Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SICK LECTOR 620 Professional Technische Information

SICK LECTOR 620 Professional Technische Information

Kamerabasierter codeleser high speed, dpm plus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Technische Information
T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N
Kamerabasierter Codeleser
LECTOR®620
®
LECTOR
620 Professional,
High Speed, DPM Plus
Montage, Elektroinstallation und Lizenztexte
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SICK LECTOR 620 Professional

  • Seite 1 Technische Information T E C H N I S C H E I N F O R M AT I O N Kamerabasierter Codeleser LECTOR®620 ® LECTOR 620 Professional, High Speed, DPM Plus Montage, Elektroinstallation und Lizenztexte...
  • Seite 2 Die USB-Schnittstelle des Geräts dient im industriellen Umfeld ausschließlich als Service-Schnittstelle zur vorübergehenden Nutzung (z. B. für Konfiguration, Fehlerbehebung). Eine dauerhafte Verwendung im Realbetrieb der Anlage im Sinne einer Host-Schnittstelle ist nicht vorgesehen. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten 8014009/ZXX6/2018-04-12...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.5.11 Schaltausgang Externer Ausgang 1 am CDB620........36 3.5.12 Schaltausgang Externer Ausgang 2 am CDB620........37 Verdrahtungsplan des Anschlussmoduls CDM420-0001 ......38 3.6.1 Spannungsversorgung über Anschlussmodul CDM420-0001 ....40 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 3.6.10 Schaltausgang Result 2 am CDM420-0001..........49 3.6.11 Schaltausgang Externer Ausgang 1 am CDM420-0001 ......50 3.6.12 Schaltausgang Externer Ausgang 2 am CDM420-0001 ......51 Open Source Programme und LIZENZTEXTE.............. 52 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5: Zu Diesem Dokument

    Um Blendung durch die integrierte Beleuchtung zu vermeiden, nicht in das Lesefenster  blicken. Tipp Um die Einhaltung der Risiko-Gruppe RGO / RG 1 / Laserschutzklasse 1 zu gewährleisten, ist keine Wartung erforderlich. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6: Montage

    Nutenstein M5, 5 mm tief (2 x) zur vorübergehenden Verwendung (Service). Drehbare Steckereinheit Slot für MicroSD-Speicherkarte Lesefenster LED für MicroSD-Speicherkarte (Status- anzeige) Funktionstaste (2 x) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7: Lesegerät Montieren

    R = 0,50 mm R = 0,40 mm R = 0,30 mm R = 0,20 mm R = 0,10 mm Leseabstand in mm R = Auflösung 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8: Schärfentiefediagramm Für Auflösung 0,2 Mm, 0,15 Mm Und 0,1 Mm (Gültig Für ® 620 Professional Und Dpm Plus)

    2.2.2.3 Schärfentiefediagramm für Auflösung 0,2 mm, 0,15 mm und 0,1 mm (gültig für LECTOR 620 Professional und DPM Plus) ® Leseabstand in mm Fokuslage in mm Auflösung e: 0,20 mm f: 0,15 mm g: 0,10 mm 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Lesewinkel Und Leseabstand

    Reflexionen zu vermeiden. Bei Codes, die z. B. durch Nadelprägung auf Metall erzeugt wurden, kann ein Winkel von 0°(Hellfeldbeleuchtung) oder bis zu 45° (Dunkelfeldbeleuchtung) sinnvoll sein. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Auswirkung Der Ausrichtung Auf Lesung In Bewegung

    Detaillierte Informationen zur Montage und elektrischen Installation siehe Betriebsanlei- tung "Anschlussmodul CDB620" (Artikel-Nr: 8012119, dt./engl. Ausgabe) bzw. "Anschluss- modul CDB420-0001" (Artikel-Nr: 8010064, dt./engl. Ausgabe). Lesetaktsensor montieren (optional) b < a 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Elektroinstallation

    Result 1 RxD (RS-232), Host Result 1 Result 2 Result 2 Sensor 1 8 7 15 Sensor 2 SensGND Result 3 Result 4 M12, A-codiert 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Hinweise Zur Elektroinstallation

    Schädigung/Zerstörung eines Leltungsschirms durch Erhitzung sowie Kabelbrände Wo die örtlichen, ungünstigen Gegebenheiten ein sicheres Erdungskonzept (gleiches  Erdpotential in allen Erdungspunkten) nicht erfüllen, Maßnahrnen gemäß dem nach- folgenen Kapitel ergreifen. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13: Vermeidung Von Potentialausgleichsströmen In Den Leitungsschirmen

    Ausdrücklich abgeraten wird von der in EN 60950 vorgeschlagenen Maßnahme, die Lei- tungsschirme aufzutrennen. Mit dieser Maßnahme kann die Einhaltung der EMV-Grenzwer- te und der sichere Betrieb der Datenschnittstellen der Geräte nicht mehr gewährleistet werden. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Maßnahmen Bei Kleinen Systeminstallationen

    620 sowie die angeschlossene Peripherie müssen ® dann ebenfalls die erforderliche Isolation gewährleisten. Unter Umständen kann zwischen den isoliert montierten Metallgehäusen und dem örtli- chen Erdpotential ein berührbares Potential entstehen. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Installationsschritte

    6-poligen RJ45- Stecker Pin (4-polig) Signal Funktion Pin (6-polig) Sender+ TD– Sender– Empfänger+ – – – – – – RD– Empfänger– – – Schirm – 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Result 1 Digitaler Schaltausgang weiß-grün Result 2 Digitaler Schaltausgang braun-grün Sensor 2 Digitaler Schalteingang weiß-gelb Result 3 Digitaler Schaltausgang gelb-braun Result 4 Digitaler Schaltausgang weiß-grau 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17: Buchse Und Aderfarben Am Offenen Kabelende

    RD+ (RS-422/485) Host-Schnittstelle (Empfänger) hellblau RD– (RS-422/485); Host-Schnittstelle (Empfänger) blau RxD (RS-232) TD+ (RS-422/485) Host-Schnittstelle (Sender) hellgrau-türkis TD– (RS-422/485); Host-Schnittstelle (Sender) grün TxD (RS-232) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18: Anschlussmodul Anschließen

    Betriebsanleitung „Anschlussmodul CDB620“ (Artikel-Nr. 8012119, dt./engl. Ausgabe). Verdrahtungspläne siehe Kapitel 3.5 Verdrahtungsplan des Anschlussmoduls CDB620, Seite 25 oder Kapitel 3.6 Verdrahtungsplan des Anschlussmoduls CDM420-0001, Seite 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Spannungsversorgung Anschließen

    Aux 2 (z.B. Konfiguration) Bilderübertragung Aux 3 (z.B. Konfiguration) Ethernet Bilderübertragung Host 2 (z.B. Datenausgabe) 1) alternativ zu RS-232 2) USB-Schnittstelle alternativ zu Ethernet, nur zur vorübergehenden Verwendung 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Serielle Datenschnittstellen Beschalten

    Siehe Betriebsanleitung „Anschlussmodul CDB620“ bzw. „Anschlussmodul CDM420“. Pin-Belegung für die serielle Aux-Datenschnittstelle am 15-poligen D-Sub-HD-Leitungsstek- ker: • RxD = Pin 2 • TxD = Pin 3 • GND = Pin 5 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21: Can-Schnittstelle Beschalten

    Bei Verwendung der 17-poligen M12-Buchse mit offenen Enden stehen direkt am LEC- 620 vier Schaltausgänge R 1, R 2, R 3 und R 4 mit identischen ® ESULT ESULT ESULT ESULT elektrischen Eigenschaften zur Verfügung. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Kapitel 3.6.11 Schaltausgang Externer Ausgang 1 am CDM420-0001, Seite 50 • Kapitel 3.5.12 Schaltausgang Externer Ausgang 2 am CDB620, Seite 37 • Kapitel 3.6.12 Schaltausgang Externer Ausgang 2 am CDM420-0001, Seite 51 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23: Schaltausgang Result 3 Am Lector®620

    Werte Garantiert: gelb-braun −1,5 V) ≤ U ≤ U bei I ≤ 100 mA braun 1) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24: Schaltausgang Result 4 Am Lector®620

