzt wer-
den.
Des weiteren ist der Motor mit einer Dichtigkeitsüber-
wachung (DI) und einer thermischen Motorüberwa-
chung (WSK) ausgestattet.
Die Dichtigkeitsüberwachung meldet einen Wasserein-
tritt im Motorraum, die thermische Motorüberwa-
chung schützt die Motorwicklung vor Überhitzung.
Die Kabeleinführung ist längswasserdicht vergossen.
Das Kabel hat freie Enden.
Bei der TP...AM ist ein CEE-Stecker angebaut.
Bei der TP...THW sind ein Schaltgerät sowie ein CEE-
Stecker angebaut.
Beachten Sie hierbei:
• Das Schaltgerät ist nicht überflutungssicher und muss
immer trocken aufgestellt wedren.
• Beachten Sie die IP-Schutzklasse des CEE-Steckers.
Die Abdichtung zum Fördermedium und zum Motor-
raum erfolgt durch zwei Gleitringdichtungen. Die Dich-
tungskammer zwischen den Gleitringdichtungen ist
mit medizinischem Weißöl gefüllt.
Deutsch
CEE-Stecker
Transportwagen
Schwimmerschalter
90°-Bogen mit Storz-
Festkupplung
Schaltgerät (nur
TP...THW)
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis