Erdungsanschluß
Zur Erdung des RS2-xTX/xFX EEC ist ein
separater Schraubanschluß vorhanden.
1.7 BEDIENELEMENTE
5-poliger DIP-Schalter
(Maskierung der Linkstati)
Mit einem DIP-Schalter auf der Frontplatte
des RS2-xTX/xFX EEC kann die Meldung
der Linkstati über den Meldekontakt port-
weise unterdrückt werden. Mit den Schal-
tern LA1 bis LA5 (LA1 bis LA4 beim
RS2-4TX EEC) wird die Meldung der Link-
stati maskiert.
Schalterstellung „ON": die Meldung des
Link-Status wird nicht unterdrückt, d.h. der
Meldekontakt meldet den fehlenden Link
weiter.
Lieferzustand: LA1 bis LA5 (LA1 bis LA4
beim RS2-4TX EEC) auf „ON" (Stellung 1)
0
1
LA1
Port 1
LA2
Port 2
Meldung des Linkstatus
LA3
Port 3
über den Meldekontakt
LA4
Port 4
unterdrücken
LA5
Port 5
(RS2-*TX/*FX(-SM) EEC)
0
1
LA1
Port 1
Meldung des Linkstatus
LA2
Port 2
über den Meldekontakt
LA3
Port 3
unterdrücken
LA4
Port 4
(RS2-4TX EEC)
Abb. 6: 5-poliger DIP-Schalter zur Maskie-
rung der Linkstati-Meldung
2. Konfiguration
2.1 ANSCHLUß VON ENDGERÄTEN
UND WEITEREN NETZSEGMENTEN
An den 10/100 Mbit/s-Ports des RS2-
3TX/2FX... können über Twisted Pair bis zu
drei Endgeräte oder weitere TP/TX-Segmen-
te, am 100 Mbit/s Port können über LWL
zwei weitere Endgeräte oder optische Netz-
komponenten angeschlossen werden.
An den 10/100 Mbit/s-Ports des RS2-
4TX/1FX... können über Twisted Pair bis zu
vier Endgeräte oder weitere TP/TX-Segmen-
te, am 100 Mbit/s Port kann über LWL ein
weiteres Endgerät oder eine optische Netz-
komponente angeschlossen werden.
An den 10/100 Mbit/s-Ports des
RS2-4TX EEC können über Twisted Pair bis
zu vier Endgeräte oder weitere TP/TX-Seg-
mente angeschlossen werden.
(siehe Abb. 4).
6
3. Montage, Inbetriebnahme
und Demontage
3.1 AUSPACKEN, PRÜFEN
Überprüfen Sie, ob das Paket komplett
bei Ihnen angekommen ist (siehe Lieferum-
fang).
Überprüfen Sie die Einzelteile auf Trans-
portschäden.
Warnung!
z
Nehmen Sie nur unbeschädigte
Teile in Betrieb!
3.2 MONTAGE
Das Gerät wird in betriebsbereitem Zustand
ausgeliefert. Für die Montage ist folgender
Ablauf zweckmäßig:
Ziehen Sie den Klemmblock vom
RS2-xTX/xFX EEC ab und verdrahten Sie die
Versorgungsspannungsleitungen.
Montieren Sie den RS2-xTX/xFX EEC
auf einer 35 mm Hutschiene nach DIN EN
50 022.
Hängen Sie die obere Rastführung des
RS2-xTX/xFX EEC in die Hutschiene ein und
drücken Sie es nach unten gegen die Hut-
schiene bis zum Einrasten.
Montieren Sie die Signalleitungen.
Hinweise:
– Die Erdung der Frontblende des Gehäuses
des RS2-xTX/xFX EEC erfolgt über einen
Erdungsanschluß.
– Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.
– Die Schirmungsmasse der anschließbaren
Industrial Twisted Pair-Leitungen ist elek-
trisch leitend mit der Frontblende verbun-
den.
Abb. 7: Montage des RS2-xTX/xFX EEC
3.3 INBETRIEBNAHME
Mit dem Anschluß der Versorgungs-
spannung über den 5poligen Klemmblock
nehmen Sie den RS2-xTX/xFX EEC in
Betrieb.
3.4 DEMONTAGE
Um den RS2-xTX/xFX EEC von der Hut-
schiene zu demontieren, fahren Sie mit
einem Schraubendreher waagerecht unter-
halb des Gehäuses in den Verriegelungs-
schieber, ziehen diesen – ohne den Schrau-
bendreher zu kippen – nach unten und klap-
pen den RS2-xTX/xFX EEC nach oben.
4. Weitere Unterstützung
Bei technischen Fragen wenden Sie sich
bitte an den Hirschmann Vertragspartner in
Ihrer Nähe oder direkt an Hirschmann. Die
Adressen unserer Vertragspartner finden
Sie
– im Internet
http://www.hirschmann-ac.com
Darüber hinaus steht Ihnen unsere Hotline
zur Verfügung:
Tel. +49(1805) 14-1538
Fax +49(7127) 14-1551
Antworten zu häufig gestellten Fragen fin-
den Sie in den Produktseiten von
Hirschmann: www.hirschmann-ac.com.
Im Geschäftsbereich Automation and Net-
work Solutions gibt es unter „SERVICE" die
Rubrik FAQ.
Das aktuelle Schulungsangebot zu Techno-
logie und Produkten finden Sie unter
www.hicomcenter.com.