Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

VIADRUS HERCULES U 32
Bedienungsanleitung und Installation des Kessels
DE_2015_46
DE_2016_48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viadrus HERCULES U 32

  • Seite 1 VIADRUS HERCULES U 32 Bedienungsanleitung und Installation des Kessels DE_2015_46 DE_2016_48...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt: Seite Verwendung und Vorteile des Kessels ....................... 3 Technische Parameter des Kessels ........................3 Beschreibung ..............................5 Kesselaufbau ..............................5 Regel- und Sicherheitselemente ........................5 Einrichtung zur Abführung von Überschusswärme ..................8 Wärmeabfuhreinrichtung – Speicherbehälter ....................10 Anordnung und Installation ..........................11 Vorschriften und Richtlinien .........................
  • Seite 3: Verwendung Und Vorteile Des Kessels

    Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für Ihren Kauf des Universalkessels HERCULES U 32 und Ihr Vertrauen in die Produkte der VIADRUS a.s. Um sich gleich vom Anfang an an den richtigen Umgang mit Ihrem, neuen Kessel zu gewöhnen, lesen Sie bitte sorgfältig diese Bedienungsanleitung, insbesondere Kap Nr.
  • Seite 4 Tab. Nr. 2 Technische Parameter HERCULES U32 D - hartes Holz Brennstofffeuchte max. 20 % Heizwert: 14 – 18 MJ. kg ‑ – Kesselklasse laut EN 303 Nennleistung Brennstoffverbrauch kg/h Max. Kraftstoffmasse in der Füllkammer Brenndauer bei Nennleistung Std. Abgastemperatur bei Nennleistung °C 120 - 160 Abgasmassenstrom bei Nennleistung...
  • Seite 5: Beschreibung

    Abb. Nr. 2 Anschlussmaße des Kessels HERCULES U 32 Beschreibung Kesselaufbau Den Hauptbestandteil des Kessels bildet ein Gliederkesselkörper, hergestellt aus Gusseisen gemäß EN 1561, Güte 150. Die Druckteile des Kessels entsprechen den Festigkeitsanforderungen gemäß EN 303-5. Der Kesselkörper ist aus Gliedern mit Hilfe von aufgepressten Kesselnippeln mit einem Durchmesser von 56 mm zusammengebaut und mit Ankerschrauben abgesichert.
  • Seite 6 Loch für Arretierstift Keramikeinsatz unten Keramikeinsatz Mitte - Hinterteil Düse für Tertiärluftzufuhr Keramikeinsatz Mitte - Vorderteil Keramikplatte Seite Zusatzroststütze 10. Schrägrost 11. Holzrost 12. Tertiärluftdrossel 13. Senkundärluftdrossel 14. Primärluftdrossel 15. Kurzschlussklappe Abb. Nr. 4 HERCULES U 32 D – Kesselaufbau...
  • Seite 7 Seitenrost rechts 10. Schrägrost 11. Kurzschlussklappe 12. Tertiärluftdrossel 13. Senkundärluftdrossel 14. Primärluftdrossel 15. Zusatzroststütze Abb. Nr. 5 HERCULES U 32 und HERCULES U 32 B – Kesselaufbau Schieber zur Bedienung der Rauchklappe Schieber zur Bedienung der Tertiärluftdrossel Abb. Nr. 6...
  • Seite 8: Einrichtung Zur Abführung Von Überschusswärme

    Einrichtung zur Abführung von Überschusswärme Der Nachkühlkreis oder das 2-Wege-Sicherheitsventil DBV 1 - 02 dienen zur Abführung von Überschusswärme, wenn es zu Überschreitung der Kesseltemperatur von 95 °C kommt. Der Nachkühlkreis ist an die Kesselflanschen gemäß Abb. Nr. 7, das 2-Wege-Sicherheitsventil gemäß Abb. Nr. 9 angeschlossen.
  • Seite 9 und das bedeutet, dass kaltes Wasser in den Kessel strömt und heißes Wasser aus dem Kessel abgelassen wird. Sinkt die Temperatur unter die Grenztemperatur, werden das Ablass- sowie das Nachfüllventil gleichzeitig geschlossen. ACHTUNG! Ersetzen Sie nicht das Sicherheitsventil. Reagiert die 2-Wege-Sicherheitseinrichtung und kann es daher zur Wassernachfüllung kommen und das Wasser entspricht nicht der Norm ČSN 077401, muss das Wasser im System so aufbereitet werden, dass es dieser Norm wieder entspricht.
  • Seite 10: Wärmeabfuhreinrichtung - Speicherbehälter

    Nachdem die Wärme aus dem Speicherbehälter voll entnommen wurde, den Kessel wieder in Betrieb nehmen. Der Speicherbehälter sicher Wärmekomfort und qualitativ hochwertigen Betrieb des Kessels zugleich. ACHTUNG! Nichtbeachtung führt zur extremen Verunreinigung des Kesselkörpers. Hydraulische Schaltpläne für Kessel mit Speicherbehälter sind in den Konstruktionsunterlagen der Viadrus, unter www.viadrus.cz zugänglich.
  • Seite 11: Anordnung Und Installation

    Anordnung und Installation Vorschriften und Richtlinien Den Festbrennstoffkessel darf ein Unternehmen mit gültiger Befugnis zur Durchführung der Kesselinstallation und - wartung installieren. Für die Installation ist ein Projekt gemäß den gültigen Vorschriften zu erarbeiten. Vor dem Anschluss des Kessels an ein älteres Heizsystem muss das Installationsunternehmen das ganze System spülen (reinigen).
  • Seite 12 Beseitigung der Zündquelle (z. B. Papier, Pappe, Karton, Bitumen- und Teerpappe, Holz und Holzfaserplatten, Kunststoffe, Fußbodenbeläge) selbst brennen, wird der Sicherheitsabstand verdoppelt, d. h. auf 400 mm erhöht; − der Sicherheitsabstand muss auch in dem Fall verdoppelt werden, wenn die Feuerreaktionsklasse nicht nachgewiesen ist.
  • Seite 13: Lieferung Und Montage

    Lieferung und Montage Lieferung und Zubehör Der Kessel wird laut Bestellung so geliefert, dass auf der Palette der komplette Kesselkörper ist. Der Kesselmantel ist separat verpackt. Das Zubehör ist im Kesselkörper hinterlegt und nach dem Öffnen des Beschickungstür zugänglich. Der Kessel ist mit einer Transportverpackung versehen und darf während des Transports nicht gekippt werden.
  • Seite 14: Montageverfahren

    Bürste mit Stiel 1 St Stecher 1 St Halter für Reinigungswerkzeug 1 St • Handlingsschlüssel 1 St • Kleber 50 ml, hochtemperaturbeständig, zum Kleben der Düse 1 St • Handelstechnische Dokumentation Zusätzliches Zubehör (im Lieferumfang nicht enthalten): • Gusseisen-Kesselgestell (Bestellcode 18569) Notwendiges Zubehör (im Lieferumfang nicht enthalten): •...
  • Seite 15: 5.2.1.3 Position Der Baugruppe Von Keramikeinsätzen, Der Sekundärluftdüse, Der Seitlichen

    unteren Rücklaufwasseraustritt mit Hilfe einer Schweißnaht mit dem Heizsystem verbinden. Gemäß Abb. Nr. 9 das 2-Wege-Sicherheits ventil DBV 1 – 02 mit dem Rücklaufwasserflansch mit Verteilungsrohr, dem Heizwasserflansch und dem Kühlwassereintritt und dem Überschusswärmeaustritt verbinden. Das Ablassventil in den Rücklaufwasserflansch einbauen. Auf den Rauchabzug das Rauchrohr aufsetzen und die Schornsteinöffnung hineinschieben.
  • Seite 16 Abb. Nr. 16 4. Die Verbrennungskammer schließen Sie durch Einlegen des vorderen Teils des mittleren Keramikeinsatzes (7). 5. Mit einem langsamen Zug ziehen Sie den Arretierstift heraus und lösen den oberen Keramikeinsatz (1), der auf den mittleren Keramikeinsätzen (5, 7) aufliegen wird. 6.
  • Seite 17 6. Düse für Tertiärluftzufuhr 7. Keramikeinsatz Mitte - Vorderteil 8. Keramikplatte Seite 9. Schrägrost 10. Zusatzrost Abb. Nr. 18 Installation der Keramikeinsätze in der Verbrennungskammer des Kessels HERCULES U 32 D Keramikeinsatz oben Arretierstift Loch für Arretierstift Keramikeinsatz unten Keramikeinsatz Mitte - Hinterteil Düse für Tertiärluftzufuhr...
  • Seite 18: Mantelmontage

