1.10 Störungen
Sehen Sie im Falle von Störungen immer
zuerst in der Störungstabelle nach. Wenn
anhand dieser ein Problem nicht beseitigt
werden kann, müssen Sie Ihren
Fachhändler, Ihren Service Techniker
oder eines unserer Servicebüros zu Rate
ziehen.
Störung:
• Maschine funk-
tioniert nicht, die
Schalterleuchten
brennen nicht.
• Die Entkalkungs-
anzeige blinkt.
• Die Entkalkungs-
anzeige blinkt.
nach dem
Entkalken weiter.
• Die Filterpfanne
läuft über.
• Maschine gibt
etwas zu wenig
Kaffee ab.
• Die Kanne läuft
über.
• Es gelangt nur ein
bißchen oder gar
kein Kaffee in die
Kanne.
A
V
NDERUNGEN
ORBEHALTEN
8
STÖRUNGSTABELLE
Mögliche Ursache:
• Die externe Sicherung ist
herausgesprungen; die
Sicherungsgruppe ist
überlastet.
• Die Kalkablagerung in der
Maschine überschreitet die
kritische Grenze.
• Die Kalkablagerung ist zu
groß.
• Die Filterpfannenfeder
fehlt.
Die bei P1 eingestellte
Wassermenge ist zu klein.
• Die bei P1 eingestellte
Wassermenge ist zu groß.
• Die Sicherung der
Wasserzufuhr wurde
ausgelöst, weil:
A. Die Wasserzufuhr verlegt
wurde.
B. Der Wasserdruck zu
niedrig ist.
WARNHINWEIS
Wenn die Maschine geöffnet werden
muß, beispielsweise im Falle einer
Reparatur, ist immer zuerst der
Netzstecker zu ziehen.`
• Entsprechende Sicherung
austauschen. Maschine auf
einer separaten Gruppe
anschließen.
• Maschine entkalken, siehe
§ 1.9
• Maschine nochmals entkalken.
Wenn das Blinken auch dann
noch nicht aufhört, Fach-
händler oder Servicetechniker
zu Rate ziehen.
• Filterpfannenfeder in die
Filterpfanne einsetzen.
• Die Mengeneinstellung bei P1
siehe § 1.6, muß geändert
werden.
• Die Mengeneinstellung bei P1
siehe § 1.6, muß geändert
werden.
A.1 Der Wasserhahn ist noch
geschlossen. Hahn öffnen.
A.2 Wasserhahn schließen.
Anschlußschlauch an beiden
Seiten abkoppeln und
eventuelle Verunreinigungen
entfernen.
Sevicetechniker zu Rate ziehen.
Abhilfe: