Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notsteuerung; Weitere Hinweise - UP Summit 2 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Flugfigur, da bei zu hohem Aufschaukeln Teile des
Segels einklappen können.
Eine Querneigung von mehr als 90 Grad ist illegaler
Kunstflug!

Notsteuerung

Sollte es aus irgendeinem Grund nicht möglich sein,
den UP Summit 2 mit den Bremsleinen zu fliegen (z.B.
Verlust
Befestigungsknotens), dann lässt er sich auch gut mit
den hinteren Tragegurten steuern und landen. Der
Strömungsabriss erfolgt etwas früher und der Pilot
sollte daher bei sämtlichen Flugmanövern sensibler
reagieren und dosierter Steuern.

Weitere Hinweise

Ein bekleben des Schirms (z.B. für Werbezwecke) mit
großen, schweren oder nicht geeigneten Klebesegeln
kann ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge
haben. Jeder Pilot sollte sich vorher vergewissern,
dass
Flugeigenschaften bewirkt. Im Zweifelsfall sollte von
einem Einkleben der Klebesegel abgesehen werden.
UP übernimmt keine Haftung und gewährt keine
Garantie bei veränderten Schirmen!
Auf das Fliegen in extrem feuchter Luft oder bei
Regen sollte grundsätzlich verzichtet werden. Eine
nasse Schirmkappe kann das Flugverhalten massiv
beeinträchtigen und die Gefahr eines frühzeitigen
Strömungsabrisses erheblich erhöhen.
Sollte Sie in der Luft von einem Regenschauer
überrascht worden sein, ist unbedingt folgendes zu
beachten:
des
Bremsgriffes
die
Anbringung
43
durch
lösen
keine
Veränderung
des
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis