Seite 1
BFT-510 Haustelefon BFT-510 Haustelefon Art.-Nr.: 171.510.x Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen Installationsnormen, Richtlinien, Bestimmungen, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Landes erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.
Seite 2
– Ausschließlich zum Gebrauch in tropf- und spritzwasserfreien Innenbereichen geeignet Produkteigenschaften – Anschluss für Etagenruf-Klingeltaster – Lichttaste z.B. für Treppenhaus- oder Hoflicht (Elcom Lichtautomat erforderlich) – Ruftonmelodie- und Tastenton-Lautstärke sowie Mikrofonempfindlichkeit einstellbar – 16 Ruftonmelodien, abstellbar mit Kontroll-LED – Halbduplex-Betrieb temporär und fest einstellbar –...
Seite 3
Der Reinigungsmodus ist für 60 s aktiviert und die LEDs der Bedientasten blinken. Eingehende Rufe beenden den Reinigungsmodus. Treppenhaus Licht einschalten Der Elcom Lichtautomat ist installiert. Taste kurz < 3 s betätigen. Das Treppenhaus Licht wird für die eingestellte Nachlaufzeit eingeschaltet.
Seite 4
BFT-510 Haustelefon 4 Informationen für die Elektrofachkraft 4.1 Montage Gerät montieren und in Betrieb nehmen Geeigneten ebenen Montageort wählen. Montageempfehlung: UP Gerätedose verwenden Mit beiliegender Bohrschablone Befestigungslöcher markieren (emfohlende Montagehöhe 1,5 m). Befestigungslöcher bohren und mit Dübeln bestücken.
Seite 5
BFT-510 Haustelefon Beim Vollduplex-Sprechbetrieb erfolgt die Umschaltung zwischen Hören und Sprechen in Abhängigkeit von der Lautstärke automatisch. Durch Anpassung der Mikrofonempfindlichkeit kann das Umschaltverhalten optimiert werden. Der Einfluss äußerer Nebengeräusche kann somit gemindert werden. Durch Betätigung der Taste länger 2 Sekunden kann für das aktuelle Gespräch in den Halbduplex-Sprechbetrieb gewechselt werden.
BFT-510 Haustelefon 5 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile. Elektrischer Schlag kann zum Tode führen. Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle zugehörigen Leitungsschutzschalter freischalten. Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken! Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheitsforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Seite 7
BFT-510 Haustelefon Haustelefon anschließen Bild 4: Reihenverdarahtung Exemplarisch sind zwei Audio Haustelefone und ein Video Haustelefon in einer Einstrang Durchgangsstruktur dargestellt. Seite 7/13 0221210 01/2013...
Seite 8
T T Türöffner-Relaiskontakt (potenzialfrei max. 24 V, 1 A) Geräte/Elemente Elektrischer Türöffner BSV-500 Strangversorgung NGV-500 Netzgerät BLA-100 Elcom Lichtautomat optional NTR-812 Netztransformator 12 V~ BTC-500 Kamera/Türlautsprecher BTE-116 Tastenexpander Das Haustelefon ist befestigt, die Leitungen sind abisoliert und eingeführt. Haustelefon gemäß Anschlussplan (Bild 4) anschließen.
Seite 9
BFT-510 Haustelefon Bei einer Durchgangsstruktur wird die Busleitung X/X von einem Haustelefon zum anderen Haustelefon geschleift (Bild 4 und 5). Bild 6: Stern- und Baumstruktur Bild 7: Stichstruktur mit Videoverteilern Seite 9/13 0221210 01/2013...
Seite 10
BFT-510 Haustelefon Bei Stern-, Baumstruktur (Bild 6) oder Stichstrukturen (Bild 7) müssen Videoverteiler verwendet werden. Bild 8: Stichstruktur ohne Videoverteiler Bei einer Stichstruktur ohne Videoverteiler (Hin- und Rückadern in einer Leitung) müssen verseilte Leitungen (z.B. J-Y(ST)Y oder CAT) paaweise verwendet werden (Bild 8).
Seite 11
BFT-510 Haustelefon Für mehr als 4 Aus- oder Eingänge werden Videoverteiler kaskadiert. Die Ausgänge der ersten Videoverteiler werden mit den Eingängen der weitern Videoverteiler verbunden (Bild 10). Die Dämpfungen der Videoverteiler addieren sich hierbei. Tabelle 2 zeigt die Anzahl der Videoverteiler, dessen Dämpfung und deren Platzbedarf in einer Verteilung.
Seite 12
Einseitiges Erden des Leitungsschirms in der Verteilung erhöht die Störfestigkeit. Viele und unsaubere Klemmstellen/Leiter erhöhen den Übergangswiderstand und können zu Störungen führen. Verdrahtung mit mehreren Türstationen oder größere Mehrstrang Anlagen siehe Systemhandbuch oder im Internet unter www.elcom.de. 6 Anhang 6.1 Technische Daten BFT-510 (i2-BUS 2Draht-Video)
Abmessungen B x H x T 96 x 196 x 21 mm 6.2 Hilfe im Problemfall Im Servicefall wenden Sie sich an Ihren Anlagenerrichter. Als zertifizierter Anlagenerrichter wenden Sie sich an die ELCOM Hotline. 6.3 Zubehör (Auszug) Weiteres Zubehör siehe Katalog und System-Handbuch. BSV-500 Strangversorgung 170.415.0...