    Firmware Update über Micro-SD-Karte (Funktion verfügbar ab Q3/2011) Speicherkarte einsetzen Zur sicheren Funktion der Speicherkarte nur die von SICK freigegebenen Typen verwenden. Der LECTOR 620 unterstützt Speicherkapazitäten bis max. 32 GB. ® 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 25: Verdrahtungsplan Des Anschlussmoduls Cdb620

    = DC 10 ... 30 V an Klemme U * nach Sicherung F und Schalter S1 = zur Verwendung der zusätzlichen Schaltein-/-ausgänge ist ein CMC600 erforderlich 88014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26: Spannungsversorgung Über Anschlussmodul Cdb620

    620 geschaltet. Spannung U * zusätzlich an Klemme 11 und 14 abgreifbar. OFF: ® CDB620 und LECTOR 620 von Versorgungsspannung getrennt. Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 27: Serielle Host-Datenschnittstelle Rs-232 Am Anschlussmodul Cdb620

    1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28: Serielle Host-Datenschnittstelle Rs-422 Am Anschlussmodul Cdb620

    1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 29: Can-Schnittstelle Am Anschlussmodul Cdb620

    1) Leitung: LECTOR ® Nr. 2049764 (0,9 m) oder u.a. CAN Nr. 2055419 (2 m) oder Nr. 2055420 (3 m) (Slave) CDB620 (max. 32 Teilnehmer) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30: Schalteingang Sensor 1 Am Anschlussmodul Cdb620

    620 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „In 1/2“). d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31: Schalteingang Sensor 2 Am Anschlussmodul Cdb620

    620 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32: Schalteingang Externer Eingang 1 Am Anschlussmodul Cdb620

    CMC600 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 33: Schalteingang Externer Eingang 2 Am Anschlussmodul Cdb620

    CMC600 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34: Schaltausgang Result 1 Am Cdb620

    ≤ 100 mA 1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35: Schaltausgang Result 2 Am Cdb620

    1) cables no. 2049764 (0.9 m/2.95 ft), no. 2055419 (2 m/6.56 ft), no. 2055420 (3 m/9.84 ft) 2) cables no. 6042772 (3 m/9.84 ft), no. 6042773 (5 m/16.4 ft) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36: Schaltausgang Externer Ausgang 1 Am Cdb620

    Zustand und setzt ihn auf seinen physikalischen * −1,5 V) ≤ U ≤ U * bei I ≤ 100 mA Ausgang „Out 1“ im CDB620 um. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37: Schaltausgang Externer Ausgang 2 Am Cdb620

    Zustand und setzt ihn auf seinen physikalischen *−1,5 V) ≤ U ≤ U * bei I ≤ 100 mA Ausgang „Out 2“ im CDB620 um. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38: Verdrahtungsplan Des Anschlussmoduls Cdm420-0001

    Klemme +24 V entspricht U an Klemme +24 V* nach Sicherung F und Schalter S1 = zur Verwendung der zusätzlichen Schaltein-/-ausgänge ist ein CMC600 erforderlich 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Die Beschaltung/Konfiguration des Anschlussmoduls sowie techn. Daten beschreibt die Betriebsanleitung „Anschlussmodul CDM420-0001“ (Artikel-Nr. 8010004, dt./engl. Ausga- be). Detaillierte Beschreibungen zu Funktionen und Installation der Zusatzmodule können den entsprechenden Montage-/Betriebsanleitungen entnommen werden. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40: Spannungsversorgung Über Anschlussmodul Cdm420-0001

    620 geschaltet. (+24 V*) zusätzlich an Klemme 29 und 39 abgreifbar. OFF: ® CDM420-0001 und LECTOR 620 von Versorgungsspannung getrennt. Empfohlene Stellung bei allen Anschlussarbeiten. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41: Serielle Host-Datenschnittstelle Rs-232 Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42: Serielle Host-Datenschnittstelle Rs-422 Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43: Can-Schnittstelle Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    1) Leitung: LECTOR ® Nr. 2049764 (0,9 m) oder u.a. CAN Nr. 2055419 (2 m) oder Nr. 2055420 (3 m) (Slave) CDM420 (max. 32 Teilnehmer) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44: Schalteingang Sensor 1 Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    620 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „Aux In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45: Schalteingang Sensor 2 Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    620 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „Aux In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46: Schalteingang Externer Eingang 1 Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    CMC600 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „Aux In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47: Schalteingang Externer Eingang 2 Am Anschlussmodul Cdm420-0001

    CMC600 angeschlossen. Bezugspotential gültig für alle Schalteingänge („Sensor 1/2“ und „Aux In 1/2“) d) Schalter potentialfrei angeschlossen und extern versorgt Anschluss des Schalters wie unter b) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48: Schaltausgang Result 1 Am Cdm420-0001

    1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) − 3,0 V) ≤ U ≤ U bei I ≤ 100 mA 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 49: Schaltausgang Result 2 Am Cdm420-0001

    1) Leitung Nr. 2049764 (0,9 m), Nr. 2055419 (2 m), Nr. 2055420 (3 m) − 3,0 V) ≤ U ≤ U bei I ≤ 100 mA 2) Leitung Nr. 6042772 (3 m), Nr. 6042773 (5 m) 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50: Schaltausgang Externer Ausgang 1 Am Cdm420-0001

    Zustand und setzt ihn auf seinen physikalischen −1,5 V) ≤ U ≤ U bei I ≤ 100 mA Ausgang „Aux Out 1“ im CDM420-0001 um. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51: Schaltausgang Externer Ausgang 2 Am Cdm420-0001

    Zustand und setzt ihn auf seinen physikalischen −1,5 V) ≤ U ≤ U bei I ≤ 100 mA Ausgang „Aux Out 2“ im CDM420-0001 um. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52: Open Source Programme Und Lizenztexte

    2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 53: Open Source Programme Und Lizenztexte Kapitel

    PuTTY is copyright 1997-2003 Simon Tatham. Portions copyright Robert de Bath, Joris van Rantwijk, Delian Delchev, Andreas Schultz, Jeroen Massar, Wez Furlong, Nicolas Barry, Justin Bradford, and CORE SDI S.A. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (IN- CLUDING, BUT NOT LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 55 Copyright < year > <copyright holders >. All rights reserved. Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permit- ted provided that the following conditions are met: 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 Except as contained in this notice, the name(s) of the above copyright holders shall not be used in advertising or otherwise to promote the sale, use or other dealings in this Software without prior written authorization. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58: Gnu General Public License

    As used herein, "this License" refers to version 3 of the GNU Lesser General Public License, and the "GNU GPL" refers to version 3 of the GNU General Public License. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Library among these notices, as well as a reference directing the user to the copies of the GNU GPL and this license document. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Copyright © 2007 Free Software Foundation, Inc. <http://fsf.org/> Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not al- lowed. TERMS AND CONDITIONS 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 The Corresponding Source need not include anything that users can regenerate automati- cally from other parts of the Corresponding Source. The Corresponding Source for a work in source code form is that same work. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 This License will therefore apply, along with any applicable sec- tion 7 additional terms, to the whole of the work, and all its parts, regardless of how they 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 For a particular product received by a particular user, “normally used” refers to a typical or common use of 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 • d) Limiting the use for publicity purposes of names of licensors or authors of the mate- 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 Each time you convey a covered work, the recipient automatically receives a license from the original licensors, to run, modify and propagate that work, subject to this License. 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 License. You may not convey a covered work if you 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 TIES OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. THE ENTIRE RISK AS TO THE QUALITY AND PERFORMANCE OF THE PROGRAM IS WITH YOU. SHOULD THE 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Program, unless a warranty or assumption of liability accompanies a copy of the Program in return for a fee. END OF TERMS AND CONDITIONS 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 69 Open Source Programme und LIZENZTEXTE Technische Information Kapitel 4 LECTOR®620 8014009/ZXX6/2018-04-12 © SICK AG · Germany · All rights reserved · Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 70 Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 788 49 E-Mail office@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91 22 6119 8900 Phone +27 11 472 3733 E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za Further locations at www.sick.com SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...

Inhaltsverzeichnis