Wartung
Der Grill ist wartungsfrei. Trotzdem müssen Sie in
regelmäßigen Intervallen eine Kontrolle durchfüh-
ren. Die Intervalle richten Sie nach der Nutzungshäu-
figkeit und den Umgebungsbedingungen, denen der
Grill ausgesetzt ist.
Grill
• Kontrollieren Sie die Brenner auf Verschmutzung
und Verstopfung. Stellen Sie insbesondere sicher,
dass an jedem Brennerrohr die beiden seitlichen
Lufteinlassöffnungen frei sind. Reinigen Sie die
Öffnungen gegebenenfalls, zum Beispiel mit
einem Pfeifenreiniger.
• Ein verunreinigter Brenner verringert die Leistung
des Grills und kann zu einer gefährlichen Entzün-
dung des Gases außerhalb des Brenners führen.
• Kontrollieren Sie, dass alle Teile des Grills vorhan-
den und montiert sind (Sichtkontrolle).
• Kontrollieren Sie, dass alle Verbindungen vorhan-
den und fest angezogen sind; ggf. nachziehen.
Gassystem
Das Gassystem muss jedes Mal geprüft werden, wenn
eine Gasflasche angeschlossen wird (siehe Kapitel
„Gasflasche anschließen und abklemmen").
Achten Sie darauf, den Schlauch ggf. auszutauschen,
wenn
entsprechende
bestehen.
Batterie
1. Schrauben Sie die Zündknopf-Kappe (19) gegen
den Uhrzeigersinn ab.
2. Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.
3. Setzen Sie eine neue Batterie (Typ AA) polrichtig
ein. Verwenden Sie ausschließlich Batterien vom
Typ AA.
4. Schrauben Sie die Zündknopf-Kappe (19) wieder
auf.
13
13
Batterie wechseln
nationale
Anforderungen
Batterie Reglerknöpfe
1. Öffnen Sie die rechte Tür des Unterschranks .
2. Setzen Sie eine 9V Block-Batterie polrichtig in die
Halterung ein.
Umwelthinweise und
Entsorgungsmaßnahmen
Achten Sie auf Sauberkeit im Umgang mit dem Grill.
Dieses Produkt enthält eine Batterie. Nach europä-
ischer Gesetzgebung sind Sie verpflichtet, die Batte-
rie separat über die vorgegebenen Rückgabesysteme
zu entsorgen.
Zur Entsorgung des Grills, zerlegen Sie ihn in seine
Einzelteile. Geben Sie Metalle und Kunststoffe in die
Wiederverwertung.
Beachten Sie die örtlichen Bestimmungen.
avalon PTS 4.1
13