Abb. 07_07_01_d
Bei der Testgeschwindigkeit können Sie zwischen „kurz", „lang" und
„Conveyance" wählen, wobei die Testgeschwindigkeit „lang" sehr lange
dauert.
Während des Tests wird der Status des Tests in % angezeigt.
Nach Beendigung des Tests wird "Self test successfully completed" angezeigt.
Unter „S.M.A.R.T. Info" können Sie das Ergebnis des Tests ablesen, hierzu
können Sie in der Tabelle nach unten scrollen. Die Tabellenspalten können mit
der Maussteuerung angepasst werden.
Wenn der Status der Festplatte nicht als „ok" angezeigt wird, hat die
Festplatte möglicherweise einen Defekt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall
mit der Fehlermeldung an unseren Support. Zur Unterstützung machen Sie
am besten Bilder/Screenshots.
Die S.M.A.R.T Funktion, ist standardmäßig eingeschaltet.
Wenn Sie "Whole Evaluation not passed, continue to use the disk", aktiviert
haben, kann diese Festplatte mit dem Risiko eines vollständigen Festplatten-
defektes weiter verwendet werden, auch wenn die Festplattenüberprüfung
Fehler ergeben hat.
Bitte wählen Sie diese Funktion mit Bedacht, da die Festplatte vollständig
ausfallen kann und dann keine Aufnahmen zu Verfügung stehen!
7.7.2 PTZ-Einstellungen
Klicken Sie im Hauptmenü auf [Geraet - PTZ], um das in der folgenden
Abbildung dargestellte Fenster zu öffnen.
A
Abb. 07_07_02_a
28
Sie können den Kanal auswählen, den Sie steuern möchten, PTZ-Protokoll
(COAX1/COAX2, Pelco-D oder Pelco-P), Baudrate (1200, 2400, 4800,
9600), Bit (8, 7, 6, 5), Stop (1, 2), Parität (odd, even, mark, space), den
automatischen Schwenkbereich und die Adresse.
Bitte beachten Sie, dass die PTZ-Kamera nur aktiviert werden kann, wenn ein
Kanal in Verbindung mit der PTZ-Kamera ausgewählt ist. Voraussetzung
hierfür ist, dass Sie an dem gewählten Kanal über eine steuerbare Kamera
verfügen und die gewählten Einstellungen mit der Kamera übereinstimmen.
Mit dem Protokoll COAX1/COAX2 kann das Einstellungsmenü kompatibler
Kameras geöffnet werden. Das Protokoll COAX1ist bei Auslieferung aktiviert.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist das Protokoll COAX1
ebenfalls aktiviert. Details zur PTZ-Steuerung finden Sie in Kapi
7.7.3 Cloud
Hier können Sie die Speicherung von Einzelbildern auf einen Cloudspeicher
(z.B. Dropbox) aktivieren. Geben Sie hierzu Ihre Zugangsdaten unter
"Erweiterte E-Mail Einstellungen" ein.
Beachten Sie die Datenmenge, die in die Cloud übertragen wird. Eine große
Datenmenge kann schnell dazu führen, dass der Cloudspeicher voll ist. Ein
Fehlermeldung bei vollem Cloudspeicher erfolgt nicht vom Gerät.
Zum Abschluss der Einrichtung wählen Sie "Cloud Aktivieren" und warten auf
das Feedback des Gerätes.
Falls die Meldung "Cloud Aktivierung fehlgeschlagen!" erscheint, prüfen Sie
die Einstellungen unter "Erweiterte E-Mail Einstellungen".
Abb. 07_07_03_a
Abb. 07_07_03_b
tel 8.3.