Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brother MFC-8510DN Benutzerhandbuch Seite 76

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC-8510DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Journal-Intervall
Die vorprogrammierte Zeitspanne, nach
der ein Faxjournal jeweils automatisch
ausgedruckt wird. Der Journalausdruck
kann auch manuell ausgelöst werden,
ohne dass dadurch das Intervall
unterbrochen wird.
Klingelanzahl
Die Anzahl der Klingelzeichen, nach der
das Gerät einen Anruf im
Empfangsmodus Nur Fax oder
Fax/Tel annimmt.
Klingelzeichen-Lautstärke
Lautstärke-Einstellung für das
Klingelzeichen des Gerätes.
Kommunikationsfehler (oder
Komm.fehler)
Ein Fehler beim Senden oder Empfangen
eines Faxdokumentes, meistens aufgrund
einer schlechten Verbindung oder von
Leitungsstörungen.
Kompatibilitätsgruppe
Die Fähigkeit eines Faxgerätes mit
anderen Faxgeräten zu kommunizieren.
Die Kompatibilität ist zwischen ITU-T-
Gruppen gewährleistet.
Kontrast
Einstellung zur Kompensation besonders
dunkler oder heller Dokumente beim
Senden und Kopieren, indem dunkle
Dokumente aufgehellt und helle
Dokumente dunkler eingestellt werden.
Kontrolldruck
Ihr Gerät druckt eine Kopie von allen
empfangenen und im Speicher
abgelegten Faxnachrichten. Dies ist eine
Sicherheitsfunktion, damit keine
Nachrichten verloren gehen, falls der
Strom ausfällt.
Kurzwahl
Eine zum einfachen Anwählen
gespeicherte Rufnummer.
Liste der Benutzereinstellungen
Ein gedruckter Bericht, der die aktuellen
Geräteinstellungen angibt.
68
Manuelles Fax
Beim manuellen Senden wird der Hörer
eines externen Telefons abgehoben,
sodass Sie den Antwortton des
Faxgerätes hören, bevor Sie die
Übertragung manuell durch Drücken von
Start starten.
OCR (Texterkennung (Optical Character
Recognition))
Die Software Nuance™
PaperPort™ 12SE oder Presto!
PageManager konvertiert einen
eingescannten Text so, dass er bearbeitet
werden kann.
Pause
Sie können eine Verzögerung von 3,5
Sekunden in der Wählabfolge einfügen,
während Sie über die Zifferntasten wählen
oder während Sie Ziel- oder
Kurzwahlnummern speichern. Durch
wiederholtes Drücken der Taste
Wahl-W/Pause können Sie die Pause so
oft wie nötig verlängern.
Pulswahl
In älteren Telefonnetzen verwendetes
Wahlverfahren, bei dem Sie für jede
gewählte Ziffer ein Tacken hören.
Rundsenden
Die Möglichkeit, dieselbe Faxnachricht an
mehr als einen Empfänger zu senden.
Scannen
Der Sendevorgang eines elektronischen
Bildes auf einem Papierdokument an
Ihren Computer.
Sendebericht (Sendebestätigungsbericht)
Eine Auflistung der einzelnen
Übertragungen mit Datum, Uhrzeit und
Faxnummer.
Signalton-Lautstärke
Lautstärke-Einstellung für den Signalton,
der zu hören ist, wenn eine Taste gedrückt
wird oder ein Fehler auftritt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mfc-8520dn

Inhaltsverzeichnis