Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mikado Mini VStabi Schnellstartanleitung

Mikado Mini VStabi Schnellstartanleitung

5.3 express software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mini VStabi:

Werbung

Stabi
Stabi
Express
Express

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mikado Mini VStabi

  • Seite 1 Stabi Stabi Express Express...
  • Seite 2 Willkommen bei Mini VStabi! Mit der Mini VStabi mit 5.3 Express Software haben sie ein Flybarless-System erworben, das in Bezug auf Flugleistungen und Programmierbarkeit neue Maßstäbe setzt. Highlights: • Komfortable Erstprogrammierung über PC oder Bedienteil • Mit Programmierassistent in wenigen Schritten zum flugfertigen Heli • Für die Feinabstimmung auf dem Flugfeld wird nur...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Mini VStabi ist kein Autopilot! Mini VStabi darf nur in Hub- schraubern eingebaut werden, die für das Fliegen ohne Pad- delstange geeignet sind. Bei Installation und Flugbetrieb der Mini VStabi müssen Sie sich an die Vorgaben der Anleitung und die Hinweise in der Software halten. Mini VStabi darf nicht bei Regen und hoher Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Treten im Flug Vibrationen am Hubschrauber auf, ist der Flugbetrieb so- fort einzustellen und die Ursache der Vibrationen zu beheben.
  • Seite 4: Was Wird Benötigt

    1. Was wird benötigt? Für die Erstinstallation von Mini VStabi mit 5.3 Express Software benötigen Sie: • Mini VStabi, CD und Mini USB Kabel • PC mit Windows oder Mac OS mit CD-Laufwerk, bei Installation auf ein Netbook kopieren Sie bitte den Inhalt der CD auf einen USB-Stick • Spannungsversorgung (BEC oder Empfängerakku) • Heli mit eingebauten – aber noch nicht ange- schlossenen! –...
  • Seite 5: Vorbereiten Des Helis

    Geeignete Umbausätze für herkömmliche Modellhubschrauber gibt es vom jeweiligen Hersteller, von Herstellern von Tuning-Teilen oder direkt von Mikado. Bauen Sie den Rotorkopf entsprechend der (Umbau-)Anleitung auf. Es ist immens wichtig, dass Sie den Modellhubschrauber von den Servos beginnend nach oben mechanisch sauber und symmetrisch aufbauen, sonst ist das richtige Einstellen von Mini VStabi später nicht möglich.
  • Seite 6: Vorbereiten Des Senders

    3. Vorbereiten des Senders Wählen Sie im Sender einen neuen Modellspeicher aus, und wählen Sie ein Heli-Programm mit Taumelscheibenanordnung H-1 bzw. mit mechanischer Mischung. Es wird keine Taumelscheibenmischung des Senders benötigt, wohl aber die Funktionen Flugphasen, Autorotation etc., die nur in einem Heli-Programm einstellbar sind. Stellen Sie alle Trimmungen auf Null oder schalten die Trimm- funktion generell aus, da Trimmungen jeglicher Art von VStabi als Steuereingaben gewertet wird.
  • Seite 7: Installation Der Pc-Software

    Installieren Sie die PC-Software für Windows von der CD. Nach der Installation erscheint auf dem Desktop das 5.3 Icon. Beim Anschluss der Mini VStabi an den Computer erscheint der Hinweis „neue Hardware gefunden“ und der „Hardware- Assistent“ wird gestartet. Sie werden gefragt, wo die Treiber gesucht werden sollen. Die Treiber für die Mini VStabi Hard-...
  • Seite 8: Aufbau Der Pc-Software

    5. Aufbau der PC-Software Die VStabi-Software gliedert sich in das Flugmenü und den Setup-Wizard. Im Flugmenü stellen Sie Ihren bevorzugten Flugstil und die Empfindlichkeit je nach Modellhubschrauber- Typ ein. Die Heck-Empfind- lichkeit stellen Sie über den Gyro-Kanal vom Sender aus ein. Im Setup-Wizard werden Sie in elf logischen Schrit- ten zu einem fertig pro- grammierten Heli geführt.
  • Seite 9: Erstprogrammierung

    6. Erstprogrammierung Nach dem Anklicken des 5.3 Icons auf dem Bildschirm er- scheint die Startseite mit den Parametereinstellungen. Verbinden Sie jetzt die Mini VStabi (bitte noch keine Servos anschließen!) über das USB-Kabel mit dem PC. In der oberen Statuszeile wird der USB-Reiter seine Farbe auf grün wechseln, während der Reiter „keine Verbindung“ rot bleibt. Geben Sie jetzt Spannung auf das Gerät (3,5-8,4 Volt, Anschluss RX B).
  • Seite 10: Arbeitsschritte Im Wizard

