Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

M-Fog 3000 Pro
nebelmaschine
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann Stairville M-Fog 3000 Pro

  • Seite 1 M-Fog 3000 Pro nebelmaschine bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 05.10.2021, ID: 526628...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................5 1.1 Weitere Informationen........................6 1.2 Darstellungsmittel..........................7 1.3 Symbole und Signalwörter......................9 Sicherheitshinweise..........................13 Leistungsmerkmale..........................18 Installation..............................19 Inbetriebnahme............................20 Anschlüsse und Bedienelemente....................22 Bedienung..............................29 7.1 Grundlegende Einstellungen....................... 32 7.2 Manuelle Steuerung........................36 7.3 Geräte-Information.......................... 39 7.4 Zurücksetzen auf Werkseinstellung..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung............................44 Reinigung..............................46 Umweltschutz............................48 nebelmaschine...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Gerät verwenden. Sollten Sie das Gerät verkaufen, achten Sie bitte darauf, dass der Käufer diese Anleitung erhält. Unsere Produkte und Bedienungsanleitungen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Weiterentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktuellsten Version dieser Bedienungsanleitung, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 6: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar‐ kiert.
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Handlungsanweisungen Die einzelnen Schritte einer Handlungsanweisung sind fortlaufend nummeriert. Das Ergebnis eines Schritts ist eingerückt und durch einen Pfeil hervorgehoben. Beispiel: Schalten Sie das Gerät ein. Drücken Sie [Auto]. ð Der automatische Betrieb wird gestartet. Schalten Sie das Gerät aus. Querverweise Verweise auf andere Stellen der Bedienungsanleitung erkennen Sie am vorangestellten Pfeil und der angegebenen Seitenzahl.
  • Seite 9: Symbole Und Signalwörter

    Allgemeine Hinweise 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 10: Bedeutung

    Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 11 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen. Warnung vor heißer Oberfläche. Warnung vor Rutschgefahr. Warnung vor gesundheitsschädlichen oder reizenden Stoffen. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 12 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. nebelmaschine...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist zum Erzeugen von künstlichem Nebel durch Verdampfen des eingefüllten Gebrauch Nebelfluids bestimmt. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanlei‐ tung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebs‐ bedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sach‐ schäden führen.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutz‐ vorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise WARNUNG! Rutschgefahr durch Kondensat Nebelmaschinen können Kondensat erzeugen. Richten Sie den Nebel nicht auf Böden. Böden und Oberflächen können durch kon‐ densierten Nebel rutschig werden. Prüfen Sie regelmäßig, ob Böden ohne Rutschgefahr betreten werden können und entfernen Sie nötigenfalls das Kondensat. WARNUNG! Gesundheitsgefahr beim Umgang mit Nebelfluid Nebelfluid enthält Glykole, die den Vorschriften für Nahrungsmittel entsprechen.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssig‐ keiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibrationen. Betreiben Sie das Gerät nur innerhalb der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanleitung angegeben sind. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und schalten Sie das Gerät nicht sofort nach Temperaturschwankungen ein (zum Beispiel nach dem Transport bei niedrigen Außentemperaturen).
  • Seite 17 Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung Ihres Parkett-, Lino‐ leum-, Laminat- oder PVC-Bodens reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Bitte bringen Sie die Gummifüße im Zweifelsfall nicht in direkten Kontakt mit Ihrem Boden und benutzen Sie Filzschoner oder einen Teppich als Unterlage.
  • Seite 18: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Diese Nebelmaschine ist perfekt für den Einsatz auf großen Bühnen und Open Air-Veranstal‐ tungen geeignet. Besondere Eigenschaften des Geräts: Ansteuerung über DMX (1 Kanal), Tasten und Display am Gerät oder über die im Lieferum‐ fang enthaltene Fernbedienung Geeignet für den mobilen Einsatz Großer Flüssigkeitsbehälter für das Nebelfluid Tragegriffe für einfaches Handling Schutzschaltung verhindert das Leerlaufen der Fluid-Pumpe...
  • Seite 19: Installation

    Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. HINWEIS! Mögliche Störungen bei der Datenübertragung Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, benutzen Sie spezielle DMX- Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
  • Seite 21 Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
  • Seite 22: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente & PUSH PUSH ö * + , - . nebelmaschine...
  • Seite 23 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Nebeldüse 2 Klappgriff 3 Behälter für Nebelfluid mit Schraubverschluss 4 Tragegriff 5 Display mit Funktionstasten [MENU] Aktiviert das Hauptmenü und wechselt zwischen den Menüpunkten. [UP] Erhöht den angezeigten Wert um eins. [DOWN] Verringert den angezeigten Wert um eins. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 24 Anschlüsse und Bedienelemente [ENTER] Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart und bestätigt den angezeigten Wert. „Manual“ -Modus: Halten Sie [ENTER] gedrückt, um den Nebelausstoß zu starten, lassen Sie die Taste los, um den Nebelausstoß zu beenden. „Continuous“ -Modus: Drücken Sie [ENTER], um den Nebelausstoß zu starten, drücken Sie [ENTER] erneut, um den Nebelausstoß...
  • Seite 25 Anschlüsse und Bedienelemente 10 [DMX Output] DMX-Ausgang, 3-polig 11 [DMX Input] DMX-Eingang, 5-polig 12 [DMX Output] DMX-Ausgang, 5-polig 13 [Remote Control] Anschluss für die Fernbedienung M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 26: Fernbedienung

    Anschlüsse und Bedienelemente Fernbedienung INTERVAL DURATION OUTPUT TIMER ON/OFF CONTINUOUS MANUAL nebelmaschine...
  • Seite 27 Anschlüsse und Bedienelemente 14 [INTERVAL] Drehregler zum Einstellen des Zeitabstands zwischen zwei Nebelstößen 15 [DURATION] Drehregler zum Einstellen der Dauer eines Nebelstoßes 16 [OUTPUT] Drehregler zum Einstellen der Nebelmenge eines Nebelstoßes 17 Die Kontroll-LED zeigt an, dass das Gerät die zur Nebelerzeugung nötige Betriebstemperatur erreicht hat. 18 [MANUAL] Drücken Sie diesen Taster, um unabhängig von den übrigen Einstellungen die maximale Nebelmenge ausstoßen zu lassen.
  • Seite 28 Anschlüsse und Bedienelemente 21 Die Kontroll-LED zeigt an, dass die Timer-Funktion aktiv ist. 22 [TIMER ON/OFF] Mit diesem Taster können Sie die Timer-Funktion ein- bzw. ausschalten. In dieser Betriebsart wird in dem Abstand, den Sie mit dem Drehregler [INTERVAL] eingestellt haben, die mit dem Drehregler [OUTPUT] eingestellte Nebelmenge ausgestoßen.
  • Seite 29: Bedienung

    Mögliche Schäden durch nicht geeignetes Nebelfluid Nicht vom Hersteller zugelassene Nebelfluide können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel‐ fluide und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Öffnen Sie den Schraubverschluss am Flüssigkeitsbehälter und füllen Sie das Nebelfluid ein.
  • Seite 30: Trockenlaufschutz

    Bedienung Gerät einschalten HINWEIS! Brandgefahr Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz und schalten Sie es mit dem Hauptschalter ein. Sobald die nötige Betriebstemperatur erreicht ist, zeigt das Display „READY“ . Achten Sie beim Betrieb immer darauf, dass ausreichend Nebelfluid im Flüssigkeitsbehälter ist. Die eingebaute Schutzschaltung verhindert das Leerlaufen der Fluid-Pumpe.
  • Seite 31 Bedienung Gerät außer Betrieb nehmen Schalten Sie das Gerät mit dem Hauptschalter aus. Transportieren Sie das Gerät erst, wenn es vollständig abgekühlt ist. Um zu vermeiden, dass Nebelfluid beim Transport ausläuft, sollten Sie das Gerät nur mit leerem Flüssigkeitsbehälter transportieren. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 32: Grundlegende Einstellungen

    Bedienung 7.1 Grundlegende Einstellungen DMX-Adresse Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „SETUP“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „DMX Addr“ anzeigt. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um die DMX-Adresse im Bereich zwischen 1 und 512 ein‐ zustellen.
  • Seite 33 Bedienung Nebelmenge eines Nebelausstoßes Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „SETUP“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „Output“ anzeigt. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um die Nebelmenge eines Nebelstoßes im Bereich zwi‐ schen 0 % und 100 % einzustellen.
  • Seite 34: Zeitabstand Zwischen Zwei Nebelstößen

    Bedienung Zeitabstand zwischen zwei Nebelstößen Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „SETUP“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „Interval“ anzeigt. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um den Zeitabstand zwischen zwei Nebelstößen im Bereich zwischen 1 s und 999 s einzustellen.
  • Seite 35 Bedienung Dauer eines Nebelstoßes Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „SETUP“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „Duration“ anzeigt. Drücken Sie [UP] oder [DOWN], um die Dauer eines Nebelstoßes im Bereich zwischen 1 s und 999 s einzustellen.
  • Seite 36: Manuelle Steuerung

