Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux SANTO S 1600-7 m
Seite 1
SANTO S 1600-7 m Kühlschrank Benutzerinformation...
Seite 2
Verehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und wegweisender Spitzentechnologie. Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition ein- nehmen.
Sicherheit Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen: Bestimmungsgemäße Verwendung • Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eig- net sich zum Kühlen, Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur Eisbereitung.
Seite 5
Sicherheit ren (Erstickungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen geraten. • Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten lie- gen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Auf- sicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen! Im Alltagsbetrieb •...
Entsorgung Information zur Geräteverpackung Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial Ihres Gerätes sachgerecht. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wie- derverwertbar. Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch wiederverwertet werden und sind folgendermaßen gekennzeichnet: >PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und den Beuteln im Innern.
Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. 1. Klebebänder links und rechts an den Türaußenseiten abziehen. 2. Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus dem Geräteinnenraum entfer- nen. Aufstellen Aufstellort Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen. Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch und die einwandfreie Funktion des Gerätes aus.
Aufstellen Eine Erwärmung des Kältegerätes ist durch ausreichenden Abstand und Einbringung einer geeigneten Wärmeschutzplatte zu verhindern. Die ordnungsgemäße Be- und Entlüftung des Kältegerätes muss gewährlei- stet sein. Das Kältegerät braucht Luft Dekorfähige Modelle (E-Geräte) Einbaumöglichkeit 1 (optimal): Optimale Belüftung für E-Geräte ist gegeben, wenn frische Luft sowohl unter dem Gerät als auch durch eine Öffnung im Möbelsockel eintreten kann.
Seite 11
Aufstellen Anschlagwechsel der Gefrierfachtür (falls erforderlich) Die nachfolgenden Montageschritte sind nur für Türanschlag rechts (Lieferzustand) dargestellt. Bei Türanschlag links, bitte die nachfolgen- den Montageschritte entsprechend auf der gegenüberliegenden Geräteseite ausführen. 1. Höhenausgleich vornehmen...
Aufstellen 10. Gerätetür ausrichten (falls erforderlich) Elektrischer Anschluss Für den elektrischen Anschluss ist eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose erforderlich. Sie sollte so gesetzt sein, dass ein Ziehen des Netzsteckers möglich ist. Die zum Anschluss des Gerätes nötige Schutzkontakt-Steckdose sollte sich links oder rechts neben der Einbaunische befinden. Die elektrische Absicherung muss mindestens 10/16 Ampere betragen.
Gerätebeschreibung Geräteansicht 1 = Temperaturregler und Innenbeleuchtung 2 = Butter-/Käsefach mit Klappe 3 = Variable Ablagebox (nicht bei allen Modellen, Ausführung je nach Modell unterschiedlich) 4 = Türabstellfächer 5 = Flaschenfach Flaschenhalter (nicht bei allen Modellen) 6 = Obst-/Gemüseschale/n 7 = Abstellflächen 8 = Gefrierfach (zum Lagern und Einfrieren) 9 = Allzweckbox (nicht bei allen Modellen) 10 = Feuchteregulierung (nicht bei allen Modellen)
Inbetriebnahme und Temperaturregelung Achtung! Das Gerät nur im eingebauten Zustand betreiben! Der Temperaturregler befindet sich im Kühlraum rechts oben. Er ist zugleich der EIN/AUS-Schalter. Stellung „0“ = Kühlung aus Stellung „1“ = wärmste Innentem- peratur AEG62 Stellung „6“ = kälteste Innentemperatur 1.
Umgebungstemperatur Temperaturregler-Stellung ca. 25°C Bereich um 2 ca. 32°C 2 bis 3 ca. 38°C 1 bis 2 Hinweis: Bei Einstellung gemäß Tabelle „Einstellungsempfehlungen“ stellt sich eine mittlere Kühlraumtemperatur von ca. +5°C ein. Die mittlere Temperatur im Gefrierfach beträgt dann ca. -18°C oder kälter. Dies gilt für Umgebungstemperaturen von +10°C bis +38°C Bei hoher Umgebungstemperatur werden bei einer Reglerstellung im Bereich um „2“...
