Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikado Mini VStabi Anleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini VStabi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aus diesem Grund werden nun die Laufrichtungen der Sender-
funktionen mittels der Servoreversierung, die Mitten mit der Servomitte
und die Endwerte mit den Servowegen im Sender eingestellt. Ziel ist
es, bei allen 4 Funktionen eine Weganzeige von –100 über 0 bis
+100% sowie die korrekte Laufrichtung zu erreichen.
Schritt 3: Heckrotor Einstellungen
Im Schritt 3 des Setups nehmen Sie die notwendigen Einstellungen
am Heck vor. Dazu gehört als erstes die Auswahl des richtigen
Servotypes. Sollte Ihr verwendetes Heckservo nicht gelistet sein, so
wenden Sie sich an unseren Support um die korrekte Einstellung zu
erhalten.
Nun können wir das Heckservo am dafür vorgesehenen Ausgang der
VStabi einstecken. Das Heckservo befindet sich im Setupmode ohne
Steuereingabe am Sender in Neutralstellung was es jetzt ermöglicht,
den Servohebel bestmöglich winklig aufzusetzen. Im Anschluß daran
können Sie das Gestänge zum Heckrotor so einlängen, dass für den
Grunddrehmomentausgleich circa 2-3° Anstellwinkel gegen das
Drehmoment am Heckrotor anliegen.
Ein Laufrichtungscheck stellt sicher, dass beim Betätigen des
Senderknüppels die Nase des Helis in die geforderte Richtung
schwenkt. Stimmt dies nicht muß nun die Servolaufrichtung entspre-
chend reversiert werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mikado Mini VStabi

Inhaltsverzeichnis