Aktives und passives
Kühlen
Parametrierbeispiele mit
aktiver und passiver
Kühlung
MHG Heiztechnik GmbH
Anlagebeispiel:
Q3
B21
B91
E15
P
E9
B81 E10
P
P
K1/E11
B83
B92
B71
Y21
Q8/E14
Bei Anlagen, bei welchen sowohl passives wie aktives Kühlen möglich ist, schaltet der
Regler automatisch zwischen den beiden Kühlarten um. Gleichzeitiges aktives und
passives Kühlen ist nicht möglich.
Solange die Temperatur am Quelleneintrittsfühler (B91) unter der Kühlanforderung
liegt, erfolgt die Kühlung passiv.
Steigt die Quellentemperatur über die Kühlanforderung, wechselt der Regler auf aktives
Kühlen.
Es ist ein WP-Teilschema notwendig, welches diese Funktion unterstützt (WP 22, 23,
42, 43).
Falls kein Quelleneinstrittsfühler (B91) angeschlossen ist, wird die Temperatur am
Quellenaustrittsfühler (B92) als Umschaltkriterium verwendet.
Die drei Parametrierbeispiel zeigen Wärmepumpenschemas, bei welchen eine auto-
matischer Umschaltung zwischen aktivem umd passivem Kühlbetrieb möglich ist.
Die aktiv erzeugte Kälte wird über die Heiz-/ Kühl- Schiene zu den Verbrauchern
gebracht.
Für die passiv erzeugte Kälte kann über den Parameter „Während Verdichterbetrieb"
(BZ 3006) indirekt gewählt werden über welche Schiene die Kälte zu den Verbrauchern
gebracht wird:
Passives Kühlen während Verdichterbetrieb „aus"
Die passive Kühlenenergie wird auf die Heiz-/ Kühlschiene umgeleitet
Steht eine Trinkwarmwasser-Anforderung an, wird diese durch die WP über die ge-
meinsame Heiz-/ Kühlschiene abgedeckt. Eine gleichzeitig anstehende Kälteanfor-
derung kann nicht bedient werden.
Passives Kühlen während Verdichterbetrieb „ein"
Das passive Kühlen erfolgt über die Kühlschiene. Steht eine Trinkwarmwasser-Anfor-
derung an, wird diese durch die Wärmepumpe über die Heiz-/ Kühl- Schiene abge-
deckt. Eine gleichzeitig anstehende Kälteanforderung kann parallel dazu über die
Kühlschiene bedient werden.
Erfolgt die passive Kühlung über die Heiz-/ Kühlschiene, kann mit dem Parameter „Im
passiven Kühlbetrieb" (BZ 3007) definiert werden, ob die Kondensatorpumpe ein- oder
ausgeschaltet werden soll.
Montage-Betrieb-Wartung RVS 61.843
Y21
Y1/Y2
TWW
B4
B3
B41
KW
B9
Q2
B1
RG1
111/220