Seite 1
Waschvollautomat Modell 58 N - 60 N Gebrauchsanweisung...
Seite 2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank fŸr Ihren Einkauf bei Quelle. †berzeugen Sie sich selbst: auf unsere Produkte ist Verla§. Damit Ihnen die Bedienung leicht fŠllt, haben wir eine ausfŸhrliche Anwei- sung beigelegt. Sie soll Ihnen helfen, schnell mit Ihrem neuen GerŠt ver- traut zu werden.
Inhaltsverzeichnis Seite Verpackungs- und Altgeräte-Entsorgung.......... Sicherheitshinweise und Warnungen ..........Hinweise ....................Gerätebeschreibung................Enffernen der Transportsicherungen ..........Installation.................... Aufstellung ..................Wasserzulauf ..................Wasserablauf ..................Elektrischer Anschlu§ ..............Umweltschutz und Spar-Tips ............Beschreibung der Bedienungsblende ..........Bedienung/Einstellung der Programme ..........14/16 Einfüllen der Wäsche ................…ffnen und Schlie§en der EinfŸlltŸr..........
Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packhilfsmittel sind bei Quelle nur Quelle Elektro-Gro§gerŠten sind mit recyclingfŠhige Kunststoffe zugelas- Ausnahme von Holzwerkstoffen sen, z.B.: recyclingfŠhig und sollen grundsŠtz- lich der Wiederverwertung zugefŸhrt werden. 02** Ð Verpackungen von Gro§gerŠten kšnnen Sie bei der Anlieferung der GerŠte unseren Ver trags- spediteuren zurŸckgeben.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfŠltig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen kšnnen. Sollten Sie das GerŠt verkaufen oder Dritten Ÿberlassen, so sorgen Sie dafŸr, da§ das GerŠt komplett mit der Gebrauchsanweisung Ÿbergeben wird, damit der neue Besitzer sich Ÿber die Arbeitsweise des GerŠtes und die diesbezŸglichen Hinweise informie- ren kann.
Trennen Sie bei Pflege- und Versuchen Sie keinesfalls, das Wartungsarbeiten das GerŠt vom GerŠt selbst zu reparieren. Repa- Stromnetz. Dazu Netzstecker aus raturen, die nicht von Fachleuten der Steckdose ziehen oder ausgefŸhr t werden, kšnnen zu Sicherung im Sicherungskasten schweren UnfŠllen oder Betriebs- ausschalten bzw.
Transportsicherung Entfernen der Transportsicherungen Achtung Hinweis Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal Es ist ratsam, alle Sicherheitsvorrich- einschalten, müssen unbedingt die tungen fŸr den Transport aufzubewah- Sicherheitsvorrichtungen für den ren, weil sie bei einem eventuellen Transport wie folgt entfernt werden. Umzug wieder montiert werden mŸs- sen.
Seite 9
Stellen Sie das GerŠt wieder auf und Verschlie§en Sie nun die 3 sichtbaren ziehen Sie die 3 KunststoffhŸlsen, die …ffnungen mit den Kunststoffstšp- nun locker in der RŸckwand sitzen, seln, die auf der RŸckseite des heraus. GerŠtes vorhanden sind. Hierzu die 3 Stšpsel abtrennen und in die entspre- chenden Lšcher einstecken.
Installation Aufstellung Der Waschvollautomat kann ohne RŸckflu§verhinderer an jede Wasser- Der Waschvollautomat kann auf jedem leitung angeschlossen werden. ebenen und stabilen Fu§boden aufge- Das GerŠt entspricht den nationalen stellt werden. Er mu§ mit allen vier Vorschriften (z.B. Deutschland - FŸ§en fest auf dem Boden stehen. DVGW).
Wasserablauf Elektrischer Anschluß FŸr den Siphonanschlu§ ist auf dem Der Anschlu§ darf nur Ÿber eine vor- Ablaufschlauch ein Gummiformteil schriftsmЧig installierte Schutzkontakt- montiert. Der Ablaufschlauch sollte Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfol- siphonseitig mit einer Schelle befe- gen. stigt werden. Ist kein Siphonanschlu§ Der Anschlu§wer t betrŠgt ca.
Umweltschutz und Spar-Tips 4. Waschmittelzugabe Umweltbewu§t waschen, das hei§t Das Waschmittel entsprechend Energie, Wasser und Waschmittel spa- WasserhŠr te, WŠschemenge und ren, ohne das Waschergebnis zu ver- Verschmutzungsgrad dosieren. nachlŠssigen. Beachten Sie die Dosier-Hinweise auf Um Wasser und Waschmittel optimal der Waschmittelverpackung.
Beschreibung der Bedienungsblende 1 Waschmittelschublade mit Programmtabelle 2 Betriebs-Kontrollampe 3 Energie-Spar- und Buntwasch-Taste 4 Programmwahl- und Hauptschalter 5 Programmablauf-Anzeige Hinweis: Das Programm mit der dazugehšrigen Temperatur ist richtig einge- stellt, wenn der entsprechende Buchstabe mit dem Markierungsstrich ÇSTARTÈ auf der Bedienungsblende Ÿbereinstimmt.
Bedienung / Einstellen der Programme 1 Waschmittelschublade mit b) Buntwäsche Progammtabelle Im Programm «Buntwäsche» mu§ bei normal bis stark verschmutzter Die Waschmittelschublade befindet WŠsche ebenfalls die Taste gedrŸckt sich auf der linken Seite der werden, um gute Waschergebnisse Bedienungsblende. zu erzielen. In die Griffmulde fassen und Schublade nach vorne herauszie- 4 Programmwahl- und Haupt-...
Seite 15
b) Hauptschalter Die Segmente im einzelnen bedeuten: Knebel herausziehen bis der Schalter VorwŠsche einrastet. Das GerŠt ist nun einge- HauptwŠsche schaltet. Der ProgrammwŠhler beginnt sich zu SpŸlen drehen und schaltet schrittweise wei- Schleudern ter. Abpumpen Nach Programmende den Knebel ein- drŸcken.
Programm-Unterbrechung Programm-Hinweise In den Normalprogrammen A - G Soll ein bereits laufendes Programm wird die WŠsche automatisch mit unterbrochen werden, so ist das 1000 bzw. 800 U/min geschleudert. GerŠt auszuschalten. Nach ca. 2 Minuten kann die EinfŸlltŸr In den Schonprogrammen H - N gešffnet werden.
Einfüllen der Wäsche Einfülltür öffnen Einfüllen der Wäsche Im stromlosen Zustand (GerŠt nicht Die WŠschestŸcke entfalten und eingeschaltet) lЧt sich die EinfŸlltŸr locker in die Waschtrommel einfŸllen. jederzeit šffnen. Mšglichst gro§e und kleine WŠsche- Zum …ffnen der TŸr ziehen Sie das stŸcke gemischt waschen.
Waschmittelzugabe Pulverartige Waschmittel Flüssige Waschmittel AL003 AL003 In das Fach I fŸllen Sie das Wasch- pulver fŸr die VorwŠsche (natŸrlich An Stelle von Waschpulver kann auch nur, wenn diese im Waschpro- flŸssiges Waschmittel benutzt werden, gramm vorgesehen ist). und zwar vor allem fŸr nicht sehr schmutzige WŠsche und fŸr Wasch- programme bei mittlerer und niedriger In das Fach II geben Sie das...
Kurzanweisung Inbetriebnahme Am Ende des Hauptwaschgangs wird die Lauge verdŸnnt und auf ca. 60¡C Wurde das Transportsicherungs- abgekŸhlt. Die abflie§ende Lauge material schon entfernt (s. Seite kann also nie hei§er als ca. 60¡C 8/9)? sein. Die wichtigsten Handgriffe bei der Das ist wichtig, wenn die Abflu§rohre Inbetriebnahme des GerŠtes sind im Haus aus Kunststoff bestehen.
Waschmittelart und -menge Waschmittel Auf den Waschmittelpackungen finden Sie die Dosierhinweise der Waschmit- Die Wahl des Waschmittels ist abhŠn- telhersteller in ml, fŸr den jeweiligen gig von der Textilart (Pflegeleicht, HŠrtebereich. Wolle, Baumwolle etc.), der Farbe der Textilien, der Waschtemperatur und Folgen bei zu wenig Waschmittel: dem Verschmutzungsgrad.
Seite 21
Flüssigwaschmittel Weichspüler Die Dosierung erfolgt im Einlaugen- WeichspŸler machen die WŠsche verfahren (nur HauptwŠsche) entspre- weich und griffig. chend der Empfehlung der Wasch- Au§erdem vermindern sie die stati- mittelhersteller. sche Aufladung beim maschinellen Trocknen. Wasseraufbereitung Formspüler Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab HŠrtebereich III kšnnen Sie ein spezi- FormspŸler sind synthetische StŠrke- elles EnthŠrtungsmittel verwenden.
Waschvorbereitungen Wäsche sortieren Netz oder einen Beutel einbinden. Eine Haftung fŸr solche SchŠden Beachten Sie die Pflegekennzeichen in an Gardinen kšnnen wir keines- den WŠschestŸcken und die Waschan- falls Ÿbernehmen. weisung der Hersteller. Besonders kleine oder auch emp- Sortieren Sie die WŠsche nach: findliche WŠschestŸcke (z.B.
Internationale Pflegesymbole ARBEITSGEMEINSCHAFT PFLEGEKENNZEICHEN F†R TEXTILIEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Symbole für die Pflegebehandlung von Textilien Stand 1993 WASCHEN (Waschbottich) Spezial- Normal- Schon- Normal- Schon- Normal- Schon- Schon- Hand- nicht Schon- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wasch- wŠsche waschen wasch- gang gang...
Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Textilfarben: Mit EntfŠrber kochend behandeln (nur wei§e Sachen). Die in den WŠschestŸcken vorhande- nen Flecke werden, sofern sie laugen- Rost: Kleesalz, hei§ gelšst, oder lšslich sind, im Zuge des Waschpro- ÇRostteufelÈ kalt. Vorsicht bei Šlteren zesses beseitigt.
Färben u. Entfärben Färben von Textilien Entfärben von Textilien FŠrben in Ihrem Waschvollautomaten Die EntfŠrbemittel sind generell sehr ist grundsŠtzlich mšglich, wenn Sie aggressiv. Aus diesem Grunde dŸrfen folgende Hinweise beachten: sie in der Waschmaschine nicht ver- wendet werden. Nur FŠrbemittel, die ausdrŸcklich fŸr den Gebrauch in Waschvollautoma- ten vorgesehen sind, benutzen.
Ratschläge und Tips Vor allem bei hochkonzentrierten Beachtenswerte Ratschläge Pulverprodukten kann es mšgli- Bei wenig verschmutzter WŠsche cherweise zu EinspŸlschwierig- bildet sich mehr Schaum als bei keiten (z.B. RŸckstŠnden in den stark verschmutzter WŠsche. Waschmittelkammern) kommen. In Hartes Wasser verbraucht mehr diesem Fall sind (falls vorhanden) Waschmittel und vermindert den die den Waschmittelpackungen...
Pflege und Wartung Reinigen des Flusensiebes Bitte reinigen Sie von Zeit zu Zeit das zum Auffangen von Fremdkšrpern, Flusen usw. dienende Flusensieb in der Frontseite des GerŠtes. Folgende Handgriffe sind erforderlich: P0212 Flusensieb herausziehen. P0201 Aufgesteckte Flusensieb-Abdeckung durch Hineingreifen in die Ausfor- mung abziehen.
Reinigung des aus. Nach erfolgter Reinigung lЧt sich die Schublade leicht wieder ein- Wassereinlaufsiebes schieben. Gelegentlich sollte das Sieb am Wasserhahn gereinigt werden. Hierzu schrauben Sie zuerst die †ber- wurfverschraubung des Wasser- schlauches ab. (Achtung! Vorher Wasserhahn schlie- §en!). Pflege des Waschvollautomaten Das durch ausgewŠhlte Einbrennlacke geschŸtzte GehŠuse erspart Ihnen ei-...
Gummimanschette GefЧ, SchŸssel o.Š. fŸr das Rest- wasser unterstellen. Kontrollieren Sie ab und zu die Gum- Beachten Sie bitte, da§ das Auf- mimanschette am Umfang der Ein- fanggefЧ, je nach Grš§e, mehr- fŸllšffnung und entfernen Sie evtl. mals entleert werden mu§. Die Fremdkšrper, die mit der WŠsche ins Wassermenge im GerŠt betrŠgt ca.
Technische Daten / Abmessungen MODELL MODELL 58 N 60 N Fassungsvermšgen: (TrockenwŠsche) ......4,5 kg ....4,5 kg Gesamtanschlu§wert ..........2100 W ....2100 W Heizung ..............1950 W ....1950 W Laugenpumpe ..............25 W ......25 W Hauptmotor: Waschen..........150 W ....150 W Schleudern ..........320 W ....320 W Schleuderdrehzahl ..........800 U/min ....1000 U/min Spannung ............220-230V/50 Hz ..220-230V/50 Hz Absicherung ..............10 A......10 A...
Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- ...das Gerät beim Schleudern stark ner Störungen vibriert? Haben die StellfŸ§e festen Wenn Sie unsere RatschlŠge beach- Bodenkontakt? ten, werden Sie immer Freude an Ihrem Waschvollautomaten haben. Ist die Transportsicherung vollstŠn- dig entfernt? Sollte trotzdem eine Stšrung auftre- ten, so prŸfen Sie bitte erst die nach- ...das Schleudern verzögert beginnt...
Kundendienst Störung - was tun? Die Produkt- u. Privileg-Nummer finden Sie auf dem Geräte-Typen- Gute QualitŠt und eine Konstruktion, schild, das im Bereich der Ein- die der moder nsten Technik ent- füllöffnung angebracht ist. spricht, sorgen fŸr eine einwandfreie Die Angabe der beiden Nummern Funktion des GerŠtes.
Programmübersicht für 58 N NORMALPROGRAMME MIT SCHLEUDERGANG Füllmenge max. 4,5 kg Kochwäsche mit Vorwäsche 90° z.B. stark verschmutzte BerufswŠsche, KochwŠsche mit Flecken, ver- schmutzte GebrauchswŠsche. Kochwäsche ohne Vorwäsche z.B. normal verschmutzte und befleckte BettwŠsche, HandtŸcher, 90° kochfeste BuntwŠsche, KŸchenwŠsche, Hemden, und UnterwŠsche aus Baumwolle und Leinen.
Programmablauf/Verbrauchswerte für 58 N Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Schleudern Strom Wasser Zeit (kWh) (Liter) (Min.) Abpumpen 1,25 0,75 letzter – SpŸlg. – – * Bei den angefŸhrten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die von WŠschemenge, WŠschear t, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhŠngig sind.
Seite 36
Programmübersicht für 60 N NORMALPROGRAMME MIT SCHLEUDERGANG Füllmenge max. 4,5 kg Kochwäsche mit Vorwäsche 90° z.B. stark verschmutzte BerufswŠsche, KochwŠsche mit Flecken, ver- schmutzte GebrauchswŠsche. Kochwäsche ohne Vorwäsche z.B. normal verschmutzte und befleckte BettwŠsche, HandtŸcher, 90° kochfeste BuntwŠsche, KŸchenwŠsche, Hemden, und UnterwŠsche aus Baumwolle und Leinen.
Programmablauf/Verbrauchswerte für 60 N Waschmittel- Programmablauf Verbrauchswerte * zugabe Schleudern Strom Wasser Zeit (kWh) (Liter) (Min.) Abpumpen 1,75 1,17 1,17 1,10 0,75 letzter – SpŸlg. – – * Bei den angefŸhrten Verbrauchswerten handelt es sich um ca. Werte gemessen nach EN 60456, die von WŠschemenge, WŠschear t, Wassereinlauftemperatur und Umgebungstemperatur abhŠngig sind.
Programmübersicht für 58 N u. 60 N SCHONPROGRAMME OHNE SCHLEUDERGANG Füllmenge max. 1,5 kg bzw. 1 kg (Programm Wolle) Pflegeleicht mit Vorwäsche 60° z.B. Synthetiks, LeibwŠsche, BuntwŠsche, bŸgelfreie Hemden. Pflegeleicht ohne Vorwäsche 60° z.B. Synthetiks, LeibwŠsche, bŸgelfreie Hemden mit geringen Anschmutzungen.
Seite 39
Programmablauf/Verbrauchswerte für 58 N u. 60 N Waschmittel- Verbrauchswerte * Programmablauf zugabe Wäsche bleibt im letzten Spülwasser lie- gen, zum Strom Wasser Zeit Abpumpen (kWh) (Liter) (Min.) Programm «P»oder «Q» einstellen 1,35 1,13 0,70 0,60 0,50 – – – – –...
Garantie-Information FŸr unsere technischen GerŠte und Fahrzeuge Ÿbernehmen wir im Rahmen unserer Garantie- bedingungen die Garantie fŸr einwandfreie Beschaffenheit. Die Garantiezeit beginnt mit der †bergabe. Den Zeitpunkt weisen Sie bitte durch Kaufbeleg nach (Kassenzettel, Rechnung, Lieferschein, u. Š.). Bewahren Sie diese Unterlagen bitte sorgfŠltig auf. Unsere Garantiebedingungen sind in unseren jeweils gŸltigen Hauptkatalogen abgedruckt.