Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Theben PHARAO 6 Hardwarehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHARAO 6:

Werbung

PHARAO
310 151/1
HARDWARE
D
HANDBUCH
HARDWARE
GB
MANUAL
MANUEL DU
F
MATÉRIEL
MANUALE
I
HARDWARE
MANUAL DEL
E
HARDWARE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Theben PHARAO 6

  • Seite 1 PHARAO 310 151/1 HARDWARE HANDBUCH HARDWARE MANUAL MANUEL DU MATÉRIEL MANUALE HARDWARE MANUAL DEL HARDWARE...
  • Seite 2 Vorschriften und jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. Eingriffe und Ver- änderungen an der PHARAO-Steuerung führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs. • Bei Fragen zur Installation, Anwendung und Bedienung wenden Sie sich bitte an den Theben-Kunden- dienst (Tel.: 07474/692-177, Fax: 07474/692-207, e-mail: hotline@theben.de) oder an die entsprechende Auslandsvertretung.
  • Seite 3: Pharao-Steuerung

    PHARAO – Hardware-Handbuch PHARAO-Steuerung Hardware-Handbuch, Ident-Nr.: 310 151/1...
  • Seite 4: Sicherheitsrichtlinien Für Den Anwender Und Schutzmaßnahmen Für Die Pharao- Steuerung

    2) Bezeichnet eine möglicherweise auftretende Gefahr, die zu einem Personen- oder Sachschaden führen kann. • THEBEN übernimmt unter keinen Umständen die Haftung oder Verantwortung für einen Schaden, der aus einer unsachgemäßen Installation oder Anwendung der Geräte oder des Zubehörs entstanden ist. •...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    3.2 Schraubklemmenanschluss ..................10 3.3 Installationshinweise ....................10 4. Verdrahtung ......................11 4.1 Hinweise zur Installationsverdrahtung ............... 11 4.2 Spezifikationen der Anschlussleitungen ..............11 4.3 Nennspannungsversorgung ..................12 4.4 Anschlussbelegung....................12 4.5 Verdrahtung der AC-Eingänge – PHARAO 6, 10, 20 ..........13 D-iii...
  • Seite 6 4.6.1 Source-Eingangsverdrahtung (plusschaltend)..........14 4.6.2 Sink-Eingangsverdrahtung (minusschaltend) ........... 14 4.7 Relais-/Transistor-Ausgangsverdrahtung ..............15 4.7.1 Verdrahtung der Relais-Ausgänge – PHARAO 6, 10, 11, 20, 21 ..... 15 4.7.2 Verdrahtung der Transistor-Ausgänge – PHARAO 12, 22 (nur Source - plusschaltend)................16 5. Klemmenbelegungen ..................17 6.
  • Seite 7: Einleitung

    PHARAO – Hardware-Handbuch Einleitung 1 Einleitung Die PHARAO-Steuerung ist einfach zu bedienen und ist prädestiniert für alle möglichen Schalt-, Steuerungs- und Überwachungsaufgaben rund um Ihr Haus, Ihr Büro, Ihre Fabrik, ... eigentlich überall. Mit jedem Modul können Sie Signale lesen und Ausgänge setzen, und zwar genau nach den Bedingungen und Zeitvorgaben, die Sie festgelegt haben.
  • Seite 8 Geräte-Programmierhandbuch, Ident-Nr.: 310 154, verfügbar als PDF-Dokument auf CD-ROM oder über das Internet (http://www.theben.de) • Software-Programmierhandbuch, Ident-Nr.: 310 155, verfügbar als PDF-Dokument auf CD-ROM oder über das Internet (http://www.theben.de) • Zusätzliche Informationen erhalten Sie über das Internet (http://www.theben.de). Bestellangaben zur PHARAO-Steuerung: Steuerungsvarianten: • PHARAO 6, Bestell-Nr.: 575.0.006 •...
  • Seite 9: Technische Daten

    Verfügbare Modelle Tabelle 2.1: Typenbeschreibung Eingänge** Ausgänge Abmessungen Gewicht Spannungs- Modell versorgung Anzahl Anzahl PHARAO 6 RELAIS 71,2 (4 TE) 100 - 240 V 100 - 240 V AC x 90 x 57 PHARAO 10 RELAIS Reiheneinbau- PHARAO 11 RELAIS 24 V DC Normgehäuse...
  • Seite 10: Spannungsversorgung

    24 V DC, +20% -15% PHARAO 6/10/20 10 ms Max. zulässige Nennspan- nungsunterbrechung PHARAO 11/12/21/22 5 ms PHARAO 6, 264V AC 3,0 VA PHARAO 10, 264V AC 4,0 VA PHARAO 11, 28.8V DC 3,0 W Max. Leistungsaufnahme PHARAO 12, 28.8V DC 2,0 W PHARAO 21, 28.8V DC...
  • Seite 11: Eingänge

    PHARAO – Hardware-Handbuch Technische Daten 2 Eingänge Tabelle 2.3: Technische Daten der AC-Digitaleingänge – PHARAO 6, 10, 20 Beschreibung Technische Daten Eingangsspannung 100-240 V AC, +10% -15%, 50 - 60 Hz Eingangsstrom 0,24 mA / 240 V AC Eingangsimpedanz > 800 kOhm Schaltzustandswechsel >...
  • Seite 12 PHARAO – Hardware-Handbuch Technische Daten 2 Tabelle 2.5: Technische Daten der DC-Analogeingänge – PHARAO 11, 12, 21, 22 Beschreibung Technische Daten PHARAO 11/12 6 Eingänge: I1 - I6 PHARAO 21/22 8 Eingänge: I1 - I8 Eingangsspannung 0 - 10 V DC Eingangsstrom <...
  • Seite 13: Ausgänge

    PHARAO – Hardware-Handbuch Technische Daten 2 Ausgänge Tabelle 2.6: Technische Daten der Relais-Ausgänge – PHARAO 6, 10, 11, 20, 21 Beschreibung Technische Daten Nennspannung pro Schaltkreis < 250 V AC, < 30 V DC 8 A / 250 V AC 8 (2) A / <...
  • Seite 14: Umgebungsbedingungen

    PHARAO – Hardware-Handbuch Technische Daten 2 Umgebungsbedingungen Tabelle 2.8: Umgebungsbedingungen Beschreibung Technische Daten Operandensicherung / 20 Tage bei 25° C (Goldcup) Gangreserve Ganggenauigkeit +/- 5 s pro Tag Zulässige Umgebungstempe- 0° C... 55° C ratur Zulässige Lagertemperatur -30° C... 70° C Zulässige Luftfeuchtigkeit 35 - 85% Relative Luftfeuchtigkeit, keine Kondensation Wirkungsweise...
  • Seite 15: Installation

    PHARAO – Hardware-Handbuch Installation 3 Installation Tabelle 3.1: Gerätebeschreibung Beschreibung Steckplatz für PC-Programmieranschluss oder EEPROM-Speichermodul Montagebohrung, Durchmesser 4,2 mm Nennspannungsversorgung Eingangsklemmen LCD-Anzeige Bedientasten Ausgangsklemmen Schnappbefestigung für DIN-Schienenmontage Montagemöglichkeiten Montage auf DIN-Schiene: Voraussetzung: 35 mm-DIN-Schiene (DIN EN 50022). Montage und Demontage über Schnapp- befestigungen (Nr.
  • Seite 16: Schraubklemmenanschluss

    PHARAO – Hardware-Handbuch Installation 3 Schraubklemmenanschluss Für den elektrischen Anschluss sind an der PHARAO-Steuerung Schraubklemmen vorhanden. Installationshinweise Die PHARAO-Steuerung ist so konzi- piert, dass sie nahezu überall einge- setzt werden kann. Die Geräte dürfen jedoch den folgen- den Umgebungsbedingungen nicht ausgesetzt werden: Umgebungen mit eine m hohen Gra d an leitfähigem Staub, aggressiven oder entzündbaren...
  • Seite 17: Verdrahtung

    PHARAO – Hardware-Handbuch Verdrahtung 4 Verdrahtung Hinweise zur Installationsverdrahtung Der Anschluss und die Montage der PHARAO-Steuerung darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Die nationalen Vorschriften und jeweils gültigen Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten. • Die Ein- und Ausgangsleitungen dürfen nicht im gleichen Kabel oder im gleichen Kabelbaum verlegt werden.
  • Seite 18: Nennspannungsversorgung

    Die NOT-AUS-Einrichtungen müssen entsprechend IEC/EN 60 204-1 ausgeführt sein. Das Entriegeln der NOT-AUS-Einrichtungen darf keinen unkontrollierten oder undefinierten Wiederanlauf der Anlage zur Folge haben. PHARAO 6, 10, 20: PHARAO 11, 12, 21, 22: Nennspannungsversorgung: AC 100-240 V, Nennspannungsversorgung: DC 24 V...
  • Seite 19: Verdrahtung Der Ac-Eingänge - Pharao 6, 10, 20

    PHARAO – Hardware-Handbuch Verdrahtung 4 Verdrahtung der AC-Eingänge – PHARAO 6, 10, 20 Tabelle 4.1: AC-Eingänge Beschreibung Nennspannungsversorgung: 100 - 240 V AC 50 - 60 Hz AC-Nennspannungsklemmen Nicht verwendete Klemmen AC-Eingangsklemmen Digitale Signalgeber Überlastschutz max. Strom: 1,0 A Es ist nicht zulässig, verschiedene Phasen an den Eingangsklemmen der PHARAO-Steuerung anzuschlie- ßen.
  • Seite 20: Verdrahtung Der Dc-Eingänge - Pharao 11, 12, 21, 22

    PHARAO – Hardware-Handbuch Verdrahtung 4 Verdrahtung der DC-Eingänge – PHARAO 11, 12, 21, 22 4.6.1 Source-Eingangsverdrahtung (plusschaltend) Tabelle 4.2: Sink-/Source-Eingänge Beschreibung DC-Nennspannungsversorgung: 24 V DC DC-Nennspannungsklemmen Sink-/Source-Eingangsklemmen DC-Eingangsklemmen Digitale Signalgeber Hinweis: An jeden der 6 DC-Eingänge kann wahlweise Analoge Signalgeber ein digitaler Signalgeber (Eingangsspannung 0 V bis Überlastschutz max.
  • Seite 21: Relais-/Transistor-Ausgangsverdrahtung

    PHARAO – Hardware-Handbuch Verdrahtung 4 Relais-/Transistor-Ausgangsverdrahtung – PHARAO 6, 10, 11, 20, 21 4.7.1 Verdrahtung der Relais-Ausgänge Table 4.3: Relais-Ausgänge Beschreibung PHARAO-Steuerung Potentialfreie Ausgänge Gesteuerte Last Sicherung (10 A) für jeden Aus- gangsschaltkreis Schalter DC-Spannungsversorgung für Ausgänge AC-Spannungsversorgung für Ausgänge...
  • Seite 22: Verdrahtung Der Transistor-Ausgänge - Pharao

    PHARAO – Hardware-Handbuch Verdrahtung 4 – PHARAO 12, 22 4.7.2 Verdrahtung der Transistor-Ausgänge (nur Source - plusschaltend) Tabelle 4.4: Transistor-Ausgänge Beschreibung PHARAO-Steuerung Ausgangsklemmen Ausgangsgeräte Schaltkreis-Schutzgerät (siehe Tabelle 4.5) Schalter DC-Spannungsversorgung für Ausgänge Nennspannungsklemmen DC-Spannung 24 V DC Überlastschutz max. Strom: 1,0 A (träge) Tabelle 4.5: Schaltkreis-Schutz für Transistor-Ausgänge Schaltkreis-...
  • Seite 23: Klemmenbelegungen 5

    PHARAO – Hardware-Handbuch Klemmenbelegungen 5 Klemmenbelegungen PHARAO 6, AC-Eingang, Relais-Ausgang PHARAO 10, AC-Eingang, Relais-Ausgang PHARAO 10 PHARAO 6 OUT1 OUT2 OUT3 OUT4 OUT1 OUT2 PHARAO 11, DC-Eingang, Relais-Ausgang PHARAO 12, DC-Eingang, Transistor-Ausgang – – (A) (B) 1 (A) (B) PHARAO 11...
  • Seite 24: Installation Von Zubehör-Komponenten

    PHARAO – Hardware-Handbuch Installation von Zubehör-Komponenten 6 Installation von Zubehör-Komponenten • Die Elektronik im Steckplatz für den Anschluß des Programmierkabels oder des externen Speichermo- duls ist von der Netzspannung elektrisch nicht sicher getrennt. • Nur speziell ausgebildetes Personal, das mit den lokalen und nationalen Standards vertraut ist, darf das Programmierkabel oder das externe Speichermodul installieren und entfernen.
  • Seite 25: Einsetzen Eines Externen Speichermoduls

    PHARAO – Hardware-Handbuch Installation von Zubehör-Komponenten 6 • Installieren Sie das Programmierkabel. Kabel entfernen • Um den Kabelstecker zu lösen, hebeln Sie ihn an den beiden Aus- sparungen aus. Ziehen Sie niemals am Kabel. • Bringen Sie die Abdeckung wieder an oder setzen Sie das externe Speichermodul ein, nachdem sie das Programmierkabel entfernt haben.
  • Seite 26: Einstieg In Die Programmierung

    PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Einstieg in die Programmierung Die PHARAO-Steuerung arbeitet mit der Funktionsblock-Programmierung. In dieser Art der Programmierung werden Funktionsblöcke miteinander verbunden und bilden dadurch ein Programm. Sie haben die Auswahl zwischen fünf Funktionsblöcken: Systemeingänge, Funktionstasten der Modulvorderseite, Systemspeicher- Bits, Funktionsblöcke und Systemausgänge.
  • Seite 27: Bearbeitung Von Blöcken

    PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Eingänge, Tasten, Speicher-Bits, Funktionsblöcke und Ausgänge zeigen auto- matisch an, ob sie verbunden werden können. Funktionsblöcke müssen wäh- rend der Programmierung hinzugefügt werden. F B - A u s w a h l Zum Hinzufügen eines neuen FBs wählen Sie „Neuer FB“.
  • Seite 28: Einstellung Der Funktionsblockparameter

    PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Einstellung der Funktionsblockparameter Einige Funktionsblöcke verfügen über Parameter, die eingestellt werden müs- sen. Zu diesen Parametern gehören die Zeit (T), die abgelaufene Zeit (t), die B 0 3 : F L Sollzahl-Wiederholungen (N), die Istzahl-Wiederholungen (n), die Setzen/ E i n - Z e i t Rücksetzen-Priorität und weitere.
  • Seite 29: Verlassen, Starten Und Stoppen Des Programms

    PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Verlassen, Starten und Stoppen des Programms Betätigen Sie die ESC-Taste, um das Editiermenü aufzurufen (unter Umstän- Editieren den muss die ESC-Taste dazu mehrfach betätigt werden), und verlassen Sie ProgGr. das Editiermenü über die Option „Verlassen“. Sprung Neuer FB Verlassen...
  • Seite 30 PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Die folgenden Funktionsblöcke können mehrmals programmiert werden. Ein Steuerungsprogramm kann bis zu 64 Funktionsblöcke beinhalten. Der maximale Programmspeicher beträgt 1500 Bytes (Abfrage des beleg- ten Programmspeichers: siehe Geräte-Programmierhandbuch). Tabelle 7.1: Funktionsblöcke Funktionsblock Byte Beschreibung Ausgang EIN, wenn alle Eingänge EIN sind, freie Eingänge wer-...
  • Seite 31 PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Tabelle 7.1: Funktionsblöcke Funktionsblock Byte Beschreibung Senden einer Impulskette; EIN/AUS-Zeiten, Wiederholung, Dauer FLICKER (Taktgeber) oder kontinuierlicher Betrieb Der Ausgang wechselt zwischen EIN und AUS mit jedem ALT (Stromstoßrelais) Eingangsimpuls COUNTER (Zähler) Aufwärts-Zähler, Rücksetzen über Sollwert oder Signal UW/DW COUNTER Aufwärts- und Abwärts-Zähler mit Sollwert-Eingabe und Lösch- (Auf-/Abwärtszähler)
  • Seite 32: Menü-Übersicht

    PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Menü-Übersicht Betriebsart Stop Power ON Weitere All key Hauptmenue Date Version (FB Edit) STOP/RUN FB Parameter Version Display FB Program Confirmation Time,Day FB-Param OK:enter display Passwort Language Passwort Input/ Set/Delete NrAendern NrAendern Language Deutsch Output...
  • Seite 33 PHARAO – Hardware-Handbuch Einstieg in die Programmierung 7 Betriebsart Run Hauptmenue Others From STOP/RUN Soft Version (FB Edit) previous FB Program Confirmation Stopp FB Parameter Version Display page monitor FB Param OK:enter Language Password Password Language Deutsch Set/Delete NrAendern NrAnderen Englisch FB Choice Menu Key...
  • Seite 34: Vertriebsadressen

    SIBLIK ELEKTRIK GES.M.B.H & CO.KG Murbangasse 6, A-1108 Wien Tel.: 01/6 80 06 0, Fax: 01/6 80 06 59 Schweiz: Theben (Schweiz) AG Riedstrasse 6, CH-8953 Dietikon Tel.: +41 (0) 43 321 13 70, Fax: +41 (0) 43 321 13 75 D-28...

Inhaltsverzeichnis