Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic DVCPRO AJ-SDC615e Bedienungsanleitung Seite 13

Video-kamerarecorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 Teile und ihre Funktionen
= Schalter OUTPUT SEL (Ausgangssignalwahl)
Dieser Schalter dient zur Wahl der Signale, die von den
Buchsen VIDEO OUT und MON OUT ausgegeben werden.
VTR : Im Aufnahmemodus oder einem anderen EE-Modus
werden die Kamerabilder von den Buchsen
ausgegeben, während im Wiedergabemodus oder
einem anderen VV-Modus die Wiedergabesignale
des Recorders ausgegeben werden.
CAM : Die Kamerabilder werden ständig ausgegeben.
OFF : Die Videoausgabe wird abgeschaltet.
Stromsparmodus wird aktiviert.
Darüber hinaus werden die Audioausgangssignale
ebenfalls mit den Videosignalen synchronisiert.
Einzelheiten über die Videoausgabe finden Sie unter "4-8-2
Wählen der Video-Ausgangssignale".
<Hinweise>
O Während der Aufnahme werden die Ausgangssignale
nicht umgeschaltet, selbst wenn die Stellung dieses
Schalters geändert wird. Die Umschaltung erfolgt erst,
wenn der Aufnahmebetrieb gestoppt wird.
O Wenn die in die Buchse GENLOCK IN oder DVCPRO
eingegebenen Signale als aufzunehmende Signale
gewählt werden, ist die Schalterfunktion die gleiche wie
in der Position VTR, selbst wenn sich der Schalter in der
Position CAM befindet.
> Schalter VIDEO OUT CHARACTER
Dieser Schalter dient zur Steuerung der Einblendung von
Zeichen in die von der Buchse VIDEO OUT ausgegebenen
Bilder.
ON : Die Zeichen werden in die Bilder eingeblendet.
OFF : Die Zeichen werden nicht in die Bilder eingeblendet.
Einzelheiten über die Zeichentypen finden Sie unter "4-8-2
Wählen der Video-Ausgangssignale".
? Buchse VIDEO OUT (Videosignalausgang)
Dies ist die Videosignal-Ausgangsbuchse. Die mit der
Stellung des Schalters OUTPUT SEL gekoppelten
Videosignale werden hier ausgegeben.
@ Buchse ECU REMOTE (Fernsteuerung)
Die Erweiterungs-Steuereinheit AJ-EC3E (Sonderzubehör)
wird hier angeschlossen.
A Buchse MON OUT (Monitorausgang)
Über diese Buchse werden die für die Überwachung
verwendeten Videosignale ausgegeben.
Stellung des Schalters OUTPUT SEL gekoppelten
Videosignale werden hier ausgegeben. Die Wahl, ob
Zeichen in die von der Buchse VIDEO OUT ausgegebenen
Bilder eingeblendet werden oder nicht, kann über das
interne Menü getrennt vorgenommen werden.
Einzelheiten dazu finden Sie unter "4-8-2 Wählen der
Video-Ausgangssignale".
B Buchse GENLOCK IN
Das Referenzsignal wird in diese Buchse eingegeben,
wenn Genlock mit dem Kamerateil hergestellt oder der
Timecode extern gekoppelt werden soll. Dieses Signal
kann auch als Rückführsignal verwendet werden.
Die Buchse dient als Videoeingang zum Empfang der
Videosignale von einem externen Gerät, wenn der
Bildschirm <SYSTEM MODE> durch Menüoperationen von
der Seite SYSTEM SETTING aus geöffnet und VIDEO als
Der
Einstellung des Menüpostens REC SIGNAL gewählt wird.
<Hinweis>
Ein Standard-VBS-Signal (ein FBAS-Signal mit Burst-
Signal) sollte als das eingegebene Referenzsignal
verwendet werden.
C Buchse DVCPRO (6-polig)
Dies ist der Eingang/Ausgang für Signale, die dem
Standard IEEE 1394 entsprechen. Diese Buchse kann
über ein IEEE 1394-Kabel mit einem externen Gerät
verbunden werden.
<Hinweise>
O Es
erfolgt
Kamerarecorder.
O Bevor Sie das DV-Kabel (IEEE 1394) anschließen oder
abtrennen, schalten Sie die mit diesem Kabel
verbundenen Geräte unbedingt aus.
O Bevor Sie sich anschicken, ein
Gerät anzuschließen, das einen 6-
poligen
sollten Sie die Form der Stecker
und Anschlüsse an DV-Kabel und
Gerät sorgfältig überprüfen. Wird
ein
Stecker
angeschlossen,
Innenteile des Kamerarecorders
beschädigt werden, was eine
Funktionsstörung zur Folge haben
kann.
Schließen Sie das DV-Kabel immer zuerst an das Gerät
mit 6-poligem DV-Anschluss an.
O Bevor Sie Signale von einer externen Komponente
aufnehmen, sollten Sie sich vergewissern, dass die
Videosignale eingespeist werden.
O Während von einem externen Gerät eingespeiste
Signale aufgezeichnet werden, darf das Gerät nicht
bedient und auch keines seiner Kabel abgetrennt
Die mit der
werden. Anderenfalls wird die Ausgabe unterbrochen,
was dazu führen kann, dass die Signale nicht erkannt
werden, wenn die Aufzeichnung fortgesetzt wird.
O Sie können ein digitales Videogerät, das mit einem DV-
Anschluss ausgestattet ist, anschließen und Video- und
Audiosignale sowie Timecodes und andere Daten digital
übertragen.
O Wenn
angeschlossen ist, setzen Sie den Anschluss keiner
starken externen Kraft aus, weil er sonst beschädigt
werden kann.
keine
Stromversorgung
DV-Anschluss
besitzt,
6-poliger
Stecker
verkehrt
herum
können
die
ein
DV-Kabel
an
den
2
über
den
4-poliger
Stecker
DV-Anschluss
13 (G)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvcpro50 aj-sdc905e

Inhaltsverzeichnis