Innenausstattung Abstellflächen/Abstellroste Je nach Modell ist Ihr Gerät entweder mit Abstellflächen aus Glas oder mit Abstellrosten ausgestattet. Die Abstellfläche aus Glas über den Obst- und Gemüseschalen muss immer in dieser Stellung verbleiben, damit Obst und Gemüse länger frisch bleiben. Die übrigen Abstellflächen sind höhenverstellbar: 1.
Innenausstattung Feuchteregulierung (nicht bei allen Modellen) Vor der Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen befindet sich bei einigen Modellen ein verstellbares Lüftungsgitter. Die Öffnung der Lüftungsschlitze kann mit einem Schieber stufenlos reguliert werden. Schieber rechts: Lüftungsschlitze geöffnet. Schieber links: Lüftungsschlitze geschlossen.
Richtig lagern Im Kühlraum ergeben sich, physikalisch bedingt, unterschiedliche Temperaturbereiche. Der kälteste Bereich befindet sich auf der untersten Abstellfläche über den Obst- und Gemüseschalen. Wärmere Bereiche sind die oberen Abstellflächen und die Abstellfächer an der Tür. An welcher Stelle im Kühlraum geeignete Temperaturen für verschiedene Arten von Lebensmitteln vorliegen, zeigt nebenste- hendes Einordnungsbeispiel.
• Die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von Tiefkühlprodukten beachten. • Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall ein zweites Mal einfrieren. • Nicht zu große Mengen, bis maximal 2 kg in 24 Stunden einfrieren. Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn die Lebensmittel rasch bis zum Kern durchgefroren werden.
Abtauen Der Kühlraum taut automatisch ab Das Abtauen des Verdampfers in der Rückwand des Kühlraums erfolgt automatisch. Das Tauwasser wird in der Ablaufrinne an der Rückwand des Kühlrau- mes aufgefangen, durch das Ablaufloch in die Auffangschale am Kom- pressor geleitet und dort verdunstet. Das Tauwasser-Ablaufloch muss regelmäßig gereinigt werden (siehe...
4. Verschlussstopfen aus dem Tauwasserablauf entfernen. Auffangschale unterstellen, um das Tauwasser aufzufangen. Achtung! Nach dem Abtauen den Verschlussstopfen wieder in den Tauwasserablauf einsetzen. Tipp: Sie können den Abtauvorgang beschleunigen, indem Sie einen Topf mit heißem Wasser in das Gefrierfach stellen. Nehmen Sie außerdem abfallende Eisstücke schon vor dem völligen Abtauen heraus.
2. Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen"). 3. Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschal- ten bzw. herausdrehen. 4. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar- mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspül- mittel beigeben. 5.
Was tun, wenn ... Abhilfe bei Störungen Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachstehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen. Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Was tun, wenn... Störung Mögliche Ursache Abhilfe An den undichten Stellen Türdichtung vorsichtig mit einem Haartrockner er- Starke Reifbildung im Türdichtung ist undicht wärmen (nicht wärmer als Gerät, evtl. auch an der (evtl. nach Türanschlag- ca. 50°C). Gleichzeitig die Türdichtung. wechsel).
Betriebsgeräusche Folgende Geräusche sind charakterstisch für Kältegeräte: • Klicken Immer wenn der Kompressor ein- oder ausschaltet, ist ein Klicken zu hören. • Summen Sobald der Kompressor arbeitet, können Sie ihn summen hören. • Blubbern/Plätschern Wenn Kältemittel in dünne Rohre einströmt, können Sie ein blub- berndes oder plätscherndes Geräusch hören.
Fachbegriffe • Kältemittel Flüssigkeiten, die zur Kälteerzeugung verwendet werden können, nennt man Kältemittel. Sie haben einen verhältnismäßig niedrigen Siedepunkt, so niedrig, dass die Wärme der im Kältegerät lagernden Lebensmittel das Kältemittel zum Sieden bzw. Verdampfen bringen kann. • Kältemittelkreislauf Geschlossenes Kreislaufsystem, in dem sich das Kältemittel befindet. Der Kältemittelkreislauf besteht im wesentlichen aus Verdampfer, Kompressor, Verflüssiger sowie aus Rohrleitungen.
Seite 32
www.electrolux.com www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.at...