Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Ringsäge HRH500 
Index 000
10991783 de /25.07.2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TYROLIT Hydrostress HRH500

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ringsäge HRH500  Index 000 10991783 de /25.07.2011...
  • Seite 2: Wir Gratulieren

    Wir gratulieren! Sie haben sich für ein bewährtes TYROLIT Hydrostress Gerät und damit für einen technologisch führenden Standard entschieden. Nur Original TYROLIT Hydrostress Ersatzteile gewährleisten Qualität und Austauschbarkeit. Werden die Wartungsarbeiten vernachlässigt oder unsachge- mäss ausgeführt, können wir unsere Garantieverpflichtung nicht erfüllen. Sämtliche Reparatu- ren dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
  • Seite 3: Gefahrensymbole In Dieser Anleitung

    Warnung vor Gefahren, deren Nichtbeachtung Verletzungen oder Sachschäden zur Folge ha- ben kann. Informationen für den optimalen Einsatz des Geräts. Bei Nichtbeachtung sind möglicherweise die Leistungen, die in den technischen Daten angegeben sind, nicht gewährleistet. Ringsäge HRH500  Seite 3...
  • Seite 4: Beachten Der Sicherheitshinweise

    Einsatz der autorisierten Personen ist. Der Betreiber legt die Kompetenzen und Wei- sungsbefugnisse des autorisierten Personals fest. Personalqualifikation • Technisch ausgebildete Person in Führungsfunktion • Einschlägige Erfahrung in Personalführung und Gefahrenbeurteilung • Hat Sicherheitshinweise gelesen und verstanden Seite 4 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 5 2.4.3 Arbeitsplatz X Genügend freien Platz für ungefährliches Arbeiten schaffen. X Für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes sorgen. X Gefahrenbereich sichtbar absperren, so dass während des Sägens keine Person den Gefah- renbereich betreten kann. Ringsäge HRH500  Seite 5...
  • Seite 6: Ersatzteile Und Modifikationen

    Es dürfen nur Originalersatzteile von TYROLIT Hydrostress verwendet werden. Andernfalls kön- nen am Gerät Schäden entstehen oder Sach- und Personenschäden die Folge sein. Am Gerät dürfen keine An- und Umbauten ohne schriftliche Zustimmung von TYROLIT Hydrost- ress durchgeführt werden. Seite 6 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 7: Persönliche Schutzkleidung

    X Ringsäge im eingeschalteten Zustand immer mit beiden Händen an den Handgriffen fest- halten. Daumen und Finger müssen um die Handgriffe geschlossen sein. X Die Handgriffe sauberhalten. Ein loser Trennschleifring kann unkontrollierte Schwingungen der Ringsäge verursachen. X Sicherstellen, dass die Antriebsrolle glatt korrekt montiert sind. Ringsäge HRH500  Seite 7...
  • Seite 8 X Bei Kontakt mit Hydrauliköl die betroffenen Hautstellen unverzüglich mit reichlich Wasser reinigen. Beim An- oder Abkuppeln von Schläuchen besteht die Gefahr, dass unkontrolliert Hydrauliköl austritt. X Bei laufendem Antriebsaggregat Schläuche nicht an- oder abkuppeln. Seite 8 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 9: Gefahr Von Sachschäden

    Der Antrieb kann bei zu hohem Druck beschädigt werden. X Ringsäge nicht mit höherem Druck als angegeben betreiben. X Ggf. Druckminderventil und Mengenteiler einsetzen. 2.9.3 Frostschäden X Nach Arbeitsende oder vor längeren Arbeitspausen das Wassersystem entleeren und ausbla- sen. Ringsäge HRH500  Seite 9...
  • Seite 10 TYROLIT Hydrostress AG Beschreibung Ringsäge 1 Rollenvorspanner Rahmen 2 Hydraulikmotor Blattschutz 3 Bediengriff Trennschleifring 4 Hydraulikkupplungen Spritzschutzlappen Wasseranschluss Zubehör 1 Innensechskant-Schlüssel SW 5/32” 2 Innensechskant-Schlüssel SW 1/4” 3 Gabelschlüssel SW 9/16” Seite 10 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 11: Arbeitsvorbereitung

    X Schnitt möglichst quer zum Beton festlegen 4.1.2 Schnittreihenfolge festlegen Eine falsch gewählte Schnittreihenfolge kann zum Verklemmen des Trennschleifrings führen. X Schnittreihenfolge festlegen (z. B. bei einem Fensterausschnitt zuerst den unteren Schnitt, dann die seitlichen Schnitte und zuletzt den oberen Schnitt ausführen). Ringsäge HRH500  Seite 11...
  • Seite 12: Trennschleifring Montieren

    TYROLIT Hydrostress AG Montage/Demontage Trennschleifring montieren 1. Obere Schraube lösen. 2. Untere Schraube lösen. 3. Gehäuse entfernen. Seite 12 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 13 TYROLIT Hydrostress AG 4. An Antriebsrolle glatt Befestigungsschraube lösen. 5. Antriebsrolle glatt entfernen. 6. Trennschleifring gründlich reinigen. 7. Rollenvorspanner herausziehen und arretieren. Ringsäge HRH500  Seite 13...
  • Seite 14 TYROLIT Hydrostress AG 8. Gleitplatte (1) wechseln 9. Trennschleifring auf Antriebsrolle profiliert legen. Dabei sicherstellen, dass Nut des Trenn- schleifrings auf dem Absatz der Antriebsrolle profiliert liegt. 10. Antriebsrolle glatt festschrauben Seite 14 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 15 TYROLIT Hydrostress AG 11. Rollenvorspanner lösen. 12. Trennschleifring auf Gängigkeit prüfen. 13. Gehäuse aufsetzen, aber noch nicht festschrauben. Ringsäge HRH500  Seite 15...
  • Seite 16: Schutzeinrichtungen Montieren

    TYROLIT Hydrostress AG Schutzeinrichtungen montieren 1. Gehäuse auf Tischkante positionieren. 2. Spritzschutzlappen leicht festschrauben. 3. Gehäuse nach unten auf die Unterlage drücken und gedrückt halten. 4. Blattschutz und Spritzschutzlappen festschrauben Ringsäge HRH500  Seite 16...
  • Seite 17: Anschluss Der Schlauchverbindungen

    Anschluss der Schlauchverbindungen 5.3.1 Anschluss vorbereiten X Sauberkeit von Kupplungen, Ringsäge und Zuleitungen sicherstellen. X Schläuche und Kupplungen auf Beschädigung und Ölverlust prüfen. 5.3.2 Hydraulikschläuche anschliessen X Hydraulikschläuche ankuppeln. 5.3.3 Wasserschlauch anschliessen X Wasserschlauch ankuppeln. Seite 17 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 18: Bedienung

    5. Haltesicherung (A) drücken und Handstarter (B) betätigen. 6. Laufrichtung des Trennschleifrings prüfen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch plötzliches Rückschlagen der Ringsäge. X Trennschleifring nicht oberhalb der Mitte an einer Werkstückecke ansetzen. 7. Trennschleifring unterhalb der Mitte ansetzen. Ringsäge HRH500  Seite 18...
  • Seite 19: Arbeit Beenden

    – Für eine optimale Führung zunächst einen Schnitt von 50 bis 70 mm ziehen. – Die gesamte Schnitttiefe in mehrere Schnitte unterteilen. Arbeit beenden 1. Wasserzuführung schliessen und abkuppeln. 2. Wasser aus allen Leitungen ausblasen. 3. Am Antriebsaggregat Netzstecker ziehen. 4. Hydraulikschläuche abkuppeln. 5. Ringsäge mit Wasser reinigen. Seite 19 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 20: Rollen Wechseln

    X Blattschutz prüfen. Trennschleifring X Trennschleifring auf Verschleiss prüfen. Leitblech X Flucht des Leitblechs prüfen. Grosser Service X Von TYROLIT Hydrostress AG oder bei einer autorisierten Vertretung durch- führen lassen. Rollen wechseln X Antriebsrolle profiliert (1) und Antriebsrolle glatt (2) wechseln. Seite 20...
  • Seite 21: Störungen

    Ringsäge läuft rückwärts X Hydraulikanschluss und Ölkreislauf am An- triebsaggregat prüfen. Druck zu hoch X Einstellung am Antriebsaggregat prüfen. Ggf. Druckbegrenzungsventil und Mengenteiler einsetzen. Dichtung defekt X Dichtung wechseln. Öl-Rücklauf nicht korrekt ange- X Kupplung prüfen. kuppelt Ringsäge HRH500  Seite 21...
  • Seite 22 Wasserzufuhr zu gering X Wasserzufuhr prüfen und erhöhen. Seite des Trennschleifrings Gehäuse heiss Unzureichende Ölkühlung X Kühler am Antriebsaggregat prüfen. Hydraulikmotor defekt X Hydraulikmotor wechseln Bedienungsgriff ver- Dichtungen an Hydraulik-Kom- X Dichtungen wechseln. schmiert ponenten defekt Seite 22 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 23 Schalldruckpegel L 85,6 dB (A)* Höchstwert des Schalldruckpegels L 105,9 dB pCpeak Schallleistungspegel L 105,6 dB (A)* * Bedingungen für die Messung: Trennschleifring Ø 510 mm nicht im Schneidebetrieb unter Volllast (20”) Vibrationen (EN ISO 5349) Parameter Wert Schwingungsgesamtwert a <2,5 m/s Ringsäge HRH500  Seite 23...
  • Seite 24: Trennschleifring- Und Schnitttiefe

    3 bar max. 6 bar Durchfluss min. 5 l/min Temperatur max. 25 °C Trennschleifring- und Schnitttiefe 9.5.1 Trennschleifring Trennschleifring Parameter Wert Durchmesser (max.) 510 mm (20”) Kühlung Wasserkühlung 9.5.2 Schnitt-Tiefe Schnitt-Tiefe Durchmesser Trennschleifring Schnitt-Tiefe 510 mm (20”) 407 mm 406 mm (16”) 300 mm Seite 24 Ringsäge HRH500 ...
  • Seite 25: Eg-Konformitätserklärung

    EN ISO 4413:2010 EN ISO 13857:2008 Hersteller: TYROLIT Hydrostress AG Witzbergstrasse 18 CH-8330 Pfäffikon Switzerland Bevollmächtigter für die Technische Dokumentation: TYROLIT Hydrostress AG Pascal Schmid Leiter Entwicklung Witzbergstrasse 18 CH-8330 Pfäffikon Switzerland Pfäffikon, 2011 Pascal Schmid Leiter Entwicklung Ringsäge HRH500  Seite 25...
  • Seite 26 TYROLIT Hydrostress AG Ringsäge HRH500  Seite 26...

Inhaltsverzeichnis