Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
MHG Anleitungen
Steuergeräte
QAA 75 Serie
MHG QAA 75 Serie Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für MHG QAA 75 Serie. Wir haben
1
MHG QAA 75 Serie Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
MHG QAA 75 Serie Betriebsanleitung (220 Seiten)
Marke:
MHG
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 22.53 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Übersicht
9
1.1 Sortimentsübersicht
10
Topologie
10
Bedienungsmöglichkeiten
11
2 Sicherheitshinweise
12
Hinweise zur Produktehaftpflicht
12
2.2 Aufbewahrung der Unterlagen
12
3 Montage und Installation
13
Vorschriften
13
Wärmepumpenregler RVS 61.843
13
Projektierung
13
Montageart
13
Masse und Bohrbild
14
Anschlussklemmen RVS 61.843
14
Klemmenbezeichnung RVS 61.843
15
Bediengerät AVS 37.294
17
Montageart
17
Raumgerät QAA 75
18
Projektierung
18
Masse und Bohrbild
19
Funkkomponenten
19
Funkmodul AVS 71.390
19
Raumgerät QAA 78.610
20
Projektierung
20
Montageart mit Sockel
21
Anschlüsse/Speisung
21
Funkverbindung
21
Masse und Bohrbild
22
Aussenfühler Funk AVS 13.399
23
Montageart
23
Funkverbindung
24
Masse und Bohrbild
24
Funk-Repeater AVS 14.390
25
Montageart
25
Anschlüsse
25
Funkverbindung
25
Masse und Bohrbild
26
Kontrolle der Funkkomponenten
26
4 Inbetriebnahme
27
Wärmepumpenregler RVS 61.843
27
5 Handhabung
28
Qaa 75.. / Qaa 78.. / Avs 37
28
Bedienung
28
Bedienelemente
28
Anzeigemöglichkeiten
29
Heizbetrieb Wählen
29
Kühlbetrieb Wählen
30
Trinkwasserbetrieb Wählen
30
Raumsollwert Einstellen
31
Präsenztaste
31
Information Anzeigen
31
Manuelles WP-Abtauen / Reset
33
Programmierung QAA 75
33
Einstellprinzip
33
Beispiel „Uhrzeit Einstellen
33
Benutzerebenen
35
Einstellgliederung „Endbenutzer
36
Einstellgliederung „Fachmann
36
Übersicht der Einstellungen
37
6 Einstellungen IM Detail
61
Uhrzeit & Datum
61
Bedieneinheit
61
Bedienung und Anzeige
61
Heizkreis Zuordnung
63
Raumfühler
64
Gerätedaten
64
Funk
64
Binding
64
Geräteliste Funk
64
Zeitprogramme
65
Schaltpunkte
65
Standardprogramm
65
Ferien
65
Heizkreise
66
Betriebsart
66
Sollwerte
66
Heizkennlinie
67
ECO-Funktionen
68
Vorlaufsollwert-Begrenzungen
69
Raumeinfluss
70
Raumtemperaturbegrenzung
71
Schnellaufheizung
71
Schnellabsenkung
72
Ein- / Ausschaltzeit-Optimierung
72
Anhebung Reduziertsollwert
73
Überhitzschutz Pumpenheizkreis
74
Mischerregelung
74
Estrich-Austrocknungsfunktion
75
Übertemperaturabnahme
76
Pufferspeicher/Vorregler
76
Fernsteuerung
77
Heizkreisfrostschutz
77
Kühlkreis 1
77
Betriebsart
78
Sollwerte
78
Freigabe
78
Kühlkennlinie
79
Eco
79
Sommerkompensation
80
Vorlaufsollwert-Begrenzungen
80
Raumeinfluss
81
Raumtemperaturbegrenzung
82
Mischerregelung
82
Taupunktüberwachung
83
Pufferspeicher/Vorregler
84
Fernsteuerung
84
Heizkreisfrostschutz
84
Trinkwasser
85
Übersicht
85
Sollwerte
85
Freigabe
85
Ladevorrang
86
Legionellenfunktion
87
Zirkulationspumpe
87
6.9 Hx-Pumpen
88
Übersicht
88
6.10 Schwimmbad
90
Übersicht
90
Sollwerte
90
Vorrang
90
Anlagenhydraulik
91
6.11 Vorregler / Zubringerpumpe
91
Übersicht
91
6.12 Wärmepumpe
92
Funktionsschaltbilder
92
Kondensatorpumpe
93
Quellenpumpe
94
Verdichter-Regelung bei Anlagen ohne Puffer- oder Kombispeicher
95
Verdichter-Regelung bei Anlagen mit Puffer- oder Kombispeicher
96
Einstellungen Verdichter
97
Verdichter 2
99
Elektroeinsatz IM Vorlauf
101
Wärmepumpenschutz bei TWW-Ladung
104
Allgemeine Parameter
104
Abtaufunktion für Luft / Wasser-WP
107
Automatische Abtaufunktion
108
Wärmepumpen-Frostschutz
110
Kühlen
110
6.13 Zusatzerzeuger
114
Leistungsgrenze Haupterzeuger
114
Trinkwasserladung
114
Betriebsgrenze nach Aussentemperatur
116
Ökobetrieb
117
Freigabe und Nachlauf
118
Vorlaufregelung
118
Schaltintegral
119
Einschaltdifferenz
120
Ausschaltdifferenz
121
Minimale Vorlauftemperatur
121
Nachlauf
122
Sperrzeit
123
Pufferdurchladung
123
6.14 Solar
124
Übersicht
124
Laderegler (Dt)
124
Vorrang
125
Startfunktion
126
Kollektor-Frostschutz
126
Kollektorüberhitzschutz
126
Medium Verdampfungstemperatur
127
Drehzahlsteuerung
127
Ertragsmessung
127
6.15 Pufferspeicher
128
Übersicht
128
Zwangsladung
128
Automatische Sperren
129
Schichtschutz
130
Überhitzschutz
131
Rückkühlung
131
Elektroeinsatz
131
Solareinbindung
132
6.16 Trinkwasser-Speicher
132
Abbruch der Trinkwasser-Ladung
132
Laderegelung
133
Überhitzschutz
134
Rückkühlung
134
Elektroheizeinsatz
134
Übertemperaturabnahme
136
Anlagenhydraulik
136
Drehzahlgesteuerte Pumpe
136
6.17 Trinkwasser Durchlauferhitzer
138
Übersicht
138
Sollwerte
138
Drehzahlgesteuerte Pumpe
138
Mischerregelung
138
6.18 Konfiguration
139
Vorgehen
139
Schemawahl über Voreinstellung
139
Manuelle Einstellung / Anpassung der Teilschemen
139
Heiz- / Kühlkreis 1
139
Heizkreis 2
140
Trinkwasser-Stellglied Q3
141
Trinkwasser Trennschaltung
141
Wärmepumpe
142
Solar
143
Ausgang Relais QX
144
Funktion Ausgang QX4-Mod
148
Fühlereingang BX1, BX2, BX3, BX4, BX5
148
Eingang H1, H3
149
Eingang EX1, EX2, EX3, EX4, EX5, EX6, EX7
154
Mischergruppe
156
Erweiterungsmodul
156
Frostschutz auf dem Erweiterungsmodul
157
QX Erweiterungsmodul
158
BX Erweiterungsmodul
158
H2 Erweiterungsmodul
159
10V-Ausgang UX
159
Fühlertypen / Korrekturen
160
Gebäude- und Raummodell
160
Anlagenfrostschutz
161
Luftentfeuchter
161
Fühler
162
Parameter
162
Anlageschema
162
Gerätedaten
165
6.19 Lpb
165
Adresse/Speisung
165
Zentrale Funktionen
166
Uhr
167
6.20 Fehler
168
Reset
168
Fehlermeldungsfunktionen
168
Fehlerhistorie
168
Fehlerliste
169
6.21 Wartung / Sonderbetrieb
173
Wartungsfunktionen
173
Weitere Wartungsmeldungen
175
Ökobetrieb
175
Notbetrieb
176
Simulation
176
Manuelles Abtauen
176
Begrenzungen Rücksetzen
177
Definition Zuständigkeiten
177
6.22 Ein- / Ausgangstest
177
Ausgangstest Relais
177
Ausgangstest UX / P1
177
Eingangstest Fühler
178
Eingangstest E
179
6.23 Status
179
Meldung
179
Historie
183
6.24 Diagnose Erzeuger
183
Wärmepumpe Sole / Wasser
183
Soll- und Istwerte
183
Zeit- / Startzähler
184
Wärmepumpe Luft
185
Solar
186
6.25 Diagnose Verbraucher
187
Aussentemperatur
187
Raum
187
Heizkreis 1, 2, P
187
Kühlkreis 1
188
Trinkwasser
188
Schwimmbad
188
Vorregler
188
Schiene
189
Pufferspeicher
189
H1-Eingang
189
Wasserdruck
189
Zustände Relais Multifunktional
189
Zustände Relais Erweiterungsmodul 1 und 2
190
Sonderbetriebscodes
190
7 Anwendungsschemas
191
Grundschemas
191
Schema 1
191
Schema 2
192
Schema 3
192
Schema 4
193
Schema 5
193
Schema 6
194
Schema 7
194
Schema 8
195
Schema 9
195
Schema 10
196
Schema 11
196
Schema 12
197
Schema 13
197
Schema 14
198
Schema 15
198
Schema 16
199
Schema 17
199
Schema 18
200
Schema 19
200
Schema 20
201
Schema 21
201
Schema 22
202
Schema 23
202
Schema 24
203
Erzeugervarianten / Zusatzfunktionen
203
8 Technische Daten
204
Grundgerät RVS 61.843
204
Bedien- und Raumgerät AVS 37
205
Funkmodul AVS 71.390
206
Funk-Aussenfühler AVS 13.399
207
Funk-Repeater AVS14.390
208
8.6 Fühlerkennlinien
209
8.6.1 NTC 1 K
209
8.6.2 NTC 10 K
210
Pt1000
210
Ihre Notizen
217
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
MHG QAA 75.611
MHG QAA 78.610
MHG QAA75 serie
MHG QAA 75.611/180
MHG QAA78 serie
MHG QAA 73.210
MHG QAA 78 Serie
MHG QAA 78.610/180
MHG AVS 37.294
MHG AVS 75.390
MHG Kategorien
Wärmepumpen
Warmwasserspeicher
Gas-Brennwertkessel
Heizgeräte
Gasbrenner
Weitere MHG Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen