Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD C 272 Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
8. WAHLSCHALTER 12V TRIGGER AUTO ON/OFF
Mit dem 12-V-Triggereingang des C 272 kann das Gerät über eine
externe Komponente in den Bereitschaftsmodus oder ein- und
ausgeschaltet werden.
Um den 12-V-Triggereingang zu aktivieren, stellen Sie den 12-V-
Triggerschalter in die Position "ON". In Stellung "OFF" ist der 12V-
V-Triggereingang deaktiviert. Weitere Informationen dazu finden
Sie im Abschnitt 12-V-TRIGGER IN weiter unten.
9. EINGANG 12V TRIGGER IN
Mit diesem Eingang kann der C 272 über ein anderes Gerät wie z.
B. einem Vorverstärker, AV-Prozessor oder Geräte, die ihrerseits mit
einem
12-V-Triggerausgang
Bereitschaftmodus oder ein- und ausgeschaltet werden.
Soll der C 272 über eine externe Komponente vom Netzbetrieb in
den Bereitschaftsmodus geschaltet werden, verbinden Sie den 12-
V-Triggereingang des C 272 mit dem Gleichspannungsausgang
dieser
Komponente.
Miniaturstecker
spannungsführend oder die "Plus"-Verbindung und der Kragen
des Eingangssteckers bildet die 12-V-Trigger-
Verbindung ("Minus").
HINWEISE: Der Arbeitsbereich des 12-V-Triggers im C 272 beträgt
6 bis 15 V = bei einem Strombedarf von weniger als 10 mA.
Überprüfen Sie die Daten des 12-V-Triggerausgangs des anderen
Gerätes und stellen Sie sicher, daß diese mit dem 12-V-
Triggereingang des C 272 kompatibel sind. NAD-Komponenten
mit einem 12-V-Triggerausgang sind mit dem 12-V-Triggereingang
des C 272 voll kompatibel.
Bevor Sie Verbindungen zu irgendwelchen 12-V-Triggerein-/ oder -
ausgängen herstellen, achten Sie darauf, daß alle Geräte vom Netz
getrennt sind.
Nichtbeachten kann zu Schäden am C 272 oder an mit ihm
verbundenen Geräten führen. Wenn Sie noch Fragen zu Anschluß,
Installation und Betrieb des 12-V-Triggerausgangs haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren NAD-Händler.
10. NETZKABELANSCHLUß (AC LINE CORD)
Stecken
Sie
Wechselspannungs-Steckdose ein. Stellen Sie sicher, daß vor dem
Netzanschluß alle Anschlüsse hergestellt sind.
11. VACATION ON/OFF
D
Der Schalter VACATION ist sozusagen der Hauptschalter des Verstärkers.
Steht dieser Schalter in Stellung ON und leuchtet die gelbe LED über dem
Netzschalter auf der Frontplatte, befindet sich der Verstärker im
Bereitschaftsmodus. Wird der Verstärker über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt, stellen Sie den Schalter VACATION in die Position
VACATION
12. SLEEP/WAKE, SENSE/DEFEAT
Die Schaltlogik SLEEP/WAKE, SENSE/DEFEAT kontrolliert den
Standby/Ein-Status des Verstärkers über das (Nicht-)Vorhandensein eines
Audiosignals an den Verstärkerkanaleingängen. Damit diese Kontrolle
verwendet werden kann, muss sich der Schalter SLEEP/WAKE,
SENSE/DEFEAT in Stellung SLEEP/WAKE befinden. In Stellung
SENSE/DEFEAT ist diese Kontrolle deaktiviert.
Steht der Schalter in Position SLEEP/WAKE, schaltet der NAD Verstärker
der CI-Serie sofort aus dem Bereitschaftsmodus ein, wenn er an einem
der Eingangskanäle ein Signal feststellt. Dies wird durch die leuchtende
18
ausgestattet
sind,
Dazu
wird
ein
3,5-mm-Standard-
("Mono")
benötigt.
