Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OX 4000 L
Warum kalibrieren?
Wann kalibrieren?
Kalibrierverfahren
Stabilitätskontrolle
[Auto]
Kalibrierdaten anzeigen
Kalibrierbewertung
Kalibrierung in
wasserdampf-
gesättigter Luft
(Luftkalibriergefäß)
ba75852d04
09/2012

5.2.5 Kalibrieren Sauerstoff

Sauerstoffsensoren altern. Dabei verändert sich die Steilheit des Sau-
erstoffsensors. Durch das Kalibrieren wird die aktuelle Steilheit des
Sensors ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
 Nach Anschließen eines anderen Sauerstoffsensors
 Wenn das Sensorsymbol blinkt (nach Ablauf des Kalibrierintervalls).
Kalibrierung in wasserdampfgesättigter Luft.
Verwenden Sie zum Kalibrieren ein Luftkalibriergefäß.
Hinweis
Der Sensor OXY 11 ist nullstromfrei (siehe Bedienungsanleitung
OXY 11). Deshalb ist eine Kalibrierung des Nullpunkts nicht nötig und
auch nicht vorgesehen.
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion Stabilitätskontrolle
[Auto] aktiviert.
Sie können sich die Daten der letzten Kalibrierung am Display anzei-
gen lassen (siehe Abschnitt 5.2.6).
Nach dem Kalibrieren bewertet das Messgerät automatisch den aktu-
ellen Zustand der Kalibrierung. Die Bewertung erscheint im Display
und im Kalibrierprotokoll.
Display
Kalibrierprotokoll
+++
++
+
Error
Error
Fehlerbehebung gemäß Kapitel 6
W
,
... durchführen
AS TUN
WENN
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu kalibrieren:
1
Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen.
2
Sauerstoffsensor in das Luftkalibriergefäß stecken.
relative Steilheit
S = 0,8 ... 1,25
S = 0,7 ... 0,8
S = 0,6 ... 0,7
S < 0,6 oder S > 1,25
Bedienung
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für VWR OX 4000 L

Inhaltsverzeichnis