    Bedienung 7.2 Manuelle Steuerung Manueller Betrieb Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „MANUAL“ anzeigt. Halten Sie [ENTER] gedrückt, um den Nebelausstoß zu starten. ð Die maximale Nebelmenge wird unabhängig von den übrigen Einstellungen ausge‐ stoßen. Lassen Sie [ENTER] los, um den Nebelausstoß zu beenden. Bitte beachten Sie, dass die manuelle Steuerung bei Betrieb mit DMX deaktiviert ist.
  • Seite 37 Bedienung Dauerbetrieb Im Dauerbetrieb wird ununterbrochen die unter dem Menüpunkt „Output“ eingestellte Nebel‐ menge ausgestoßen. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „CONTINUOUS“ anzeigt. Drücken Sie [ENTER], um den Dauerbetrieb einzuschalten. ð Die eingestellte Nebelmenge wird ununterbrochen ausgestoßen. Drücken Sie [ENTER] erneut, um den Dauerbetrieb auszuschalten. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 38 Bedienung Zeitgesteuerter Betrieb Im zeitgesteuerten Betrieb wird in dem Abstand, den Sie unter „Interval“ eingestellt haben und in der Dauer, die Sie unter „Duration“ eingestellt haben, die unter „Output“ eingestellte Nebelmenge ausgestoßen. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „TIMING“ anzeigt. Drücken Sie [ENTER], um den zeitgesteuerten Betrieb einzuschalten.
  • Seite 39: Geräte-Information

    Bedienung 7.3 Geräte-Information Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „SETUP“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „Info“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. ð Das Display zeigt die aktuelle Versionsnummer des Geräts. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 40: Zurücksetzen Auf Werkseinstellung

    Bedienung 7.4 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „SETUP“ anzeigt und bestätigen Sie mit [ENTER]. Drücken Sie [MENU] sooft, bis das Display „Rest“ anzeigt. Drücken Sie [ENTER], um das Gerät auf Werkseinstellung zurückzusetzen. nebelmaschine...
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Leistung des Heizelements 3000 W Aufwärmzeit ca. 6 min Volumen des Flüssigkeitsbe‐ hälters 368 mm Nebelausstoß ca. 630 m /min 615 mm Dauer Nebelstoß, max. 10 s bei 100 %, Dauernebel bei 25 % Nachheizzeit ca. 30 s Ansteuerung DMX, Tasten und Display am Gerät, Fernbedienung Eingangsanschlüsse...
  • Seite 42 Technische Daten Ausgangsanschlüsse DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig XLR-Einbaubuchse, 5-polig Leistungsaufnahme 3000 W Versorgungsspannung 230 V 50 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 15 A, 250 V, flink Schutzart IP20 Montageoptionen stehend Abmessungen (B × H × T) 368 mm × 288 mm × 615 mm Gewicht 17,5 kg Umgebungsbedingungen...
  • Seite 43 Technische Daten Weitere Informationen DMX-Ansteuerung Ausstoßrichtung horizontal Timer-Fernbedienung On/Off-Fernbedienung Funk-Fernbedienung nein Licht-Effekt nein akkubetrieben nein Aufhängebügel nein M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 44 Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: nebelmaschine...
  • Seite 45 3. Überprüfen Sie, ob die elektronische Schutzschaltung nach einem Auslösen zurückgesetzt wurde, siehe Ä „Trockenlaufschutz“ auf Seite 30. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 46 Nicht vom Hersteller zugelassene Reinigungsmittel können das Gerät dauerhaft beschädigen. Verwenden Sie ausschließlich die unter www.thomann.de angegebenen Nebel‐ maschinenreiniger und beachten Sie deren Gebrauchsanweisung. Reinigen Sie das Gerät nach jeweils 30 Betriebsstunden, oder wenn es für längere Zeit nicht in Betrieb war.
  • Seite 47: Reinigung

    Reinigung Warten Sie ab, bis die nötige Betriebstemperatur erreicht ist. Schalten Sie das Gerät auf Dauerbetrieb und lassen Sie das Gerät etwa 20 Sekunden lang Nebel erzeugen. Stecken Sie den Ansaugschlauch der Nebelmaschine wieder in den Flüssigkeitsbehälter für das Nebelfluid und lassen Sie das Gerät erneut 20 Sekunden lang Nebel erzeugen. Dadurch werden die Leitungen gespült.
  • Seite 48: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 49 Notizen M-Fog 3000 Pro...
  • Seite 50 Notizen nebelmaschine...
  • Seite 52 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis