LUXOMAT
Montage- und Bedienungsanleitung für B.E.G. – LUXOMAT
1. Montagevorbereitung
1
2
1) Achtung: Alle Arbeiten am 230 V Netz nur
von qualifiziertem Fachpersonal ausführen
lassen. Netzspannung freischalten!
(Der LC-Click-N 140/200 eignet sich nicht als
Ein bruch bzw. Überfallmelder, da die hierfür
vorgeschriebene Sabotagesicherheit lt. VDS
fehlt.)
2) Sockel steckbar
Dieses Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Wichtig: Der LUXOMAT
LC-Click-N 140 /200
®
muß immer derart befestigt werden, daß die Ein-
stellelemente / Drehregler nach unten zeigen.
Achtung: Es sollten nicht mehr als 2 LUXOMAT
LC-Click-N parallel geschaltet werden, um even-
tuelle Fehlschaltungen zu vermeiden.
7. Inbetriebnahme / Einstellungen
Selbstprüfzyklus
Nach Stromanschluß wird die Beleuchtung eingeschaltet
und der LC-Click-N 140 / LC-Click-N 200 durchläuft
einen Selbstprüfzyklus von 60 Sekunden. Danach
ist das Gerät betriebsbereit und die Einstellungen
können manuell vorgenommen werden.
40
10
130
1000
2 Lux
1) Gerät wenn möglich an einem geschütz-
ten Ort montieren bei Wand- oder
Deckenmontage.
2. Wandmontage
Montagesockel mit zwei Schrauben und den
beigelegten Dichtringen auf fester Unterlage
montieren (Kabeleinführung beachten, siehe
Pt. 3)
3. Kabeleinführung
1
1) Kabeleinführung von hinten und von unten
2) Klemmenbeschriftung und Anschlüsse
®
20
1.2
50
6
20
4
sec
10
min
1000
2) Starke Witterungseinflüsse verringern die
Lebensdauer des Gerätes. Unfachgerechte
Montage bzw. nicht bestimmungsgemäßer
Einsatz behindert bzw. verunmöglicht
dessen einwandfreien Betrieb.
LC-Click-N 140 / 200
®
LC-Click-N 140 und LC-Click-N 200
®
4. Kugelkopf
Der Erfassungsbreich kann durch Schwenken
des Sensorkopfes horizontal (ca. 90°) und
vertikal (ca. 85°) variiert werden.
2
1.2
50
6
Nachlaufzeit
4Sek. ... 10Min
4
sec
10
min
40
Dämmerungswert
10
130
Nachtbetrieb...Dämmerung...Tagbetrieb
(Tagbetrieb: Lichtfühler inaktiv, Schalten bei jeder
2 Lux
Helligkeit)
3) Mindestabstand zur geschalteten
Beleuchtung, frontal oder seitlich zum
Gerät: 1m
4) Beleuchtung nie unterhalb des
Bewegungsmelders montieren.
5. Ausgrenzen von Störquellen
Mit Hilfe der beiliegenden Lamellen kann der
Erfassungs bereich des Detektors entspre-
chend eingeengt werden.
6. Montagearten
1) Wandmontage
8. Erfassungsbereich
2,50 m
4
1 :
1 .
5
0 .
2 5
0 .
P t
2 4
o k
o
B
r a
t u
F u
> 1m
D
1
3
1
2
1
Frontal auf den Melder zu gehen
2
Quer zum Melder gehen
3
Unterkriechschutz
2,50 m
3
1
2
1
Frontal auf den Melder zu gehen
Quer zum Melder gehen
2
3
Unterkriechschutz