Nachbestellbares Zubehör
Warnung
Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte, die in der
Bedienungsanleitung angegeben sind.
Der Gebrauch anderer als in der Bedienungsanleitung
empfohlener Einsatzwerkzeuge oder anderen Zubehörs
kann eine Verletzungsgefahr bedeuten.
Zubehör
Ersatzakku PSCS 11-12V
Schrauber-Bit-Set, 32 tlg.
Holzbohrer-Set, 15 tlg.
Metallbohrer-Set HSS, 15 tlg.
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf
einwandfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch
Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie das Gerät nach
folgender Auflistung.
Tätigkeiten zur Fehler- und Störungsbehebung, die das Öffnen
des Gehäuses erfordern, dürfen nur von einem autorisierten
Elektrofachbetrieb oder von Trotec durchgeführt werden.
Beim ersten Gebrauch treten leichter Rauch oder Geruch
auf:
• Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler oder eine
Störung. Nach kurzer Laufzeit verschwinden die Merkmale.
Der Akku lädt nicht:
• Überprüfen Sie, ob der Akku richtig auf das Schnell-
Ladegerät aufgesteckt ist.
Schieben Sie den Akku so in das Schnell-Ladegerät, dass
die Kontakte des Akkus in das Schnell-Ladegerät greifen.
Der Akku muss im Schnell-Ladegerät einrasten.
• Überprüfen Sie den Netzanschluss.
• Überprüfen Sie Netzkabel und Netzstecker auf
Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie das Schnell-Ladegerät auf
Beschädigungen. Falls das Schnell-Ladegerät beschädigt
sein sollte, verwenden Sie es nicht weiter. Kontaktieren Sie
den Trotec-Kundenservice.
• Überprüfen Sie die Kontakte am Akku auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie ggf. vorhandene
Verschmutzungen.
• Der Akku ist ggf. defekt und muss ersetzt werden.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus des gleichen Typs.
15
Artikelnummer
6.200.000.102
6.200.001.001
6.200.001.101
6.200.001.131
Bedienungsanleitung – Akku-Bohrschrauber PSCS 11-12V
Das Gerät läuft nicht an:
• Die Akkuleistung ist ggf. zu schwach. Laden Sie den Akku
auf.
• Überprüfen Sie, ob der Akku richtig auf das Gerät
aufgesetzt ist.
Schieben Sie den Akku so auf das Gerät, dass die Kontakte
des Akkus greifen. Der Akku muss im Gerät einrasten.
• Überprüfen Sie die Stellung des Rechts-/Linkslaufes. Der
Schalter muss ganz durchgedrückt werden. Befindet sich
der Rechts-/Linkslauf in Mittelstellung (Sperre), ist der
Ein-/Ausschalter blockiert.
• Überprüfen Sie die Kontakte am Akku auf
Verschmutzungen. Entfernen Sie ggf. vorhandene
Verschmutzungen.
Info
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie das
Gerät wieder einschalten.
Bohrer dringt nicht / kaum in das zu bohrende Material ein:
• Überprüfen Sie, ob die richtige Drehmomentstufe
ausgewählt ist. Die Bohrstufe
sein.
• Wählen Sie ggf. eine höhere Drehzahl, indem Sie in einen
höheren Gang (2. Gang) schalten.
• Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Bohraufsatz
ausgewählt haben.
• Überprüfen Sie, ob die Maschine ggf. auf Linkslauf steht.
Für das Bohren ist die Umstellung auf Rechtslauf
erforderlich.
• Überprüfen Sie, ob die Beschaffenheit des Materials ggf.
einen Bohrhammer bzw. eine Schlagbohrmaschine
erforderlich macht.
Der Ein-/Ausschalter lässt sich nicht drücken:
• Überprüfen Sie, ob der Rechts-/Linkslauf in der
Mittelstellung (Sperre) steht. Stellen Sie die gewünschte
Drehrichtung ein, um die Sperre zu entfernen.
Hinweis
Warten Sie mindestens 3 Minuten nach allen
Wartungs- und Reparaturarbeiten. Schalten Sie erst
dann das Gerät wieder ein.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem autorisierten Elektrofachbetrieb oder zu
Trotec.
sollte ausgewählt
DE