6 | Bedienung und Funktion
4.3
Betriebsarten
4.3.1
Betriebsart Automatik
Mit der Betriebsart Automatik kann die Solltemperatur in jedem Raum
individuell eingestellt werden. Dadurch können Heizkosten eingespart
werden.
Wenn die Betriebsart Automatik aktiviert ist, wird ein in der
Smart Home App gespeichertes Zeitprogramm ausgeführt
( Kapitel 4.6, Seite 6).
Um die Betriebsart Automatik zu aktivieren:
▶ Mode-Taste „o" drücken, bis auf dem Display
4.3.2
Betriebsart Manuell
Wenn die Betriebsart Manuell aktiviert ist, wird die zuletzt eingestellte
Solltemperatur im Display angezeigt.
Um die Betriebsart Manuell zu aktivieren:
▶ Mode-Taste „o" drücken, bis auf dem Display
4.4
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Das Heizkörperthermostat kann manuell in den Werkzustand zurückge-
setzt werden. Dabei gehen alle individuellen Einstellungen und Informa-
tionen am Gerät und in der App verloren, inklusive der Anbindung an den
Smart Home Controller.
▶ Batterie herausnehmen.
▶ Batterie einlegen und gleichzeitig die Mode-Taste „o" mindestens 5
Sekunden gedrückt halten, bis die LED orange blinkt.
Um den Reset zu bestätigen:
▶ Mode-Taste „o" erneut mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
Die LED des Heizkörperthermostats zeigt den Status des Resets über fol-
gende Blinkcodes an:
Erfolgreicher Reset
Grün
Erfolgloser Reset
Rot
Tab. 6
Blinkcodes Reset
Im Display des Heizkörperthermostats erscheint bei einem erfolgreichen
Reset die folgende Anzeige:
Bild 4
Displayanzeige Reset
6720830055 (2016/05)
4.5
4.5.1
Verkalkungsschutz
Einmal pro Woche (samstags 11:00 Uhr) wird das Ventil kurz geöffnet.
Dadurch wird verhindert, dass sich der Ventilstift durch Kalkablagerun-
gen festsetzt.
Wenn der Verkalkungsschutz aktiv ist, kann das Heizkörperthermostat
angezeigt wird.
nicht bedient werden.
Frostschutz
Wenn der Raum nicht geheizt werden soll, kann das Ventil geschlossen
werden. Nur bei Frostgefahr wird das Ventil geöffnet. Der Verkalkungs-
angezeigt wird.
schutz wird weiter durchgeführt.
Wenn die Temperatur unter 4 °C fällt, wird das Ventil vollständig geöff-
net.
4.5.2
Um Heizkosten zu sparen, regelt das Heizkörperthermostat beim Lüften
die Solltemperatur automatisch herunter.
Wenn ein angelernter Tür-/Fensterkontakt dem Heizkörperthermostat
meldet, dass ein Fenster geöffnet ist, geht das Heizkörperthermostat in
den Zustand „Lüftung erkannt". Die Solltemperatur wird herunter gere-
gelt,
Wenn ein angelernter Tür-/Fensterkontakt dem Heizkörperthermostat
meldet, dass ein Fenster geschlossen wurde, verlässt das Heizkörper-
thermostat diesen Zustand. Die eingestellte Solltemperatur wird wieder
angefahren.
Wenn die Raumtemperatur rasch absinkt und kein Tür-/Fensterkontakt
angeschlossen ist, wird die Solltemperatur für 15 Minuten abgesenkt.
4.6
Die Smart Home App erweitert sich kontinuierlich. Weitere Funktionen
und Informationen finden Sie in der Smart Home App.
Zeitprogramme
Für jeden Raum mit einem Heizkörperthermostat können über die
Smart Home App Zeitprogramme und Solltemperaturen für jeden Wo-
0010004577-001
chentag eingestellt werden.
Die Schaltzeiten können in Schritten von 15 Minuten und die Temperatu-
ren in Schritten von 0,5 °C eingestellt werden. Zeitprogramme können
auf andere Tage kopiert werden.
Zuhause/Unterwegs
Wenn beim Verlassen des Hauses die Funktion „Unterwegs" gewählt
wird, werden alle Heizungen mit einem Heizkörperthermostat herunter-
geregelt.
Wenn bei der Rückkehr ins Haus die Funktion „Zuhause" gewählt wird,
werden alle Heizungen mit einem Heizkörperthermostat wieder entspre-
chend dem Zeitprogramm geregelt.
Betriebsarten wählen
Über die Smart Home App kann die gewünschte Betriebsart eingestellt
werden ( Kapitel 4.3, Seite 6).
Funktionen des Geräts
Automatische Funktionen
Lüftungserkennung
Funktionen des Geräts über die Smart Home App
Heizkörperthermostat