Die
das
Netzkabel
in
eine
funktionstüchtige
LED SENSE auf der Verstärker-Frontplatte angezeigt (Eingangssignal über
20mV/eff.). Sind ca. 5 Minuten lang keine Audiosignale mehr vorhanden,
schaltet der Verstärker automatisch wieder in den Bereitschaftsmodus.
Die grüne LED SENSE verlöscht und die gelbe LED über dem Schalter auf
der Frontplatte leuchtet auf.
FRONTPLATTENELEMENTE (ABBILDUNG 2)
1. BEREITSCHAFTSMODUS-/SCHUTZSCHALTUNGSANZEIGE
(STAND-BY/PROTECTION)
Nach dem Einschalten leuchtet die LED zunächst rot und kurz
danach grün, um die Betriebsbereitschaft des Verstärkers
anzuzeigen.
in
den
In Fällen von zu hoher Beanspruchung mit Überhitzung, bei extrem
niedriger Lautsprecher-Impedanz, Kurzschluß usw. aktiviert der
Verstärker die Schutzschaltung. Die Anzeige leuchtet rot und die
Klangwiedergabe wird abgeschaltet. Schalten Sie in einem solchen
Fall den Verstärker aus, warten bis er sich abgekühlt hat und/oder
überprüfen die Lautsprecherverbindungen und stellen sicher, daß
Spitze
ist
die
Lautsprecher-Gesamtimpedanz
Brückenmodus) nicht unterschreitet. Sobald die Ursache für die
oder Ground-
Aktivierung der Schutzschaltung beseitigt ist, schalten Sie den
Verstärker wieder ein.
Die folgende Abbildung veranschaulicht den Betrieb der
Bereitschaftsmodus-/Schutzschaltungsanzeige:
Normalbetrieb
Bereitschaftsmodus
Schutzschaltung
2. NETZ EIN/AUS (POWER ON/OFF)
Drücken Sie diese Taste, um den Verstärker ein- oder
auszuschalten. Die Anzeige "Power On/Standby" (Nr. 1) direkt
über der Netztaste und die Schutzschaltungsanzeige (Protection)
leuchten auf. Nach ein paar Sekunden verlöscht die LED
"Protection" wieder, wodurch angezeigt wird, daß der Verstärker
betriebsbereit ist.
3. ANZEIGE TRIGGER
Die LED 12V-TRIGGER leuchtet grün, wenn der Verstärker vom
Bereitschafts-modus über den 12-V-Eingang (siehe „Bedienelemente
und Anschlüsse auf der Rückwand": Abschnitt 12V-TRIGGER INPUT)
eingeschaltet wird. Haben Sie den Verstärker über 12V-IN TRIGGER
eingeschaltet, kann er auch nur über den Wegfall dieser 12V wieder in
den Bereitschaftsmodus geschaltet werden.
4. ANZEIGE SENSE
Die LED SENSE leuchtet grün, wenn der Verstärker an einem seiner
Eingänge ein Signal entdeckt, das größer als 20mV/eff ist (siehe
„Bedienelemente und Anschlüsse auf der Rückwand": Abschnitt
SLEEP/WAKE, SENSE/DEFEAT). Haben Sie den Verstärker über den
Schaltkreis SLEEP/WAKE eingeschaltet, kann er erst wieder in den
Bereitschaftsmodus
Verstärkereingang mehr ein Signal anliegt.
5. ANZEIGE FÜR SOFT CLIPPING™
Die grüne Anzeige SOFT CLIPPING™ signalisiert den aktiven Soft
Clipping™-Modus. Weitere Informationen dazu finden Sie in
"Rückwandanschlüsse", Abschnitt 7, Soft Clipping™.
4
Ohm
(8
Grün
Gelb
geschaltet
werden,
wenn
an
Ohm
im
Rot
keinem

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis