Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
Seite 5
Allgemeine Hinweise Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 6
Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen. Warnung vor einer Gefahrenstelle. nebelmaschine...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zum Erzeugen von künstlichem Nebel durch Verdampfen des eingefüllten Gebrauch Nebelfluids bestimmt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei‐ tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs‐ bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sach‐ schäden führen.
Seite 8
Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
Seite 9
Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Nehmen Sie am Netzkabel und am Netzstecker keine Veränderungen vor. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag kommen und es besteht Brand- und Lebensgefahr. Falls Sie sich unsicher sind, wenden Sie sich an einen autorisierten Elektriker.
Seite 10
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verbrennungsgefahr Der erzeugte Nebel ist an der Nebeldüse heiß und kann Verbrennungen verursa‐ chen. Gelegentlich können sich heiße Fluidtropfen von der Düse lösen. Der Abstand von Personen und Objekten zur Nebeldüse muss mindestens 50 cm betragen. Berühren Sie die Nebeldüse während und kurz nach dem Betrieb nicht. Sie wird sehr heiß...
Seite 11
Sicherheitshinweise WARNUNG! Gesundheitsgefahr beim Umgang mit Nebelfluid Nebelfluid enthält Glykole, die den Vorschriften für Nahrungsmittel entsprechen. Beim Verschlucken von Fluid besteht dennoch ein Gesundheitsrisiko. Führen Sie kein Erbrechen herbei. Suchen Sie sofort einen Arzt auf. Bewahren Sie Nebelfluid sicher auf. Spülen Sie die Augen bei Kontakt mit Nebelfluid gründlich mit Wasser.
Seite 12
Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Atemprobleme Das Gerät kann nur mit den zugelassenen Nebelfluiden sicher verwendet werden. Bei Verwendung anderer Fluide können giftige Gase entstehen. Ersatzansprüche für Schäden, die durch den Gebrauch nicht freigegebener Fluide entstehen, sind ausgeschlossen. Erzeugen Sie in abgeschlossenen oder schlecht belüfteten Bereichen keinen Nebel.
Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Diese Nebelmaschine ist besonders für den Einsatz bei Feuerwehrübungen geeignet. Besondere Eigenschaften des Geräts: Ansteuerung über DMX (4 Kanäle) oder über die Fernbedienung (im Lieferumfang ent‐ halten) Geeignet für den mobilen Einsatz Großer Flüssigkeitsbehälter für das Nebelfluid nebelmaschine...
Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
Seite 17
Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite nebelmaschine...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Nebeldüse. 2 Behälter für Nebelfluid mit Schraubverschluss. 3 Tragegriff. 4 Zuleitung für das Nebelfluid vom Flüssigkeitsbehälter zum Verdampfer. RED 1500 Fog Machine...
Seite 20
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite nebelmaschine...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente 2 Behälter für Nebelfluid mit Schraubverschluss. 3 Tragegriff. 4 Zuleitung für das Nebelfluid vom Flüssigkeitsbehälter zum Verdampfer. 5 Anschluss für die Fernbedienung und Fach zur Aufbewahrung der Fernbedienung. 6 CONTROL OUTPUT DMX-Ausgang. 7 CONTROL INPUT DMX-Eingang. 8 Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. 9 BACKUP Rückstellbare Sicherung.
Seite 22
Anschlüsse und Bedienelemente Fernbedienung nebelmaschine...
Seite 23
Anschlüsse und Bedienelemente 10 Display. 11 Taste [FUNCTION] Wählt zwischen den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten und Menüpunkten aus. 12 Taste Erhöht den angezeigten Wert um eins. 13 Taste Verringert den angezeigten Wert um eins. 14 Taste [TIMER] Aktiviert oder beendet die Timer-Funktion. 15 Taste [MANUAL] Löst einen Nebelstoß...
Mögliche Schäden durch nicht geeignetes Nebelfluid Nicht vom Hersteller zugelassene Nebelfluide können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel‐ fluide und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Öffnen Sie den Schraubverschluss am Flüssigkeitsbehälter und füllen Sie das Nebelfluid ein.
Seite 25
Bedienung Gerät einschalten HINWEIS! Brandgefahr Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Stellen Sie sicher, dass die Fernbedienung angeschlossen ist. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es mit dem Hauptschalter ein. Das Gerät heizt auf, das Display zeigt „Warming Up“ . Sobald die nötige Betriebstemperatur erreicht ist, zeigt das Display „Ready To Fog“...
Bedienung 7.1 Funktionen der Fernbedienung Manueller Betrieb mit maxi‐ Drücken Sie [MANUAL]. Solange Sie die Taste gedrückt halten, wird die maximal mögliche maler Nebelmenge Nebelmenge ausgestoßen. Diese Betriebsart hat Vorrang vor allen anderen. Das bedeutet, dass Sie die Timer-Funktion oder den Dauerbetrieb nicht beenden müssen, bevor Sie die Taste drücken.
Seite 27
Bedienung Zeitgesteuerter Betrieb (Timer- Funktion) mit einstellbarer Nebelmenge Drücken Sie [FUNCTION] so oft, bis das Display „Timer Out“ anzeigt. Jetzt können Sie mit den Pfeiltasten den Nebelausstoß zwischen 0 % und 100 % einstellen. Drücken Sie [FUNCTION] so oft, bis das Display „Duration Set“ anzeigt. Jetzt können Sie mit den Pfeiltasten die Dauer der einzelnen Nebelstöße im Bereich zwischen einer Sekunde und 200 Sekunden einstellen.
Bedienung 7.2 Funktionen in der Betriebsart „DMX“ DMX-Adresse einstellen Sobald das Gerät mit einem DMX-Controller verbunden ist, zeigt das Display „DMX512 ADD* xxx“ an. Jetzt können Sie mit den Pfeiltasten die DMX-Adresse des Geräts zwischen 1 und 512 einstellen. Belegung der DMX-Kanäle Kanal Wert Funktion...
Seite 29
Bedienung Kanal Wert Funktion 0…255 0 % (keine Nebelausstoß) …100 % (maximaler Nebelausstoß) Dauer eines Nebelstoßes im zeitgesteuerten Betrieb 5…29 13 s 23…54 33 s 55…79 53 s 80…104 73 s 105…129 92 s 130…154 112 s 155…179 131 s 180…204 151 s 205…229...
Seite 30
Bedienung Kanal Wert Funktion 200 s Abstand zwischen zwei Nebel‐ stößen im zeitgesteuerten Betrieb 5…29 13 s 23…54 33 s 55…79 53 s 80…104 73 s 105…129 92 s 130…154 112 s 155…179 131 s 180…204 151 s 205…229 170 s nebelmaschine...
Seite 31
Bedienung Kanal Wert Funktion 230…254 190 s 200 s RED 1500 Fog Machine...
Technische Daten Technische Daten Leistung des Heizelements 1.500 W Nebelausstoß ca. 560 m /min Volumen des Flüssigkeitsbehälters Aufwärmzeit ca. 10 min Energieversorgung 230 V (AC), 50 Hz Sicherung 10 A / 250 V, rückstellbar Abmessungen (B × T × H) 300 mm ×...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: RED 1500 Fog Machine...
Seite 34
3. Schalten Sie das Gerät aus und prüfen Sie den Schlauch, der in den Flüssig‐ keitsbehälter führt, auf Durchfluss. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. nebelmaschine...
Nicht vom Hersteller zugelassene Reinigungsmittel können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel‐ maschinenreiniger und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Reinigen Sie das Gerät nach jeweils 30 Betriebsstunden, oder wenn es für längere Zeit nicht in Betrieb war.
Seite 36
Reinigung Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es mit dem Hauptschalter ein. Warten Sie ab, bis die nötige Betriebstemperatur erreicht ist. Schalten Sie das Gerät auf Dauerbetrieb und lassen Sie das Gerät etwa 20 Sekunden lang Nebel erzeugen.
Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 38
Umweltschutz Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kom‐ munale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung. nebelmaschine...