ndt: Anzeige mit Kommastelle (ndt=number display type)
Anzeige mit Dezimalpunkt.
n = nein (no), ohne Dezimalstelle (nur ganze Zahlen)
y = ja (yes), mit Dezimalstelle
< Werkseinstellung: "y" >
CA1: Kalibrierung 1 (CA1=CAlibration 1)
Positiver oder negativer Temperaturwert, der zu dem von der Temperatursonde (Sonde 1) gelesenen Wert addiert
wird.
Zulässiger Bereich: -30,0 bis 30,0 °C
< Werkseinstellung: „0,0" >
CA2: Kalibrierung 2 (CA2=CAlibration 2)
Positiver oder negativer Temperaturwert, der zu dem von der Verdampfersonde (Sonde 2) gelesenen Wert addiert
wird.
Zulässiger Bereich: -30,0 bis 30,0 °C
< Werkseinstellung: „0,0" >
ddL: Anzeigemodus während des Abtauens (ddL=defrost display Lock)
0 =
zeigt die von der Temperatursonde angezeigte Temperatur an
1 =
blockiert die Ablesung auf dem Wert der Temperatur, der von der Temperatursonde bei Beginn des
Abtauens gelesen wird, bis zum nachfolgenden Erreichen des Sollwerts.
2 =
Anzeige der Bezeichnung „dEF" während des Abtauens bis zum nachfolgenden Erreichen des Sollwerts.
< Werkseinstellung: "1" >
(KONFIGURATION)
Wichtig: Das Gerät nach Bearbeiten dieser Parameter abschalten und wieder einschalten!
H00: Wahl des Fühlertyps, PTC oder NTC
Hinweis: Die Fühler Pb1, Pb2 und Pb3 sind allesamt NTC oder allesamt PTC.
0 = PTC, 1 = NTC
< Werkseinstellung: "1" >
H23: Konfigurierbarkeit Digitalausgang 3 (OUT3 / Verdampfergebläse)
< Werkseinstellung: „3" >
H42: Vorhandensein Verdampferfühler Pb2
n = Nein (no), nicht vorhanden
y = Ja (yes), vorhanden
< Werkseinstellung: "y" >
rEL: Version des Instruments (rEL=rELease firmware)
Parameter, der nur abgelesen werden kann (4).
tAb: Konfigurationscodierung des Instruments (tAb=TAble of parameters)
Parameter, der nur abgelesen werden kann (7).
Seite 7 von 7