    7. Arbeitsschritte im Wizard Start Sie befinden sich jetzt im ersten Menüpunkt „Start“. Wählen Sie als nächstes „Neues Setup erstellen“. Nach der Bestätigung kom- men Sie automatisch zum nächsten Menüpunkt „Empfänger“. Empfänger Hier wählen Sie die Empfängeroption aus, die Sie für die Mini VStabi verwenden wollen. In der Grundeinstellung ist Mini VStabi mit Standard-Empfänger voreingestellt. Heckrotor-Empfindlichkeit Beachten Sie, dass in der 5.3 Express die Heckrotor-Emp- findlichkeit ausschließlich über den Sender eingestellt wird.
  • Seite 11 Drehrichtung Rotorkopf Wählen Sie aus, ob der Rotorkopf links oder rechts herum dreht. Taumelscheiben-Typ Wählen Sie den Taumelscheiben-Typ ihres Helis aus. Laufrichtung Pitch Mini VStabi muss wissen, in welche Richtung sich die Taumel- scheibe bei positiv Pitch auf der Hauptrotorwelle verschiebt. Dies können Sie anhand des mechanischen Aufbaus ersehen und entsprechend eingeben. Servo-Laufrichtungen Bauen Sie jetzt die Mini VStabi in den Heli ein und schließen...
  • Seite 12 Zyklischen Weg justieren Hier wird überprüft, ob die Geometrie des Rotorkopfes und der Anlenkung der Taumelscheibe im Rahmen der zulässigen Werte für den Betrieb von Mini VStabi liegt. Heck Der letzte Punkt betrifft die Heckeinstellungen. Wählen Sie als erstes den verwendeten Heckervo-Typ aus. Verbinden Sie dann das Heckservo mit der Mini VStabi (Steckplatz RD).
  • Seite 13 8. Anschlüsse Anschlussbelegung allgemein: Status LED Mini USB Vorsicht beim Einstecken Computer Heckrotor-Servo des USB-Steckers: Taumelscheiben schließen Sie die PINs -Servos des darüber liegenden Anschlusses für Control-Panel/ Bluetooth-Modul nicht kurz! Nicht gleichzeitig BT/CP und USB einstecken. Bluetooth-PIN: 1111 Heckrotor-Servo Taumelscheiben -Servos Kreisel-Empfindl. Pitch Anschlussbelegung für Roll,  N ick,  H eck Standard-Empfänger.
  • Seite 14: Laufrichtungs-Check

    9. Initialisierung Mini VStabi führt beim Einschalten einen Systemtest durch. Der Modellhubschrauber darf während dieser Initialisierung nicht bewegt werden. Das „V“ blinkt während der Initialisierung. Ist die Initialisierung beendet, sieht man an der Taumelscheibe einen kurzen Pitchzucker. Das „V“ leuchtet danach konstant.
  • Seite 15 über die Taumelscheibe zum Rotorkopf mechanisch sauber eingestellt, ist ein Trimmflug nicht unbedingt notwendig. Während des Trimmflugs führt Mini VStabi alle nötigen Trim- mungen des Helis (Nick/Roll/Heck) automatisch selbst aus. Für einen Trimmflug schalten Sie den Heli ein, während der Pitchknüppel am Sender auf voll positiv Pitch eingestellt ist. Mini VStabi quittiert mit einem doppelten Zucken der Taumel- scheibe. Führen Sie den Trimmflug möglichst bei Windstille oder wenig Wind durch. Für weitere Informationen, wie ein Trimmflug durchgeführt wird, klicken Sie auf den Button „Infos zum Trimmflug“ im Flugmenü.
  • Seite 16 Betriebsspannung 3,5-8,4 V (2S LiPo) Stromverbrauch ca. 80 mA Betriebstemperatur 0 bis 50 °C Zubehör Auf unseren Webseiten www.mikado-heli.de finden Sie eine breite Palette an Zubehör für Ihre Mini VStabi. Support für Mini VStabi Forum und ausführliche Anleitung online unter www.vstabi.info E-Mail: service@mikado-heli.de VStabi@mikado-heli.de Mikado Model Helicopters GmbH Friedrich-Klausing-Straße 2 14469 Potsdam · Germany Tel. +49 331 23749-0 Fax +49 331 23749-11 info@mikado-heli.de...

Inhaltsverzeichnis