Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grunbeck GENO-mat F 500 AK WS/DS Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GENO-mat F 500 AK WS/DS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RUECKSPUELZEITEN:
Montag
00:00
Dienstag
00:00
Mittwoch
00:00
Donnerstag
00:00
Freitag
*09:00
Samstag
00:00
Sonntag
00:00
TEMPERATURSOLLWERT:
AKTUELL: NORMALTEMP.
Normaltemp.: 27.0 °C
Wintertemp.:
3.0°C
Warmbaden:
32.0 °C
Bestell-Nr. 055 240 963 Erstellt: fsei/mrie G:\BA-240963_F 500-600-AK.DOC
Gemäß der programmierten Zeiten (Werkseinstellung – je nach
individuellen Bedürfnissen veränderbar) findet, falls der Automa-
tikbetrieb aktiv ist, die Rückspülung der Filteranlage statt.
Pro Tag kann je eine automatische Rückspülung programmiert
werden, es werden nur die Rückspülungen ausgeführt, die mit
dem Stern „*" markiert sind. Die Rückspülzeit darf auch außerhalb
einer Filterlaufzeit sein.
Programmierung:
Wie bei „Filterlaufzeiten"
AKTUELL: der aktive Temperatur-Sollwert.
Programmierung der gewünschten Badewassertemperatur
(nur möglich bei Anlagen mit Kompaktwärmetauscher und
Temperatursensor).
NORMALTEMPERATUR: (Werkseinstellung 27 °C).
WARMBADEN: Erhöhter Temperatur-Sollwert (Werksein. 32 °C).
WINTERTEMPERATUR: Sollwert knapp über dem Gefrierpunkt
zum Schutz von Freibädern vor dem Zufrieren im Winter
(z. B. 3 °C).
Hinweis: Umschalten von einem „kälteren" auf einen „wärmeren"
Sollwert bewirkt ein Aktivieren des „Handbetrieb Filtern" solange, bis
der „wärmere" Sollwert erreicht ist. Somit könnte u. U. auch eine
Rückspülung entfallen, da diese nur im Automatikbetrieb gemäß
obiger Programmierung stattfindet.
Wenn der Wechsel von Automatikbetrieb auf Handbetrieb (bis der
jeweilige Temperatursollwert erreicht ist) nicht erwünscht ist, dann
muss manuell auf Automatikbetrieb zurückgeschaltet werden. Das
Aufheizen des Badewassers erfolgt dann nur während der Filter-
laufzeit.
Hinweis: Die „Wintertemperatur" ist in erster Linie für Freibäder
zum Schutz vor Zufrieren im Winter gedacht (Sollwert z. B. 3°C).
Dabei ist aber zu beachten, dass auch die Filterlaufzeiten entspre-
chend angepasst werden, da nur während der Filterlaufzeiten eine
Aufheizung des Beckenwassers stattfindet.
So kann es erforderlich sein, dass auch in der Nacht gefiltert wird,
oder dass über „Filtern Hand" ein 24 h-Betrieb ausgeführt wird.
Hinweis: Wenn bei einem Hallenbad für eine längere Abwesen-
heitsphase eine Temperaturabsenkung aus Gründen der Energie-
einsparung gemacht werden soll, dann kann über „Wintertempera-
tur" ein abgesenkter Sollwert von z. B. 24°C in der
®
GENO
-BW-tronic eingestellt werden. Von diesem Niveau aus
kann das Wasser dann auch in einem überschaubaren Zeitraum
wieder auf „Normaltemperatur" aufgeheizt werden.
Filteranlage
GENO-mat
F 500/600 AK; DS/WS
®
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Filteranlage geno-mat f 500 ak dsGeno-mat f 600 ak dsGeno-mat f 500 ak wsGeno-mat f 600 ak dsGeno-mat f 600 ak ws

Inhaltsverzeichnis