Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf des universellen Kessels VIADRUS HERCULES U 24 und das dadurch der Fima VIADRUS a.s. entgegengebrachte Vertrauen. Lesen Sie bitte zuerst diese Bedienungsanleitung durch, damit Sie gleich von Anfang an korrekt mit Ihrem neuen Erzeugnis umgehen (insbesondere Kapitel Nr.
Montageanleitung Konstruktion des Kessels Den Hauptbestandteil des Kessels bildet der gusseiseren Gliederkessel aus Grauguss, der gemäß Norm EN 1561, in Qualität 150 hergestellt ist. Die Druckteile des Kessels entsprechen den Festigkeitsanforderungen laut Norm EN 303-5 – Heizkessel – Teil 5: Heizkessel für feste Brennstoffe, hand – und automatisch beschickte Feuerungen, Nenn – Wärmeleistung bis 500 kW –...
EN 13501-1 + A1 Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten – Teil 1: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandwerhalten von Bauprodukten d) zum System für Heizung Brauchwasser ČSN 06 0320 Wärmesysteme in Gebäuden – Warmwasserzubereitung – Entwürfe und Projektierung.
Seite 11
2. Sicherheitsabstand von brennbaren Stoffen: * Bei der Installation und beim Kesselbetrieb muss die Sicherheitsentfernung 200 mm von brennbaren Stoffen mit Brennbarkeitsstufe A1, A2, B und C (D) eingehalten werden; * für leicht brennbare Stoffe der Brennbarkeitsstufe E (F), die schnell brennen und selbst brennen auch nach der Entfernung der Anzündungsquelle (z.
Lieferung und Zubehör Der Kessel wird gemäß Bestellung so geliefert, dass auf der Palette der komplette Kesselkörper plaziert ist; an der Seite ist der verpackte Kesselmantel befestigt. Das Zubehör befindet sich im Innern des Kesselkörpers, das nach Öffnen der Heiztür zugänglich ist. Der Kessel ist in einer Transportverpackung verpackt und während des Transports darf er nicht umgekippt werden.
Seite 13
entsprechenden Regler beigelegt ist. Für die Version 8 – 10 Glieder wurden zwei Zugregulatoren verwendet. Den zweiten Zugregulator einschrauben laut Abb. 3 und 4. 8. Das Gewindeloch Nw 6/4“ im vorderen Glied mit Stöpsel Nw 6/4“ verblenden. Unter dem Stöpsel eine Dichtung anbringen.
Seite 16
Abb. Nr. 7 Kesselummantelung Rauchansatz Rauchansatztrennwand Zugstange der Rauchbetätigung Oberteil des Mantels Splint Konsole der Zugstange Plastkugel M10 Mantelhinterteil Abb. Nr. 8 Montage der Rauchzugstangenbetätigung Bem.: Vor der Feuerbeschickung muss mit Hilfe der Zugstange die Rauchbetätigung der Trennwand des Rauchaufsatzes geöffnet werden, dadurch werden die Rauchgase durch die Überbrückungsöffnung in den Schornstein abgeführt.
Montage des Reinigungswerkzeugs Zum Anmontieren oder Demontieren der Bürste und der Spitze auf das Sticheisen (sofern Bestandteil der Lieferung) normales Montagewerkzeug und Lederhandschuhe Benutzen. Befüllen des Heizsystems mit Wasser Die Härte des Wassers muss der Norm ČSN 07 7401 entsprechen. Entspricht die Wasserhärte nicht den Anforderungen, ist es unerläßlich das Wasser gemäß...
Regulierungs- und Sicherungselemente Die Rosette der Heiztür dient zur Zuleitung von Primärluft in den Verbrennungsraum. Das Drosselventil der Aschenkastentür regelt die Zuleitung der sekundären Verbrennungsluft unter den Kesselrost. Es wird durch den Zugregulator oder von Hand durch die Stellschraube des Drosselventils bedient.
Seite 19
1 – Kessel 7 – Pumpe 2 – Zweiwegesicherheitsventil DBV 1– 02 8 – Ableitung der Überschusswärme 3 – Sicherheitsventil 9 – Auslassventil 4 – Reduktionsventil I – Kaltwassereintritt 5 – Filter II – Heizwasseraustritt 6 – Kugelhahn III – Rücklaufwassereintritt Abb.
Im Fall der Benutzung vom geöffneten Ausdehnungsgefäß ist die Sicherungsanlage gegen Überheizung nicht nötig. Jede Wärmequelle in dem geöffneten Heizsystem muss mit dem geöffneten Ausdehnungsgefäß verbunden werden, der in dem höchsten Punkt des Heizsystems eingebaut ist. Die Ausdehnungsgefäße müssen so ausgelegt werden, um diese die Änderungen von Wasservolumen aufnehmen könnten, die durch die Erwärmung und Abkühlung entstanden sind.
Inbetriebnahme Bedienung des Kessels durch den Benutzer KOKS Der günstigste Brennstoff ist Koks mit einer Korngröße von 20 – 40 mm. Verbrennungszeit bei Nennleistung: 4 Stunden. STEINKOHLE Der günstigste Brennstoff ist Steinkohle mit einer Korngröße von 20 – 40 mm. Verbrennungszeit bei Nennleistung: 4 Stunden.
Seite 22
10. Nach gutem Entbrennen weiteren Brennstoff bis zum unteren Rand der Heiztür zulegen. Bei der Zuladung darf der Brennstoff nicht in das Kurzschlußloch gelangen. Zur richtigen Funktion des Kessels ist es notwendig, dass die Trennwand des Rauchaufsatzes richtig schließt (siehe Kap. 2.6.1 Punkt c). 11.
Kesselreinigung - Wartung 1. Asche aus dem Aschenkasten und dem kleinen Aschenkasten während des Kesselbetriebs und einige Male am Tag je nach verwendetem Brennstoff entfernen, weil ein gefüllter Aschenkasten die richtige Verteilung der Verbrennungsluft unter dem Brennstoff verhindert und ein ungleichmäßiges Durchbrennen des Brennstoffs auf dem Rost verursacht.
Seite 24
1 Linkes Mantelvorderteil 2 Mutter M8 3 Unterlage 8,4 4 Montageschlüssel 5 Reinigungsdeckel 6 Ansteckschlüssel mit Sechskantgriff Abb. Nr. 15 Demontage des Reinigungsdeckels...
Wichtige hinweise 1. Der Kessel darf nur zu den Anwendungszwecken benutzt werden, zu denen er bestimmt ist. 2. Der Kessel darf nur von erwachsenen Personen bedient werden, die sich mit dieser Bedienungsanleitung bekannt gemacht haben. Es ist unzulässig Kinder ohne Aufsicht von Erwachsenen in der Nähe des Kessels zu lassen.
Der Benutzer ist verpflichtet die Inbetriebnahme einer Montagefachfirma anzuvertrauen und die Mängelbeseitigung nur von einer vertraglichen Fachserviceorganisation durchführen zu lassen, die vom Kesselhersteller VIADRUS a.s., akkreditiert ist, ansonsten ist die Garantie auf die einwandfreie Funktion des Kessels ungültig. Die „Qualitäts- und Komplettheitsbescheinigung des Kessels VIADRUS U 24”...
Anhang zum Garantieschein für den Kunden - Benutzer Eintragungen über die durchgeführten Garantie- und Postgarantiereparaturen Vertragliche Datum der Unterschrift Durchgeführte Tätigkeit Servicefirma Eintragung des Kunden (Unterschrift, Stempel)