Montage
Warnung! Lesen Sie die „Sicherheitshinweise" auf Seite 5, bevor Sie das Gerät
installieren.
Warnung! Die Beurteilung der Sicherheit und Eignung von Hebemitteln, Montageort,
Befestigungsmethode und elektrischem Anschluss liegt in der Verantwortung des
Installateurs. Beachten Sie alle lokalen Sicherheitsvorschriften und Gesetze, wenn Sie ein
Modell der Exterior Wash
von einem qualifizierten Fachmann ausgeführt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Martin-Händler, wenn Sie Fragen zur sicheren Installation des Produkts haben.
Auswahl des Montageorts
Die Modelle der Exterior Wash
Sie entsprechen der Schutzart IP66. Sie sind staubdicht und gegen Strahlwasser unter geringem Druck
geschützt. Das Gerät darf jedoch nicht eingetaucht werden.
Beachten Sie bei der Wahl des Montageorts:
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Montieren Sie das Gerät nicht in Bereichen mit Flutgefahr.
In der Nähe des Druckausgleichventils darf sich kein Wasser sammeln. Montieren Sie das Gerät nicht mit
dem Druckausgleichventil waagrecht nach oben gerichtet.
Regenwasser muss auch bei dem stärksten, lokal auftretenden Niederschlag sicher vom Gerät weggeleitet
werden. Das Wasser muss so schnell wie möglich vom Montageort abfließen können.
Die Luft muss das Gerät frei umströmen. Vergraben Sie das Gerät nicht und behindern Sie den Luftstrom
um das Gerät nicht. Der Freiraum um das Gerät muss mindestens 0,1 m betragen.
Der Abstand zur beleuchteten Fläche muss mindestens 0,2 m betragen. Der Abstand zu brennbarem
Material muss mindestens 0,1 m betragen. Halten Sie leicht entzündliches Material von dem Gerät fern.
Das Gehäuse kann bis zu 80° C warm werden. Stellen Sie sicher, dass in öffentlichen Bereichen niemand
das Gerät während des Betriebs berühren kann.
Montage des Geräts
Warnung! Alle Elemente zur Montage des Exterior Wash
rostfreiem Material bestehen und für das Gewicht des Geräts ausgelegt sein.
Verwenden Sie unter jedem Schraubenkopf oder jeder Mutter zur Befestigung des
Haltebügels eine Unterlegscheibe.
Das Gerät und der Haltebügel bestehen aus korrosionsbeständigem, eloxiertem Aluminium. Vermeiden
Sie bei der Befestigung den direkten Kontakt mit anderem Metall. Dies kann galvanische Korrosion
auslösen. Beachten Sie bei der Montage an einer metallischen Fläche:
Legen Sie einen elektrischen Isolator (Gummi- oder Plastikmatte) oder eine Beschichtung zwischen den
Haltebügel und dem anderen Metall.
Verwenden Sie eine isolierende Beschichtung, um das Befestigungsmittel (Schraubenkopf, Mutter,
Unterlegscheibe) elektrisch vom Haltebügel zu isolieren.
Der Haltebügel muss sicher an einer Wand, einem Vorsprung, einer Struktur oder einer anderen geeig-
neten Stelle befestigt werden. Beachten Sie bei der Montage den Dreh- und Kippbereich des Haltebügels.
Das Gerät kann in beliebiger Orientierung montiert werden. Die Montagefläche muss hart, fest und eben
sein.
Für die temporäre Installation kann das Gerät auch mit einer geeigneten Klemme an einem Rohr montiert
werden. Die Klemme muss sicher am Haltebügel befestigt werden. Sichern Sie das Gerät in diesem Fall
mit einem für das Gewicht des Geräts geeignetem Fangseil vor Absturz, falls die primäre Befestigung
versagt. Verwenden Sie zur Befestigung des Fangseils am Gerät den Ankerpunkt (siehe „Geräte-
Übersicht" auf Seite 7).
Befestigen Sie das Gerät sicher an der Struktur. Stellen Sie es nicht an eine Stelle, an der es bewegt
werden oder herunterfallen kann. Die Befestigungselemente müssen für das 10fache Gewicht des Geräts
und allen montierten Zubehörs geeignet sein.
8
™
100 Serie montieren und anschließen. Die Montage darf nur
™
100 Serie sind für die Verwendung im Innen- und Außenbereich geeignet.
TM
Exterior Wash
100 Serie Bedienungsanleitung
™
100 Modells müssen aus