    5.2.2 Mantelmontage Mantel aus der Kartonverpackung herausnehmen. Mit Hilfe von 4 St Schrauben M8 x 12 (1) das Vorderblech (2) festschrauben. Schraube M8 x 12 Blech vorne Abb. Nr. 20 Auf die Gewinde der oberen Ankerschrauben 2 St Tiefkonsole (1) aufsetzen und mit Hilfe von 4 St Müttern M10 (3) und 4 St Unterlegscheiben 10,5 (2) anschrauben - (siehe Abb.
  • Seite 19 Mantelseitenteil links Isolation Mantelseitenteil Schraube M4 x 8 Klemme HEYCO-Tülle gerade Schieber zur Bedienung der Rauchklappe Kunststoffkugel M10 Abb. Nr. 22 Montage des Schiebers zur Bedienung der Rauchklappe Gemäß Abb. Nr. 2 das rechte Mantelseitenteil (1) mit 2 St Klemmen (4) versehen, die Tüllen (5) einlegen, dann den Schieber zur Bedienung der Tertiärluftdrossel (6) einstecken und die Isolation (2) einlegen.
  • Seite 20 1. Mantelseitenteil links 2. Mantelseitenteil rechts 3. Tiefkonsole 4. Schraube M5 x 12 Abb. Nr. 24 Montage der Mantelseitenteile Gemäß Abb. Nr. 25 den Manteloberteil (6) mit 4 St Verbindungsdornen (4) versehen und den Thermomanometer (5) einlegen. Den Thermometerfühler in das Thermometerbecken (7) einstecken und den Manometerfühler in das Manometerbecken (8) schrauben.
  • Seite 21: Montage Des Schiebers Zur Bedienung Der Rauchklappe, Des Drosselschiebers Und Des Schiebers Zur Bedienung Der Tertiärluft

    Gemäß Abb. Nr. 26 den Mantelhinterteil (3) auf 4 St Schrauben M4 x 8 zwischen die Mantelseitenteile (1 und 2) aufsetzen. 10. Je nach Bedarf an den linken oder rechten Mantelseitenteil (1 und 2) mit Hilfe von 2 St Schrauben M5 x 12 (4) den Halter für das Reinigungswerkzeug (5) festschrauben.
  • Seite 22 In den Zugregler (1) den Zugreglerhebel (2) einschieben und den Heben mit dem Aufhängestift (4) mit Hilfe der Kette (3) verbinden. Zugregler Zugreglerhebel Kette Aufhängestift Abb. Nr. 28 Gemäß Abb. Nr. 29 die Konsole (8) an den Seitenmantel mit Hilfe von 2 St Schrauben M5 x 12 (9) befestigen. An die Schraube M5 x 25 (4) zwei Müttern M5 (6) befestigen.
  • Seite 23: Zugregler

    Drossel hinten Kette Schraube M5 x 25 Abb. Nr. 30 5.2.4 Zugregler Die Vorgehensweise für die Einstellung des Kesselzugreglers ist in der zum gegenständlichen Regler beigefügten Anleitung aufgeführt. 5.2.5 Montage des Reinigungswerkzeugs Zur Montage oder Demontage der Bürste und der Spitze auf den Stecher (falls diese im Lieferumfang sind) sind übliches Montagewerkzeug und Lederhandschuhe zu verwenden.
  • Seite 24: Inbetriebnahme - Hinweise Für Das Service- Vertragsunternehmen

    Inbetriebnahme – Hinweise für das Service- Vertragsunternehmen Die Inbetriebnahme des Kessels dürfen nur Fachmontagefirmen mit Befugnis zu dieser Tätigkeit vornehmen. Kontrolltätigkeit vor dem Start Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Kessels Folgendes: Befüllung des Heizsystems mit Wasser (Prüfung des Thermomanometers) und Dichtheit des Systems. Schornsteinanschlus –...
  • Seite 25: Anheizung

    Tab. Nr. 8 Empfohlene Abmessungen der Holzblöcke Anzahl Glieder Holzklotzdurchmesser [mm] Ø 40 bis 100 Länge der Holzblöcke [mm] 280 - 300 Nur trockenes und im natürlichen Zustand belassenes Holz garantiert eine saubere und gute Verbrennung. Max. Holzfeuchtigkeit von 20 % ist einzuhalten. Ist der Feuchtigkeitsgehalt höher als 20%, nimmt die Kesselleistung ab.
  • Seite 26: Betrieb

    III. III. Primärluft Sekundärluft III. Tertiärluft Abb. Nr. 31 Verbrennungsluftströmung Betrieb Nach dem Erreichen der Heizwassertemperatur ist die Zufuhr von Verbrennungsluft anzupassen. Die Leistungsregelung wird mit Hilfe der Drossel in der Beschickungstür durchgeführt, mit der die Luftzufuhr oberhalb des Brennstoffs mit Hilfe des Zugreglers oder der Einstellschraube der eigentlichen Drossel geregelt wird.
  • Seite 27: Wartung

    Richten Sie sich bei der Reinigung nach der Anleitung des Reinigungsmittelherstellers. Hinweise zur Produktentsorgung nach dem Ablauf seiner Standzeit Die VIADRUS a.s. ist ein Vertragspartner der EKO–KOM a.s. mit der Kundennummer F00120649. Verpackung erfüllt die Norm EN 13427. Wir empfehlen, die Verpackung auf folgende Art und Weise zu entsorgen:...
  • Seite 28: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE Den Kessel können nur erwachsene Personen bedienen, die sich mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben. Es ist unzulässig, Kinder ohne Erwachsenenaufsicht an einem Kessel zu lassen. Eingriffe in die Kesselkonstruktion, die die Gesundheit des Bedienungspersonals, bzw. der Mitbewohner bedrohen könnten, sind unzulässig. Der Kessel ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) ausgelegt, die durch physische, sinnliche oder geistige Unfähigkeit oder mangels Erfahrung und Wissen die Anlage nicht sicher verwenden können, sofern sie nicht beaufsichtigt werden oder über die Verwendung der Anlage...
  • Seite 29: Garantie Und Haftung Für Mängel

    Garantie und Haftung für Mängel Die VIADRUS a.s. gewährt eine Grundgewährleistungsfrist für die Kessel für die Dauer von 24 Monaten ab Verkaufstag, max. jedoch für die Dauer von 30 Monaten ab Versandtag vom Produktionsbetrieb. Eine Bedingung für die Gültigkeit der Gewährleistung ist die Beachtung von Installationshinweisen, und zwar insbesondere: •...
  • Seite 30: Anlage Zum Garantieschein Für Den Kunden - Den Benutzer

    Anlage zum Garantieschein für den Kunden - den Benutzer Protokoll über durchgeführte Reparaturen während und nach der Gewährleistungsfrist Tag der Fachservice- Kundenunter Eintragu Vorgenommene Tätigkeit Vertragsunternehmen schrift (Unterschrift, Stempel)
  • Seite 32 VIADRUS HERCULES U 32 VIADRUS a.s. Bezručova 300 | CZ - 735 81 | Bohumín E-mail : info@viadrus.cz | www.viadrus.cz...

Inhaltsverzeichnis